Megane E-Tech (die Studie von 2021 hieß Mégane eVision)

Renault Megane E-TECH (RCB)

Renault forciert jetzt auch in der Kompaktklasse die Elektrifizierung...

Kürzer und niedriger als ein ID.3*:

Zitat:

Länge: 4.210 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.505 mm
Radstand: 270 mm

Leistung: 160 kW (218 PS)
Antrieb: vorn
Die Plattform ist so ausgelegt, dass am Heck Platz für einen zweiten Motor ist.

Ladeleistung (AC / DC): 22 kW / 130 kW
Batterie: 60 kWh - 400V

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Als Erlkönig ist ein Abgleich zur Serie noch nicht ersichtlich - wo hier erstmal die Studie mit Show & Shine opulent (Golddach) glänzt 😉

https://www.netcarshow.com/renault/2020-megane_evision_concept/

PS: Auf gleicher neuer Plattform, CMF-EV, wird es bei Nissan im nächsten Jahr den SUV Ariya geben...
https://www.motor-talk.de/forum/ariya-t6962351.html

*)Wieso ams den Vergleich zum ID.4 zieht 😕

667 Antworten

Ich bin davon ausgegangen dass zumindest bei der höchsten Ausstattung „Iconic“ das LED-Matrix-Licht entweder serienmäßig oder optional angeboten wird, da nach der IAA-Vorstellung das LED-Matrix-Licht im herstellereigenen Renault-Blog (Link zum Blog) gesondert erwähnt wurde (siehe Bild).

Eventuell wird es nachgeschoben?
Jedenfalls war so (wegen beschränkter Farbauswahl und Licht) die Online-Reservierung für 100€ eine Luftnummer.

C319e04a-2935-40a1-a9cc-ddf45f74676c

Ich hatte schon befürchtet, dass er nur mit so einer komischen Stabantenne daherkommt. Ab Techno gibt es aber eine optisch viel gefälligere Haifischflosse. Sehr schön. Wenn sich die Rabatte auf Zoe-Niveau einpegeln, ist er preislich sehr attraktiv.

Dass es kein Matrixlicht gibt, wäre für mich nicht so schlimm. Ich habe es nur genommen, weil es anfangs mit dabei war (Business-Ausstattung), nutze die Matrixfunktion aber nicht oft.

Hat der Megane eine Wärmepumpe serienmäßig? Kann ich jetzt nicht finden.

Die Farbauswahl finde ich mäßig. Das Blau wäre mir zu dunkel.

Die Ladeklappe vorne finde ich beim Megane gut. Gerade beim Einkaufen ist es unpraktisch, rückwärts zu stehen, weil man dann schlecht an die Heckklappe rankommt.

Dass 20"-Felgen ans Navi (Techno-Ausstattung) gekoppelt sind, finde ich nicht so ideal.

Wie das Innenraummaterial ist, müssen wir mal abwarten.

Ich käme auf etwa 46350 €, rund 3800 € über dem ID.3 mit 58 kWh und etwa 1000 € über dem ID.3 mit 77 kWh.
j.

Meine Konfigurationen wären jetzt:

Megane E-Tech Techno 220 PS/450 km 44.700 €
Schiefer-Grau 650,00 €
Advanced Driving Assist-Paket 1.000,00 €
---------------------------
46.350,00 € (inkl. 20", die ich allerdings nicht besonders schön finde)

ID.3 77 kWh 204 PS/547 km 42.620 €
4 Leichtmetallräder "Andoya" 7,5 J x 19 0 €
Makena-Türkis Metallic Schwarz 810 €
Interieur Style mit Lenkrad in Electric White 0 € (weißes Lenkrad ist toll)
Assistenzpaket inkl. Rückfahrkamera 1250 €
Komfortpaket inkl. Sitzheizung, Lenkradheizung, USB-C Ladeports etc. 610 €
-------------------
45.290 €

ID.3 58 kWh/204 PS/415 km 36.960 €
East Derry 7,5 J x 18 655 € (Ich habe zwar 20" gekauft und finde die total schön, aber irgendwie auch unnötig, würde jetzt wohl nur noch 18" kaufen)
Interieur Style mit Lenkrad in Electric White 1180 €
Makena-Türkis Metallic Schwarz 810 € (normales Metallic nur 660 €, aber das Türkis ist super)
Textilfußmatten vorn und hinten 110 €
Assistenzpaket inkl. Rückfahrkamera 1250 €
Komfortpaket inkl. Sitzheizung, Lenkradheizung, USB-C Ladeports etc. 610 €
------------------
41.575 €

Beim ID.3 vielleicht noch dazu (aber ich nutze das eigentlich so gut wie nie):
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit Geschwindigkeitsbegrenzer 320 €

Megane
ID3
Megane innen
+2

ja hat er. serienmäßig.
https://insideevs.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Januar 2022 um 22:46:19 Uhr:


ja hat er. serienmäßig.
https://insideevs.de/.../

Guter Bericht soweit (viele gibt es ja noch nicht). WP serienmäßig ist gut. Die kommt beim ID.3 noch mit 990 € drauf, wenn man sie haben will. Sitze hinten recht flach nach Bericht klingt nicht so gut. Sitzen hinten finde ich beim ID.3 gut. Das Androidsystem im Megane könnte besser sein als im ID.3.
j.

Ich weiß nicht wie du auf die großen Preisunterschiede kommst.

Ich würde auch den Techno mit großen Akku nehmen, dazu das Paket für 1500 und die Ganzjahresreifen für 300€. Macht bei mir 46.950€ Ein ähnlicher ID wäre bei ca. 46.300€

Du musst die Wärmepumpe mit dazu packen, die im Megane serie ist, Fußmatten kosten 110€ extra, Ganzjahresreifen gibts im ID nur mit 19" kostet dann mal eben 1400€ extra.
Also Ausstattungsbereinigt sind es eher unter 1000€ Unterschied, ob du nun alles brauchst oder nicht sei mal dahin gestellt...

Zitat:

@margarete12 schrieb am 31. Januar 2022 um 23:16:18 Uhr:


Ich weiß nicht wie du auf die großen Preisunterschiede kommst.

Steht doch genau alles da.

Zitat:

Ich würde auch den Techno mit großen Akku nehmen, dazu das Paket für 1500 und die Ganzjahresreifen für 300€. Macht bei mir 46.950€ Ein ähnlicher ID wäre bei ca. 46.300€

Ich würde halt 220 PS statt nur 130 PS bevorzugen, aber ohne das Paket für 1500 € und die GJR.

Zitat:

Du musst die Wärmepumpe mit dazu packen, die im Megane serie ist, Fußmatten kosten 110€ extra, Ganzjahresreifen gibts im ID nur mit 19" kostet dann mal eben 1400€ extra.
Also Ausstattungsbereinigt sind es eher unter 1000€ Unterschied, ob du nun alles brauchst oder nicht sei mal dahin gestellt...

Wenn man die WP haben will, muss man sie dazupacken (990 €). Ich hatte viele Vergleiche gesehen, in denen eine WP nicht viel bringt. Aber am besten ist natürlich, wenn man es selbst vergleichen kann. Die Liste wäre meine Auswahl. Ich habe auch nicht 20" beim ID.3 ausgewählt, würde beim Megane auch nicht 20"-Räder wählen, sind aber ja serienmäßig. In meinem Fall wären es halt ca. 3800 € Differenz, nicht 1000 €. Konfiguriere dir doch mal den ID.3 und gib ab, was du für dich eingerechnet hast.
https://www.volkswagen.de/de/konfigurator.html/__app/der-neue-id-3.app
j.

Edit: Hatte zuerst ca. 4800 € Differenz geschrieben, war vertippt, also ca. 3800 € sind es.

PS: GJR würde ich wg. der Reichweite lieber meiden. Beim 77 kWh-Akku sind 19" serienmäßig. Da kosten GJR nur 200 € extra.

Hab dir ja geschrieben, dass ich nicht Äpfel mit Birnen vergleiche, der Megane ist teuer ja, teurer als ich mir gewünscht hätte, er hat aber schon vieles Serie was beim ID3 extra kostet. Der ID3 ist zudem schlechter verarbeitet innen, bzw. billigere Materialien, kann keine Anhänger ziehen und hat kein vernüftigen Bildschirm hinterm Lenkrad, der ne Navikarte anzeigen kann.

Wenn du das alles nicht brauchst was der Megane bietet und lieber einen günstigen, schlechter ausgestatten ID3 bevorzugst, ist das ja Okay. Man kann dann aber nicht beide Fahrzeug preislich Fair miteinander vergleichen.

Zum anderen kommt noch hinzu dass die Produktionskapazität des ID3 für 2022 ausverkauft ist. 2023 soll ein Facelift kommen, weil viele die VW untypische schlechte Innenraumanmutung bemängelt haben.
Die erhöhte Umweltprämie von 6000€ ist aber nur noch bis 2022 sicher. Sprich wenn du jetzt einen ID3 nach deinen Vorstellungen bestellst kommt er wahrscheinlich erst 2023 und du kannst nochmal 3.000€ drauf packen...

Dazu kommt noch das Autokauf ne Emotionale Sache ist, der ID3 weckt da leider keine in mir. Der Cupra schon eher. Hat aber im Vergleich zum Megane auch einen deutlich kleineren Kofferraum wegen des Heckantrieb, dazu das Mehrgewicht und der damit wahrscheinlich verbundene höhere Verbrauch und zu guter letzt das schlechte Infotainment. Denke da hat man bei Renault mit dem Googlesystem bessere Karten.

Das sind alles so Punkte, die schrecken mich ab und da zahle ich lieber 3000€ mehr als mit 4 bis 5 Jahre mit rum zu ärgern.

Zitat:

@jennss schrieb am 31. Januar 2022 um 23:34:23 Uhr:


...

PS: GJR würde ich wg. der Reichweite lieber meiden. ..

ist in der praxis nicht wirklich so spektakulär, eher im rauschen des allgemeinen abtauchend..

Gibt es beim Megane wie bei VW doch keinen Rabatt oder wieso werden hier ständig UVP verglichen?

Ich denke aufgrund von Chipmangel und anderen Lieferschwierigkeiten, haben viele Hersteller momentan kein Interesse an Rabatten... VW ID3 Produktionskapazität für 2022 ist ausgeschöpft, warum also Rabatte? Bei Renault wirds ähnlich sein... Die Hersteller verkaufen die Umweltprämie als Rabatt und das wars.

Bei so einem Zoe der kurz vor ende der Lebenszeit steht und gerade schlechte Noten im Crashtest bekommen hat, mag das anders sein oder bei Verbrennern. Aber E Autos sind gerade begehrter als Sie nach produziert werden können...

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 1. Februar 2022 um 09:07:50 Uhr:


...wieso werden hier ständig UVP verglichen?

weil das die grundsätzliche basis für alle erstmal ist.

du kannst ja gerne im Weiteren dann dein ganz persönliches angebot mal hier reinstellen. was dann in der praxis bei deinem händler vor ort herauskommt !😉

Zitat:

@margarete12 schrieb am 1. Februar 2022 um 09:38:39 Uhr:


Ich denke aufgrund von Chipmangel und anderen Lieferschwierigkeiten, haben viele Hersteller momentan kein Interesse an Rabatten... VW ID3 Produktionskapazität für 2022 ist ausgeschöpft, warum also Rabatte?

Bei VW gibt es keine Rabatte aufgrund des Agenturmodells. Da verkauft der Konzern wie Tesla zum Listenpreis direkt. Das Autohaus ist nur Vermittler.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Februar 2022 um 09:43:43 Uhr:



Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 1. Februar 2022 um 09:07:50 Uhr:


...wieso werden hier ständig UVP verglichen?

weil das die grundsätzliche basis für alle erstmal ist.

Eigentlich ist das für niemanden eine Basis, der die tatsächlichen Kosten als Entscheidungsgrundlage heranzieht. Gerade im Kfz-Markt sind Rabatte der Normalfall und nicht die Ausnahme.

schön. dann darfst du gerne beisteuern, was in der hinsicht geht ! keine luftnummer von modellen vor jahren und in gewohnheit. sondern konkret von dieser woche aktuell beim händler.
und wie du im weiteren ja selbst ausführst. der normalfall hat sich bei VW schon erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen