Mein "Blähkühler"
Wollte euch meinen aufgeblähten Kühler nicht vorenthalten. Habe gestern einen neuen eingebaut. BMW wollte ca. 310 Euros dafür haben, aber dank des Forums, das mich noch mal wach gerüttelt hat, hat es mich nur 150 gekostet😉
Nummer 1:
Beste Antwort im Thema
Nein, ausser vielleicht jedes halbe Jahr für 8€ einen neuen Deckel kaufen für den Ausgleichsbehälter😉
99 Antworten
Ich weiß 😁
Ich selbst hab das gleiche Problem..
Mein Kühler is auch hin..
Hier die Fotos:
HIER
Da habt Ihr gleich die Fotos wie es "kaputt" ausschaut 😁
Gruß
Ich hab neulich bemerkt, dass mein QP etwas nach Kühlflüssigkeit riecht...
Na?
Genau!
Blähkühler Volume 2😁
Ich hab vor gut 3 Jahren und ca. 45tsd km einen L&R Kühler eingebaut (Erstausrüster BMW).
Kostete damals 140 € bei ototeile.de.
Wer hat denn einen anderen Kühler verbaut und kann zu dessen Haltbarkeit was sagen?
Servus
Floh
Servus Flo,
willkommen im Club 😁
Ich hatte auch schon zwei Blähkühler 😁
Über die Quali eines anderen Kühlers kann ich dir leider nichts sagen. Mein zweiter Kühler wurde noch auf Teilegarantie getauscht, da defekt innerhalb 2 Jahren und ist wieder ein "Original"-Kühler.
Ich habe allerdings beim zweiten Tausch gleich das Überdruckventil bzw. Deckel mit tauschen lassen.
Aber dein Fred bringt mich grad auf die Idee, mal nach dem neuen Kühler zu schauen 😎😎
Gruß
Ci-driver
Also ich hab nen Nissens Kühler seit ~8TKM drin... (kostet je nach bezugsquelle 80-140EUR)
Hab auch lang gezögert ob "Billigkühler" oder nicht 😁
imho sind die BMW Kühler mindestens genauso schlecht *g* dazu kommt das Nissens nen verdammt großer Hersteller von Kühler und Radiatoren ist... dagegen ist Behr/Hella klein *g*
bis jetzt im 330Ci keine Probleme 😁
Original war nen "huiBuh_LingWang" Kühler drin.... (Ich versuch mich an die Marke zu erinnern)... irgend was Chinesisches.. zumindest klang es so...
Ich hab mit dem Kühler auch gleich den AGB Deckel mit getauscht..
und den werde ich nun auch alle 2-3Jahre tauschen.. die 12 oder 15EUR sind mir lieber wie jedesmal den Stress vom Kühlertausch...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich hab neulich bemerkt, dass mein QP etwas nach Kühlflüssigkeit riecht...
Na?
Genau!
Blähkühler Volume 2😁Ich hab vor gut 3 Jahren und ca. 45tsd km einen L&R Kühler eingebaut (Erstausrüster BMW).
Kostete damals 140 € bei ototeile.de.Wer hat denn einen anderen Kühler verbaut und kann zu dessen Haltbarkeit was sagen?
Servus
Floh
danke Floh.. ich kauf mir jetzt auch einen ersatzkühler,und leg ihn ins keller 😁
Zitat:
Original geschrieben von st328
danke Floh.. ich kauf mir jetzt auch einen ersatzkühler,und leg ihn ins keller 😁Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich hab neulich bemerkt, dass mein QP etwas nach Kühlflüssigkeit riecht...
Na?
Genau!
Blähkühler Volume 2😁Ich hab vor gut 3 Jahren und ca. 45tsd km einen L&R Kühler eingebaut (Erstausrüster BMW).
Kostete damals 140 € bei ototeile.de.Wer hat denn einen anderen Kühler verbaut und kann zu dessen Haltbarkeit was sagen?
Servus
Floh
Neinnein! Den musst du schön im Kofferraum lagern, damit du allzeit bereit bist!😁
@mz4 Bei mir war ein L&R Kühler drin, ob das allerdings der erste war, als ich das Auto mit knapp 100000km gekauft habe, steht auf einem anderen Blatt...
Bei dem Ersatzkühler, den ich damals gekauft habe, wurden die BMW-Logos auf den Kunststoffteilen entfernt.
Hi,
Allg,
Es ist ja schon alles geschrieben man kann sich denn Kühler auch von der Zubehör holen die halten sogar länger (qualität bei BMW)hihihihi
Aber nicht vergessen denn AGB-Deckel zu erneuern es gibt auch ein 16(1,6 Bar Deckel) Serie müsste ein 20(2,0 Bar) sein.
Bmw Experementiert schon lange mit dem Kühlung(Wärmere Motoren als das übliche) damit soll die Leistung und wenig Verbrauch möglich sein(Prozent Bereich) aber das rafft die Teile die dafür zuständig sind in kurze zeit dahin.(Der Kunde hat ja das Geld)
GRÜSSSSS
@325Ci
Hmm... also meiner wurde bei irgendwas um die 62TKM undicht und es war noch der erste ab Werk drin.
Viel Spaß beim tauschen 😁
das erste mal brauchst deine Zeit aber wenn du es schon mal gemacht hast und weisch was alles weg muss und wo die Schrauben sitzen sollte man den Kühler durchaus in 30-45min getauscht haben 😁
rechne mal mit 60-120min beim ersten mal 😉
@selbler
Der Deckel 2,0 hat 2Bar nicht 20Bar!
Hi,
MZ4,
Sorry nicht richtig Ausgedrückt die Prägung in dem Deckel "20" bedeutet 2 Bar und es gibt auch Deckel mit "16" die sind dann 1,6 Bar.
so MEINTE ich es es 20 Bar AUTSCH dal fliegt alles um die Ohren.
Und mal denn Ausgleichsbehälter Inspizieren die sind auch nicht für ihre Langzeit Qualität bekannt.
Bei Aut. dauert es länger da das AUT.Öl mit im Kühler Integrierte Kühler durchläuft.
grüsse
habe mir heute meinen k ühler auch angeschaut... ist noch o.k.... er ist jetzt genau 31.000 km drin...
Hi,
sind denn da nur VFL oder auch FL betroffen?
Meiner (325i Limo FL) hat jetzt dann knappe 50000 drauf, dann könnts ja bald so weit sein.
Mein vorheriger war ein 323i VFL, bei ihm blähte sich der Kühler bei ca. 180000 und bei 200000 hab ich ihn wechseln lassen.
Gruß
Nach 20000km? Das ist rekordverdächtig.
Meiner hat jetzt ca. 50000km gehalten.
Ich tausch diesesmal auf alle Fälle den Deckel vom Ausgleichsbehälter auch noch aus.
Bei meinem Deckel steht eine 200 drauf, könnte sich also um den 2bar Deckel handeln.
Ich werde mir den Deckel mit 1,6bar-Ventil holen, damit der Kühler eher entlastet wird.
Hi,
muss dazu sagen, das ich ihn mit 140000 gekauft habe, also kann es gut sein das zuvor auch schon mal gewechselt wurde, das weiß ich nicht.
Gruß
also ich denke mir ma so bmw wird sich schon was dabei gedacht haben den Deckel auf 2 bar auszulegen und net auf 1,6 bar also ich mein mich laut bmw etk zu errinnern das es bei dem e46 nur 2 bar deckel gibt. zumindest beim 6 zyl. wenn ihr da einen drauf macht der früher aufmacht dürfter wahrscheinlich regelmäßig wasser nachkippen. ich sach ma wechselt den 2 bar deckel öfter dann müsstes auch passen. bei meinem is noch der erste kühler drin zumindest laut bmw historie^^ und hat mitlerweile knapp 143 tkm drauf.
Es gibt nur die 2Bar Deckel bei BMW!
Nur Febi glaube ich bietet zurätzlich 1,6Bar Deckel an...
wie schon gesagt halte auch ich es nicht für besonders gut wenn man einen 2Bar Deckel durch einen 1,6Bar Deckel ersetzt.
wenn das Wasser ständig im Bereich 1,4-1,6Bar unterwegs ist dann würde der 1,6Bar deckel laufend öffnen und man hätte nen Kühlwasserverlust und den ganzen Motor in schönem GlysantinWEISS....
Das Problem sind nicht die 2BAR das Problem ist wenn der Deckel bei den 2Bar nicht auf macht sondern erst bei 2,4 oder 3Bar dann drückts halt den Kühler auseinander.
Denn Materialermüdung am Kühler finde ich persöhnlich schon etwas "komisch"...
Ein massiver Aluminiumkühler ermüdet nicht wenn dann wird der druch nen Überdruck aufgeweitet...
Dazu gibts eigentlich auch nur 2 Möglichkeiten.
entweder Druck zu hoch oder Thermostat geht nicht auf dann auch druck zu hoch...
im Falle des zu hohen drucks könnte die Zylinderkopfdichtung einen weg haben oder ein Haariss im Zylinderkopf sein.
beim Thermostat müsste man eigentlich merken das es nicht öffnet indem der Motor heiß wird.
alles in allem viele ??? und keine eindeutige Antwort..
Am besten ist es wohl wie bei alles Plastik oder Gummiteilen diese einfach alle 8-10Jahre oder ab 150-200TKM zu wechslen...
Denn Plastik altert und davon haben wir "leider" genug im Wasserkreislauf 🙁