Matrix LED Licht
Wie sind eure Erfahrungen mit eingeschaltetem Fernlicht (mit Matrix) auf der BAB? Wird die gegenüberliegende Spur mittlerweile generell ausgeblendet? Werden LKWs geblendet? Konnte es bisher nur auf einer Landstraße testen und dort funktionierte es hervorragend. Wenn man alte Beiträge aus dem A6 Forum liest hört sich das nicht vielversprechend an.
Beste Antwort im Thema
Ich stimme meinem Vorschreiber komplett zu. MatrixLED ist echt das Geld wert, denn heller kann man die Nacht nicht machen.
160 Antworten
Zitat:
@Lefe schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:35:33 Uhr:
Wahrscheinlich ist es Absicht, da die Straßenbeleuchtung ja oft nicht direkt nach dem Ortsschild beginnt.
Kam mir auch gerade in den Sinn, bei uns auf dem Lande steht das Schild meist schon gut 50m vor der ersten Laterne.
Also wenn mein Navi 100m Positionsabweichung hätte innerorts, dann wäre ich aber direkt beim Händler 😮
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:25:02 Uhr:
@Twinni Woher die Info mit der Ortschaft kommt, ist ja eigentlich wurscht. Er weiß es, und blendet trotzdem erst später ab.
1. Das ist Absicht und 2. Na und? 😉
Zitat:
@eRacoon schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:11:59 Uhr:
Nope reines Fernlicht Feature.
In Kurven geht allerdings der Seitenbereich noch zusätzlich an, quasi ein Kurvenlicht, das funktioniert auch ohne Fernlicht.
das ist abbiege und Kreuzungslicht ; geht nur bei starken Lenkeinschlag oder niedriger geschwindigkeit
Ähnliche Themen
Naja wenn es 100m zu spät ausgeht habe ich eben schon die ersten 10 Häuser voll ausgeleuchtet, mal unabhängig wo die Straßenlaterne steht.
Zu mindestens in meinem Wohnraum ist die Ortschaftserkennung total ungenau und mist.
Dass er das Licht anschaltet BEVOR ich die Ortschaft verlasse ist auch extrem selten der Fall gewesen, meist geht es eher 300m zu spät an.
Selbst wenn man das Einschaltverhalten auf früh stellt änder das nichts daran.
Keine Ahnung was ihr für Autos fahrt aber bei mir funktioniert die Ortschaftserkennung echt schlecht, sowohl im A4 B9 als auch A5 B9.
Bei mir in der Pampa gibt es eben überall so mini Ortschaften die teilweise nur 300-500m lang sind, da schaltet er das licht 100m zu spät aus und dann aber 300m nach dem Ortschild erst wieder ein.
@Scotty18
Naja Kurvenlicht macht ja auch nur Sinn bei starken Lenkeinschlag, also das geht bis mindestens 50km/h.
Alles wo ich schneller bin hab ich selten einen so krassen Lenkeinschlag das ich Kurvenlicht bräuchte. 😁
Das LED Licht leuchtet ja generell schon von Haus aus sehr breit.
ja stimmt ; was ganz sinnvoll ist ist das kreuzungslicht ; macht er aber auch schon mit normalen LED Sw
Du stellst tatsächlich andere Anforderungen, als andere:
Zitat:
@eRacoon schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:43:58 Uhr:
Naja wenn es 100m zu spät ausgeht habe ich eben schon die ersten 10 Häuser voll ausgeleuchtet, mal unabhängig wo die Straßenlaterne steht.
Mein Fernlicht leuchtet mehrere 100 Meter weit. Dann müsste es ja schon viel früher abschalten, wenn ich keine fremden Wohnzimmer ausleuchten wollte. Darum geht es aber gar nicht. Fernlicht dient der Sicherheit und dies so lange wie möglich. Für Häuslebesitzer gibt es Gardinen.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:43:58 Uhr:
Selbst wenn man das Einschaltverhalten auf früh stellt änder das nichts daran.
Diese Funktion bezieht sich wohl eher auf das automatische Einschalten der Beleuchtung bei einsetzender Dunkelheit und hat nix mit dem Fernlicht zu tun.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:43:58 Uhr:
Naja Kurvenlicht macht ja auch nur Sinn bei starken Lenkeinschlag, also das geht bis mindestens 50km/h.
Alles wo ich schneller bin hab ich selten einen so krassen Lenkeinschlag das ich Kurvenlicht bräuchte. 😁
Das LED Licht leuchtet ja generell schon von Haus aus sehr breit.
Kurvenlicht macht auch bei höheren Geschwindigkeiten Sinn, weil es dann eben in eine Kurve hinein scheint. Da dies beim A5 aber nicht dynamisch realisiert wurde (also mit Servomotor) UND das - wie du schon richtig erkannt hast - das LED Licht breit fächert, braucht man kein extra (dynamisches) Kurvenlicht.
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:47:43 Uhr:
Ich wüsste nicht, warum ich es wieder ausschalten sollte. Bin sehr zufrieden mit der Funktion auf allen Straßen. Beim ersten Ziehen kommt auch keine Lichthupe, sondern die Deaktivierung. 2018er RS5.
Das sehe ich genauso !!!
Drücke ich den Lenkstockhebel nach vorne ist "Auto Fernlicht", drücke ich ein Zweitesmal dan habe ich "Dauer Fernlicht", wieder drücken "Auto Fernlicht" usw usw usw, ziehe ich bei aktivierten "AutoFernlicht" einmal den Hebel zurück, also so wie Lichthupe schaltet sich das "Auto Fernlicht" aus.
Bj 07/2017 MJ 2018
Zitat:
@Twinni schrieb am 30. Dezember 2017 um 15:40:36 Uhr:
Zitat:
@eRacoon schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:58:34 Uhr:
Szenario z.B. dass man Innerorts auf eine Autobahn auffährt und es deaktivieren will, weil man genau weiß das sonst gleich das Sonnengewitter über alle auf der Gegenfahrbahn starten wird.
Ein "Sonnengewitter" habe ich noch nie erlebt. Ganz zu Anfang haben mich mal zwei, drei Autos auf der Landstraße angeblitzt. Das war auf den ersten 50 Kilometern. Das System hat dann offensichtlich selbst gelernt und seither ist es nie wieder aufgetreten. Ich wundere mich selbst, weil wirklich alles hell erleuchtet ist, nur der Gegenverkehr scheint wirklich sauber ausgeblendet zu werden und davon rein gar nichts zu merken.Auf der Autobahn fällt mir auf, dass je nach Mittenbebauung klötzchenweise auf- und abgeblendet wird. Das war für mich zunächst merkwürdig, aber inzwischen habe ich mich daran auch gewöhnt.
Ich wohne auch auf dem Lande und stelle ebenfalls fest, dass nicht metergenau am Ortsschild abgeblendet wird. Aber warum auch? Im Dunkeln ist kein Bauer mehr mit Trecker ohne Licht auf der Straße und die Bürgersteige werden bei Sonnenuntergang hochgeklappt. 😁 Da ist niemand, den das stören könnte.
Vielleicht ist bei deinem Auto irgendwas falsch justiert..?
In gewissen Situationen merkt der Gegenverkehr das ganz deutlich! Mir kam neulich ein A5 mit Matrix entgegen und ich wollte dem auch Lichthupe geben weil man den Lichtkegel hinter dem vor ihm fahrenden Fahrzeug extrem gesehen hat (es war aber auch leicht neblig)! Habe dann aber festgestellt, dass ganz kurz vor meinem Auto der Lichtkegel weg ging und ich auch nicht geblendet wurde.
Ich gehe auch mal davon aus, dass da einige gsr nicht geblendet werden sondern nur denken sie würden geblendet werden weil man es nicht anders gewohnt ist bei einem solchen Licht 🙂
Wenn ich jemanden blende, dann Transporter und LKW die am Dach keine Beleuchtung haben. Die Scheinwerfer des Gegenverkehrs schaffen es meist nicht über die Betonwand in der Mitte der BAB. Sehe den Fahrer dann meist hell erleuchtet! Lichthupe gab es bisher dafür nicht. Wenn es zu häufig vorkommt schalte ich das Matrix aus.
Wer die Funktionsweise beobachtet, stellt ganz schnell fest, dass die Aktivierung / Deaktivierung aufgrund der Umgebungshelligkeit passiert.
Fährt man auf einer Landstr. z.B. an einem Hell beleuchteten Berich vorbei (z.B. Weihnachtsbeleuchtung beim Haus am Straßenrand) geht das Fernlicht aus. So natürlich auch beim Ortseingang. Es dauert einen kleinen Moment, dass er die Straßenbeleuchtung erkennt, dann geht es aus. Ebenso beim Ortsausgang.
Wäre ja schlimm, wenn die Funktion nur auf Positionsdaten basiert, da sich die Umgebung schnell ändern.
Zitat:
@themaster497 schrieb am 3. Januar 2018 um 10:03:51 Uhr:
Wer die Funktionsweise beobachtet, stellt ganz schnell fest, dass die Aktivierung / Deaktivierung aufgrund der Umgebungshelligkeit passiert.Fährt man auf einer Landstr. z.B. an einem Hell beleuchteten Berich vorbei (z.B. Weihnachtsbeleuchtung beim Haus am Straßenrand) geht das Fernlicht aus. So natürlich auch beim Ortseingang. Es dauert einen kleinen Moment, dass er die Straßenbeleuchtung erkennt, dann geht es aus. Ebenso beim Ortsausgang.
Wäre ja schlimm, wenn die Funktion nur auf Positionsdaten basiert, da sich die Umgebung schnell ändern.
Nicht nur. Wenn man allerdings das navi hat soll das wohl auch mit rein spielen. Aber da hab ich 0 Ahnung von...
Zitat:
@Kensei schrieb am 3. Januar 2018 um 10:05:47 Uhr:
Nicht nur. Wenn man allerdings das navi hat soll das wohl auch mit rein spielen. Aber da hab ich 0 Ahnung von...
Kann ich nicht bestätigen. Auf meiner täglichen Fahrtstrecke habe fahre ich durch verschiedene Ortschaften. Eine ist ab 23 Uhr sparsam und schaltet die Beleuchtung aus. Da bleibt das Fernlicht dann auch an.
Zitat:
@themaster497 schrieb am 3. Januar 2018 um 10:07:45 Uhr:
Zitat:
@Kensei schrieb am 3. Januar 2018 um 10:05:47 Uhr:
Nicht nur. Wenn man allerdings das navi hat soll das wohl auch mit rein spielen. Aber da hab ich 0 Ahnung von...
Kann ich nicht bestätigen. Auf meiner täglichen Fahrtstrecke habe fahre ich durch verschiedene Ortschaften. Eine ist ab 23 Uhr sparsam und schaltet die Beleuchtung aus. Da bleibt das Fernlicht dann auch an.
Hmmm okay. Muss ich nochmal meinen 🙂 fragen was er damals meinte.
Das Navi spielt in die Fernlichtlfunktion auf jeden Fall mit rein.