1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Material / Qualität Frontscheibe ?

Material / Qualität Frontscheibe ?

BMW 3er F30

Ich habe vor 14 Tagen erst die Frontscheibe wegen Steinschlägen wechseln lassen und hatte aktuell wieder Besuch vom Carglas Servicemobil um mir auch in der neuen Scheibe einen Steinschlag ausgießen zu lassen.

Im Forum konnte man in den letzten Tagen gleichfalls einige Posts zu Steinschlägen und/oder zu auszuwechselnden Frontscheiben lesen.

Jede BAB-Fahrt scheint selbst dann kleinere Steinschläge auf der Scheibe zu hinterlassen, wenn während der Fahrt keine Einschläge anfliegender Steinchen zu hören waren.

Bei keinem anderen Fzg. sah die Scheibe bereits nach kurzer Zeit derart mitgenommen aus.

Könnte es somit stimmen, wenn mein Autoglaser behauptet, die Qualität der F30 Frontscheiben wäre im Vergleich zum Vorgänger schlechter, die Materialstärke dünner geworden?

BMW dürfte dies dann zumindest einen erheblichen Teileumsatz bescheren.

Ich finde es störend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich will dazu nur zwischenbemerken, daß ich mit meinem 230 E seit 25 Jahren ...
und 240Tkm immer noch mit der 1. Frontscheibe herumfahre - und alles prima sehe 🙂

Dann solltest Du ihn auf jeden fall weitere 240tkm behalten.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich glaube, du überschätzt den Aufwärtssog, den es vor dem Wagen nicht gibt, weil er erst dort entstehen kann, wo die Stromlinien verdichtet werden (der statische Druck auf der oberseite umströmter Körper ist kleiner als auf der Unterseite - bernoulli-Prinzip), also ab Nase des Fahrzeugs über die Motorhaube und Frontscheibe bis zum Dach.

Hinzu kommt, dass in der Strömung transportierte Partikel eher in einem sehr spitzen Winkel auf die Windschutzscheibe treffen werden und somit deren Schadensbild an der Nase/Motorhaube des Fahrzeugs zu finden ist und nicht auf der Frontscheibe.

Meiner Meinung nach kann man die Strömungsverhältnisse an der Windschutzscheibe als Ursache der subjektiv beobachteten Häufung von Glasschäden eher vernachlässigen.

Klammere doch bei deiner Beobachtung einfach mal aus, ob die Scheibe bricht oder nicht, sondern gehe einfach davon aus, wie oft sie getroffen wird. Da gibt es definitiv Unterschiede zwischen den Fahrzeugen und ob eine Scheibe getroffen wird oder nicht hängt kaum von der Qualität des Glases ab.

wie ich meine Beobachtung weiter oben bereits beschrieben habe, ist meine Wahrnehmung so, dass ich gefühlt in der weiterer Vergangenheit mehr Einschläge auf der Windschutzscheibe hörte, als in jüngster.

Sorry, aber die Theorie, dass das Aufsammeln von Partikeln durch eine veränderte Anströmung eine Ursache für erhöhten Glasbruch darstellen soll, stammt nicht von mir...

EDIT: meine Formulierung etwas entschärft ;-)

scheint wirklich was dran zu sein,hab nach einem Jahr F30 unzählige kleinere Einschläge auf meiner Windschutzscheibe 🙁
der e90 wird bald 7 Jahre und die Scheibe sieht aus wie neu
entweder ist der F30 durch seine Aerodynamik anfälliger oder die Scheiben taugen nichts
schaut euch mal eure Scheiben genauer an 😉
ist definitiv nicht normal

Gruß
odi

Bei mir ist es ähnlich, aber gerade bei diesen Witterungsverhältnissen muss ich auch nochmal bestätigen, dass ich exorbitant viel Insktengetiers auf der Scheibe habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bei mir ist es ähnlich, aber gerade bei diesen Witterungsverhältnissen muss ich auch nochmal bestätigen, dass ich exorbitant viel Insktengetiers auf der Scheibe habe.

bei meinem sind lauter kleine Einschläge,hab eben noch die Scheibe gereinigt

bemerkt hab ich während der Fahrt nichts

hab zwar noch keinen größeren im Sichtbereich aber es werden immer mehr , werde wenns so weiter geht vor Ablauf der Gewährleistung wohl noch zum Freundlichen müssen

hab zum direkten Vergleich ja den e90,bei dem sieht sie aus wie neu

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Interessant. Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, dass es dort Qualitätsunterschiede gibt. Das ist doch ein sicherheitsrelevantes Bauteil und auch doch sicher genormt. Ich denk wirklich, dass es eher an der tiefern Schnauze liegt und somit weniger Getiers und Steinschen von der Front abgefangen wird. Aber Leute, dafür schmeiss ich mich als Fussgänger viel lieber vor einen F30 als vor einen E90. Ist doch auch was. 😁 (smiley nicht vergessen, sonst gibts Ärger).

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Interessant. Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, dass es dort Qualitätsunterschiede gibt. Das ist doch ein sicherheitsrelevantes Bauteil und auch doch sicher genormt. Ich denk wirklich, dass es eher an der tiefern Schnauze liegt und somit weniger Getiers und Steinschen von der Front abgefangen wird. Aber Leute, dafür schmeiss ich mich als Fussgänger viel lieber vor einen F30 als vor einen E90. Ist doch auch was. 😁 (smiley nicht vergessen, sonst gibts Ärger).

so hat jeder seine Hobbys 😛

Gruß
odi

Vielleicht scheucht ihr eure F30/1 nur zu schnell über die Bahn?
Bei meinem Insignia sah die Scheibe immer aus wie ein Streuselkuchen, im Juli (zum 2ten mal) gewechselt und weil die Mühle im September zurückgeht wollte ich mal schauen wie es der Scheibe ergeht wenn ich alles Jenseits der 130 vermeide - Bislang ist sie jungfräulich.

Zitat:

Original geschrieben von jackhollister


Vielleicht scheucht ihr eure F30/1 nur zu schnell über die Bahn?
Bei meinem Insignia sah die Scheibe immer aus wie ein Streuselkuchen, im Juli (zum 2ten mal) gewechselt und weil die Mühle im September zurückgeht wollte ich mal schauen wie es der Scheibe ergeht wenn ich alles Jenseits der 130 vermeide - Bislang ist sie jungfräulich.

an der Geschwindigkeit liegts nicht - 270 laut Tacho hat der e90 heute noch jede Woche weg zu stecken und da ist gar nix dran 😉

Gruß
odi

Ich habe das Gefühl, dass die Scheibe beim 3er mehr Insekten aufsammelt als bei meinen vorherigen Autos. Könnte die gleiche Ursache wie bei den Steinschlägen haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von jackhollister


Vielleicht scheucht ihr eure F30/1 nur zu schnell über die Bahn?
Bei meinem Insignia sah die Scheibe immer aus wie ein Streuselkuchen, im Juli (zum 2ten mal) gewechselt und weil die Mühle im September zurückgeht wollte ich mal schauen wie es der Scheibe ergeht wenn ich alles Jenseits der 130 vermeide - Bislang ist sie jungfräulich.
an der Geschwindigkeit liegts nicht - 270 laut Tacho hat der e90 heute noch jede Woche weg zu stecken und da ist gar nix dran 😉

Gruß
odi

Dann Vergleich mal die frontschürzen deiner Geschosse! Die vom e90 müsste zerbombter aussehen. Sammelt mehr ein 😁

Gruß berba

Zitat:

Original geschrieben von campr


Ich habe das Gefühl, dass die Scheibe beim 3er mehr Insekten aufsammelt als bei meinen vorherigen Autos. Könnte die gleiche Ursache wie bei den Steinschlägen haben, oder?

Das Gefühl könnte dadurch bestimmt sein, dass der Insektendreck hartnäckiger auf der Scheibe verbleibt.

jedenfalls ist das bei mir so. Ich habe deshalb den Eindruck, dass es nicht mehr Insekten sind, die mich treffen, sondern mehr, die hängen bleiben und mit normaler Scheibenwischerei nicht weg zu kriegen sind.

Dies wiederum verstärkt meinen Eindruck, dass die Windschutzscheibe des F30 poröser, offenporiger oder in der Oberfläche gröber ist, als die der Vorgänger. Auf einer glatten Oberfläche bleibt weniger kleben.

Ich hatte mich mit dem Thema nie befasst, bis ich meinen F10 bekommen habe. Da bin ich dann 1 x mit dem Eiskratzer drüber, und hatte sofort 3 tiefe Kratzer drin....Hab den Eiskratzer sofort in die Tonne, zuvor aber noch geprüft, ob da irgendwie Bruchstellen oder ähnliches sind, die den Kratzer "scharfkantig" machen....nein, dem war nicht so. Für mich hat sich das Thema dann erledigt, war sehr vorsichtig mit freikratzen, dachte es lag an mir...wenn ich das aber so lese, dann hab ich das Gefühl, das die Qualität sich nicht unbedingt verbessert....hatte so was noch an keinem anderen Fahrzeug in der Vergangenheit beobachtet...

ich bemühe mal diesen alten Thread für meine Frage - auch auf die Gefahr hin, dass die Antwort 'Schmutz' lautet 😛

da so langsam morgens die Sonne wieder etwas tiefer steht, ist mir aufgefallen, dass meine Frontscheibe teilweise echt schlecht durchsichtig wird - je nach Sonnenstand wirkt es wie gestrahlt.

anbei gezoomte Ausschnitte von iPhone Fotos, aber ich denke man kann erkennen was ich meine.

die großen weißen Klekse sind nicht gemeint (😛) , die kleinen gehen bisher auch nicht durch Wagen-Wäsche weg

Ausschnitt
Ausschnitt2
Ausschnitt3

Steinschlagschaden ist natürlich ein Lotteriespiel. Bei meinem F31 habe ich nun aktuell den ersten Steinschlagschaden nach 110.000 km. So lange hat das noch nie gedauert. Bei meinem E91 davor war ich bei dem km-Stand schon bei der dritten Scheibe.

Kann aber auch am Abstandstempomat liegen, den ich im F31 habe. Halte dadurch schon mehr Abstand zum Vordermann als früher.

Die Wagenfront ist generell in einem besseren Zustand als damals beim E91.

Das dürfte aerodynamisch bedingt sein. Ebenso wie die Motorhaube direkt hinter den BMW-Nieren?

Nach der 1. Wagenwäsche nach dem Gebrauchtwagenkauf sind mir sehr viele, teils kleine Kratzer / Einschläge dort aufgefallen (Farbe uni schwarz II) - und auf der Scheibe auch. Gut ist kein Neuwagen, dennoch ärgerlich. Da hat der :-) wohl einiges kaschiert (und bietet mir jetzt die Motorhaubenlackierung für 450€ an :-/)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen