Masse der B9 im Alltag hässlich?
Moin,
mir fällt da was auf und ich möchte mal wissen, ob nur ich das so sehe und ob das beim "Launch" von B6 und B7 auch so war (da hatte ich noch nicht so genau hingeschaut):
Ich habe nun bereits ein paar wenige B9 im Straßenverkehr oder geparkt gesehen. Manche sehen schick aus, viele aber eher "peinlich": Hochbeinige Möchte-gern-Allroads mit Null Ausstattungsoptik.
Sind die Radhäuser vielleicht zu groß geraten? Selbst bei 19 Zoll sieht das ja nicht nach 19 Zoll aus, sondern eher nach untere optisch erträgliche Größe bzw. stimmige Kombi. 17 Zoll am B9 sieht ja schlimm aus! Und ne Spurverbreiterung scheint ja fast Pflicht zu werden...
Klar, es gibt auch hässliche weil nackige B6 und B7, aber sooooooo hässlich im Vergleich zu "gut bestellten" (s-line-Ext, 19Zoll, etc....) finde ich die 08-15-Modelle sonst nicht.
Einen 08-15er B9 könnte man mir glaub ich sogar schenken..., obwohl ich durchaus den B9 als nächstes Auto in Erwägung ziehe (aber dann halt aufgehübscht).
Stehe ich mit meiner Meinung alleine da?
Dass das Teil technisch auf der Höhe ist, soll hier nicht geklärt werden. Das steht fest. Es geht mir nur um meinen und euren optischen Eindruck bei den Massenmodellen.
Beste Antwort im Thema
Der mit großen Abstand sinnbefreiteste Audi Bashing Thread den ich jemals in einen AUDI Forum gesehen habe. Gratulation!
Frage: warum fährt ihr überhaupt so eine sauhässliche Schüssel? Und vielleicht auch noch einen Pensionistenkombi mit Glanzpaket undVollhorstfahrwerk? Pfui Deibel!
414 Antworten
Ich finde vieles nicht schön, aber solange es stimmig designed ist, ist es objektiv ok. Auch wenn es subjektiv nicht gefällt. Wie ich bereits sagte: Der Fiat Multipla ist an jeder Stelle potthässlich, also objektiv gelungen und stimmig designed. :-)
Die E-Klasse auf dem Bild ist sicher nachbearbeitet, das Vorderrad steht zu weit raus.
Man sieht die Nacktheit, aber ich sehe da auch keine "Unstimmigkeiten". Durchweg "sparsam", wie man es von einem Mercedes kaum erwartet, aber ist da irgendwas, was "stört" oder ist nur der Gesamteindruck traurig?
Im Innenraum der "Kasten" geällt auch mir subjektiv nicht. Objektiv wird er aber links schlüssig aus dem Armaturenbrett herausgearbeitet und findet dann einen (wenn auch brutalen) Abschluss. Denke nicht, dass man hier objektive Designmängel benennen kann.
Die Proportionen beim Benz wirken insgesamt stimmig. So eine Hochbeinigkeit wie beim B9 erkenne ich auch nicht.
Hochbeinigkeit wirst du bei nem offiziellen Bild nie sehen.
In der Realität wird auch der 2-3 mal so hoch sein.
Müsste doch irgendwo ein reales Bild geben?!
2-3 mal glaube ich nicht. Der B8 war ja auch nie sooooooo hochbeinig, wie der B9.
Ähm... doch, siehe:
Ähnliche Themen
Zitat:
@waxweazle01 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:59:40 Uhr:
Ähm... doch, siehe:
Es ist also anhand der hier geposteten Bilder bewiesen, dass auch der B8, die MB "E Klasse" und höchstwahrscheinlich fast alle anderen hochpreisigen Mittelklassewagen in der 08/15-Basisausstattung optisch absolut nichts hermachen!
Wer also einen optisch ansprechenden Wagen haben möchte, muss zusätzlich Geld investieren. Punkt!
Wir können hier also schließen...
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Der B9 ist ein geiles Auto, um das uns ca. 85% der Bevölkerung beneiden.
Wo ist Euer Problem??? Schaut Euch doch mal um und seit froh so ein tolles Auto zu haben!
Danke für die B8-Bilder. Hatte ich noch nicht gesehen. Ist beim Hinterrad auch katastrophal.
@zz66: Kein Grund, laut zu werden! Du kannst dich ja einfach selbst ausschließen, wenn dir diese Diskussion nicht passt bzw. sie dich persönlich belasstet. Dies ist nicht ein Forum, wo B9-Fanboys sich ausschließlich gegenseitig aufgeilen dürfen und glauben, alles andere verbannen zu können, sondern hier dürfen auch Leute kritische Fragen stellen. Selbst, wenn sie gar keinen B9 besitzen fahren. Und ich freue mich, dass sich sogar B9-Fahrer daran beteiligen, weil sie erkannt haben, dass es objektive Mängel gibt, die sie durch Zuzahlung an ihren eigenen - damit wirklich schönen - Autos nicht haben.
Im Übrigen hast du es immer noch nicht verstanden: Es ist klar, dass nackte Modelle nichts hermachen. Das ist auch ok. Aber dass das Grunddesign bei Fehlen von Zusatzausstattung objektive Mängel aufweist, ist zu kritisieren. Da fehlt dann nicht nur was, es passt nicht zusammen.
@Kaleu: Du verstehst es nicht, weil du einen kleinen Aspekt bestimmter Modelle auf die gesamte Serie projizierst. Generelle Kritik an allen B9 ist hier aber nicht Gegenstand der Diskussion. Lesen, Verstehen, Antworten...
Wenn man sich mal die Preisentwicklung der Autos ansieht, dann kann man doch erkennen, was hier das Ziel der Hersteller ist.
Die Herausforderung beim Verkauf/Marketing bei einem Massenprodukt (und das ist nunmal der A4) ist, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und so wenig wie möglich zu polarisieren.
Das gilt auch für den Preis und wenn man sieht, was man heute für ein vernünftig ausgestattetes Auto bezahlt (vernünftig ist auch wieder Definition der Einzelnen), dann wird's einem schwindelig. Dennoch will Audi einen Preis "ab Summe XXXX" kommunizieren. Das ist halt die reinste Basis.
Welches Ziel allerdings Audi verfolgt ist der Verkauf von Emotionen. Viele Sonderausstattungen lassen sich auch rationell schlecht darstellen, geschweige denn die Preisfindung rechtfertigen.
Schaut euch mal den gedruckten Prospekt vom A4 an. Außer auf einem Bild sind alle mit S-Line Ext. ausgestattet; die meisten mit großen Felgen. Hier werden Emotionen geweckt und das Ziel ist klar: Sonderausstattung zu verkaufen. Das treibt den Deckungsbeitrag nach oben und macht das ganze wirtschaftlich.
Der Einstiegspreis beim A4 kann ohne weiteres verdoppelt werden ... und hier differenziert sich dann auch die Optik. Für mich ein in der heutigen Zeit gängiges und legitimes Vertriebskonzept.
LG Chrysso
Zitat:
@zz66 schrieb am 10. Juni 2016 um 23:20:43 Uhr:
Zitat:
@waxweazle01 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:59:40 Uhr:
Ähm... doch, siehe:Es ist also anhand der hier geposteten Bilder bewiesen, dass auch der B8, die MB "E Klasse" und höchstwahrscheinlich fast alle anderen hochpreisigen Mittelklassewagen in der 08/15-Basisausstattung optisch absolut nichts hermachen!
Wer also einen optisch ansprechenden Wagen haben möchte, muss zusätzlich Geld investieren. Punkt!Wir können hier also schließen...
Ich finde schon, dass es das auf den Punkt bringt. Meine Aussage eine Seite vorher zielte auch genau darauf ab. Beantwortet doch letzen Endes die Frage genau, warum "die Masse der B9 im Alltag hässlich sind". Aus meiner Sicht braucht man das auch nicht weiter ausweiten. Wenn andere das allerdings anders sehen und andere Gründe ausgemacht haben, dann wirds hier wohl weitergehen.
Das hatte ich schon auf den Seiten 2 und 3 kundgetan. Aber 3dition wird den Thread bis zum Sanktnimmerleinstag wieder anheizen. Ich wollte eigentlich auch einmal prüfen, ob dieser Thread auch in/ für sämtlichen anderen Foren bzw. Fahrzeugklassen/Typen aufgemacht wurde. Aber dazu fehlt mir die Zeit...
Ich nehme mir also jetzt ein 2. Mal ganz fest vor hier nix mehr reinzuschreiben. Dann geht das Ding schon von alleine unter ;-)
Zitat:
@3dition schrieb am 11. Juni 2016 um 06:45:54 Uhr:
Danke für die B8-Bilder. Hatte ich noch nicht gesehen. Ist beim Hinterrad auch katastrophal.@zz66: Kein Grund, laut zu werden! Du kannst dich ja einfach selbst ausschließen, wenn dir diese Diskussion nicht passt bzw. sie dich persönlich belasstet. Dies ist nicht ein Forum, wo B9-Fanboys sich ausschließlich gegenseitig aufgeilen dürfen und glauben, alles andere verbannen zu können, sondern hier dürfen auch Leute kritische Fragen stellen. Selbst, wenn sie gar keinen B9
besitzenfahren. Und ich freue mich, dass sich sogar B9-Fahrer daran beteiligen, weil sie erkannt haben, dass es objektive Mängel gibt, die sie durch Zuzahlung an ihren eigenen - damit wirklich schönen - Autos nicht haben.
Im Übrigen hast du es immer noch nicht verstanden: Es ist klar, dass nackte Modelle nichts hermachen. Das ist auch ok. Aber dass das Grunddesign bei Fehlen von Zusatzausstattung objektive Mängel aufweist, ist zu kritisieren. Da fehlt dann nicht nur was, es passt nicht zusammen.@Kaleu: Du verstehst es nicht, weil du einen kleinen Aspekt bestimmter Modelle auf die gesamte Serie projizierst. Generelle Kritik an allen B9 ist hier aber nicht Gegenstand der Diskussion. Lesen, Verstehen, Antworten...
