Mein Auto wurde heute auch "geknutscht" :-(
Hallo Forumler...
Seit heute um 11.15 gehör nun auch ich zu den "Glücklichen", die einen Unfall zu verzeichnen haben 🙁
Mein Auto war geparkt und der Verursacher - dummerweise mein Arbeitskollege - hat das Auto beim rückwärts ausparken leider komplett übersehen. Das Ergebnis sieht man im Anhang...
Gut, der Schaden ist an und für sich bestimmt nicht der Schlimmste. Aber was ich heute schon an Ärgerei durch die gegnerische Versicherung miterlebt habe grenzt schon fast an Frechheit...
Ich soll doch tatsächlich dafür Sorge tragen, daß das Auto (O-Ton) "notdürftig geflickt" würde, damit ich mir den Ersatzwagen sparen könne und noch mehr so "Nettigkeiten" wurden mir in sanfter Tonlage eines Versicherungssachbearbeiters erklärt...
Ich bin jetzt bestimmt nicht darauf aus, aus meinem Schaden Reibach zu schlagen. Aber es kann doch auch nicht sein, daß ich, da ich überhaupt nix für den Schaden kann, mich noch doof anreden lassen muß und mir noch Regeln aufgestellt werden, was ich zu tun und zu lassen hätte.
Was mir allerdings am sauersten aufgestoßen ist, ist die Tatsache, daß mich ein Gutachter anrief und morgen unbedingt das Auto sehen will. Nachdem ich in solchen Fällen nicht wirklich viel Ahnung habe, hab ich dem Gutachter erzählt, daß er morgen das Auto im Beisein des Werkstattmeisters aber ohne Garantie, daß ich das Gutachten annehme (soweit ich weiß, besteht doch in diesem Fall freie Gutachterwahl, oder?????) und mir vorbehalten, einen eigenen Gutachter zu bestellen...
Was mich nun interessiert, wie es da rechtlich aussieht!?
Vielen Dank schon mal für Eure Stellungnahme!
Auf Thorstens Hilfe würde ich mich natürlich auch auf Grund der Tatsache, daß er in solchen Sachen mehr bewandert ist sehr freuen 😉
Geknickte Grüße, Jürgen
57 Antworten
@ j.helfer
ich freue mich, dass das Ganze offensichtlich reibungslos über die Bühne geht und fühle mich in meiner Meinung bestärkt der Versicherung erst einmal eine Chance zu geben; wenn ich dann nicht zufrieden bin kann ich ja immer noch zum Anwalt gehen.
Ich denke mal, dass heutzutage viele Versicherer solche Schäden anständig regulieren, denn vom Grundsatz her wollen sie ja Kosten sparen und das kriegen sie am Besten hin, wenn sie den Schaden selbst anständig abrechnen statt sich nach einem unlauteren Angebot über Anwälte, Gutachter und Gerichte eh nicht vor der Zahlung drücken zu können und dann auch noch die Kosten zahlen müssen.
Beste Grüße
Und wieder geb ich dir recht 😉
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, daß ein Gutachter, der von der Versicherung gestellt wird, unfair taxiert. Ich war im ersten Moment halt ein wenig skeptisch, weil der Gutachter der mich da angerufen hat gar so "aufdringlich" war. Aber nach dem Gepräch mit ihm vor Ort klang die Sache schon anders 😉
Das einzige, was ich ein wenig zähneknirschend in Kauf genommen habe ist die Tatsache, daß die Stoßstange nicht getauscht, sondern "nur" komplett neu lackiert wird. Allerdings wurde mir versichert, daß man da hinterher nix mehr sieht. Und wenn stimmt, dann sind zumindest die vielen kleinen Steinschläge auf der Stoßstange auch Vergangenheit 😁
Vielen Dank nochmal allen hier, die mir rege Tips gegeben haben - gelernt hab ich in den letzten Tagen doch einiges 😉
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Und wieder geb ich dir recht 😉
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, daß ein Gutachter, der von der Versicherung gestellt wird, unfair taxiert. Ich war im ersten Moment halt ein wenig skeptisch, weil der Gutachter der mich da angerufen hat gar so "aufdringlich" war. Aber nach dem Gepräch mit ihm vor Ort klang die Sache schon anders 😉
Das einzige, was ich ein wenig zähneknirschend in Kauf genommen habe ist die Tatsache, daß die Stoßstange nicht getauscht, sondern "nur" komplett neu lackiert wird. Allerdings wurde mir versichert, daß man da hinterher nix mehr sieht. Und wenn stimmt, dann sind zumindest die vielen kleinen Steinschläge auf der Stoßstange auch Vergangenheit 😁
Vielen Dank nochmal allen hier, die mir rege Tips gegeben haben - gelernt hab ich in den letzten Tagen doch einiges 😉
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
schön, wenn es alles jetzt so gut zu klappen scheint.
Ich habe mit einem "Versicherungsgutachter" schon sehr miese Erfahrungen gemacht und dann auch ein Gegengutachten machen lassen...der Unterschied lag bei einem Schaden von etwa 10.000 DM glatte 3.400 DM, die der Versicherungsgutachter weniger errechnet hatte. Offentsichtlich verkratzte Scheinwerfer u.ä. wurde "übersehen"...
Nach meiner Erfahrung versuchen einige Gesellschaften schon den Geschädigten in so einer Situation zu überfahren, sei es mit "eigenen" Gutachtern oder schnell verschickten Schecks mit stark reduzierter Schadenssumme ohne damit Verzicht auf weitere Ansprüche.
Ein kleines Beispiel noch: Ein uns bis dahin unbekanntes Kind aus der Nachbarschaft fuhr mit dem Fahrrad an das Auto meiner Freundin...die Versicherung bestand auf Fotos (es ging um eine Beule und Kratzer im Seitenteil), die ich nicht hatte und meine DigiCam war gerade in der Reparatur. Es gab ein Riesentheater mit der Haftpflichtversicherung der Verursachers und es kamen Sprüche, wie z.B. das gibt es gar nicht, heute hat jeder eine DigiCam usw. Oder wir sollten die Polizeiakten und Fotos vorlegen, die wir natürlich nicht in Kopie hatten.
Aber einen Gutachter wollte man auch nicht beauftragen, da der Schaden lt. Kostenvoranschlag "nur" ca. 500 Euro betrug.
Aber auch hier kam es dann zu einer friedlichen Einigung und Regulierung lt. Kostenvoranschlag innerhalb von 3 Tagen nach einem freundlichen, aber bestimmten Beschwerdeschreiben an die Versicherungsvertretung unter Ankündigung rechtlicher Schritte und Beschwerde im Versicherungskonzern.
Unheimlich wichtig war es hier, dass der Schaden polizeilich aufgenommen wurde. Gründe hierfür waren unbekannten Kinder und deren Versuch nach dem Schaden "abzuhauen"...es hatte für die Kinder keine negativen Folgen.
Es muss nicht immer der Anwalt sein, aber man muss schon aufpassen, wie ein Luchs 😉.
@Jürgen
Nach meinem Kenntnisstand hättest Du DIch auf eine Instandsetzung der Stoßstange nicht einlassen müssen und ich hätte wohl auch auf eine Neue bestanden.
Viele Grüße
Mad
Das Ende der "Probefahrt"
So, da ich nun ein wenig mehr Luft hab, kann ich ja schnell noch ein wenig zum Z4 und die Erfahrungen damit posten...
Da gibts eigentlich nix mehr dazu zu sagen. Wir waren sprachlos.
Wenn man in dem Auto mal ein paar Kurven hinter sich hat, muß man definitiv mit der Brechstange aus dem Auto entfernt werden 😁
Das Auto hat von Grund auf schon einen sehr harmonischen Klang, besonders ab 3500 Umdrehungen. Darunter passiert auch nix weltbegendes. Dann aber macht sogar ein Benziner richtig Spaß 😉
Der Zetti liegt in der Kurve, als ob der da geboren wurde. Der Komfort und die Agilität dieses Flitzers ist schon echt der Hammer 😉
Leider wurde uns am Sonntag der schon lang geplante Besuch eines eines netten Stammusers hier durch ein Blechteil mal wieder vermiest.
Der Z4 wurde vom Autovermieter zwar sofort getauscht, aber leider war die "Rennsaison" damit auch beendet. Wir bekamen einen Audi A4 Avant, bei dem die Heizung, vermutlich wegen eines Defektes des Aussentemperatursensors, ständig den Innenraum auf ein unertägliches Maß aufgeheizte... 🙄 Am Sonntag war dann leider kein Tausch mehr möglich, so daß ich dann am Montag nach Regensburg fahren durfte, um einen 320d Touring in Empfang zu nehmen.
Morgen Mittag soll mein 3er wieder fertig sein - irgendwie freu ich mich schon wie ein Schnitzel... 😉
Im Anhang sieht man das Blechteil, das uns den schönen Ausflug dann doch noch vermiest hat...
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Das einzige, was ich ein wenig zähneknirschend in Kauf genommen habe ist die Tatsache, daß die Stoßstange nicht getauscht, sondern "nur" komplett neu lackiert wird. Allerdings wurde mir versichert, daß man da hinterher nix mehr sieht. Und wenn stimmt, dann sind zumindest die vielen kleinen Steinschläge auf der Stoßstange auch Vergangenheit 😁
Wegen der Lackierung der Stoßstange brauchst du dir keine Sorgen zu machen, das sieht man wirklich nicht, wenn der Lackierer sein Handwerk versteht.
Ich bin in einer Tiefgarage mal mit der Ecke vom Stoßfänger an einer Betonwand gerade so entlanggeschrappt, der Lack war wie mit Schmirgelpapier weggerubbelt und ein etwas tieferer Kratzer bis ins Plastik.
Der Lackierer bei uns im Ort hat die Stelle nachlackiert und man sieht überhaupt nichts, kein Ansatz, kein Farbunterschied, nichts.
Gruß, Alex.
Also....
1.Beim Unfall Immer von ein Eigenen Gutachter ein
Gutachten erstellen lassen... Kein Dekra oder
ähnliches ....
2.Immer Die Polizei anrufen ....
(Ansonsten kann der Unfall danach anders dargestellt werden, als er sich erreignet hat.
3.Die Versicherung wird natürlich ein eigenen Gutachter schicken wollen, um die kosten zu senken.
4. Auto nicht unbedingt Zeigen, (Kannst auch sagen das das Auto in der Werkstaat ist) .
5. Immer nach Gutachten Abbrechnen, (falls man die möglichkeit hat bei bekannten reparieren zu lassen
6. Würde ich nachdem ich das Gutachten habe, die Versicherung anrufen, und frage wie die weiter vorgehen möchten, falls die dir blöd kommen, Einfach deine Vorderung stellen, ansonsten schaltest du ein Anwalt ein. (Manchmal klappt es.... manchmal aber auch nicht)...
Ich finde das unverständlich, wie hier immer alle gleich nach einem Anwalt schreien. Sind dann wahrscheinlich auch die gleichen die immer gleich schreien: Alles so teuer. Kann doch gar nicht sein, dass die Versicherung so teuer ist...
Sollte man mal drüber nachdenken.
Ich würde erstmal abwarten. Sollte dann irgendetwas nicht bezahlt werden, kann ich immer noch einen Anwalt einschalten.
Die meisten Werkstätten können auch gleich mit der Versicherung abrechnen. Dann kann euch sowieso alles egal sein.
Achja, irgendjemand hat hier geschrieben, dass 750€ die Grenze für einen Gutachter ist. Das ist blödsinn. Das ist von Versicherung zu Versicherung untschiedlich. Zum Größtenteil hängt das allerdings von Auto, Marke und Baujahr ab.
Opel Astr BJ99 und Mercedes S klasse BJ 2005 kann man z. B. ja nicht über einen Kamm scheren.
Zitat:
Achja, irgendjemand hat hier geschrieben, dass 750€ die Grenze für einen Gutachter ist. Das ist blödsinn. Das ist von Versicherung zu Versicherung untschiedlich. Zum Größtenteil hängt das allerdings von Auto, Marke und Baujahr ab.
Das war ich, aber Blödsinn hat wohl hier jemand anders geschrieben 😉
Das hängt von der aktuellen Rechtsprechung ab und nicht von der Versicherung. Wäre ja noch schöner, wenn man die noch um einen Gutachter anbetteln müsste (wir reden hier, wohlgemerkt, über unverschuldete Unfälle).
Jeder Versicherung hat eine Rechtsabteilung mit x Anwälten. Wenn ein Geschädigter sich einen Anwalt nimmt, so stellt er lediglich Waffengleichheit her, daher wurde es auch vom Gesetzgeber so geregelt.
"Waffengleichheit" habe ich übrigens nicht selbst erfunden, ist aus einem Grundsatzurteil in dieser Angelegenheit 😉
Tja, früher habe ich auch so gedacht, dass man es ohne Anwalt regeln könnte; dummerweise kenne ich meine Rechte, und so habe ich gleich gemerkt, wie sie mich vera....lbern wollten. Ein Anderer merkt es gar nicht, weil er sich nicht auskennt, und zahlt drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Das war ich, aber Blödsinn hat wohl hier jemand anders geschrieben 😉
Das hängt von der aktuellen Rechtsprechung ab und nicht von der Versicherung. Wäre ja noch schöner, wenn man die noch um einen Gutachter anbetteln müsste (wir reden hier, wohlgemerkt, über unverschuldete Unfälle).
Jeder Versicherung hat eine Rechtsabteilung mit x Anwälten. Wenn ein Geschädigter sich einen Anwalt nimmt, so stellt er lediglich Waffengleichheit her, daher wurde es auch vom Gesetzgeber so geregelt.
"Waffengleichheit" habe ich übrigens nicht selbst erfunden, ist aus einem Grundsatzurteil in dieser Angelegenheit 😉Tja, früher habe ich auch so gedacht, dass man es ohne Anwalt regeln könnte; dummerweise kenne ich meine Rechte, und so habe ich gleich gemerkt, wie sie mich vera....lbern wollten. Ein Anderer merkt es gar nicht, weil er sich nicht auskennt, und zahlt drauf.
Ich glaube du hat mich nicht richtig verstanden - oder ich dich nicht.
Natürlich kann oder darf man sich einen Anwalt nehmen. Allerdings sind das Kosten, die die Allgemeinheit trägt.
Und das mit den Gutachterkosten ist definitiv von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich und von Auto zu Auto. Hat nichts mit Rechtsprechung zu tun.
Will die Versichrung keinen Gutachter, zahlt diese nämlich nach Kostenvoranschlag oder nach Rechnung. Nehmen die sich einen Gutachter wollen die einfach nur sicher gehen, das man sie nicht verar***.
Zitat:
Ich glaube du hat mich nicht richtig verstanden
Warum verstehe ich Dich nicht, das verstehe ich nicht 🙂
Zitat:
Will die Versichrung keinen Gutachter, zahlt diese nämlich nach Kostenvoranschlag oder nach Rechnung
Tut mir leid, das passiert halt, wenn man auf einen Rechtsanwalt verzichtet 😁
Die Versicherung macht das, wozu sie gesetzlich verpflichtet ist. Und zahlt meinen Gutachter, sonst wird geklagt (war bisher noch nie nötig). Sorry, aber so isses.
Gut, ich sehe das vielleicht auch etwas eng, weil ich für die Fa. jedes Jahr etwa 4-8 HP-Schäden abwickeln (lassen) muss.
Guck mal beispielsweise hier, vielleicht überzeugt Dich das?
Aber mache es ruhig weiter so, spart schliesslich der Allgemeinheit Kosten! Kommt dann auch mir zugute, aber Du kannst davon ausgehen, dass Du persönlich dabei draufzahlst, weil die Versicherungen mit allen Tricks arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Aber mache es ruhig weiter so, spart schliesslich der Allgemeinheit Kosten! Kommt dann auch mir zugute, aber Du kannst davon ausgehen, dass Du persönlich dabei draufzahlst, weil die Versicherungen mit allen Tricks arbeiten.
So, so, ich arbeite mit allen Tricks...
Bist Du eine Versicherung? 🙂
Dann wäre das Schreiben hier ja der nächste Trick.
Aber jetzt weiss ich ja schon, woher der Wind weht ... dann ist mir Deine Einstellung zur Sache logisch.
Aber nicht, warum Du nicht wenigstens den Leuten hier ihre Rechte lässt.
Mein Beileid, aber den hast Du schneller wieder flott als Du denkst.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Bist Du eine Versicherung? 🙂
Dann wäre das Schreiben hier ja der nächste Trick.
Aber jetzt weiss ich ja schon, woher der Wind weht ... dann ist mir Deine Einstellung zur Sache logisch.
Aber nicht, warum Du nicht wenigstens den Leuten hier ihre Rechte lässt.
Dir irrst dich völlig! Ich bin im Aussendienst tätig. Wenn meine Kunden einen Schaden haben (ich meine jetzt am Auto oder ähnlich 😁), dann habe ich dafür zu sorgen, dass Sie ihr Recht bekommen und den Schaden völlig ersetzt bekommen.
Sonst waren es meine Kunden...
Ich habe nur gesagt nicht gleich einen Anwalt erst mal abwarten und das die 750 € Grenze blödsinn ist. Das ist auch schon alles 😁