MBUX mit Internet verbinden
Hallo, ich habe ein Problem und zwar bekomme ich es einfach nicht hin mein Auto (V177) mit dem Internet zu verbinden.
ich habe mein Smartphone (Android) per Bluetooth verbunden, Kontakte usw...
es zeigt auch an im Display vom MBUX "Dieses Fahrzeug ist verbunden mit dem Mercedes Me Account XXXX.XXXXX@t-online.de"
aber ins sobald ich Mercedes Me aufrufen will kommt immer nur die Meldung Inhalte können zurzeit nicht geladen werden. wollen sie es erneut versuchen ? Ja / Nein
bei ja, kommt das gleiche wieder nach kurzer Zeit.
ich weiß nicht mal ob ich überhaupt verbunden bin, oder ob as überhaupt geht wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich wollte mit dem Auto über das Internet (mobile Daten) meines Smartphones verbinden, oder geht das nicht so ??
wäre super wenn da wer nen Link zu einer Schritt für Schritt Anleitung hat, oder es hier Schritt für Schritt erklären kann
90 Antworten
Was genau ist da jetzt die Frechheit ? Eine andere Funktionalität wurde soweit mir bekannt nie kommuniziert.
Moin.
Das ist aus meiner Sicht schnell erklärt.
1. Ich MUSS Vodafone nutzen. Selbst dann, wenn ich bereits einen Vodafone Tarif habe. Ein anderer Anbieter ist nicht erlaubt.
2. Eine S-Klasse ab 2020 kann mit dem Mobiltelefon tethern, ein GLE aus Ende 2021 darf das nicht.
Im Passat B8 konnte ich eine eigene Datenkarte in einen SIM Slot stecken und damit auch den Hotspot nutzen. Dass die Nutzung solcher gekauften Ausstattungen an ein zusätzlich zu erwerbendes Datenvolumen von nur einem spezifischen Anbieter geknüpft ist, empfinde ich als Frechheit.
Und weiter ? Das kann man, wenn man sich vorher informiert, alles vor der Fahrzeugbestellung in Erfahrung bringen.
Ob man das nun toll findet oder nicht ist vollkommen Wurst, man hat es ja selber in der Hand was man sich anschafft und da gibts im Bezug auf das was (wie bestellt) geliefert wurde dann auch nichts zu meckern.
Du.... ich bin schon groß und darf ganz ohne deine Erlaubnis meine Meinung kundtun. 😉
Wenn ich der Meinung bin, das ist eine Unverschämtheit des Herstellers, kann ich das so formulieren. Das musst du dann eben aushalten. 🙂
Was das "und weiter?" betrifft, habe ich ja jetzt ein paar Monate mir Gedanken zu machen. 😁
Das ist ganz nebenbei wettbewerbsrechtlich auch nicht so unproblematisch. Einige erinnern sich vielleicht noch an DAS HIER. Hat den Hertseller damals ein ordentliches Sümmchen gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 5. April 2022 um 13:20:47 Uhr:
Was genau ist da jetzt die Frechheit ? Eine andere Funktionalität wurde soweit mir bekannt nie kommuniziert.
Die konkrete Frage nach dieser Funktionalität/Konektivität kann sicher nur ein Bruchteil der Verkäufer erklären. Meiner hat dazu damals keine korrekte Antwort gegeben.
Es ist richtig, dass man mit der aktuellen S-Klasse und dem EQS tethern kann. Nur funktioniert dann wireless CarPlay nicht mehr. Das habe ich auch erst einmal lernen müssen. Bei Mercedes hat das noch keiner gehört. 😉
Hallo.
Mit "wireless CarPlay" ist Apple CarPlay gemeint? Was willst du denn dann abspielen? Die itunes Datenbank?
Wäre dann also Kabelverbindung für Apple CarPlay und Tethering für den Hotspot zum Beispiel eine Möglichkeit?
Ja, ich meine Apple CarPlay. Das nutze ich gerne um Hörbücher über Audible zu hören. Dafür hat MBUX ja keine App. Microsoft Teams ist auch recht praktisch, um an Telkos zumindest per Audio teilzunehmen.
Wired muss ich mal probieren. Aber eigentlich ist das nicht Sinn der Sache.
Okay, alles klar.
Für die Teams Telkos reicht aber die normale Telefoniekopplung auch, oder macht das das Eifone anders?
Wired wäre natürlich nur ein Workaround, aber du kannst ja wenigstens mit dem eigenen Handy den Hotspot eröffnen. Im B8 war der über eine eigene Daten SIM im Fahrzeug bereitgestellt. Eigentlich die viel coolere Lösung.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. April 2022 um 18:47:31 Uhr:
Ja, ich meine Apple CarPlay. Das nutze ich gerne um Hörbücher über Audible zu hören. Dafür hat MBUX ja keine App. Microsoft Teams ist auch recht praktisch, um an Telkos zumindest per Audio teilzunehmen.Wired muss ich mal probieren. Aber eigentlich ist das nicht Sinn der Sache.
Da sprichst Du was an mit Microsoft Teams. Ich habe wirklich gehofft durch mein nun eingebautes LTE-Modul eine rundum perfekte Office in the car Lösung von MB vorzufinden, aber ich bin mittlerweile ziemlich enttäuscht. Wer ein einigermaßen professionelles Diensthandy hat, der guckt bei der Funktion in die Röhre. Keine MS Teams Integration wie CarPlay, keine Kalendereinträge und Mails werden auch nicht angezeigt. Wann meine blaue Tonne aus meinem privaten Kalender vor die Türe gestellt werden muss, interessiert mich nicht so wirklich wenn ich stundenlang im Auto sitze.
Und generell fehlt mir irgendwie die Überzeugung gerade, ob sich dieser Mehrpreis bei der Bestellung in der Praxis wirklich so lohnt. Das einzige was mir positives (wenn es dann funktioniert) einfällt, ist LiveTraffic. Aber auch dort in dem Bewusstsein, dass es schlicht nicht an googlemaps herankommt. Das hätte ich aber akzeptiert, wenn ich ein vollwertiges Office in MBUX vorfinden würde.
Also wieder Kabel angesteckt und hauptsächlich CarPlay im Einsatz.... leider.
Etwas weiter bin ich gekommen. Eine Wired Verbindung hilft nicht weiter. Es ist allerdings möglich, gleichzeitig CarPlay zu nutzen und Tethering über WLAN mit dem iPhone. Das muss aber bei jeder Fahrt neu aktiviert werden, also auch eher suboptimal.
Habe mir soeben von Kufatec einen Codierdongle für Bluetooth Tethering bestellt. Sollte am Dienstag geliefert werden. Werde berichten...
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. April 2022 um 20:29:21 Uhr:
Und dafür verzichtet man dann auf Livetraffic und Online-Linguatronic ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll dies nur bei bestehender Verbindung der Fall sein. Meine Idee war, einen Mobilen Hotspot z.b. im Handschuhfach zu deponieren und diesen bei Bedarf einzuschalten. Wenn die Verbindung getrennt ist, sollte auch Livetraffic etc. wieder normal funktionieren.