Neuer Renault 4 E-Tech Electric startet bei 29.400 Euro
Link zur Pressemitteilung: https://presse.renault.de/.../?lang=deu
Und ein paar mehr Fotos: https://www.netcarshow.com/renault/2026-4_e-tech/
8 Antworten
Lieber @206driver , das sind monatealte Links. Den R4 kann man längst ganz normal über die Renault-Homepage konfigurieren und bestellen!
Die Renault Leasingkonditionen sind deutlich zu hoch.
Für ein BEV mit 30.000 Euro BLP 336 Euro mtl., ist das kein Grund zu leasen. Zudem fehlt da einiges an Ausstattung. Dann kann der R4 auch 40.000 Euro kosten (deutlichst zu viel) mit dann entsprechend noch höherer Rate.
So wird das wohl nichts mit guten Absatzzahlen.
Das mit dem "veraltet" trifft zu.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. März 2025 um 18:51:29 Uhr:
Nun kann der R4 in 3 Ausstattungslinien bestellt werden. Vorerst nur ohne Faltdach.
Der Listenpreis beginnt bei 29.400 Euro.Die höchste Stufe mit dem grossen Akku und Extras kommt auf knapp 40.000 Euro. Mit Faltdach dann über 40.000 Euro.
Da bin ich gespannt, wie hoch die Nachlässe sein werden.
Leider hat Renault die Effizienz gegenüber dem ZOE nicht merklich erhöht (WLTP-Wert 388 km).
Der Verbrauch mit 16 kWh/100 km, ist für ein neues BEV in dieser Klasse auch eher enttäuschend.
Ein 600 kg schwererer, 100 PS stärkerer Volvo EX40 Extended Range mit 19 Zoll 255/235er Bereifung (R4 195er 18 Zoll) kommt auf 16,6 kWh/100 km.Positiv ist die V2L Möglichkeit mit bis zu 3,7 kW. Das nun der 52 kWh Akku mit bis zu 100 kW geladen werden kann, war überfällig.
Beim ZOE waren es unverständlicher Weise nur theoretisch 50 kW (praktisch knapp 45 kW).
Leider gibt es keinen 22 kW Lader AC mehr.P.S.: In Sachen Drehmoment hat er exakt den Wert eines ZOE Z.E. 50 R135 (245 Nm). Wurde der gleiche Motor verbaut?
Im Bezug auf die Pressemitteilung ist das richtig. Bei den reinen Bildern wurde mir eine Aktualisierung in den letzten Tagen angezeigt.
Ähnliche Themen
Bei den Konditionen des R4 wird das nichts mit Leasing. Das ist nunmal das absatzstarke Geschäft.
Ein LF von 1,16 ist Porsche E-Macan-Niveau. Dann reden wir aber von 3 mal so hohen Listenpreisen und das Wort Rabatt wird bei Porsche kleingeschrieben.
Die spinnen, die französischen Römer.
Für die Höhe der Rate und weniger bekommt man BEV aus einer ganz anderen Liga und das nicht nur, was Fahr/-Ladeleistung und Reichweite betrifft.
Ob man am oder sogar vor dem offiziellen Marktstart eines Modells schon Schnapper Angebote findet?
Die Auslieferungen des Volvo sind leicht gesunken und das Angebot ist zudem ausschließlich für Gewerbekunden.
Das Angebot für den R4 gilt sowohl für Privat- als auch Gewerbekunden.
Bei der Einführung eines ohne technische Neuheiten versehenen BEV, sollte man sich schon am Umfeld orientieren.
Ich bin insgesamt enttäuscht vom R4.
Gleiche Akkugrössen wie beim ZOE und in Sachen Effizienz kein Fortschritt. Einzig die Ladeleistung ist endlich etwas zeitgemäßer.
Eigentlich war der R4 ein Kandidat unseren ZOE R135 abzulösen - eigentlich.
Wir konnten heute beim Händler eine ausgiebige Probefahrt mit einem R4 Iconic mit großem Akku machen. Von der Verarbeitungsqualität, dem Fahrkomfort (Federung, Geräusche, Klimaanlage)waren wir echt begeistert. Was uns etwas auffiel war, dass bei stärkerem Beschleunigen derWagen hinten in die Federn ging, sich also etwas aufbäumte. Das Platzangebot vorne ist gut, man muss beim Einsteigen auf den Beifahrersitz aber aufpassen, dass man sich nicht das Knie außen am Eck des Armaturenbretts stösst und wenn man sitzt hat man den abgesteppten Teil des Armaturenbretts recht nahe vor den Knien.
Das verbaute Harman/Kardon Soundsystem hätte einen richtig satten Klang und das Google Navi ist einfach spitze (verglichen mit dem Müll, den Hyundai in unserem nicht einmal 3 Jahre alten Tucson Hybrid verbaut hat).
Fast schon oldielike waren die Scheibenwaschdüsen vorne, die beiden Spritzen nicht als Fächer, sondern mit jeweils 3 Strahlen und lassen sich somit bei Bedarf nachjustieren.
Hinten sitzen ist für Erwachsene ab 1,80m nur auf kurzen Strecken möglich, also wäre das Auto aus unserer Sicht eher etwas für Paare ohne oder nur mit kleinen Kindern.
Was uns noch gefehlt hat, wäre eine Neleuchtung fürs Handschuhfach.
Was deutlich übertrieben ist, ist eine Leasingrate von fast 400 Euro im Monat für einen Techno mit großem Akku und ein paar Extras.
Unser Fazit: Ein sehr schönes Auto mit ein paar Schrullen ( wie z.B. auf der rechten Seite 3 Bedienelementen, oben der Fahrtrichtungshebel, dann kommt der Wischerhebel und unten der Bediensatellit fürs Radio), aber zu einem für die Größe etwas überzogenen Preis.
Wir werden noch auf den Toyota Urban Cruiser warten und dann vergleichen, emotional würde uns der R4 schon gefallen, aber da muss Renault an den Leasingraten noch nachjustieren…