Masse der B9 im Alltag hässlich?

Audi A4 B9/8W

Moin,

mir fällt da was auf und ich möchte mal wissen, ob nur ich das so sehe und ob das beim "Launch" von B6 und B7 auch so war (da hatte ich noch nicht so genau hingeschaut):

Ich habe nun bereits ein paar wenige B9 im Straßenverkehr oder geparkt gesehen. Manche sehen schick aus, viele aber eher "peinlich": Hochbeinige Möchte-gern-Allroads mit Null Ausstattungsoptik.

Sind die Radhäuser vielleicht zu groß geraten? Selbst bei 19 Zoll sieht das ja nicht nach 19 Zoll aus, sondern eher nach untere optisch erträgliche Größe bzw. stimmige Kombi. 17 Zoll am B9 sieht ja schlimm aus! Und ne Spurverbreiterung scheint ja fast Pflicht zu werden...

Klar, es gibt auch hässliche weil nackige B6 und B7, aber sooooooo hässlich im Vergleich zu "gut bestellten" (s-line-Ext, 19Zoll, etc....) finde ich die 08-15-Modelle sonst nicht.

Einen 08-15er B9 könnte man mir glaub ich sogar schenken..., obwohl ich durchaus den B9 als nächstes Auto in Erwägung ziehe (aber dann halt aufgehübscht).

Stehe ich mit meiner Meinung alleine da?

Dass das Teil technisch auf der Höhe ist, soll hier nicht geklärt werden. Das steht fest. Es geht mir nur um meinen und euren optischen Eindruck bei den Massenmodellen.

Beste Antwort im Thema

Der mit großen Abstand sinnbefreiteste Audi Bashing Thread den ich jemals in einen AUDI Forum gesehen habe. Gratulation!

Frage: warum fährt ihr überhaupt so eine sauhässliche Schüssel? Und vielleicht auch noch einen Pensionistenkombi mit Glanzpaket undVollhorstfahrwerk? Pfui Deibel!

414 weitere Antworten
414 Antworten

Jetzt wird es ein bisschen skuril 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 9. Juni 2016 um 09:12:22 Uhr:


Jawoll, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Wobei - von den 3T km im Jahr, die meine Frau fährt, fahre ich so ca. 200 km. Zudem war das erstmal nur ein "Test" mit dem TT - daher auch die kleinste Maschine ;-)

Den 1.8er hatte ich als Roadster, auch mit Sline Competition. War ein klasse Auto, erst Recht von der Optik (weiß - schwarz). Nachfolger war dann der 2.0 TFSI mit 230 PS..

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:49:10 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 9. Juni 2016 um 09:12:22 Uhr:


Jawoll, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Wobei - von den 3T km im Jahr, die meine Frau fährt, fahre ich so ca. 200 km. Zudem war das erstmal nur ein "Test" mit dem TT - daher auch die kleinste Maschine ;-)

Den 1.8er hatte ich als Roadster, auch mit Sline Competition. War ein klasse Auto, erst Recht von der Optik (weiß - schwarz). Nachfolger war dann der 2.0 TFSI mit 230 PS..

Ich fantasiere hier ja immer vom Quattro mit Handschaltung. Daher muss ich meine Frau noch zum aktuellen TTS mit HS überreden :-)

Der S-Line Competition ist wirklich klasse. Volle Hütte und Spaß dabei. Selbst mit 160 PS. Aber halt nur 13xx kg. Wir haben aber Daytonagrau. Ist dann mit dem fetten Spoiler wenigsten noch ETWAS dezent. 😁

Ja die Ladentheke .. 😁 Abbestellen wollte ich Sie aber trotzdem nicht.
Bilder sind in meinem Profil.

Automatik ist Pflicht bei mir, deshalb stört mich nach ner Zeit, jetzt auch mein S1 ..
Damit kann ich mich nicht so richtig anfreunden.

Ähnliche Themen

Das war ein guter Hinweis mit dem Profil. Habe ich jetzt auch mal "ausgefüllt" :-D

Die verantwortlichen Audi Entscheider sollten sich schämen, ein Fahrzeug anzubieten, welches erst mit erheblicher
Zusatzausstattung so aussieht, wie in jedem Prospekt dargestellt. Würden sie lediglich eine Serienausstattung abbilden,
so würden sie erkennen, welchen optischen Müll sie produzieren. Von der angeblichen cw-Wert Reduzierung mal ganz zu
schweigen, die Karre pfeift lauter als vorher ...

Hmm, ich hab noch nie den cw wert nachgemessen, geschweige denn, dass er Kaufentscheidend wäre :-)

Meiner pfeift nicht - komisch. Ob da was kaputt ist?

Außerdem finde ich auch, dass Audi nur die Autos mit Zusatzausstattung abbildet. Das macht ja sonst auch keiner.

Na ja, vielleicht BMW und Mercedes noch - VW sowieso, weil gleicher Konzern. Dann noch Volvo, Jaguar, Mazda, Toyota, Renault, . . .

Verdammt, eigentlich jeder.
Warum sollten sich dann nur die Audi-Entscheider schämen?

Das mit dem cw Wert und der Lautstärke muss an Dir liegen. Mach mal das Fenster zu😁

Nee, mal im Ernst und Spaß beiseite. Hatte den B8 5 Jahre und den B9 kürzlich zur Probe. Letzterer ist schon leiser. War mir sofort aufgefallen. Die optischen Einwände würde hier ja schon hinlänglich durchgekaut.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 10. Juni 2016 um 07:22:33 Uhr:


Meiner pfeift nicht - komisch. Ob da was kaputt ist?

Außerdem finde ich auch, dass Audi nur die Autos mit Zusatzausstattung abbildet. Das macht ja sonst auch keiner.

Na ja, vielleicht BMW und Mercedes noch - VW sowieso, weil gleicher Konzern. Dann noch Volvo, Jaguar, Mazda, Toyota, Renault, . . .

Verdammt, eigentlich jeder.
Warum sollten sich dann nur die Audi-Entscheider schämen?

Weil die anderen zwar weniger hübsch im nackten Zustand sind, aber nicht derartig viel viel hässlicher bis hin zu "geht gar nicht!"

Ich meine das haben wir alle mittlerweile komplett in allen Facetten durchgekaut. Aber weil Du ja den Thread mit den Aussagen immer wieder am Leben hältst, muss ich das Bild zum Vergleich mal reinstellen.

Sag mir ganz ehrlich, bist Du wirklich der Meinung das diese "nackte C-Klasse" optisch eindrucksvoller daherkommt? Jetzt pack den mit AMG Paket daneben und der hier ist viel, viel hässlicher und nicht nur weniger hübsch. Ich finde die Hersteller nehmen sich da nix. Punkt und aus!

Das die Basisaustattung generell, also auch beim A4, durchwachsen daherkommt...da haste meine Zustimmung ja schon bekommen.

Mercedes-benz-c-200-serienausstattung-w-205-frontansicht-26-april-2014-duesseldorf

Die Aussage zum Mercedes ist interessant weil ich beim ersten Lesen des Threads genau den Gedanken hatte "nun habt euch nicht so, das Fahrzeug mit der aktuell größten spanne zwischen gähnend langweilig und eigentlich ganz cool ist in meinen Augen die C-Klasse.
Stellt euch das Bild noch mit Radkappen vor!

Das Bild der C-Klasse ist in der Tat gut! Ich finde das abfallende Heck schlimm, aber das ist subjektiv. Objektiv ist auch hier - wie beim B9 - das Hinterrad "verloren".

Aber das Entscheidende: Gibt es den denn wirklich nackt mit Radkappen, wie den B9, oder ist der so wie abgebildet wirklich die kleinste Version? Dann ist das sicherlich auch kein schönes Auto, aber ich sehe da nicht so viel "Geht-Gar-Nicht" wie beim nackten B9. Eigentlich (objektiv) nur das Hinterrad.

Der Benz ist langweilig und unsexy, aber nicht "kaputt". Immerhin auch Alufelgen, die für Basis stimmig wirken.

Wäre hier für Infos dankbar und weitere Beispielfotos anderer Autos auch. Denn mein Thread-Titel ist ja eine Frage. Ist der B9 hier ein besonders negatives Beispiel im Hinblick auf Nacktheit? Noch scheint es mir so.

Zitat:

@3dition schrieb am 10. Juni 2016 um 19:35:32 Uhr:


Wäre hier für Infos dankbar und weitere Beispielfotos anderer Autos auch.

Mein Beispiel dazu ist eine "nackte" E-Klasse.
Das von Daimler benannte modernste u. intelligenteste Auto (Masterpiece of Intelligence) gibt es im Exterieur nur mit 16" Felgen mit Radkappen u. Halogenscheinwerfern (Bild 1).
Und im Interieur gibt es Stoffsitze u. eine "hässliche" grau-braune Plastikblende, die durch den ganzen Innenraum geht (Bild 2).

W213
Interieur

Also das Cockpit ist ja wirklich extem hässlich. Dieser eckige Vorbau beim Bildschirm...selten was schlimmeres gesehen.

Ähnliche Themen