Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)
Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...
Kürzer und niedriger als ein ID.3*:
Zitat:
Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mmLeistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉
https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/
PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html
*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕
667 Antworten
Ich wette, die Basisversion mit maximal 7,2 kW Laden wird kaum jemand bestellen. Eigentlich liegt der Basispreis bei 37100 € (22 kW AC, 85 kW DC Laden, 130 PS, 40 kWh Akku, ohne eigenes Navi (Equilibre)) bzw. mit Navi (Techno) bei 40100 €.
Der Megane e-Tech hat seine speziellen Vorteile beim 22 kW-Laden. Für manche Leute ist das ein wertvolles Argument, z.B. wegen Anzahl der Ladesäulen oder AC-kWh-Preisen.
Der ID.3 für 36960 € hat zwar 58 kWh, 204 PS, 120 kW Laden und Navi inkl., aber nur 11 kW AC. Der ID.3 kann auch nur Fahrradräder nutzen, keinen Anhänger ziehen, wie der E-Tech (750 kg, wenn ich mich nicht irre, auch bei 40 kWh?). [Bei VW muss man für Zuglast zum ID.4 greifen (ab 38.915 € mit 52 kWh, 1000 kg)]. Zudem hat er mehr Kofferraum als der ID.3 (440 vs. 385 l.), jedoch weniger Knieraum, soweit ich bisher gelesen habe. So hat jeder seine Vorteile. Dass der Megane trotz 14 PS mehr und weniger Gewicht in der großen Version minimal langsamer auf 100 beschleunigt als der 58 kWh ID.3, dürfte am Frontantrieb liegen.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2022 um 18:47:56 Uhr:
Ich wette, die Basisversion mit maximal 7,2 kW Laden wird kaum jemand bestellen. Eigentlich liegt der Basispreis bei 37100 € (22 kW AC, 85 kW DC Laden, 130 PS, 40 kWh Akku, ohne eigenes Navi (Equilibre)) bzw. mit Navi (Techno) bei 40100 €.
Vllt. Lieferservice, Pflegedienst usw. wo's sehr auf die Kosten ankommt, aber Laden über Nacht komplett reicht.
Zitat:
Der Megane e-Tech hat seine speziellen Vorteile beim 22 kW-Laden. Für manche Leute ist das ein wertvolles Argument, z.B. wegen Anzahl der Ladesäulen oder AC-kWh-Preisen.
Der ID.3 für 36960 € hat zwar 58 kWh, 204 PS, 120 kW Laden und Navi inkl., aber nur 11 kW AC. Der ID.3 kann auch nur Fahrradräder nutzen, keinen Anhänger ziehen, wie der E-Tech (750 kg, wenn ich mich nicht irre, auch bei 40 kWh?).
Hab nur eine Zahl ohne weitere konkrete Rahmenbedingungen gehört: 900kg.
Zitat:
[Bei VW muss man für Zuglast zum ID.4 greifen (ab 38.915 € mit 52 kWh, 1000 kg)].
1. Zul. Anhängelast (unabh. vom Akku) gebremst bei 12% / 8% 1.000 kg / 1.200 kg
2. Eine AHK gibt's im Konfigurator nur beim ID.4 mit größten Akku, nicht beim 52kWh.
Zitat:
Zudem hat er mehr Kofferraum als der ID.3 (440 vs. 385 l.), jedoch weniger Knieraum, soweit ich bisher gelesen habe. So hat jeder seine Vorteile. Dass der Megane trotz 14 PS mehr und weniger Gewicht in der großen Version minimal langsamer auf 100 beschleunigt als der 58 kWh ID.3, dürfte am Frontantrieb liegen.
Kann durchaus sein.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 29. Januar 2022 um 20:44:02 Uhr:
Zitat:
[Bei VW muss man für Zuglast zum ID.4 greifen (ab 38.915 € mit 52 kWh, 1000 kg)].
1. Zul. Anhängelast (unabh. vom Akku) gebremst bei 12% / 8% 1.000 kg / 1.200 kg
2. Eine AHK gibt's im Konfigurator nur beim ID.4 mit größten Akku, nicht beim 52kWh.
Das ist in der Tat seltsam. Macht ja keinen Sinn, wenn die AHK nicht angeboten wird, obwohl das Auto ziehen kann. Ich denke, da ist ein Fehler im Konfigurator.
j.
Ich denke der ID3 bzw. Cupra sind günstiger in der Anschaffung, allerdings ist die Verarbeitung bei denen VW untypisch sehr schlecht, überall Hartplastik, der ID3 hat ne Mittelarmlehne wie im Flugzeug, schön ist dass nicht. Dazu das schlechte Infotainment und das Mini Display hinterm Lenkrad, was nicht mal zuverlässig funktioniert. Am Bullham 1, Jever sollte ja jedem bekannt sein... Mein Kumpel der einen Enyaq fährt Berichtet auch von ständigen abstürzen.
Das Infotainment im Megane sollte da um Welten besser sein, in der Hardware sowie in der Software. Auch innen macht er auf den Bildern einen Hochwertigen Eindruck.
Ich fahre eigentlich Renault seit der ersten Stunde, hab trotzdem mit dem Cupra Born geliebäugelt. Kostet laut Konfiguration ca 1000 bis 2000€ weniger als der Megane, aber sind die paar Euro es wert? Gerde das Navi und die Ladeplanung ist doch das wichtigste beim E Auto, dazu finde ich die Ladeklappe beim Megane auch praktischer. Egal ob vorwärts oder rückwärts man kommt immer mit dem Kabel zum Stecker. Beim Id3 musste immer Rückwärts an der Ladesäule stehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@margarete12 schrieb am 30. Januar 2022 um 21:00:54 Uhr:
Ich fahre eigentlich Renault seit der ersten Stunde, hab trotzdem mit dem Cupra Born geliebäugelt. Kostet laut Konfiguration ca 1000 bis 2000€ weniger als der Megane, aber sind die paar Euro es wert?
Ist Anhängelast bei dir ein Thema? Haben ID.3 & Co. nicht. Selbst beim ID.4 findet man die nur beim größsten Akku als Option obwohl die selben Anhängelast-Daten auch bei den kleineren Versionen stehen.
Zitat:
Gerde das Navi und die Ladeplanung ist doch das wichtigste beim E Auto, dazu finde ich die Ladeklappe beim Megane auch praktischer. Egal ob vorwärts oder rückwärts man kommt immer mit dem Kabel zum Stecker. Beim Id3 musste immer Rückwärts an der Ladesäule stehen
Ladeklappe bei A-Säule Beifahrer ist für Leute die in der Garage laden wollen das dümmste was man machen kann.
Renault hat auch noch nichts zu Ionity-Tarifen verlauten lassen. Gibt aber zum Glück genug Konkurrenz die die Ladeleistung ausreizen kann und inzw. auch einen Ionity-Tarif für "andere" Marken.
notting
Richtig Anhängelast interessiert mich nicht...
Kommt drauf an wir haben ne Doppelgarage, 6m Breit da ist genug platz um den Stecker einzustecken...
Viel spannender finde ich allerdings die Tatsache ob man ab morgen 01.02. die Kiste endlich bestellen kann....
Als Renault die Preise ende letzten Jahres bekannt gegeben hat, hieß es noch " alle die Vorbestellt haben können noch zum Jahresende 21 bestellen" Jetzt heißt es ab Februar können alle die Vorbestellt haben Bestellen, der rest ab März.
Mein Händler sagt nur, ich bekomme bescheid wenn es soweit ist...
Mein Händler hatte mich am 18.01.2022 angerufen, dass ich nun meine Reservierung (mit der 100€ hohen Anzahlung) in eine Bestellung umwandeln könne, da er nun eine Liste mit dem ihm zur Verfügung stehendem Kontingent bekommen habe.
Leider war meine Farbkonfiguration (Blauer Iconic mit schwarzem Dach und schwarzem Leder) nicht darin enthalten und es war nicht klar und auch von ihm innerhalb einer Stunde herauszufinden, ob denn nun Matrix-LED-Licht verbaut wäre (laut seiner Liste nur LED-Licht mit Ablendautomatik, in einer Pressemeldung vom Dezember war noch von Matrix-LED-Licht die Rede).
Auch die Höhe eines Behinderten-Rabattes konnte er nicht herausfinden, da kaum etwas zum Megane eTech Electric im Händler-System hinterlegt war.
Ich bin dann unverrichteter Dinge abgezogen und warte nun auf Februar.
Der Konfigurator auf der Webseite ist nun mit Preisen bestückt. Der Schritt "Zubehör" ist wohl kaputt. Kann man aber oben überspringen.
Ausstattungslinie Evolution ER (auf das ER am Ende achten!) fehlt immernoch?
Was anderes als verschiebe Varianten von weiß und schwarz kostet 850EUR. Kombinationen kostet nochmal 400EUR extra.
Bei der Gratis-Farbe hat man nur eine Wahl ob das Dach weiß, grau oder schwarz ist (Rest weiß). Wenn die Farbkombi andersherum sein soll 650EUR.
Noch keine PDF-Preisliste gefunden.
notting
Hm, kein Matrix-LED-Licht konfigurierbar.
Zitat:
@FarmerG schrieb am 31. Januar 2022 um 16:22:41 Uhr:
Hm, kein Matrix-LED-Licht konfigurierbar.
Warte mal auf die PDF-Preisliste.
notting
Wenn dann wäre das bei den höheren Ausstattungen bestimmt Serie
Auf der ADAC-Webseite bei den ADAC-Leasing-Angeboten ist er schon gelistet, aktuell aber ohne Preis.
notting