Massives Ölproblem beim E61 520d
Moin zusammen,
ich habe mein Auto genau vor einem Jahr gekauft. Es hat jetzt 350 000 km. Es brauchte viel Öl, ca. 1 L auf 2000 km - ein Fehlkauf. Laut BMW ist das ja angeblich noch im Rahmen. Beim letzten Wechsel habe ich auf 5 W 40 LL04 Castrol Edge gewechselt und war überrascht, weil ich nun das erste Mal fast 3000 km geschafft hatte. Aber jetzt: Die Anzeige sinkt und sinkt, ich bin mit 480 km schon beim vorletzten Strich. Also mehr als 600/ 700 werden wohl nicht? Hat jemand eine Idee?
Ich fahre eher verhalten: Wenig Stadt, überwiegend Landstraße, bisschen Autobahn bei Tempo 120.
Gruß Florian
187 Antworten
Ich warte mal, bis Carly kommt, 7-12 Tage :-(, mal sehen was dann geht... Danke schon mal!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Uhhh, ich schraube nicht mehr so gern, auch zeitlich bin ich auch im Moment stärker eingebunden.
Und mal eben mit Haube auf und reinschauen wird es bei deinem nicht getan sein.
War einen Versuch wert:-)
Ähnliche Themen
Noch eine Frage: Ich habe das Gefühl, dass mein Auto noch regeneriert hat und das solange funktioniert hat, weil ich wenig Kurzstrecke fahre. Man müsste doch etwas merken, was den Spritverbrauch betrifft. Bei mir ist der immer konstant, auch im Stand konnte ich nie etwas beobachten. Wie sind denn eure Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Keine Fehler an Sensorik, drall oder Drosselklappe, min über Reserve Tank. Min 75grad Kühlwasser Temperatur. Sonst geht das nicht. Wenn das alles OK ist bekommt man den 480A auch weg, indem man konstant mal mit 2200 umin eine längere Strecke fährt. Dann löschen, wenn löschbar und eine Regeneration anstoßen und fahren. Zu viel Ruß bedeutet zu wenig Luft. Durch undichtogkeiten im Ladeöuftweg kann übermäßig viel Ruß produziert werden. Fehler vom LMM währen hier typisch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Da muss ich zurückfragen: 1. Wenn ich an der Sensorik Fehler habe, müssten doch Fehler da sein? Zum Beispiel, als ich den Schlauch vom Drucksensor abzog, kamen zwei Fehler. Die Ansaugbrücke und dementsprechend die Drallklappen sind neu. Temperatur habe ich gelesen, lag bei 90. Tank halb.
Der Fehler 480A ist ja auch weg. Er kam nur sporadisch, wenn ich durch die Stadt fuhr. Habe jetzt den Laptop immer neben mir.
Und: Den Ruß würde ich bei meinem Ölverbrauch von 1l/2000 km aufs Öl schieben, oder liege ich da falsch. Das Schlauchsystem sieht nach 16 Jahren wirklich alt aus und ob da alles dicht ist, würde ich nicht beschwören wollen. Andererseits drückt es ja Öl aus der Ansaugbrücke, was auf einen Überdruck schließen lässt, der ja eigentlich bei einem undichten Schlauchsystem dort einweichen müsste.
Fragen über Fragen:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Du hast doch Sensorik Fehler im System.
4CA0: Abgastemperatursensor, unplausible Werte. Mögliche Ursache: Defekter Sensor oder Kabelbruch.
Mit Sensoril Fehlern im Abgas und Filterbereich kannst du eine Regeneration vergessen.
Dorfbesorger hat den Rest sowie die anderen benötigten Zustände die eine Regeneration benötigt, bereits beschrieben. nur mit software und Laptop wirst du es nicht lösen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Heute kommt Carly und ich versuche mein Glück. Der Fehler ist ja nicht mehr da. Die Sensoren am DPF sind relativ neu. Man muss offenbar Ingenieur sein, um einen älteren BMW zu fahren...:-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
du hast Ista und willst jetzt mit Carly arbeiten, mit dem Schrott wo man das Top Werkzeug an der Hand hat`?
Verstehe wer will.
Und kann mal endlich einer die beiden Beiträge zusammenschieben, ich lese mich zu dem Thema schon schwindelig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Tut mir leid, mit den zwei Threads... Aber doppelt hilft vielleicht besser:-) Ista habe ich nicht, da müsste ich mir eine neue Festplatte kaufen , so groß ist das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Hattest du oben oder so Ista erwähnt?
Wo hattest du denn die FS Auslesungen her?
Informiere mal die Mods und lass die Beiträge zusammenführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Zitat:
@FlorianTeubert schrieb am 27. November 2024 um 08:22:13 Uhr:
Da muss ich zurückfragen: 1. Wenn ich an der Sensorik Fehler habe, müssten doch Fehler da sein? Zum Beispiel, als ich den Schlauch vom Drucksensor abzog, kamen zwei Fehler. Die Ansaugbrücke und dementsprechend die Drallklappen sind neu. Temperatur habe ich gelesen, lag bei 90. Tank halb.
Der Fehler 480A ist ja auch weg. Er kam nur sporadisch, wenn ich durch die Stadt fuhr. Habe jetzt den Laptop immer neben mir.
Und: Den Ruß würde ich bei meinem Ölverbrauch von 1l/2000 km aufs Öl schieben, oder liege ich da falsch. Das Schlauchsystem sieht nach 16 Jahren wirklich alt aus und ob da alles dicht ist, würde ich nicht beschwören wollen. Andererseits drückt es ja Öl aus der Ansaugbrücke, was auf einen Überdruck schließen lässt, der ja eigentlich bei einem undichten Schlauchsystem dort einweichen müsste.
Fragen über Fragen:-)
Solange Fehler wie abgastemperatursensor oder.ä. drin stehen läuft das ganze nicht. Das muss erst repariert werden. Den ladeluftweg kann man per rauchtest prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Ich habe nur INPA. Reicht ja auch, aber das TOOL32 funktioniert ja nicht. Ista habe ich nur downgeloaded, aber es passt definitiv nicht auf meinen Laptop.
Ich schaue mal, ob man das zusammenlegen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration E61 520d LCI' überführt.]
Zitat:
Und kann mal endlich einer die beiden Beiträge zusammenschieben, ich lese mich zu dem Thema schon schwindelig.
"Ja, hiermit erledigt."