Mehr Bass ins Auto (316i)

BMW 3er E36

Hallo,
ich fahre seit kurzem einen BMW 316i Compact und bin auch sehr zufrieden allerdings fehlt mir Bass im Auto, der Sound ist gut aber man spürt kaum Bass.
Den Wagen habe ich günstig von einem Bekannten übernommen, es wurden im Kofferraum 2 Boxen in die Hutablage eingebaut.
Das Problem ist das ich keine Ahnung von sowas habe und ich nicht auf Gut Glück Kabel aus dem Motorraum ziehen will und ich habe auch niemanden zur Hand der mir da weiterhelfen könnte.
Gibt es eine Möglichkeit etwas mehr Bass in die Kiste zu bekommen ohne das ich Kabel verlegen muss ? Vllt. mit den Kabeln die mit den Boxen im Kofferaum verbunden sind?
Die Boxen sind von Kenwood und mit jeweils 2 Kabeln pro Box verbunden, ich weis die Beschreibung ist dürftig und ich kann morgen noch Fotos nachreichen wenn das Hilft.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen =)

MfG

Beste Antwort im Thema

Nennt sich Lautsprecherkabel😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wie teuer ist so was in einer Werkstatt, hat da jemand Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von genericfly


Wie teuer ist so was in einer Werkstatt, hat da jemand Erfahrung?

In der Werkstatt bei ACr sollte das mit einem vernünftigen Radio und ner Baßkiste im Kofferraum 800 Euro kosten für eine Limousine.

Das Kabel von vorn nach hinten zu verlegen gibt es im Netz gute Anleitungen und ist absolut einfach zu schaffen.

Der Satz kostet nicht viel.

Hier ein Beispiel:http:

http://www.conrad.de/.../CarHiFi-Anschluss-Sets

Ein Sicherungshalter (60A) kostet im Schnitt 5 bis 6 Euro.

Dann kommt noch die Sicherung.

Fertig ist das Stromkabel verlegt.

Dann kann man von den Boxenkabeln mit nem KAbelschuh einen Abzweig machen, auf Cinch und diesen dann in einen Extraverstärker machen.

Und an den Verstärker kann man dann den Sub anschließen.

Hier Kabelschuh bzw.Flachsteckhülse mit Abzweig für die Seriellen Boxenkabel:

http://www.conrad.de/.../...g-unsioliert-63-x-08-mm-Klauke-Inhalt-1-St

Oder aber von der Flachsteckhülse, dem Abzweig, in eine Frequenzweiche gehen und dann davon in den Sub.

Würde gehen laut dem Laden wo ich gefragt habe.

Und dann ist mehr Baß da.

Oder aber Hutablage ändern,Serien-Boxenkabel in eine Frequenzweiche geben und von der Frequenzweiche dann in den oder die Subwoofer gehen die in der Hutablage sind.

Ist nicht das erste mal das ich so etwas baue.

Nur war lange her deshalb fragte ich nochmal in einem Fachgeschäft nach.

Ich wüsste nicht ob das normale Werkstätten machen.
Es gibt sicher diverse Tuning Werkstätten die auch so etwas anbieten.
In der Regel machen das aber CarHifi Händler.

Die Sache ist eben die dass mein keine vollausgerüstete Werkstatt braucht, aber ein gewisses Know How, daher eher CarHifi Händler (ders dann im Hof macht oder eine angemietete Garage oder ähnliches besitzt) als eine normale Werkstatt wo die Leute weniger Ahnung von der Materie haben.

Der Kostenpunkt ist schon etwas höher, da 1. der Aufwand recht hoch (von schlmappig und schnell mit gut 2-3 Stunden Arbeitszeit bis zu 3 Nachmittage für eine saube Angelegenheit) und 2. du wohl niemanden findest der dir ein "50€ eBay" System einbaut... da ich und im bekanntenkreis das immer selbst gemacht haben, kenne ich leider keine genauen Preise... ich weiß nur das damals mein Fahrschullehrer sein Fahrschulauto aufpeppen lassen wollte - das hätte ihn beim CarHifi Händler um die 1000€ gekostet.
Davon waren ca. 700€ für die Bauteile (Verstärker, 2 Frontlautsprecher, Endstufe, Dämmmaterial).

Daher hat er es dann sein lassen.

Die Frage ist auch immer noch ob dein Radio überhaupt ein Pre-Amp Ausgang hat, sonst brauchst du eh noch ein neues Radio.

edit://Von der Methode einfach ein Lautsprecherkabel zu einen Chinchkabel umzuformen habe ich ja noch nie gehört 😰 Weiß daher auch nicht ob es geht oder nicht... halte ich aber nicht für gut.

Was ist ein Pre Amp Ausgang.
Ich kenne nur die RCA( Cinch) als Vorverstärkerausgang um eine Endstufe anschließen zu können.

Ähnliche Themen

Da haste es doch gerade selbst gesagt 😉 Vorverstärkerausgang auf englisch Pre-Amp Ausgang (bzw. Pre-Amp-Out).

Zitat:

Original geschrieben von bingo6


Da haste es doch gerade selbst gesagt 😉 Vorverstärkerausgang auf englisch Pre-Amp Ausgang (bzw. Pre-Amp-Out).

Aha nennt sich aber RCA bei allen Radios der neuen Generation

Du bringst gerade Äpfel mit Birnen in Verwechslung 😁
RCA heißt der Chinchstecker! Also korrekt könnte man so sagen: Der Pre-Amp Ausgang im Radio nutzt die RCA Steckverbindung.

Chinch/RCA Verbindungen werden auch in anderen Bereichen genutzt wo sie an keinen Pre-Amp Ausgang sitzen. Sprich: Das eine ist der "Verbindungsname" (RCA) und das andere die "Verbindungszweck" (Pre-Amp).
Kennste auch von anderen Bereichen... beim MP3-Player nennt man es Kopfhörerausgang und an der PC Soundkarte nennt man es Lautsprecherausgang... beides sind aber die gleichen Stecker/Kabel.

Ich hänge mich mal auch hier dran, da ich auch einen 316i habe. Allerdings eine Limo.

Einen Subwoofer will ich nicht einbauen, da mir das zuviel Stauraum kostet. Aber hat jemand von euch ordentliche Boxen im Auto, die man anstelle der Seriendinger einbauen kann? Radio habe ich ein Sony MEX BT3900U.

Ach, und bei der Gelegenheit: An der Rückseite des Radios ist ein Mikrofoneingang montiert. Bekommt man das Mikro irgendwie verlegt, ohne das halbe Amaturenbrett auseinanderbauen zu müssen?

Du kannst einen Subwoofer z.B. auch in die Reserveradmulde einbauen, das nur so nebenbei.

Was die normalen Lautsprecher anbelangt - auch hier lässt sich mit einem Radio nicht viel mehr raus holen.
Ist aber eine sehr subjektive Angelegenheit.. wenn die neuen Lautsprecher ein guten Wirkungsgrad haben geht da schon noch ein bisschen. Außerdem sind original die Hochtöner ziemlich dämlich verbaut (an der Türverkleidung), wenn du dir andere reinbaust empfiehlt es sich die Hochtöner ans Spiegeldreieck anzubringen - dass bring je nach subjektiven empfinden schon eine gehörige Portion mehr Qualität.

Aber ob sich das Lohnt dafür ~80€ in die Hand zu nehmen? Meiner Meinung nach nicht, wenn dann ordentlich mit Verstärker und ordentlicher Dämmung. Da ist man zwar schon gut beim dreifachen Betrag, aber der Unterschied ist dann schon gewaltig (=mehr Nutzen pro €).
Aber wie gesagt... Musik ist immer sehr subjektiv, jeder hat andere "Ohren" und manchen reicht schon ein Fünkchen mehr völlig aus...

Eine direkte Lautsprecherempfehlung kann ich dir leider nicht geben, da ich alle, die ich kenne, bisher nur an Verstärkern betrieben habe. Für eine Konkrete Anfrage wäre wohl ein (Car-)HiFi Forum auch besser oder die Car Audio Rubrik hier im Forum (http://www.motor-talk.de/forum/car-audio-produkte-b70.html).

Was dein Mikrofoneingang angeht kann ich dir ebenfalls nicht wirklich helfen... Mein Umbau steht erst für April an, daher habe ich mich damit noch nicht so sehr beschäftigt. Bisher habe ich nur ein USB Kabel vom Radio ins Handschuhfach verlegt - das ging ziemlich einfach.
Handschuhfach raus und man konnte gut das USB-Kabel durch reichen. Bei mir war sogar schon ein Loch im Handschuhfach (k.A. für was das eigentlich war, sah aber nicht nach Selfmade aus...).
Dürfte dir aber nichts bringen - was willst du schon mit einem Mikrofon im Handschuhfach 😁

Mich kraust es auch schon davor die RCA Kabel vom Radio zur Endstufe zu verlegen...

edit://Achja und wenn würde ich mich nur um die Frontlautsprecher kümmern, hinten die sind irrelevant bzw. verzerren den Sound nur... Habe z.B. bei meinem original Hifi Soundsystem den Fader ganz auf Front eingestellt. Empfiehlt dir wohl so auch jeder in einem CarHifi Forum.

Ich habe hinten Adapterringe reintgetan.
Dann 3 Wege Teile rein und es klingt subjektiv besser.
Alles andere habe ich mir schon recht gut durchdacht und auch nachgefragt.
Dann gibt es aus Amiland auch Leute die speziell Sounsysteme herstellen oder hergestellt hatten.
Diese wurde dann direkt unter der Hutablage im Kofferraum angebaut.
Finde ich aber nicht mehr sonst könnte ich Dir ne Addi geben.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Ich habe hinten Adapterringe reintgetan.

Dann gibt es aus Amiland auch Leute die speziell Sounsysteme herstellen oder hergestellt hatten.
Diese wurde dann direkt unter der Hutablage im Kofferraum angebaut.

Was für Adapterringe und was für ein Soundsystem? Meinst du jetzt Endstufe + Subwoofer an der Hutablage? 😰

Adapterringe hier:
http://www.rakuten.de/.../...-limousine-6-x-9-28007-386004001.html?...

Als Beispiel damit Du weißt was ich meine.

Und hier mal 3 Wegeboxen:

https://www.google.de/.../3579297434630242294?...

Ich habe 3 Wege drin aber die waren gratis.
Lagen noch beri jemanden rum.

Aus Amiland hieß die Firma glaube ich Bavarian.

Die haben eine Art Kasten unter die Hutablage zum Beispiel bei der Limo verbaut und dann knallte es auch mächtig

Achso jetzt habe ich verstanden was du meinst 😉
Dachte mit "hinten" meinst du am Radio hinten, hatte dich falsch verstanden.

Wie gesagt von "Musik von hinten" halte ich eh nicht viel, noch weniger von Hutablage - und davon ab erst recht nichts von TMHT (Tief-Mittel-Hoch-Töner).

Aber ich sehs ein, das hier ist kein Forum/Rubrik für Audiophile ^^ Wahrscheinlich würde im Gegenzug in einem CarHifi Forum auch jeder einen ein billig Sportauspuff und ATU Tuning empfehlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von bingo6


Achso jetzt habe ich verstanden was du meinst 😉
Dachte mit "hinten" meinst du am Radio hinten, hatte dich falsch verstanden.

Wie gesagt von "Musik von hinten" halte ich eh nicht viel, noch weniger von Hutablage - und davon ab erst recht nichts von TMHT (Tief-Mittel-Hoch-Töner).

Aber ich sehs ein, das hier ist kein Forum/Rubrik für Audiophile ^^ Wahrscheinlich würde im Gegenzug in einem CarHifi Forum auch jeder einen ein billig Sportauspuff und ATU Tuning empfehlen 😁

Zu Musik von hinten:

http://www.jehnert.de/.../
Und das dürfte klingen denke ich.

Ich habe wie gesagt die 3 Wege hinten drin und der Klang im gesamten Auto ist etwas besser.

Vorne die müßten noch getauscht werden und an einen extra Verstärker angeschlossen werden.

Und hinten kommt auch noch einer rein.
Dann wird noch eine eigene Konstruktion für die Hutablage geschaffen.

Aber das dauert ebend da ich andere Prioritäten habe.

Der Plan ist fertig und machbar.

Ansonsten geh mal auf das hier als Beispiel:

http://www.acrcarhifishop.de/

Klar machbar ist das sicher.
Und der Sound wird natürlich besser/lauter.

Aber sagen wir mal so: Ich würde lieber mein Budget einzig und allein auf die Front setzen.

Ich will nur mal den theoretischen Grund kurz anreisen:
1. Schallwellen verbreiten sich grob 340m pro Sekunde, die Geschwindigkeit ist zwar Wahnsinnig groß - gerade in Relation zu den geringen Weg von Lautsprecher zum Gehör. Aber dennoch sind die Schallwellen von der Frontbox der Fahrerseite ein paar ms schneller als die von hinten Beifahrer. Klar das gleiche Problem hat man auch wenn man 2 Frontlautsprecher hat - man sitzt ja nicht mittig im Auto.
Aber hier ist die Strecke a) kürzer und b) sind es nur 2 Schallwellenquellen die zu unterschiedlichen Zeitpunkten ankommen und nicht gleich 4.

2. Die Schallwellen von der Hutablage knallen erst einmal gegen die Heckscheibe bevor sie vorkommen -> Glas ist nicht unbedingt der perfekte Werkstoff für eine Schallumleitung. Der Ton wird also verzerrt und gestreut.

3. Irgendwann hat auch einmal die Audioindustrie begriffen dass ein Hochtöner in Gehörhöhe sein soll, da die hohen Frequenzen sonst nicht im Gehör landen bzw. stark verfälscht werden. Wenn der Hochtöner nun in der Hutablage sitzt ist das natürlich nicht gegeben...

4. Lautsprecher brauchen einen möglichst optimal großen, dichten und gut gedämpften Raum um zu spielen und müssen dabei unbeweglich montiert sein.
Der Kofferraum ist weder optimal groß (er ist viel zu groß), noch ist er dicht oder gedämpft. Ist so als würde man aus seinem Subwoofer (hier meine ich damit Tieftöner im Gehäuse) den Lautsprecher raus nehmen - der Sound wäre ein völlig anderer/schlechtere.

Nun hast du ja geschrieben dass es sehr wohl auch fertige Lautsprecher mit "Gehäuse" für die Hutablage gibt. Ok damit kann man das Problem lösen, aber da eine Hutablage nicht gerade aus 2cm dicken Stahl besteht wird diese immer der Knackpunkt haben dass die Lautsprecher mitschwingen - außer man verstärkt die Hutablage noch extra.

5. Ich habe schon einige Fotos gesehen wie es aussieht wenn nach einem Unfall die Hutablage samt Lautsprecher vorne in den Fahrerraum fliegt... da möchte ich nicht im Auto sitzen...

Natürlich kann man auch den 4. Punkt mit einer extra verstärkten Hutablage entgegen wirken.

Aber letztlich bedeutet dass dann schon ein enormer Zeit- und Materialaufwand.
Da kann ich mich auch gleich nur aufs Frontsystem stürzen und das ordentlich machen...
So mal ich dann immer noch das Problem mit der Heckscheibe und der Schalllaufzeit habe.

Zur Schalllaufzeit ist noch zu sagen dass es Radios mit Laufzeitkorrektur gibt, die kann man so einstellen dass die jeweiligen Töne um die Differenz der Entfernung versetzt abgespielt werden.
Aber wie gesagt den Aufwand verstehe ich einfach nicht, wenn sich alle Probleme zum größtenteils dadurch beheben lassen die Lautsprecher in der Front einzubauen.

Viele meinen immer dass sie so Raumklang erzeugen wollen... Ok... das hat aber nichts mit Musikgenuss in meinen Augen zu tun.
Raumklang ist für Filme gut. Musik will ich möglichst optimal so genießen wie ich es tue wenn der Musiker/Band direkt vor mir spielt. Sprich ich möchte dass sich vor mir eine Bühne bildet.
Das geht natürlich nicht wenn ich auch von hinten beschallt werde.

Unser Gehör ist auch Naturgemäß so ausgelegt dass es Töne die von vorne kommen am besten aufnehmen kann. Wenn uns von hinten einer anspricht drehen wir uns ja auch um damit wir ihn besser verstehen...

Aber ok das ist Geschmackssache - manche mögen lieber ein "mittendrin" Gefühl haben - dagegen ist nichts einzuwenden, dann doch aber bitte nicht hinten so lala und vorne pfui... Erst ein ordentliches Frontsystem und dann ein gut ausgerichtetes Hecksystem.
Und nicht die Front so lassen wie sie ist, weil sich hinten die teuren Lautsprecher besser einbauen lassen...

So letztlich wars doch eine größere Abhandlung, die wohl keinen hier interessiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen