Mein "Blähkühler"
Wollte euch meinen aufgeblähten Kühler nicht vorenthalten. Habe gestern einen neuen eingebaut. BMW wollte ca. 310 Euros dafür haben, aber dank des Forums, das mich noch mal wach gerüttelt hat, hat es mich nur 150 gekostet😉
Nummer 1:
Beste Antwort im Thema
Nein, ausser vielleicht jedes halbe Jahr für 8€ einen neuen Deckel kaufen für den Ausgleichsbehälter😉
99 Antworten
also bei bmw gibts schon deckel die früher aufmachen gibt beim e38 1,4 und 1,6 gibts glaube beim e39 und e60/61 aber net beim e46 und wie vorher schon erwähnt ständig wasser nachkippen is auch net das wahre
Hallo Leute,
mich hat das Thema interessiert, deswegen rolle ich es wieder auf. Mein Kühler habe ich erst heute nach 197 982 Km ausgebaut, und werde den neuen morgen einbauen. Da ich zum ersten mal meinen Kühler ausbaue, dachte ich mir, dass der Kühler vom Werk aus so verbogen ist, bis ich mir die Lamellen betrachtet habe und diesen Thread gelesen habe, dann war ich mir sicher, dass der Smile vom Kühler mit Leid befüllt ist :-D
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich es niemals gedacht habem, dass der Kühler solange hält, vor allem ich habe ihn ausversehen zerkratzt und dabei kapput gemacht, als ich den Lüfter rausgeholt habe, zwecks Vanosausausch. D.h mein Kühler könnte es bis 200 000 auch schaffen, wenn ich etwas vorsichtiger wäre.
Na ja jetzt weiße ich bescheid, ich werde den Überdruckventil auch austauschen. Es war übrigens eine Quälerei pur die Schläuche rauszubekommen (nach 12 Jahren und 197 982 Km)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Nein, das Kühlsystem hat ein Überdruckventil, da fliegt nichts um die Ohren...mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von st328
da wäre ihm aber die kopfdichtung oder irgentein kühlerschlauch ihm eher um die ohren geflogen....😉
Das ist gerade das problem das Überdruckventil soll manchmal nen tick zu spät aufmachen und er Kühler ist für höhere Temperaturen ne spur zu dünn und lapprig.
Wenn man den Kühler tauscht soll man das überdruckventil (das ist der Kühlerdeckel) mittauschen.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Wollte euch meinen aufgeblähten Kühler nicht vorenthalten. Habe gestern einen neuen eingebaut. BMW wollte ca. 310 Euros dafür haben, aber dank des Forums, das mich noch mal wach gerüttelt hat, hat es mich nur 150 gekostet😉
Nummer 1:
BMW baut sogar die Kühler in Nierenform 😁
Ähnliche Themen
*OMG* Ich war gerade mal draußen am Auto wg. diesem Thread.
Mein Kühler grinst mich auch schon wieder extrem an 😰 Das wäre dann mein 4.ter Kühler 😁😁😁
Ich muss gleich mal die Rechnung heraussuchen, ob noch Teilegarantie darauf ist. Die Kühler taugen halt echt nix.........
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
*OMG* Ich war gerade mal draußen am Auto wg. diesem Thread.Mein Kühler grinst mich auch schon wieder extrem an 😰 Das wäre dann mein 4.ter Kühler 😁😁😁
Ich muss gleich mal die Rechnung heraussuchen, ob noch Teilegarantie darauf ist. Die Kühler taugen halt echt nix.........
Gruß
Ci-driver
Ihr solltet vielleicht kein Mineralwasser reinfüllen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ihr solltet vielleicht kein Mineralwasser reinfüllen 😁
Hmm, vielleicht sollte ich es mal mit Bier probieren 😁😁😁
k.A. was da bei mir los ist. Der Überdruckdeckel wurde beim letzten mal auch mit getauscht.
Der letzte Kühlertausch war im Dez 2008, na super. Nichts mit Garantie 🙁
Ich fahr den jetzt noch solange, bis er undicht wird 😎
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Hmm, vielleicht sollte ich es mal mit Bier probieren 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ihr solltet vielleicht kein Mineralwasser reinfüllen 😁k.A. was da bei mir los ist. Der Überdruckdeckel wurde beim letzten mal auch mit getauscht.
Der letzte Kühlertausch war im Dez 2008, na super. Nichts mit Garantie 🙁
Ich fahr den jetzt noch solange, bis er undicht wird 😎
Gruß
Ci-driver
Oder versuch's mal mit Urin! Nachwachsende Rohstoffe sind doch jetzt gerade der Renner wohin man schaut.😁 Wenn der Kühler dann doch mal platzt, dann haste gratis Raststättenklo-Ambiente unterm Blech und die lästigen Marder auf ewig verjagt.
Heb Dir die Quittung vom neuen Kühler auf und gib mit der dann in 1,5 Jahren den jetzt aufgeblähten ab. Nur mal so. Ist ja kein Betrug. Ist ein Versehen! Ich schätze, die geben in den Entwicklungsabteilungen mehr Geld dafür aus, die Haltbarkeit der Teile auf exakt die 24 Monate Gewährleistung zu begrenzen, als dafür, die Dinger so langlebig wie möglich zu machen.
ja das ist schon grausam!
warum macht Meyle da nicht mal ein HD Kühler 😉
egal ob Behr/Hella, Nissens oder china Müll irgendwie halten die alle ähnlich schlecht..
@Ci Driver
wie viel KM hat der aktuelle jetzt gehalten? (ich meine meinen auch 2008 getauscht zu haben...)
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Oder versuch's mal mit Urin! Nachwachsende Rohstoffe sind doch jetzt gerade der Renner wohin man schaut.😁 Wenn der Kühler dann doch mal platzt, dann haste gratis Raststättenklo-Ambiente unterm Blech und die lästigen Marder auf ewig verjagt.Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Hmm, vielleicht sollte ich es mal mit Bier probieren 😁😁😁
k.A. was da bei mir los ist. Der Überdruckdeckel wurde beim letzten mal auch mit getauscht.
Der letzte Kühlertausch war im Dez 2008, na super. Nichts mit Garantie 🙁
Ich fahr den jetzt noch solange, bis er undicht wird 😎
Gruß
Ci-driver
Heb Dir die Quittung vom neuen Kühler auf und gib mit der dann in 1,5 Jahren den jetzt aufgeblähten ab. Nur mal so. Ist ja kein Betrug. Ist ein Versehen! Ich schätze, die geben in den Entwicklungsabteilungen mehr Geld dafür aus, die Haltbarkeit der Teile auf exakt die 24 Monate Gewährleistung zu begrenzen, als dafür, die Dinger so langlebig wie möglich zu machen.
Im letzten satz könnte was wares dran sein.
Ist Betrug 🙄
hat der nicht ein elektronisches themostat?! aus verbrennungstechnischen gründen muss ein motor immer möglichst heiß sein für einen hohen wirkungsgrad. doch damit beim "heizen" nix kaputt geht, macht das e-themostat weiter auf. wassertemp: stadt ca 95grad autobahn ca 80 grad....
das ist aus thermodynamischen gründen so, denn bei einem höherem temp unterschied hat man einen höheren wärmestrom d.h. wärme wird schneller auf das kühlwasser übertragen damit es nicht zu hitze-nestern im zylinderkopf kommt.
ach ja uns soweit ich weiß sind kühler mit flachen röhrchen ausgestattet damit sie sich ausdehnen können. ist eine art frostschutz. aber nur in einem kleinem rahmen. die flachen röhrchen können sich dann leicht auseinander drücken wenn dort das wasser einfriert. müsst euch die dinger mal angucken, sehen aus wie ein platt gedrückter gartenschlauch.....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ja das ist schon grausam!
warum macht Meyle da nicht mal ein HD Kühler 😉egal ob Behr/Hella, Nissens oder china Müll irgendwie halten die alle ähnlich schlecht..
@Ci Driver
wie viel KM hat der aktuelle jetzt gehalten? (ich meine meinen auch 2008 getauscht zu haben...)
Wenn mal jemand einen vernünftigen Kühler entdeckt, bitte bescheid sagen 😎😎😁😁
Der war jetzt rund 55.000km verbaut, aber ist noch nicht ganz defekt 😎
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
*OMG* Ich war gerade mal draußen am Auto wg. diesem Thread.Mein Kühler grinst mich auch schon wieder extrem an 😰 Das wäre dann mein 4.ter Kühler 😁😁😁
Ich muss gleich mal die Rechnung heraussuchen, ob noch Teilegarantie darauf ist. Die Kühler taugen halt echt nix.........
Gruß
Ci-driver
krass.. das ist ja der hammer... kauf dir am besten gleich 2 kühler...
Hab letzte Woche ne Inspektion an meinem 330er gemacht. Der Kühler sieht genau gleich aus, (Blähkühler). Was kostet denn ein neuer bei BMW inkl. Mwst?
Werde in den nächsten Wochen auch einen neuen mit Deckel einbauen. Wie lange dauert der Wechsel? Wenn man genau weiß was man tut mein ich.
Gruss an alle BMW Fahrer