Mbux im A200amg- ein Alptraum

Mercedes A-Klasse W177

Ich fahre seit Mitte Mai die neue A-klasse. Bereits einen Tag!! nach Zulassung funktionierte Mbux nicht. Mal ging sie an, mal blieb das Display schwarz. Dann reagierte-hey Mercedes- ebenfalls nicht. Wegen dieser Mbux-Geschichte war mein Wagen nun 4x in der Werkstatt ( Kabel überprüft, neues Update, neues Display, neue Mbux! Die Mercedes Werkstatt darf nur das machen, was Mercedes in Berlin anordnet, sonst bleiben Sie auf den Kosten sitzen (Display u neue Mbux ca 3000€ ohne Werkstattkosten. Aber ist für mich ja Garantie! Zwischenzeitlich löste der Wagen auf absolut freier Strecke ( kein Auto, kein Mensch, kein Tier vor mir)eine Notbremsung aus. Die Wagen hinter mir konnten glücklicherweise bremsen. Alles in allem war ich in nun X mal beim Händler, Gespräche mit Verkäufer u Serviceleiter. Vor dem Einbau des Displays Schaltete ich einen Anwalt ein, welcher zu Mercedes Berlin schrieb, ca 4 Wochen her. Eine Antwort binnen der gesetzten Frist von einer Woche blieb aus, letzte Woche schrieb er erneut, drohte erneut mit Rückabwicklung bzw neues Auto. Bin mal gespannt ob Mercedes sich nun rührt. Der Wagen fährt sich ansonsten gut, das automatikgetriebe funktioniert, aber fast 8 Wochen nur Ärger sind kaum noch auszuhalten.
Hat jemand mit Mbux ähnliche Schwierigkeiten???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 18. Juli 2018 um 22:09:12 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 18. Juli 2018 um 21:51:22 Uhr:


Vielleicht solltest du mal deine Erwartungen herunterschrauben.
Nichts funktioniert immer zu 100% - gar nichts.
MBUX ist so neu, dass es völlig normal ist, dass es nocj Bugs gibt.
Kein Hersteller auf der Welt bringt fehlerfreie Produkte auf den Markt.
Wichtig ist es nur diese Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich behoben werden können.

Moin,

Öhm - Moment mal.
Wenn ich in einem Auto sitze erwarte ich 100% Sicherheit. Da ist eine Bananenproduktstrategie nicht zu tolerieren. Kein Bug kein Fehler und kein Fehlverhalten des Autos. Null Toleranz. Alles was mich durch Fehlfunktion von einem sicheren Fahren abhält ist fehl am Platz.

Sollte mein Auto eine unnötige Bremsung hinlegen, geht das umgehend zum Händler zurück.

Auch Komfortfunktionen, die nicht mit der Sicherheit zu tun haben, müssen aus meiner Sicht zu 100% funktionieren. Ohne Ausnahme. Wenn das nicht Marktreif ist, dann darf es nicht verkauft werden.
Ich wundere mich, was heutzutage akzeptiert wird wenn ein Produkt neunist und nicht tut was es soll.

Wenn bei Dir der Dachdecker kommt und es regnet danach rein, dann sagst Du ja auch nicht er kriegt noch drei Versuche weil es neue Dachziegel sind. Das muss von Anfang an passen.

Also ich hoffe mal die A Klasse ist weitestgehend frei von Fehlern, da ich das Konzept genial finde.
Ich freu mich aufs Auto :-)

Gruß Andre

Ich komme aus dem entwicklungsbereich und weiß daher welcher Drück hier auf uns lastet.
Aber die Kunden sind selbst schuld.

Die Kunden möchten immer mehr immer schneller und immer günstiger.
Qualität - Geschwindikeit - Kosten etwas was man nicht alles
Miteinander vereinbaren kann

58 weitere Antworten
58 Antworten

Und? Auch der,die, das Beste kann Fehler haben, kommt immer auf die Definition an. Ausserdem ist das mittlerweile so abgedroschen das es nur noch langweilt immer wieder den Werbetext rauszuholen wenn es Real ein Problem gibt

Das 5. mal in der Werkstatt!!! Nachdem die neue Mbux eingebaut war, funktioniert soweit alles, bis auf -hey Mercedes-, mal ja, mal nicht. Vorgestern würde neu konfiguriert ( lt Berlin sollte es gemacht werden). Gestern alles ok, heute reagiert -hey Mercedes- wieder mal, wieder mal nicht. Jetzt wird erneut nach Berlin geschrieben!!!
Außerdem, Mercedes-Benz Berlin hat erneut auf das zweite Schreiben vom Anwalt nicht reagiert. Die tun echt, als wenn es sie nichts anginge! Selbst der Händler ist sprachlos, und mir reicht es jetzt!

Die einfachste Variante das Mikro zu tauschen wurde unternommen? Eventuell ist das mikro auch falsch kalibriert.

