Matrix LED Licht
Wie sind eure Erfahrungen mit eingeschaltetem Fernlicht (mit Matrix) auf der BAB? Wird die gegenüberliegende Spur mittlerweile generell ausgeblendet? Werden LKWs geblendet? Konnte es bisher nur auf einer Landstraße testen und dort funktionierte es hervorragend. Wenn man alte Beiträge aus dem A6 Forum liest hört sich das nicht vielversprechend an.
Beste Antwort im Thema
Ich stimme meinem Vorschreiber komplett zu. MatrixLED ist echt das Geld wert, denn heller kann man die Nacht nicht machen.
160 Antworten
Viel schlimmer ist das eine Funktion fehlt um es wieder auszuschalten wenn es gerade nicht aktiv ist wie Innerorts.
Nach vorne drücken aktiviert dauer Fernlicht, zurück ziehen macht Lichthupe.
Man muss den Lichtschalter auf Aus/Ein drehen was mitten in der Nacht auch nicht so prickelnd ist um den Auto Modus zu deaktivieren oder jemand eine andere Weise gefunden es zu deaktivieren?
das kommt auch hinzu ; zudem ist Matrix für mich immer noch nicht ausgereift; auf der Landstraße "ok" aber auf der Bahn und teils auch auf dem Land mit viel quer verkehr nicht zu gebrauchen
Gut zu wissen, danke für die Infos.
Das mit dem Deaktivieren ist echt doof gelöst, ich möchte auch keinen Blindflug hinlegen bei 100 auf der Landstraße, nur um den Automatikmodus meines Matrix-Led auszuschalten.
Komische Lösung seitens Audi.....
Ich wüsste nicht, warum ich es wieder ausschalten sollte. Bin sehr zufrieden mit der Funktion auf allen Straßen. Beim ersten Ziehen kommt auch keine Lichthupe, sondern die Deaktivierung. 2018er RS5.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eRacoon schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:30:31 Uhr:
Viel schlimmer ist das eine Funktion fehlt um es wieder auszuschalten wenn es gerade nicht aktiv ist wie Innerorts.
Nach vorne drücken aktiviert dauer Fernlicht, zurück ziehen macht Lichthupe.
Man muss den Lichtschalter auf Aus/Ein drehen was mitten in der Nacht auch nicht so prickelnd ist um den Auto Modus zu deaktivieren oder jemand eine andere Weise gefunden es zu deaktivieren?
Hallo Racoon,
Ich meine dass man den Lichtdrehschalter nicht zwingend auf Ein/Aus sondern auch auf Abblendlicht drehen kann, dann wieder zurück auf Auto.
Ist zwar das gleiche Handling, der Umstand, kurzzeitig im Dunkeln zu fahren entfällt jedoch.
Kann aber twinni nur zustimmen, wenn ich es klickert habe, habe ich I.d.R. Noch keine Notwendigkeit gehabt es manuell wieder deaktivieren zu wollen.
Vg
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:47:43 Uhr:
Ich wüsste nicht, warum ich es wieder ausschalten sollte. Bin sehr zufrieden mit der Funktion auf allen Straßen. Beim ersten Ziehen kommt auch keine Lichthupe, sondern die Deaktivierung. 2018er RS5.
Aus geht es aber nur wenn das Fernlicht gerade aktiviert ist, fährt man innerhalb einer Ortschaft dann macht man Lichthupe.
Szenario z.B. dass man Innerorts auf eine Autobahn auffährt und es deaktivieren will, weil man genau weiß das sonst gleich das Sonnengewitter über alle auf der Gegenfahrbahn starten wird.
Dann muss ich erst warten bis es angeht um es deaktivieren zu können.
Oder man fährt in Ortschaften und der Audi rafft es nicht, bei mir am Land erkennt er die meisten Orte erst 100m zu spät, also will ich es manuell deaktivieren und genau in dem Moment geht es aus und ich mache erst mal Lichthupe, was vor mir fahrende Fahrzeuge verwundert und danach bekomme ich es nicht mehr aus.
Es sei denn ich mache das Licht kurz aus, wodurch ich endgültig von meinen Vordermann als Verrückt erklärt werde. 😁
Ist mir schon mehrfach genau so passiert, fahre aber auch sehr viel über Land und auch viel im dunklen.
Und jetzt erzählt mir nicht dass Matrix auf Autobahn, bei Starkregen oder Nebel korrekt funktioniert. 😉
Ich liebe das Licht und habe damit schon 20tkm+ drauf im A4 und A5, bei klarer Sicht auf Landstraßen ohne Querverkehr gibt es nichts besseres, aber es funktioniert eben nicht in allen Situationen.
Deswegen wird Audi auch eine grundsätzliche Aktivierung nicht bereitstellen, mich wundert dass die überhaupt TÜV für sowas bekommen. 😁
Wobei ich im A5 durchschnittlich deutlich öfters Lichthupe bekomme von entgegenkommenden Fahrzeugen als im A4.
@Riddler275
Der Gedanke kam mir auch nach dem abschicken des Posts, muss ich mal testen.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:58:34 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:47:43 Uhr:
Ich wüsste nicht, warum ich es wieder ausschalten sollte. Bin sehr zufrieden mit der Funktion auf allen Straßen. Beim ersten Ziehen kommt auch keine Lichthupe, sondern die Deaktivierung. 2018er RS5.
Szenario z.B. dass man Innerorts auf eine Autobahn auffährt und es deaktivieren will, weil man genau weiß das sonst gleich das Sonnengewitter über alle auf der Gegenfahrbahn starten wird.
Ein "Sonnengewitter" habe ich noch nie erlebt. Ganz zu Anfang haben mich mal zwei, drei Autos auf der Landstraße angeblitzt. Das war auf den ersten 50 Kilometern. Das System hat dann offensichtlich selbst gelernt und seither ist es nie wieder aufgetreten. Ich wundere mich selbst, weil wirklich alles hell erleuchtet ist, nur der Gegenverkehr scheint wirklich sauber ausgeblendet zu werden und davon rein gar nichts zu merken.
Auf der Autobahn fällt mir auf, dass je nach Mittenbebauung klötzchenweise auf- und abgeblendet wird. Das war für mich zunächst merkwürdig, aber inzwischen habe ich mich daran auch gewöhnt.
Ich wohne auch auf dem Lande und stelle ebenfalls fest, dass nicht metergenau am Ortsschild abgeblendet wird. Aber warum auch? Im Dunkeln ist kein Bauer mehr mit Trecker ohne Licht auf der Straße und die Bürgersteige werden bei Sonnenuntergang hochgeklappt. 😁 Da ist niemand, den das stören könnte.
Vielleicht ist bei deinem Auto irgendwas falsch justiert..?
Und du blendest damit keine LKWs?
Ist etwas abhängig von der Mittelbebauung wie du sagst, aber auf 50% der Strecken sitzen 80% der LKW Fahrer in Ihrem Häuschen als hätten die einen Baustrahler auf dem Amaturenbrett installiert.
Bekomme da auch am laufenden Band Lichthupe, stört einen natürlich kaum aber wenn man freundlich ist dann aktiviert man das Feuerwerk dort nicht.
Ist sowohl im A4 als auch A5 so.
Wird hier im Thread ja auch von einigen erwähnt, für mich ist Matrix aufgrund dieser Unberechenbarkeit nicht nutzbar auf Autobahnen.
Mache ich höchstens mal an wenn ich mitten in der Nacht unter der Woche unterwegs bin wo keiner auf der Bahn ist.
Eventuell bist du auch nur auf der linken Spur mit dem RS unterwegs und da funktioniert das besser weil näher an der Mauer? :P
Wobei ich schon festgestellt habe das ab etwa 180km/h auch der langsame Verkehr vor einem beim Spurwechsel oder in Kurven nicht mehr 100% korrekt schnell genug ausgeblendet wird.
Gleiche gilt für Ortschaften, klar stört MICH es nicht wenn ich 100m Innerorts mit Fernlicht rumfahre, das ich somit aber jedes Wohnzimmer beleuchte geht manchen Leuten die diese Häuser an der Straße besitzen eventuell auf den Zeiger. 😉
Finde es auch seltsam, die Kamera erkennt das Ortsschild wirft mir ein 50km/h Schild ins Headup Display aber macht das Fernlicht erst 100m später aus... muss man wohl nicht verstehen.
Das stimmt allerdings, ich fahre nur links. Zu Anfang habe ich immer nach dem Gegenverkehr geschaut, aber nie war ein Fahrer sichtbar. Da die Kamera höher als die Scheinwerfer angebracht ist, erkennt sie über die Mauer hinweg auch jedes Fahrzeug. Ich habe noch keinem LKW-Fahrer einen Sonnenbrand verpasst. 😁
Ich glaube nicht, dass die Kamera das Ortsschild erkennt. Die Info stammt aus den Navi-Daten. 😉 Und trotzdem passiert das Abblenden tatsächlich mit ca. 100 m Verzögerung. Aber dasselbe passiert auch oft beim Verlassen der Ortschaft. Es wird dann bereits vor Erreichen des Schildes wieder aufgeblendet. Ich finde es gut, gerade wenn die Straßenbeleuchtung nicht bis hierhin reicht.
Blenden die Matrix LEDs eigentlich auch einzelne Bereiche ab, wenn z.B. nur Abblendlicht eingeschaltet ist? Oder ist das ein Fernlicht exklusives Feature?
Ich bin auf die ganze Nummer jedenfalls sehr gespannt. In meinem (bald nicht mehr) BMW ist die Fernlicht"automatik" fast der einzige Kritikpunkt am ganzen Fahrzeug. Funktioniert dort quasi nie. Das war echt rausgeschmissenes Geld.
nur bei aktivem Fernlicht ^
Nope reines Fernlicht Feature.
In Kurven geht allerdings der Seitenbereich noch zusätzlich an, quasi ein Kurvenlicht, das funktioniert auch ohne Fernlicht.
@Twinni Woher die Info mit der Ortschaft kommt, ist ja eigentlich wurscht. Er weiß es, und blendet trotzdem erst später ab. Wenn das ACC auch so arbeiten würde, na Mahlzeit 😉
mfg, Schahn
Ich habe meinen S5 ja leider noch nicht und habe zu diesem Thema somit keine eigenen Erfahrungen. Aber in irgendeinem der unzähligen Reviews zum A5 wurde gesagt, dass der Wagen im Rahmen von Pre Sense und Co. auch Navigationsdaten mit einbezieht. Habe das gerade mal gegoogelt und unter anderem das hier aus einer Pressemappe zum A8 (Stand 2013) gefunden:
Das Lichtsystem im A8 arbeitet navigationsbasiert und reagiert auf die jeweilige Fahrsituation, indem die Lichtverteilung der Scheinwerfer durch prädiktive Streckendaten beeinflusst wird.
Wenn das Fernlicht nun also erst 100m nach dem Ortseingangsschild abblendet, dann liegt es wahrscheinlich einfach an der obligatorischen Ungenauigkeit des GPS-Signals und nicht an der Verkehrszeichenerkennung. Letztere nutzen die Sensoren vielleicht gar nicht oder nur teilweise zum abblenden.
Wahrscheinlich ist es Absicht, da die Straßenbeleuchtung ja oft nicht direkt nach dem Ortsschild beginnt.