1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Mbux im A200amg- ein Alptraum

Mbux im A200amg- ein Alptraum

Mercedes A-Klasse W177

Ich fahre seit Mitte Mai die neue A-klasse. Bereits einen Tag!! nach Zulassung funktionierte Mbux nicht. Mal ging sie an, mal blieb das Display schwarz. Dann reagierte-hey Mercedes- ebenfalls nicht. Wegen dieser Mbux-Geschichte war mein Wagen nun 4x in der Werkstatt ( Kabel überprüft, neues Update, neues Display, neue Mbux! Die Mercedes Werkstatt darf nur das machen, was Mercedes in Berlin anordnet, sonst bleiben Sie auf den Kosten sitzen (Display u neue Mbux ca 3000€ ohne Werkstattkosten. Aber ist für mich ja Garantie! Zwischenzeitlich löste der Wagen auf absolut freier Strecke ( kein Auto, kein Mensch, kein Tier vor mir)eine Notbremsung aus. Die Wagen hinter mir konnten glücklicherweise bremsen. Alles in allem war ich in nun X mal beim Händler, Gespräche mit Verkäufer u Serviceleiter. Vor dem Einbau des Displays Schaltete ich einen Anwalt ein, welcher zu Mercedes Berlin schrieb, ca 4 Wochen her. Eine Antwort binnen der gesetzten Frist von einer Woche blieb aus, letzte Woche schrieb er erneut, drohte erneut mit Rückabwicklung bzw neues Auto. Bin mal gespannt ob Mercedes sich nun rührt. Der Wagen fährt sich ansonsten gut, das automatikgetriebe funktioniert, aber fast 8 Wochen nur Ärger sind kaum noch auszuhalten.
Hat jemand mit Mbux ähnliche Schwierigkeiten???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 18. Juli 2018 um 22:09:12 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 18. Juli 2018 um 21:51:22 Uhr:


Vielleicht solltest du mal deine Erwartungen herunterschrauben.
Nichts funktioniert immer zu 100% - gar nichts.
MBUX ist so neu, dass es völlig normal ist, dass es nocj Bugs gibt.
Kein Hersteller auf der Welt bringt fehlerfreie Produkte auf den Markt.
Wichtig ist es nur diese Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich behoben werden können.

Moin,

Öhm - Moment mal.
Wenn ich in einem Auto sitze erwarte ich 100% Sicherheit. Da ist eine Bananenproduktstrategie nicht zu tolerieren. Kein Bug kein Fehler und kein Fehlverhalten des Autos. Null Toleranz. Alles was mich durch Fehlfunktion von einem sicheren Fahren abhält ist fehl am Platz.

Sollte mein Auto eine unnötige Bremsung hinlegen, geht das umgehend zum Händler zurück.

Auch Komfortfunktionen, die nicht mit der Sicherheit zu tun haben, müssen aus meiner Sicht zu 100% funktionieren. Ohne Ausnahme. Wenn das nicht Marktreif ist, dann darf es nicht verkauft werden.
Ich wundere mich, was heutzutage akzeptiert wird wenn ein Produkt neunist und nicht tut was es soll.

Wenn bei Dir der Dachdecker kommt und es regnet danach rein, dann sagst Du ja auch nicht er kriegt noch drei Versuche weil es neue Dachziegel sind. Das muss von Anfang an passen.

Also ich hoffe mal die A Klasse ist weitestgehend frei von Fehlern, da ich das Konzept genial finde.
Ich freu mich aufs Auto :-)

Gruß Andre

Ich komme aus dem entwicklungsbereich und weiß daher welcher Drück hier auf uns lastet.
Aber die Kunden sind selbst schuld.

Die Kunden möchten immer mehr immer schneller und immer günstiger.
Qualität - Geschwindikeit - Kosten etwas was man nicht alles
Miteinander vereinbaren kann

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@herrtoby schrieb am 18. Juli 2018 um 09:16:57 Uhr:


Den Spurassi. Das war aber fast eine Notbremsung.
Der Trecker hinter mir, den ich überholt hatte, hatte ziemliche Schwierigkeiten zu bremsen.

Hast Du beim Aus- bzw. Einscheren den Blinker betätigt? Dadurch wird in solchen Situationen der Spurhalteassistent für den Moment deaktiviert.

Gruß,
Innensechskant

Zitat:

@BadAibling schrieb am 18. Juli 2018 um 09:48:20 Uhr:


Hallo Alex-Alp, „eine Lösung wird gefunden“??? Wann soll das sein, in 2 Jahren, wenn ich das Auto evtl verkaufen will?? Es ist, seitdem ich den Wagen besitze (knapp 2 Monate) noch kein Tag vergangen, an dem dieser fehlerfrei funktioniert hat!! Selbst nach dem Einbau der neuen Mbux nicht! „Hey Mercedes“ reagiert mal direkt, mal nicht, mal nach dem xten Mal, selbst wenn ich sehr sehr laut spreche. Tankstellenpreise erscheinen nicht mehr im Display, Rückfahrkamera ging 1x nicht an. Für den Preis des Wagens kann ich 100% Funktion verlangen!!

Ich bin über 30 Jahre Audi A4 u A3 gefahren, im Schnitt 60000km/Jahr, bei keinem Wagen habe jemals einen Mangel gehabt. Nun Mercedes, der Hauptgrund war düse Mbux, und nun muss ich sogar erfahren, dass Mercedes Benz nicht mal auf ein Schreiben vom Anwalt reagiert! Auf welch hohen Ross sitzen die eigentlich ??

Vielleicht solltest du mal deine Erwartungen herunterschrauben.
Nichts funktioniert immer zu 100% - gar nichts.
MBUX ist so neu, dass es völlig normal ist, dass es nocj Bugs gibt.
Kein Hersteller auf der Welt bringt fehlerfreie Produkte auf den Markt.
Wichtig ist es nur diese Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich behoben werden können.

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 18. Juli 2018 um 21:51:22 Uhr:



Zitat:

@BadAibling schrieb am 18. Juli 2018 um 09:48:20 Uhr:


Hallo Alex-Alp, „eine Lösung wird gefunden“??? Wann soll das sein, in 2 Jahren, wenn ich das Auto evtl verkaufen will?? Es ist, seitdem ich den Wagen besitze (knapp 2 Monate) noch kein Tag vergangen, an dem dieser fehlerfrei funktioniert hat!! Selbst nach dem Einbau der neuen Mbux nicht! „Hey Mercedes“ reagiert mal direkt, mal nicht, mal nach dem xten Mal, selbst wenn ich sehr sehr laut spreche. Tankstellenpreise erscheinen nicht mehr im Display, Rückfahrkamera ging 1x nicht an. Für den Preis des Wagens kann ich 100% Funktion verlangen!!

Ich bin über 30 Jahre Audi A4 u A3 gefahren, im Schnitt 60000km/Jahr, bei keinem Wagen habe jemals einen Mangel gehabt. Nun Mercedes, der Hauptgrund war düse Mbux, und nun muss ich sogar erfahren, dass Mercedes Benz nicht mal auf ein Schreiben vom Anwalt reagiert! Auf welch hohen Ross sitzen die eigentlich ??

Vielleicht solltest du mal deine Erwartungen herunterschrauben.
Nichts funktioniert immer zu 100% - gar nichts.
MBUX ist so neu, dass es völlig normal ist, dass es nocj Bugs gibt.
Kein Hersteller auf der Welt bringt fehlerfreie Produkte auf den Markt.
Wichtig ist es nur diese Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich behoben werden können.

Moin,

Öhm - Moment mal.
Wenn ich in einem Auto sitze erwarte ich 100% Sicherheit. Da ist eine Bananenproduktstrategie nicht zu tolerieren. Kein Bug kein Fehler und kein Fehlverhalten des Autos. Null Toleranz. Alles was mich durch Fehlfunktion von einem sicheren Fahren abhält ist fehl am Platz.

Sollte mein Auto eine unnötige Bremsung hinlegen, geht das umgehend zum Händler zurück.

Auch Komfortfunktionen, die nicht mit der Sicherheit zu tun haben, müssen aus meiner Sicht zu 100% funktionieren. Ohne Ausnahme. Wenn das nicht Marktreif ist, dann darf es nicht verkauft werden.
Ich wundere mich, was heutzutage akzeptiert wird wenn ein Produkt neunist und nicht tut was es soll.

Wenn bei Dir der Dachdecker kommt und es regnet danach rein, dann sagst Du ja auch nicht er kriegt noch drei Versuche weil es neue Dachziegel sind. Das muss von Anfang an passen.

Also ich hoffe mal die A Klasse ist weitestgehend frei von Fehlern, da ich das Konzept genial finde.
Ich freu mich aufs Auto :-)

Gruß Andre

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 18. Juli 2018 um 22:09:12 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 18. Juli 2018 um 21:51:22 Uhr:


Vielleicht solltest du mal deine Erwartungen herunterschrauben.
Nichts funktioniert immer zu 100% - gar nichts.
MBUX ist so neu, dass es völlig normal ist, dass es nocj Bugs gibt.
Kein Hersteller auf der Welt bringt fehlerfreie Produkte auf den Markt.
Wichtig ist es nur diese Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich behoben werden können.

Moin,

Öhm - Moment mal.
Wenn ich in einem Auto sitze erwarte ich 100% Sicherheit. Da ist eine Bananenproduktstrategie nicht zu tolerieren. Kein Bug kein Fehler und kein Fehlverhalten des Autos. Null Toleranz. Alles was mich durch Fehlfunktion von einem sicheren Fahren abhält ist fehl am Platz.

Sollte mein Auto eine unnötige Bremsung hinlegen, geht das umgehend zum Händler zurück.

Auch Komfortfunktionen, die nicht mit der Sicherheit zu tun haben, müssen aus meiner Sicht zu 100% funktionieren. Ohne Ausnahme. Wenn das nicht Marktreif ist, dann darf es nicht verkauft werden.
Ich wundere mich, was heutzutage akzeptiert wird wenn ein Produkt neunist und nicht tut was es soll.

Wenn bei Dir der Dachdecker kommt und es regnet danach rein, dann sagst Du ja auch nicht er kriegt noch drei Versuche weil es neue Dachziegel sind. Das muss von Anfang an passen.

Also ich hoffe mal die A Klasse ist weitestgehend frei von Fehlern, da ich das Konzept genial finde.
Ich freu mich aufs Auto :-)

Gruß Andre

"Selbst Komfortfunktionen, die nichts mit Sicherheit zu tun haben, sollten meines Erachtens zu 100% funktionieren." "Wenn es nicht marktreif ist, sollte es ausnahmslos nicht verkauft werden."

Ich könnte mehr nicht zustimmen! Aber leider ist es keine Marktsituation ... und Mercedes ist nicht ausgenommen. Ich entschuldige mich sogar, wenn die Umgebungsbeleuchtung nicht funktioniert ... wenn die Stimme die Befehle zuerst nicht bemerkt ... aber Sicherheitsgegenstände ... sollten sie niemals von der Straße gehen, ohne 110% getestet zu werden!

Erwartungen herunterschrauben, das habe ich nicht vor! Es mag ja sein, dass ich das sogenannte Montagsauto erwischt habe. Richtig ist, dass es immer mal einen Mangel gibt, der behoben werden kann. Erwartungen herunterschrauben bzgl der Notbremsung?! Vergiss bitte nicht, dass, wenn das folgende Fahrzeug aufgefahren wäre, ich eine Mitschuld gehabt hätte. Das ist halt so, bei bremsen ohne ersichtlichen Grund! Wenn ich jetzt die neue Mbux habe, seit Donnerstag, und wieder Fehler auftreten, wie hey Mercedes reagiert nicht, heute das Bild der laufenden Navigation plötzlich ausfällt, das Life travic kurz ausfällt.... das ist normal für ein neues Auto?? Fehlerfreie neue Produkte bringen Hersteller schon auf den Markt; jedoch, das sollte hier nicht das Thema sein.

Ja, der Kunde lässt oft sehr vieles mit sich machen. Ich frage mich, warum?! Ich bin ganz der Meinung - Sicherheit geht über alles!!!

Ach noch was: da ich vorher noch nie bei Mercedes kaufte, war ich verwundert, dass der Kaufvertrag mit Mercedes Berlin geschlossen wurde und nicht mit dem Händler, wo ich kaufte, welcher Vermittler ist. Die Originalrechnung aus Berlin bekam ich, nach mehrmaligem Anmahnen beim Händler, dann ca 5 Wochen(Datum Poststempel) später zugeschickt aus Berlin ( ausgestellt eine Woche nach Kauf!!!).

Hoffe MB reagiert und du bekommst eine "Wandlung" und einen neuen W177. Scheinbar hast du wirklich ein Montagsauto erwischt. Bisher ist es hier im Forum relativ ruhig mit solchen Mängeln.
Gerade einen Markenwechsler sollte MB kulant entgegenkommen. Ich persönlich habe bisher bei MB überhaupt keine Probleme mit Kulanz. Da sieht es im Vergleich beim VAG-Konzern hingegen sehr traurig aus.
Ich drücke dir die Daumen.

mfg Wiesel

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 18. Juli 2018 um 22:09:12 Uhr:



Zitat:

@Lissylucky schrieb am 18. Juli 2018 um 21:51:22 Uhr:


Vielleicht solltest du mal deine Erwartungen herunterschrauben.
Nichts funktioniert immer zu 100% - gar nichts.
MBUX ist so neu, dass es völlig normal ist, dass es nocj Bugs gibt.
Kein Hersteller auf der Welt bringt fehlerfreie Produkte auf den Markt.
Wichtig ist es nur diese Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich behoben werden können.

Moin,

Öhm - Moment mal.
Wenn ich in einem Auto sitze erwarte ich 100% Sicherheit. Da ist eine Bananenproduktstrategie nicht zu tolerieren. Kein Bug kein Fehler und kein Fehlverhalten des Autos. Null Toleranz. Alles was mich durch Fehlfunktion von einem sicheren Fahren abhält ist fehl am Platz.

Sollte mein Auto eine unnötige Bremsung hinlegen, geht das umgehend zum Händler zurück.

Auch Komfortfunktionen, die nicht mit der Sicherheit zu tun haben, müssen aus meiner Sicht zu 100% funktionieren. Ohne Ausnahme. Wenn das nicht Marktreif ist, dann darf es nicht verkauft werden.
Ich wundere mich, was heutzutage akzeptiert wird wenn ein Produkt neunist und nicht tut was es soll.

Wenn bei Dir der Dachdecker kommt und es regnet danach rein, dann sagst Du ja auch nicht er kriegt noch drei Versuche weil es neue Dachziegel sind. Das muss von Anfang an passen.

Also ich hoffe mal die A Klasse ist weitestgehend frei von Fehlern, da ich das Konzept genial finde.
Ich freu mich aufs Auto :-)

Gruß Andre

Ich komme aus dem entwicklungsbereich und weiß daher welcher Drück hier auf uns lastet.
Aber die Kunden sind selbst schuld.

Die Kunden möchten immer mehr immer schneller und immer günstiger.
Qualität - Geschwindikeit - Kosten etwas was man nicht alles
Miteinander vereinbaren kann

Zitat:

Die Kunden möchten immer mehr immer schneller und immer günstiger.
Qualität - Geschwindikeit - Kosten etwas was man nicht alles
Miteinander vereinbaren kann

Günstiger...., kann im Falle Mercedes Benz ja nicht der Fall sein 😉

wie kann ich adressen vom smartphone oder browser von google maps an MBUX schicken? oder wie läuft das?

werden "favoriten" auf der karte als icons angezeigt?

