Mangelhafte Qualität beim E 46
Hallo!
meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??
Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??
Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!
587 Antworten
BMW 320d 1/99 136 tkm
2 x Querlenker
gerissene Hinterachsaufnahme
Rost an Heckklappe
neue Fensterheber
ständiges Türknarzen
Federbruch HA
Turbolader defekt bei 90 tkm
Einspritzpumpe defekt 130 tkm
Mir reichts
Zitat:
Original geschrieben von paraffinpresse
BMW 320d 1/99 136 tkm
2 x Querlenker
gerissene Hinterachsaufnahme
Rost an Heckklappe
neue Fensterheber
ständiges Türknarzen
Federbruch HA
Turbolader defekt bei 90 tkm
Einspritzpumpe defekt 130 tkmMir reichts
Kann Dich nur zuuuuuuuuuuuuuuuuuu gut verstehen!
Tom
ich denke das problem ist einfach, dass derzeit ALLE "premium"-hersteller den gleichen fehler machen - viele neuerungen, massenweise neue technik, aber aufgrund des zeitdruckes in der entwicklung alles nicht ausgereift. darunter leiden einerseits die mechanischen komponenten, fehler aus vorserien werden nicht ausreichend behoben bzw neue fehler entstehen, und andererseits auch die immer störanfälliger wird. mercedes ist keinen deut besser als bmw, im gegenteil.
ganz richtig ist: man muss wissen, worauf mans ich einlässt. wer ein fehlerfreies auto will, muss sich eben mit einem toyota oder ähnlichem zufriedengeben. ich nehme lieber ein paar defekte in kauf und habe dafür ein auto das sowohl OPTISCH als auch in bezug auf das FAHRVERHALTEN spass macht
aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
es gibt aber kein auto, das fehlerfrei ist 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ich denke das problem ist einfach, dass derzeit ALLE "premium"-hersteller den gleichen fehler machen - viele neuerungen, massenweise neue technik, aber aufgrund des zeitdruckes in der entwicklung alles nicht ausgereift. darunter leiden einerseits die mechanischen komponenten, fehler aus vorserien werden nicht ausreichend behoben bzw neue fehler entstehen, und andererseits auch die immer störanfälliger wird. mercedes ist keinen deut besser als bmw, im gegenteil.
ganz richtig ist: man muss wissen, worauf mans ich einlässt. wer ein fehlerfreies auto will, muss sich eben mit einem toyota oder ähnlichem zufriedengeben. ich nehme lieber ein paar defekte in kauf und habe dafür ein auto das sowohl OPTISCH als auch in bezug auf das FAHRVERHALTEN spass macht
aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Hallo,
da sehe ich ähnlich wie Du.
Aber eines muß man auch sehen. Wenn die Deutsche Autoindustrie auf Dauer wachsen will und wir die Arbeitsplätze sichern wollen, muß bei der Qualität was passieren.
Den ein tolles Fahrverhalten und gute Optik / Haptik, haben auch immer mehr ausländische Fahrzeuge.
Und wenns so weitergeht wie bisher, werden immer mehr auf günstigere PKW aus dem Ausland umsteigen.
Die Engländer waren auch mal ne große Autonation. Und jetzt?? Nix mehr!!
Viele Grüße
Thomas
Oh eine Mängelliste, da mach ich mit...
328i, 07.1999, aktuell: 92.000 km
bei 68.000 km
- H/K-Lautsprecher vorne rechts ersetzt (Knarzen)
- Fensterheber vorne rechts (Führung gebrochen)
- Pedalgestänge erneuert (Quietschen)
- Rückbankbefestigung erneuert (Quietschen)
bei 74.000 km
- Radsensor hinten links ersetzt (ASC-/ABS-leuchten blinken ständig)
bei 82.000 km
- Radlager hinten rechts ersetzt
- Lambdasonde vor Kat ersetzt
bei 87.000 km
- Getriebe ersetzt (3. Gang hakelt, 5. Gang klebte rechts)
bei 92.000 km
- Steuergerät für Radsensoren initialisiert (ASC-/ABS-Lampen leuchten)
- CD-Wechsler ersetzt/repariert (keine Funktion)
- Sitzgestell Beifahrerseite geschmiert (Knacken)
Insgesamt bin ich mit der Qualität/Zuverlässigkeit nicht zufrieden. Die Eigenschaften des Autos bietet aber leider sonst kein anderes das ich kenne, daher werde ich wohl nach wie vor 3er fahren. Freude am Fahren eben. 😁
Ohne Garantie (Ich liebe die EuroPlus) hätte ich die Karre verscherbelt und mir meinen Golf zurückgekauft. So hoffe ich dass er bis Ablauf der EP im Oktober "runderneuert" ist und noch 10 Jahre hält. 😉
320td 06/2002 (55.000 km gefahren):
Mehrmals Wackelkontakt an den Rückleuchten (Silber-Chrom-Style). Deswegen war ich 5x in der Werkstatt.
Ansonsten nur Verschleißteile oder Inspektion.
330ci 09/2003 (bis jetzt 13.000km gefahren):
Nach der Waschanlage ist manchmal etwas Feuchtigkeit an den Türverkleidungen. Ganz selten passiert es, dass die Instrumentenbeleuchtung für kurze Zeit nur noch so "glimmt", dann dreh ich am Rädchen und plötzlich gehts wieder. Oder hatte schon 2x die Alarmanlage aufheulen gehabt obwohl das Auto zugeschlossen vor mir stand.
Aber bei vielen Modellen 1999-2001 hatte ich mehrmals ne verrückte Anlage (CD kommt nicht mehr raus ab tempo 230km/h, oder Licht spinnt, oder DSC fällt plötzlich aus.)
Hallo!
Vielleicht soll die CD bei 230km/h ja gar nicht mehr rauskommen damit man nicht noch vom CD Wechseln abgelenkt wird bei so einem Tempo..
Natürlich reine Spekulation, aber getreu dem Motto "it's not a bug, it's a feature" könnte ich mir sowas glatt vorstellen.. *G*
Gruß aus Köln, Daniel!
naja...ich weiss nich....nachdem ich jetzt so gut wie alles was im fehlerspeicher bei mir stand erstezt bekommen hab, ist mein getriebeproblem das er beim anfahren sporadisch den gang nich auf anhieb reinbekommt immernoch da. war dann nochmal beim händler und hab mit dem service menschen ne ausgiebige probefahrt gemacht. das problem war definitiv da und er erzählt mir doch glatt das das kein mangel ist sondern das man wenn das auftaucht nur den schaltpunkt erwischt hat und er nachjustiert.....ich hatte das noch bei keinem automatik wagen und finde ies absolut nicht normal.....seine befürchtung war das die an dem auto rumdoktorn ich womöglich nen neues getriebe bekomme un dann das problem immernoch da ist. naja...im endeffekt sollte ich das problem im auge behalten...und normal empfinde ich es nicht wenn bei fast jedem zweitemmal gas geben das getriebe erst rumknurrt und dann losschiesst.....war auf jedenfall nicht das letztemal wegen dem problem da und bin deswegen mit dem service und der qualität nicht optimal zufrieden, obwohl der wagen ansonsten echt super läuft....
Zitat:
Original geschrieben von Fireball 318i
Hallo!
Vielleicht soll die CD bei 230km/h ja gar nicht mehr rauskommen damit man nicht noch vom CD Wechseln abgelenkt wird bei so einem Tempo..
Natürlich reine Spekulation, aber getreu dem Motto "it's not a bug, it's a feature" könnte ich mir sowas glatt vorstellen.. *G*
Gruß aus Köln, Daniel!
😁
wenn sie dann wenigstens wieder bei stillstand rausgekommen wäre....!
Hi Leutz
also so wie ich das hier rauslesen konnte sind bei den 98/99/00 modellen die meisten probleme zu finden, also dass das ganze bei den 01/02/03er ausgemärzt wurde oder?
Nein. Es liegt eher daran das die meisten hier 98/99/00 BJ haben.
Es treten seltsamerweise in allen Baujahren die selben Probleme auf. (Auser die gerissene HA) Man kann also nicht sagen das die 04 BJ zuverlässiger sind.
Irgendwer hatte geschrieben das er mit nem 99Bj nicht ein Problem hatte wärend ein 03 oder so ständig in der Werksatt ist.
Man das ist doch kacke.
ich will mir so ein 325 coupe 2001 rauslassen, aber nach allem was ich hier gelesen habe.....ist das ein fass ohne boden, und sowas fahr ich zur zeit auch eines...shit
Souler hat vollkommen Recht 🙂.
Ich habe das 2,2ltr QP BJ u. EZ 09/00 neu gekauft und habe nur einmal neue Federn hinten auf Kulanz bekommen, sonst läuft der Wagen perfekt. (52TKM).
Gruss Mad
PS: Das Hinterachsenproblem gab es bis Bj. 02/2000 nach meinen Informationen.