Ich war ja damals beim Händler das Ding hat wirklich immer reagiert auch bei lauter Musik

@badabling Ruf doch in Maastricht an

Ähnliche Themen

Wenn ich du wäre hätte ich mich schon längst in Maastricht beschwerd.

Das Mikro wurde nicht getauscht, war auch nie die Rede von! Allerdings ist mir vorgestern auch schon der Gedanke gekommen. Das Mikro auf der Beifahrerseite würde dann auch nicht zu 100% funktionieren. Danke!

Ich werde morgen mit dem Anwalt darüber sprechen, bzgl Maastricht. Es muss jetzt und nicht irgendwann alles einwandfrei sein u funktionieren.

Zitat:

@BadAibling schrieb am 29. Juli 2018 um 10:57:16 Uhr:


Das Mikro wurde nicht getauscht, war auch nie die Rede von! Allerdings ist mir vorgestern auch schon der Gedanke gekommen. Das Mikro auf der Beifahrerseite würde dann auch nicht zu 100% funktionieren. Danke!

Manchmal sind es wirklich die einfachsten Lösungen ein defekter Stecker im Kabel baum und prost Mahlzeit. Würde dies trotzdem mal bei der Werkstatt ansprechen 😉

Hallo BadAibling,
Deine Erfahrungen mit dem Mercedes Händler hören sich ja nicht so toll an. Auch, dass die sich nicht auf das Anwaltschreiben melden. Ich habe meine neue A-Klasse jetzt seit vier Wochen und ich bin mega zufrieden. Nach den Sommerferien werde ich nach Rosenheim ziehen und bin daher auf der Suche nach einem guten MB-Händler in der Gegend. Bei welchem Händler warst du bist jetzt (wo du ja offensichtlich nicht zufrieden bist) und welchen kannst Du ggf. Empfehlen? Auch ja, noch ne Frage.... hat Dein Anwalt den Händler angeschrieben oder ging der Brief direkt nach Berlich?

Danke für Deine Rückmeldung
VG TMoench

Mikro werde ich ansprechen! ?? Steckverbindungen, Kabel wurden bereits überprüft. Was ich nicht begreife ist, dass die Werkstatt auf Anweisungen von Berlin warten muss. Von VW/Audi, Nissan u Opel habe ich anderes gehört. Hat da jemand eine Erklärung???

Hallo Tmoench,

Leider komme ich nicht aus der Gegend um Rosenheim, sondern aus NRW.

Der Anwalt hat direkt nach Berlin geschrieben, das 2x!!! Letzte Frist war 24.6., Kopie an den Händler. Aus Berlin bis jetzt absolut keine Antwort!! Egal wie das ausgeht, ich werde nie mehr einen Mercedes kaufen. Ein Hersteller, der nicht einmal antwortet, ist für mich absolut nicht kundenorientiert! Mein Händler ist Vermittler für eine Mercedes Niederlassung ( an dem Kauf haben beide verdient), Verkäufer lt Rechnung ist Mercedes Berlin.

Technisch sollte das Infotainmentsystem auf jeden Fall keine Aussetzer haben, Bildschirme die schwarz werden und ein Radio was sich aufhängt o.ä ist in der Tat ein NoGo.

Von plötzlich Auslösenden Notbremsungen sind leider auch andere Modelle und Hersteller betroffen. Das würde ich nicht auf Mercedes und den W177 schieben. Mein W176 warnt mich auch des öfteren vor Gefahrensituationen, die keine sind auch freie Strecke war da schon dabei. Allerdings bisher ohne Gefahrenbremsung.

Wenn ich jetzt den MBUX mal mit meinem iPhone vergleiche und da besonders die Reaktion auf "hey Siri", solltest du vielleicht deine Erwartungen an dieses System zurück schrauben? Ich kann mir durch aus vorstellen, das der MBUX für bestimmte Befehle eine gute Internetverbindung voraussetzt, ist diese nicht gewährleistet bleiben auch andere virtuelle Assistenten von Apple und Google stumm.

So ganz stimmt das nicht. MBUX brauch nur für Wetter und ähnliches Internet. Navigation, Radio usw geht auch ohne. Bei der Probefahrt hat es bei mir tadellos selbst bei hoher Lautstärke funktioniert. Bin gespannt wie es in meinem Auto wird. So langsam bin ich froh, dass ich von Juli auf Oktober geschoben wurde

die Sprachsteuerung erfolgt komplett offline?

Interessant zu lesen, dass es wie beim W177 die gleichen Probleme wie bei meinem W176 gibt (Notbremsung, Infotainmentsystem). Die Antwort auf meinen Rückabwicklungsantrag hat fast zwei Monate gedauert. Wurde aber abgelehnt, da der erste Mangel nicht in den ersten 6 Monaten auftrat und ich bis zum Antrag zu lange gewartet hatte (Gewährleistung knapp abgelaufen). So fahre ich nun seit März mit einem erneuten Getriebeproblem durch die Gegend.

Ich warte nur noch bis mein Vertrag ausläuft und dann werde ich nie wieder ein Produkt von Mercedes kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen