MBUX mit Internet verbinden
Hallo, ich habe ein Problem und zwar bekomme ich es einfach nicht hin mein Auto (V177) mit dem Internet zu verbinden.
ich habe mein Smartphone (Android) per Bluetooth verbunden, Kontakte usw...
es zeigt auch an im Display vom MBUX "Dieses Fahrzeug ist verbunden mit dem Mercedes Me Account XXXX.XXXXX@t-online.de"
aber ins sobald ich Mercedes Me aufrufen will kommt immer nur die Meldung Inhalte können zurzeit nicht geladen werden. wollen sie es erneut versuchen ? Ja / Nein
bei ja, kommt das gleiche wieder nach kurzer Zeit.
ich weiß nicht mal ob ich überhaupt verbunden bin, oder ob as überhaupt geht wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich wollte mit dem Auto über das Internet (mobile Daten) meines Smartphones verbinden, oder geht das nicht so ??
wäre super wenn da wer nen Link zu einer Schritt für Schritt Anleitung hat, oder es hier Schritt für Schritt erklären kann
90 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. April 2022 um 20:45:56 Uhr:
Na dann berichte mal wenn Du es hast, ich vermute ja eher das dem nicht so sein wird.
Wenns nicht so funktioniert wie geplant, ist es schnell wieder deaktiviert. Werde berichten.
Hat sich da schon wer angemeldet ? Da kann man mit MBUX System Softwareupdates vorab testen .... (und Geld gibts auch noch...): https://mbpassion.net/url/testbirds
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 8. April 2022 um 22:20:21 Uhr:
Hat sich da schon wer angemeldet ? Da kann man mit MBUX System Softwareupdates vorab testen .... (und Geld gibts auch noch...): https://mbpassion.net/url/testbirds
Von MBUX sehe ich dort rein gar nichts.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 9. April 2022 um 19:10:20 Uhr:
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 8. April 2022 um 22:20:21 Uhr:
Hat sich da schon wer angemeldet ? Da kann man mit MBUX System Softwareupdates vorab testen .... (und Geld gibts auch noch...): https://mbpassion.net/url/testbirdsVon MBUX sehe ich dort rein gar nichts.
Demzufolge hast du dich da ja angemeldet.
Worum geht's denn dann?
Ähnliche Themen
Später kam eine Einladung zum MBUX-Thema und ich musste zunächst mal ein "Fragebogen" ausfüllen in welchem das Fahrzeugmodell und FIN anzugeben war. Mal schauen ob da jetzt auch noch was inhaltliches kommt.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 10. April 2022 um 10:32:10 Uhr:
Später kam eine Einladung zum MBUX-Thema und ich musste zunächst mal ein "Fragebogen" ausfüllen in welchem das Fahrzeugmodell und FIN anzugeben war. Mal schauen ob da jetzt auch noch was inhaltliches kommt.
Wieviel Geld gibts den da?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 10. April 2022 um 10:32:10 Uhr:
Später kam eine Einladung zum MBUX-Thema und ich musste zunächst mal ein "Fragebogen" ausfüllen in welchem das Fahrzeugmodell und FIN anzugeben war. Mal schauen ob da jetzt auch noch was inhaltliches kommt.
„Hinweis: Bitte registriere nur Fahrzeuge, die nicht der Daimler oder MB AG gehören.“
Also nichts für Leasingfahrzeuge?
Zitat:
Das MBUX kann nicht die Datenverbindung des Handys nutzen. Die normalen Onlinedienste laufen über die MBUX eigene LTE Karte, wenn Du zB Musikdienste über das System nutzen willst müsstest du bei Mercedes Datenvolumen kaufen (was keinen Sinn macht, aus meiner Sicht). Handy als Hotspot fürs MBUX wäre schön, geht aber nicht.
Hallo
Das ist so nicht ganz richtig.
Hier der Beweis.
https://youtu.be/RZ4xEcQ9Wjw
Guten Tag.
Der Tipp aus dem YouTube Video funktioniert mit einem V167 Erstauslieferung 12/2021 und SW Version apilevel/ntg06/081 nicht. Der im Video genannte Menüpunkt "Mit dem Internet verbinden" fehlt.
Zitat:
@Mech_Cabrio schrieb am 29. Dezember 2022 um 04:36:07 Uhr:
Guten Tag.
Der Tipp aus dem YouTube Video funktioniert mit einem V167 Erstauslieferung 12/2021 und SW Version apilevel/ntg06/081 nicht. Der im Video genannte Menüpunkt "Mit dem Internet verbinden" fehlt.
Ist beim 🙂 mittels SW-Update erhältlich. Evtl. meckern, dass es Probleme mit MBUX gibt (lass dir was einfallen 😉 ). Kommunikationsmodul Hermes bekommt ebenfalls ein Update, auch über OTA.
Habe ich so gemacht, Funktion seitdem da. (GLC 2/2020).
SW-Version bleibt dieselbe 81.
Das heißt ich soll bei MB nach einem Update fragen?
Mein Modell ist aus dem Jahr 2019 und ich habe es auch nicht.
Wenn keine Gewährleistung mehr aktiv ist könnte das teuer werden, da Software nicht von der verlängerten Garantie abgedeckt wird. Da müsste schon ein defektes Steuergerät zur Reparatur anstehen.
Man sollte SW „Probleme“ innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung beheben lassen.
Updates kosten danach die Werkstattzeit, welches gut 3-Stellig sein kann. Dafür kann man einiges an Datenvolumen kaufen.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 8. April 2022 um 22:20:21 Uhr:
Hat sich da schon wer angemeldet ? Da kann man mit MBUX System Softwareupdates vorab testen .... (und Geld gibts auch noch...): https://mbpassion.net/url/testbirds
Seit dem Frühjahr bin ich dort angemeldet und habe im Spätsommer auch tatsächlich ein update über diesen Weg bezogen. Mehr darf man an der Stelle nicht sagen/schreiben.