Mehr Bass ins Auto (316i)
Hallo,
ich fahre seit kurzem einen BMW 316i Compact und bin auch sehr zufrieden allerdings fehlt mir Bass im Auto, der Sound ist gut aber man spürt kaum Bass.
Den Wagen habe ich günstig von einem Bekannten übernommen, es wurden im Kofferraum 2 Boxen in die Hutablage eingebaut.
Das Problem ist das ich keine Ahnung von sowas habe und ich nicht auf Gut Glück Kabel aus dem Motorraum ziehen will und ich habe auch niemanden zur Hand der mir da weiterhelfen könnte.
Gibt es eine Möglichkeit etwas mehr Bass in die Kiste zu bekommen ohne das ich Kabel verlegen muss ? Vllt. mit den Kabeln die mit den Boxen im Kofferaum verbunden sind?
Die Boxen sind von Kenwood und mit jeweils 2 Kabeln pro Box verbunden, ich weis die Beschreibung ist dürftig und ich kann morgen noch Fotos nachreichen wenn das Hilft.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen =)
MfG
Beste Antwort im Thema
Nennt sich Lautsprecherkabel😉
51 Antworten
Wir haben uns jetzt überlegt das wir erstmal nur Kabel und Verstärker holen und er baut mit dann übergangsweise seine Bassrolle ein die er noch hat.
Bassrollen sind ja nicht so gut wie ich gehört habe aber dann kann ich ja später noch was vernünftiges nachrüsten wenn Geld da ist.
Muss er beim BMW was besonders beachten? Er selbst fährt nen Corsa oder ist das im Grunde immer das gleiche?
Hi!
Es Schrittweise anzugehen ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Nimm aber gleich vernünftige Strom- und Cinchkabel. Also nicht nur nen 10er Querschnitt fürs Stromkabel!!!
Verlege alles sauber damit du nicht zweimal anfängst. Strom- und Cinchkabel soweit voneinander entfernt wie möglich. Also Strom auf der Beifahrerseite und Cinch wenns geht auf der Fahrerseite.
Was hast du für ein Radio drin? Sorry wenn ich vll doppelt frage, aber ich war zu faul alle drei Seiten zu lesen 😉
Grüße
Laut Sonyhomepage scheint der zu mindestens den (wenn auch nur einen) Ausgang zu haben:
Vorverstärker Umschaltung zwischen Rear- und Sub-Ausgang
Spannung am Vorverstärker (V) 2
Was besonderes musst du bei BMW nicht beachten... einfach Chinch (inkl. Remote) vom Radio zur Endstufe rinter, Strom (+) von Motor ebenfalls rinter (wie schon mehrfach gesagt, beides möglich weit von einander entfernt verlegen). Irgend eine leitende Stelle im Kofferraum für - finden (zur Not, an einer Stelle den Lack etwas ab polieren.
Die Stromverbindungen so kurz wie möglich halten (daher auch - über die Karosserie leiten und nicht per Kabel zum - der Batterie - wie viele gerne machen...), da jeder cm ein Leistungsverlust bedeutet - daher sollte das Stromkabel auch so dick wie möglich sein (und am besten aus Kupfer bestehen) - natürlich brauchst du kein dickes Kupferkabel für dein "kleines" vorhaben - aber hier sollte man nicht an 5-10€ sparen und nur das dünnste nehmen...
Wichtig ist noch - die Sicherung gehört so weit wie möglich nah vorne an die Batterie(!). Ich habe schon viele gesehen die ihre Sicherung erst im Kofferraum. kurz vor der Endstufe, hatten...
Bassrolle kannst du erst mal nehmen, es ist immer besser nach und nach etwas gutes aufzubauen als von Anfang an mit einen begrenzten Budget nur Mist zu kaufen.
Solltest dir noch überlegen ob du irgendwann mal anfangen willst Musik zu hören oder nur Krawall im Auto willst 😉 Wenns auch um Musik geht - würde ich gleich ein 4 Kanal Endstufe nehmen.
Ähnliche Themen
Hi!
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen. Solltest du wirklich Musik hören wollen dann sorge vor 😉
Wenn du dann mehr Geld zur Verfügung hast sollte es dann ein Radio mit 2 Vorverstärkerausgängen sein ( Front + Rear/Sub).
Das grundlegendste Konzept ist folgendes:
- gute HU (Radio)
- passendes Frontsystem
- Subwoofer
Dazu natürlich passende Endstufe ( 4-Kanal), ordentliche Stromkabel sowie Cinch und natürlich Material zur Bedämpfung des Blechs.
Daher würde ich dir empfehlen gleich ein 4er-Cinch zu verlegen, da musst du später nicht nochmal anfangen. Ebenso, wie bereits erwähnt wurde, eine 4-Kanal Endstufe sodass du dann auch das hoffentlich geplante Frontsystem drüber laufen lassen kannst.
Bei den Stromkabeln würde ich nicht unter 20qmm gehen.
Grüße
So gestern haben wir erst mal was fürn Anfang eingebaut:
Endstufe - Renegade Ren1100S
Sub - Ground Zero Gzib 1200BT
Hat gute 3 Stunden gedauert und ich bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden, da kommt gut was an vorne.
Habt ihr noch ein paar Tipps wie ich das am besten Einstelle, im Moment dröhnt es teilweise etwas, der Kollege meinte ich soll erst mal am Level Schalter rumdrehen aber wozu sind HighPass und LowPass?
Außerdem sind da noch 2 Schalter mit X-Over und BassEq..
Auf was muss ich beim Einstellen achten um ein gutes Klangbild zu bekommen ?
Sorry für die blöden Fragen ^^
Hi!
Na kommt, bissel googe bemühen könntest aber auch mal 😉
Lowpass bedeutet vereinfacht gesagt, dass nur Frequenzen unterhalb der eingestellten "durchgelassen" werden. Der Highpass ist das entsprechende Gegenteil.
Grundsätzlich solltest alle Verstärkungen wie zb. Bass-Boost oder sonstiges ausschalten.
Das Level des Subs solltest so einstellen, das er nicht unverhältnismäßig laut im Vergleich zu den restlichen Lautsprechern ist....da musst halt probieren wie es dir gefällt
Highpass kannst auf 120Hz einstellen, damit werden deine Frontlautsprecher entlastet. Den Lowpass würd ich auf 80-90Hz einstellen.
Grüße