Mein Auto wurde heute auch "geknutscht" :-(
Hallo Forumler...
Seit heute um 11.15 gehör nun auch ich zu den "Glücklichen", die einen Unfall zu verzeichnen haben 🙁
Mein Auto war geparkt und der Verursacher - dummerweise mein Arbeitskollege - hat das Auto beim rückwärts ausparken leider komplett übersehen. Das Ergebnis sieht man im Anhang...
Gut, der Schaden ist an und für sich bestimmt nicht der Schlimmste. Aber was ich heute schon an Ärgerei durch die gegnerische Versicherung miterlebt habe grenzt schon fast an Frechheit...
Ich soll doch tatsächlich dafür Sorge tragen, daß das Auto (O-Ton) "notdürftig geflickt" würde, damit ich mir den Ersatzwagen sparen könne und noch mehr so "Nettigkeiten" wurden mir in sanfter Tonlage eines Versicherungssachbearbeiters erklärt...
Ich bin jetzt bestimmt nicht darauf aus, aus meinem Schaden Reibach zu schlagen. Aber es kann doch auch nicht sein, daß ich, da ich überhaupt nix für den Schaden kann, mich noch doof anreden lassen muß und mir noch Regeln aufgestellt werden, was ich zu tun und zu lassen hätte.
Was mir allerdings am sauersten aufgestoßen ist, ist die Tatsache, daß mich ein Gutachter anrief und morgen unbedingt das Auto sehen will. Nachdem ich in solchen Fällen nicht wirklich viel Ahnung habe, hab ich dem Gutachter erzählt, daß er morgen das Auto im Beisein des Werkstattmeisters aber ohne Garantie, daß ich das Gutachten annehme (soweit ich weiß, besteht doch in diesem Fall freie Gutachterwahl, oder?????) und mir vorbehalten, einen eigenen Gutachter zu bestellen...
Was mich nun interessiert, wie es da rechtlich aussieht!?
Vielen Dank schon mal für Eure Stellungnahme!
Auf Thorstens Hilfe würde ich mich natürlich auch auf Grund der Tatsache, daß er in solchen Sachen mehr bewandert ist sehr freuen 😉
Geknickte Grüße, Jürgen
57 Antworten
Ohne Anwalt wirst Du von der Versicherung erst mal als potentielles "Opfer" angesehen. Selbstverständlich probieren die, den Schaden möglichst klein zu halten (auch im Interesse der Versicherten, allerdings zieht dieses Argument bei einer Sachversicherung mit geringer Kundenbindung kaum).
Das Schärfste, was ich je erlebt habe war folgendes: Der Roller von meinem Bruder wurde von einem Wagen angefahren, Kosten ca. 700DM (wußten wir erst 5 Tage später). Einen(!) Tag nach dem Unfall war schon ein Schreiben der Versicherung da, mit einem 50DM Scheck und einem Brief, in dem Stand, mein Bruder würde alle Ansprüche gegen die Versicherung aufgeben, würde er den 50DM Scheck nehmen ...
Also, wenn irgend möglich, schalte ich bei Unfällen immer einen Anwalt ein und kann mich danach zurücklehen.
... na ja wenn man sich dann aber mal anschaut, dass ein Rechtsanwalt i.d.R. bei einer aussergerichtlichen Einigung von der Versicherung mehr Geld erhält als bei einem Prozess stellt sich natürlich immer noch die Frage, ob ein Rechtsanwalt immer das "Beste" für den Klienten herauszuholen bereit ist.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... na ja wenn man sich dann aber mal anschaut, dass ein Rechtsanwalt i.d.R. bei einer aussergerichtlichen Einigung von der Versicherung mehr Geld erhält als bei einem Prozess stellt sich natürlich immer noch die Frage, ob ein Rechtsanwalt immer das "Beste" für den Klienten herauszuholen bereit ist.
Beste Grüße
Wie soll das funktionieren? Zahlt die Versicherung Provision? Der Anwalt rechnet doch nach BRAGO ab, bei der Abwicklung eines Schadens erhält er also je nach Schadenshöhe seine Gebühren für den Schriftverkehr. Muss er klagen, erhält er doch obendrauf noch die weiteren Kosten, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Das Schärfste, was ich je erlebt habe ...
Gerade hat mir eine Versicherung für einen Totalschaden den Wiederbeschaffungswert NETTO (bin vorsteuerabzugsberechtigt) abzüglich Restwert BRUTTO erstattet, etwa 1.000 EUR zu wenig.
Begründung (sinngemäss): Ich würde die Mwst. vom Restwert ja eh nicht ans Finanzamt abführen, also Steuern hinterziehen --- HALLO???
HI Jürgen,
dein Auto sieht zwar nicht sehr schlimm aus, aber es gibt trotzdem wahrscheinlich viel zu tun.
Auch mein Beileid.
Ähnliche Themen
mein beileid...🙁
das beste ist du nimmst dir ein anwalt....ich hatte schon 3 mal einen unfall,und wenn ich keinen anwalt genommen hätte, hätte ich alt ausgesehen....🙁
zudem ich sowieso nicht so die zeit für sowas habe.....
also die liste auf dem kostenvoranschlag den ich bekommen hab iss fast über 2 seiten lang und das ist nur für das äusserlich sichtbare. mein wagen sieht so ziemlich genauso aus wie deiner...schön genau auf den blinker...sieht erst aus als wenn nur der blinker kaputt währe aber bei genauem hinsehen....kotflügel,stossstange,motorhaube alles verzogen.
naja ok...ich seh grade...mein scheinwerfer ist nicht so doll eingedrückt wie deiner, aber ansonsten echt 1 zu 1. ich versuch morgen mal ne digicam aufzutreiben.
hier die Antwort auf Deine Frage...Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Wie soll das funktionieren? Zahlt die Versicherung Provision? Der Anwalt rechnet doch nach BRAGO ab, bei der Abwicklung eines Schadens erhält er also je nach Schadenshöhe seine Gebühren für den Schriftverkehr. Muss er klagen, erhält er doch obendrauf noch die weiteren Kosten, oder sehe ich das falsch?
Beste Grüße
... ich bin entsetzt. Jetzt ist mir auch klarer, warum es so viele schlechte Anwälte gibt.
Glücklicherweise nimmt meiner jeden Fall persönlich 😉
Der Link wäre in dieser Form aber in jedem Fall für J.Helfer und alle anderen, die unschuldig einen Unfall hatten, lesenswert.
Und hier steht auch eindeutig:
Zitat:
Versuchen Sie nicht, den Schaden selbst durchzusetzen. Das ist oft sehr mühsam, während Sie der Rechtsanwalt vermutlich nichts kostet. Warum wollen Sie sich in den Kampf mit Profis einer Versicherung einlassen, wofür Sie keinen Pfennig Entschädigung bekommen?
Mein Beileid Jürgen,
ich hoffe das alles ordentlich behoben wird und die gegnerische Versicherung letztendlich ohne Probleme zahlt.
Viel Glück,
Silvio
Sodala 😉
Bin wieder zurück.
Bin also heute Morgen mit meinem Auto in der Werkstatt angekommen.
Sofort wurde ein kurzer Check gemacht, ob das Auto noch verkehrstüchtig sei - war es nicht und somit stand schon fest, daß ich einen Leihwagen ab heute bekommen würde.
Als dann der Gutachter kam und das Auto begutachtet hat, stellte er einen Schaden über "gut 3500€" fest. Es werden getauscht:
- Motorhaube
- Kotflügel
- Scheinwerfer
- Zierblenden am Stoßfänger und unter dem SW
- Blinker
- Kamei Schheinwerferblenden
- diverse Kleinteile 😉
- Schloßträger (Befestigungsblech der Scheinwerfer)
Die restliche Stoßstange bekommt eine komplette Neulackierung, da die "Schürfwunden" sehr gut ausbesserbar sind.
Auch ein Blech, daß man an der Innenseite des Kotflügels (oben) sieht, ist an einer Schweißnaht gerissen und wird komplett ersetzt und großzügig neu lackiert, damit es nicht rosten kann.
Der Gutachter hat mir das komplette Prozedere nochmal in Ruhe erklärt und damit war dann alles klar.
Die Versicherung hat einen Gutachter beauftragt, um den Schaden festzustellen. Unabhägig davon hätte ich auch einen Gutachter bestellen können und dann die beiden Ergebnisse vergleichen können, allerdings hätte der, so der Werkstattmeister, auch nicht mehr oder weniger "gefunden" und somit ist das alles so in Ordnung.
Der Gutachter selber war im Übrigen ein freier Sachverständiger - kein Versicherungseigener.
Er versucht trotz allem noch, ein wenig Wertminderung geltend zu machen - vielleicht klappt es ja 😉
Da bei BMW die Leihwägen teurer sind, als es die gegnerische Versicherung bezahlt hätte, bekam ich von deren Kooperationspartner einen Ersatzwagen ohne Kilometerbegrenzung.
Da leider kein 3er verfügbar war, wurde mir das Angebot gemacht, für heute einen Z4 zu fahren und ab morgen einen 5er zu bekommen für die Zeit, in der mein Auto in der Werkstatt steht.
Nach kurzer Absprache darf ich nun den Z4 behalten, es findet also kein Tausch des Leihautos statt 😁
Ich wurde von der Firma direkt beim Händler abgeholt, erledigte bei denen im Büro kurz die Formalitäten und schon war ich wieder auf der Piste...
Ich bin also bestens versorgt und es gab überhaupt keine Streitigkeiten und Unannehmlichkeiten.
Ein Bild "meines" Zettis mache ich noch - momentan hoff ich erstmal auf besseres Wetter 🙂
Die Reparatur dauert vorraussichtlich bis Donnerstag... Mein Aufenthalt in der Werkstatt und der Leihwagenfirma betrug ziemlich genau 3 Stunden mit großzüger Kaffeepause und Brotzeit beim Händler.
Gruß, Jürgen
So´n Unfall will ich auch... 🙄
Nee quatsch... aber gut zu wissen, dass alles läuft. Beweist einmal mehr, dass man nicht immer gleich zum Anwalt laufen muss. 😉
Hi,
auch mein Beileid möchte ich Dir aussprechen.
Es läuft ja scheinbar ganz gut für Dich!
Daumen drück das es so bleibt.
Viel Spaß mit dem Z4 ist eine gute Entschädigung.
Kris
Ich hatte ja auch vor ein paar Wochen einen Unfall, bei einem osteuropäischer LKW (Mautflüchtling) platze ein Reifen, und über die Reifenfetzen bin ich mit ca 60 km/h drüber gerauscht. Tank ging kaputt, die Stoßfänger und andere leicht verformbare Teile gingen nicht kaputt. Schadenshöhe um die 900€ und Leiwagen mit so um die 170€. Der LKW war (was is komisch fand) bei HUK versichert, wo ich auch versichert bin. Regulierung hat auf den Cent genau gepasst. Es gibt nicht nur schwarze Schafe, aber ich denk, die Versicherungsgesellschaft wird sich hüthen, einen (mehrere) Kunden zu verlieren. Habe bei ihr 3 bzw. 4 Fahrzeuge versichert.
Auch ich möchte mein Beileid auf diesem Wege ausdrücken.
Gruß
Uwe