Beschlagener LED Scheinwerfer
Moin !
Bei dem genannten Fahrzeug habe ich folgendes Problem : kurze Vorgeschichte, ich kaufte das Auto letzten Sommer, kurze zeit später bemerkte ich wie der rechte Scheinwerfer immer wieder stark beschlägt, und zwar nur der rechte. Das ging so weit dass sich richtig dicke Tropfen gebildet haben, insbesondere bei Regenwetter und nach dem waschen.
Ich zeigte den Mangel auf und der Händler versuchte das erste mal vergeblich den Mangel zu beseitigen.
Nach langem hin und her kam es Anfang dieser Woche dazu dass der Händler mir einen anderen Scheinwerfer hat einbauen lassen, so sah ich auch die vermeintliche Ursache der Undichtigkeit, das Gehäuse des alten Scheinwerfers war gerissen.
Jetzt ist der Ersatzscheinwerfer drin und ich bemerkte 2 Tage später wie der Scheinwerfer erneut anfängt zu beschlagen, siehe hierzu die 3 vorher Bilder und das eine aktuelle.
Jetzt zu meiner Frage, woran liegts ? Vielleicht weil der Scheinwerfer bei hoher Luftfeuchtigkeit eingebaut wurde und jetzt hat er Restfeuchte drin ? Oder aber weil die beiden Steuergeräte 1 zu 1 übernommen wurden und diese evtl Feuchtigkeit aufweisen?
Hat jemand eine Idee oder besser noch Erfahrung darin ?
Ich bin dankbar über jede Antwort !
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ein bisschen Feuchtigkeit bei dem Wetter kann immer passieren - müsste bei beiden dann aber ähnlich sein.
Es könnte vielleicht sein, dass der "Entwässerungsschlauch", der vom Scheinwerfer in den Radkasten geht, zu oder geknickt ist...
Moin, danke für die Antwort.
Es ist tatsächlich nur der rechte der beschlägt, wäre das bei beiden so würde ich mir sie Gedanken nicht so machen.
Den Verdacht mit dem Schlauch habe ich ebenfalls noch, ich werde das im laufe der Woche prüfen.
Ich denke dass die Kappe am Scheinwerfer bei dir nicht richtig dicht ist. Der Schlauch leitet die Feuchtigkeit raus, dafür ist der Schlauch da, aber wie und warum kommt die Feuchtigkeit in den Scheinwerfer rein, bestimmt nicht über einen Schlauch der nach unten fällt.
Erstmal die Kappe hinten am Scheinwerfer öffnen und mit einen Fön die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer raus Fönen, dauert ein bisschen, anschließend die Kappe mit ordentlich Silikonfett oder der gleichen einschmieren um die Feuchtigkeit nicht wieder rein zubekommen.
Danke für die Antwort, der Scheinwerfer ist aber wie gesagt ein anderer der intakt ist, umso mehr wundert mich wieso das selbe jetzt wieder passiert ..
Ok, es schwer einzuschätzen woran es jetzt wieder liegt das da wieder Feuchtigkeit rein kommt. Ich kann dir da nur raten beim Händler dran zu bleiben bis der Defekt behoben ist.