Zitat:

@qualityguy schrieb am 23. Juli 2018 um 17:40:16 Uhr:


wie kann ich adressen vom smartphone oder browser von google maps an MBUX schicken? oder wie läuft das?

werden "favoriten" auf der karte als icons angezeigt?

Ich glaube über die Mercedes Me App wenn Auto angelegt kann man Adressen übertragen

Zitat:

@BadAibling schrieb am 18. Juli 2018 um 22:25:10 Uhr:


Erwartungen herunterschrauben, das habe ich nicht vor! Es mag ja sein, dass ich das sogenannte Montagsauto erwischt habe. Richtig ist, dass es immer mal einen Mangel gibt, der behoben werden kann. Erwartungen herunterschrauben bzgl der Notbremsung?! Vergiss bitte nicht, dass, wenn das folgende Fahrzeug aufgefahren wäre, ich eine Mitschuld gehabt hätte. Das ist halt so, bei bremsen ohne ersichtlichen Grund! Wenn ich jetzt die neue Mbux habe, seit Donnerstag, und wieder Fehler auftreten, wie hey Mercedes reagiert nicht, heute das Bild der laufenden Navigation plötzlich ausfällt, das Life travic kurz ausfällt.... das ist normal für ein neues Auto?? Fehlerfreie neue Produkte bringen Hersteller schon auf den Markt; jedoch, das sollte hier nicht das Thema sein.

Hallo BadAibling..das Montagsauto habe ich bereits 😉 lies mal meine Posts in Mängel w177 ..auch das Bremsproblem habe ich..Mercedes lässt sich bei allem viel Zeit..man wird immer vertröstet..selbst in Maastricht..sicherlich hat jede Technik Macken aber dann muss diese beheben vorallem wenn man so die Werbetrommel dafür rührt ..es kostet ein Haufen Kohle und funktioniert nicht!

Hallo Alex_Alb,

Sie meinten zu meinem Thema, eine Lösung wird gefunden. Und es sei eine langwierige u komplizierte Situation. Hier kurz mal eine Info zum Stand meiner Sache: Die Mbux wurde erneuert und alles was damit zusammenhängt neu eingestellt. Sie wird nun nicht mehr „schwarz“, ist jedoch nicht frei von Mängeln ?? hey Mercedes reagiert mal, mal nicht, mal nach dem 4-6x, 1x ging die Rückfahrkamera nicht an, plötzlich reagiert an einer Straße der Verkehrszeichenassi nicht mehr( bleibt auf 50 anstatt 30km/h, bei zielführendem Navi ging 2x das reale Bild beim Abbiegen nicht an. Plötzlich wird, beim Anfahren an einer Ampel , im Display der Mbux mein Auto angezeigt ( in Skizze) mit rundherum breiten roten Streifen , wie beim Spurhalteassi es einseitig geschieht, dann ha nicht im Display der Mbux. Haben Sie da vielleicht eine Lösung??????

Ich erkenne und verstehe, dass du mit dieser ganzen Situation fertig bist, aber selten ist es dir frei, zu passieren.
Ich erinnere mich an ein Auto, das nur Elektronik Probleme gab, alles wurde verändert ... das ganze Panel der Instrumente ... und das Problem war mit dem Handy-Ladegerät an den Zigarettenanzünder des Autos angeschlossen !! Es waren Tage und Nächte ohne Schlaf !!
Viel Glück und ich hoffe, sie lösen Ihr Problem.

Da fällt mir doch folgendes ein: Das Beste oder Nichts.
Wenn ich mich recht erinnere ist dieser Slogan aus der Mercedes-Werbung............

Deine Antwort
Ähnliche Themen