Ich bin nicht laut geworden. Das sieht anders aus!!! 😁
Wir sind doch eigentlich alle einer Meinung.
ABER langsam nervt es doch, denn wir drehen uns im Kreis und neue Erkenntnisse wird und kann es nicht geben.
Oder von wie vielen Usern brauchst Du noch eine Bestätigung?! 😉
Wenn jetzt Leute die keinen B9 besitzen hier anfangen zu erklären der B9 ist in der Basisversion "hässlich" und "schlecht ausgestattet" keimt in mir der Verdacht "Neid" auf. Die Optik ist sicher subjektiv. Hässlich ist er aber auch rein objektiv betrachtet nicht. Zumindest ist diese Bezeichnung selbst den kritischsten Medien bis heute nicht entsprungen. Zu wenig Änderungen (außen), ja, nachvollziehbar. Aber auch der B8 ist noch immer ein elegantes Auto.
Was jetzt aber die Grundausstattung angeht ist von Anfang an doch alles da, das vor ein paar Jahren noch Sonderausstattung war? Xenon Licht, Klima, PreSense, 6 Gänge, Drive Select, BlueTooth, elektrische und beheizbare Außenspiegel, Tempomat uvm. Die Kritik kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Alufelgen drauf und Du hast ein Super Auto für unter 35.000 Euro (Österreich) bzw 32.000 Euro (D). Und die Hochbeinigkeit ist nach 10.000km auch relativiert.
Bitte das dreht sich hier seit einigen Seiten um die gleiche Feststellung dass die Autos ohne eine gewisse Zusatzausstattung "nackt" aussehen.
Keine Überraschung.
Das wiederholt sich und sorgt nur für Stress zwischen den Leuten. Ich gebe da meinen Vorrednern recht. Man könnte es zu machen und hätte nichts verloren außer Stress.
Du machst den gleichen Fehler wie viele hier: Es geht nicht darum, dass AUTOS ohne Ausstattung nackt aussehen, sondern dass der B9 in seiner "reinsten" Form extrem nackt und unperfekt designed aussieht.
Da einige B9-Fahrer diese Diskussion dann aber als persönliche Beleidigung auffassen oder andere eben die konkrete Frage gleich verallgemeinern, wiederholen sich die nicht weiterführenden Diskussionsbeiträge.
Ich verstehe nicht, warum man in einem Thread, den man als überflüssig empfindet, diese Ansicht postet. Spielt doch woanders! Würde man die Diskussion um diese Beiträge ausdünnen, hätte man halb so viele Seiten, die aber teilweise interessanten Gedankenaustausch zum Thema (!) enthalten.
Kritikern Neid zu unterstellen ist einfach nur erbärmlich. Vermutlich sind das noch Leute, die die B9 nur fahren, weil der Boss zahlt - sonst könnten sie sich den bestimmt gar nicht leisten. Traurige Geschöpfe.
Aus meiner Sicht sind die objektiven Mängel (Proportionen Radhäuser-Räder, TFL bei Halogen, Hochbeinigkeit, zu weit innen stehenden Räder) benannt, so dass eine Weiterführung dieses Aspekts ohne neue Erkenntnisse aus meiner Sicht entbehrlich ist. Interessant wäre nur noch, ob jemand der "Wiedersprecher" hier endlich mal ein vergleichbares Gegenbeispiel zeigen kann.
Der gepostete B8 hat auch die "Hinterradproblematik", die E-Klasse ist eigentlich noch stimmig. So schlimme Beispiele wie beim B9 habe ich noch nicht gesehen. Daher bleibt meine Meinung (auch wenn es manchem nicht passt) unverändert, dass es Audi beim nackten B9 übertrieben hat und ich fordern möchte, dass man nur Autos auf den Markt bringt, die in der Nacktversion zumindest nicht "defekt im Design" wirken. Sonst haben wir nämlich eine diktatorische Marktwirtschaft, die uns zwingt, Riesenaufpreise zu zahlen und das Gefühl/Wissen zu haben, dass man eigentlich ein hässliches Auto fährt.
Traumautos (sofern wir das mal auf den A4 erweitern) müssen für sich genommen den "Haben-Wollen-Effekt" auslösen, damit man aus Spaß und Freude weitere Extras kauft, um das geile Auto noch geiler zu machen. Wenn ich aber erst mal aus dem Regal etliches ordern muss, damit man das Auto überhaupt haben will, wäre meine Freude, zumindest die Vorfreude beim Konfigurieren schwer belastet und ich würde mich fragen, ob dass dann überhaupt das richtige Auto FÜR MICH wäre.
Wenn ich mir ansehe, wieviele 3er, Passats und B8s im Winter mit Stahlfelgen, ohne Radzierkappen, im Büro in der Garage stehen (großer Wiener Büroturm mit einigen namhaften Firmen als Mieter), dann muss man wohl sagen: die Mehrheit der Fahrer des B9 hat sicher kein Problem damit, dass einige Internet-Trolle ihre Basisversion hässlich finden.