Mein Auto wurde heute auch "geknutscht" :-(

BMW 3er E46

Hallo Forumler...

Seit heute um 11.15 gehör nun auch ich zu den "Glücklichen", die einen Unfall zu verzeichnen haben 🙁

Mein Auto war geparkt und der Verursacher - dummerweise mein Arbeitskollege - hat das Auto beim rückwärts ausparken leider komplett übersehen. Das Ergebnis sieht man im Anhang...

Gut, der Schaden ist an und für sich bestimmt nicht der Schlimmste. Aber was ich heute schon an Ärgerei durch die gegnerische Versicherung miterlebt habe grenzt schon fast an Frechheit...
Ich soll doch tatsächlich dafür Sorge tragen, daß das Auto (O-Ton) "notdürftig geflickt" würde, damit ich mir den Ersatzwagen sparen könne und noch mehr so "Nettigkeiten" wurden mir in sanfter Tonlage eines Versicherungssachbearbeiters erklärt...

Ich bin jetzt bestimmt nicht darauf aus, aus meinem Schaden Reibach zu schlagen. Aber es kann doch auch nicht sein, daß ich, da ich überhaupt nix für den Schaden kann, mich noch doof anreden lassen muß und mir noch Regeln aufgestellt werden, was ich zu tun und zu lassen hätte.

Was mir allerdings am sauersten aufgestoßen ist, ist die Tatsache, daß mich ein Gutachter anrief und morgen unbedingt das Auto sehen will. Nachdem ich in solchen Fällen nicht wirklich viel Ahnung habe, hab ich dem Gutachter erzählt, daß er morgen das Auto im Beisein des Werkstattmeisters aber ohne Garantie, daß ich das Gutachten annehme (soweit ich weiß, besteht doch in diesem Fall freie Gutachterwahl, oder?????) und mir vorbehalten, einen eigenen Gutachter zu bestellen...

Was mich nun interessiert, wie es da rechtlich aussieht!?

Vielen Dank schon mal für Eure Stellungnahme!
Auf Thorstens Hilfe würde ich mich natürlich auch auf Grund der Tatsache, daß er in solchen Sachen mehr bewandert ist sehr freuen 😉

Geknickte Grüße, Jürgen

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pappie


Dir irrst dich völlig! Ich bin im Aussendienst tätig. Wenn meine Kunden einen Schaden haben (ich meine jetzt am Auto oder ähnlich 😁), dann habe ich dafür zu sorgen, dass Sie ihr Recht bekommen und den Schaden völlig ersetzt bekommen.

Also Versicherungsmitarbeiter?

Und die 750 EUR sind

kein

Blödsinn (siehe diverse Links von mir in diesem Thema)!

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Also Versicherungsmitarbeiter?
Und die 750 EUR sind kein Blödsinn (siehe diverse Links von mir in diesem Thema)!

Hä, wo ist da der Unterschied? Ob Vers.mitarbeiter oder sonstiges?

Vllt. sind die 750 € bei Eurer Vers. die Grenze. Gesetz ist es nicht. Handhabt wirklich jede anders.

Ich glaube auch, sowas sollte man per pm weiter klären. Hat ja nicht mehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Zitat:

Vllt. sind die 750 € bei Eurer Vers. die Grenze. Gesetz ist es nicht. Handhabt wirklich jede anders.

Jetzt haben wir uns wohl (nicht) verstanden! Du redest von Kaskoschäden, ich rede von -unverschuldeten- Haftpflichtschäden ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304



Jetzt haben wir uns wohl (nicht) verstanden! Du redest von Kaskoschäden, ich rede von -unverschuldeten- Haftpflichtschäden ... 😉

Ich auch!

Hatte z.B. auch erst einen - unverschuldeten - Haftpflichtschaden (Opa hat mein Auto übersehen). Schaden war ca. 1200 €. Werkstatt hat einfach mit der gegnerischen Vers. abgerechnet. Ohne Gutachter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pappie


Ich auch!

Hatte z.B. auch erst einen - unverschuldeten - Haftpflichtschaden (Opa hat mein Auto übersehen). Schaden war ca. 1200 €. Werkstatt hat einfach mit der gegnerischen Vers. abgerechnet. Ohne Gutachter

Habe ich nie bestritten, dass das geht!

Da freut sich doch die Versicherung, sparen sie die Gutachterkosten und noch Einiges mehr. Die Werkstatt kann ihren Vorführwagen abrechnen und noch einige nette Kleinigkeiten mehr.

Aber hast Du auch einen angemessenen Ersatzwagen/Nutzungsausfall bekommen?
Auslagen für die Umstände, Telefon etc.?
War es eine Fachwerkstatt?
Wurde auch nicht mit Gebrauchtteilen repariert?
Wurden nicht ggf. Teile instandgesetzt anstatt ausgetauscht?
Hast Du Wertminderung erhalten?

Wenn Du alle Fragen sicher positiv beantworten kannst, herzlichen Glückwunsch. Fast wie ein Sechser im Lotto.

Aber: Wenn Du zufrieden bist, ist das natürlich die Hauptsache. Dann geht das doch voll in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Aber hast Du auch einen angemessenen Ersatzwagen/Nutzungsausfall bekommen?
Auslagen für die Umstände, Telefon etc.?
War es eine Fachwerkstatt?
Wurde auch nicht mit Gebrauchtteilen repariert?
Wurden nicht ggf. Teile instandgesetzt anstatt ausgetauscht?
Hast Du Wertminderung erhalten?

Wenn Du alle Fragen sicher positiv beantworten kannst, herzlichen Glückwunsch. Fast wie ein Sechser im Lotto.

Aber: Wenn Du zufrieden bist, ist das natürlich die Hauptsache. Dann geht das doch voll in Ordnung.

Ersatzwagen: Ja (eine Klasse über meinem)

BMW Vertragshändler

Neue Stossstange bekommen

Bei neuer Stossstange und kleiner Lackierung ist keine Wertminderung vorhanden.

Bei einem Anruf bei der Vers. brauche ich keinen Auslagen erstattet haben.

Ansonsten bist du/deine Firma wirklich bei der falschen Versicherung. Vielleicht nicht immer auf den Cent gucken, sondern auch mal auf den Service. Hat man einen guten Ansprechpartner, müsste das auch klappen. Dann bleibt einem viel Ärger und Zeit erspart.

Ende gut - Alles gut...

Wir haben heute unseren kleinen wieder abholen dürfen.

Bilanz:

Die Arbeit ist erste Sahne - man sieht (abgesehen vom Motorinnenraum, wo der Kotflügelholm geschweißt wurde) rein GAR NIX mehr 😁)

Zusätzlich hab ich nun noch die Chromnieren montieren lassen.
Nachdem ich nächste Woche die Blenden wieder auf die Scheinwerfer geklebt hab, schick ich mal ein Vergleichsfoto 😉 (das war im Übrigen mein eigener Wunsch...)

Vielen Dank nochmal an alle, die sich hier so rege ausgetauscht haben - ist bestimmt für viele interessannt gewesen 🙂

Gruß, Jürgen

So, nun bin ich heute endlich dazu gekommen, mein "neues" Auto aufzumöbeln... 😉

Nach langem Hin und Her hab ich mich nun entschlossen, die Kameiblenden (zumindest vorerst) wegzulassen...

Aber seht selbst... 😁

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,
dein Wagen sieht wieder super aus! 🙂 Und ohne den Kameiblenden auch gleich viel besser, wie ich finde. Doch das ist natürlich wie immer Geschmackssache! 😉

Gruß

Lukas

Moin,

ich finde auch, dass er so klasse aussieht... lass ihn bitte so 😉

Beste Grüße

Also bei einem gößeren Schaden mit Wertminderung
ist es immer besser von Anfang an einen Anwalt einzuschalten,
sonst bieten die Versicherungen nur einen Teilbetrag der
vom Gutachter ermittelten Wertminderung.
Und es lässt sich auch leichter der gesamte Schaden mit
Werkstattkosten, Leihwagen und Wertminderung durchsetzen,
als am Schluß um die noch strittige Wertminderung zu feilschen.

Gruß hreiss2000

Ich hab alles komplett ohne Anwalt "geschafft" - bin ich nun ein ASS? 😁

Also mal ehrlich, langsam stinkt mich das an. Jeder will nur noch mit Anwalt ins Gefecht, wo bleibt denn da der Reiz? 😁

Es mag sein, daß andere da schlechte Erfahrungen gemacht haben, klar.

Ich habe heute ein Schreiben der Versicherung bekommen, in der mir erklärt wurde, daß alle Kosten soweit bezahlt sind und sogar noch einen Verrechnungsscheck mit einer Unkostenpauschale von 25€.

Wie man sieht, es gaht also auch anders... 😉

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Ich hab alles komplett ohne Anwalt "geschafft" - bin ich nun ein ASS? 😁

Also mal ehrlich, langsam stinkt mich das an. Jeder will nur noch mit Anwalt ins Gefecht, wo bleibt denn da der Reiz? 😁

Es mag sein, daß andere da schlechte Erfahrungen gemacht haben, klar.

Ich habe heute ein Schreiben der Versicherung bekommen, in der mir erklärt wurde, daß alle Kosten soweit bezahlt sind und sogar noch einen Verrechnungsscheck mit einer Unkostenpauschale von 25€.

Wie man sieht, es gaht also auch anders... 😉

Gruß, Jürgen

Mein Reden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen