[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Das ist es, jetzt wissen wir, warum VW so stark in die E-Auto-Offensive geht.
Damit sie mehr Batteriekapazität für die grottigen Leckstromverbraucher zur Verfügung haben.
Beim ID.3 geht Keyless vermutlich auch nach 3 Monaten noch. ;-)
Beim Golf VII bleiben die Sensoren dauerhaft aktiv. Auch nach mehreren Wochen nie ein Problem gehabt. Hm.
Hi Leute,
Habe bisher immer still mitgelesen und habe am 30.09 noch einen Golf als Leasingvertrag unterschrieben. Jetzt habe ich hier die mittlerweile 70 Seiten durchgelesen.
Kann man das folgend zusammenfassen:
Auffällig sind u.a.
- Bluetooth Verbindung nicht automatisch (Lösung durch öffnen der Tür, da Systemstart zu langsam)
- Klimaanlage spielt verrückt (Software-Update)
- Assistenten sind öfters (paar Sekunden) als Wahnhinweis vertreten, funktionieren aber, Nerven aber durch das Gepiepse. Keine Lösung bisher. Nur das Lenkrad getauscht werden müsste.
- Leselampe hinten spielen Eigenleben (Lösung bisher nur durch Austausch?)
- Die Batterie hatte Mal versagt bei einem Kollegen
- Komplettes Programm aller Fehlermeldungen, Ursache soweit unbekannt?
- PDC vorne Fehler (Lösung durch Montage einer VW Kennzeichenhalterung/oder ohne)
- vereinzelt Rückfahrkamera oder Beifahrerseite-Spiegel fährt nicht hoch.
Hoffe ich habe nichts vergessen, hab das jetzt innerhalb 2 Tagen gelesen und das waren so die prägnantesten Sachen. Ansonsten, klar der Rotstift ist bemerkbar, aber sonstige Probleme die in größerer breite aufgetreten sind, sind erstmal nicht dabei, oder?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@electroman schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:26:43 Uhr:
"Du komms hier ned rein". Wär geil, wenn die "Digitale Ikone" dann noch ein Audiofile abspielen würde.😁Ich könnte mir vorstellen, dass die stand-by-Funktion der Griffsensoren so viel Strom zieht, dass die nach relativ kurzer Zeit abgeschaltet wird, um die Batterie zu schonen. Wenn dem so wäre, wäre das ein echtes Armutszeugnis der Entwickler.
Gruß
electroman
Also ich war 14 Tage im Urlaub und der G8 stand ungenutzt in der Garage. Danach ließ er sich problemlos über die Sensorflächen in den Griffen öffnen. Kann also aus meiner Sicht nicht mit einer definierten Abschaltung nach Zeit zusammenhängen.
Allerdings hat bei mir Keyless Acces am Anfang nicht funktioniert, erst nachdem bei mehreren Steuergeräten ein Update gemacht wurde. Vielleicht ist das der Unterschied zu Fahrzeugen, bei denen es von Anfang an funktioniert hat. Wer weiß das schon.
Könnte auch mit dem Batteriestand zusammenhängen. Wenn die Batterie unter einen bestimmten Level fällt, wird Keyless deaktiviert ... @Tobias123 fährst du viel Kurzstrecke?
Ich muss auch ehrlich sagen, dass mich das bei mir nicht wirklich stört. Dann hole ich halt einmal den Schlüssel aus der Tasche und schließe auf 😁
Beim 7er gab es eine Abschaltung, aber nicht nach 2Tagen, selbst nach 14Tagen nicht, bei 3Wochen war es dann aber einmal so, dass man zur Fernbedienung greifen musste. Stand auch in der BA, dass irgendwann abgeschaltet wurde.
Wenn das Energiemanagment wegen Batterieunterspannung (abschaltend) eingreift, steht das auch so im Fehlerspeicher.
Wäre bei einem anschließenden Werkstattbesuch eindeutig und simpel zu identifizieren.
Wurde es aber bei keinem, ist demnach nicht einer Unterspannungserkennung geschuldet.
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:44:57 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:33:22 Uhr:
Ich fahre mit Assistenten, weil es viel komfortabler und entspannter ist!...dachte ich auch bis zu dem Zeitpunkt als der Travelassist bei 160 Sachen ausgefallen ist. Seitdem ich wieder selbst fahre, bin ich entspannter. ;-)
By the way - stand heute wieder wie doof vor dem Wagen. Nach > 3 Tagen Standzeit funktioniert KeylessEntry bei meinem reproduzierbar nie. Ohne Fernbedienung ist der Wagen nicht zu öffnen.
Das soll so sein. war bei meinem Audi auch. Das ist um Strom zu sparen bei langer Standzeit. Aber nicht nach 2 Tagen. Bei mir war es mal nach 14 Tage so. beim Golf 8 hat es seit dem Update keine Probleme mehr diesbezüglich.
Zitat:
@Ultimate970 schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:09:06 Uhr:
Wahnhinweis
Danke, musste gerade im omnipräsenten Softwaremangel-Kontext herzhaft lachen! 😁
Zitat:
@Ultimate970 schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:09:06 Uhr:
- Assistenten sind öfters (paar Sekunden) als Wahnhinweis vertreten, funktionieren aber, Nerven aber durch das Gepiepse. Keine Lösung bisher. Nur das Lenkrad getauscht werden müsste.
Grüße
Genau wegen des Problems war ich heute bei Werkstatt. Es hieß dass das Lenkrad getauscht werden muss. Neues Lenkrad muss erst bestellt werden.
Meiner ist deswegen auch in der Werkstatt.
Ich gehe aber bisher davon aus, dass es nicht um das Lenkrad bei mir geht, sondern um das Fehlerbild das ein paar Seiten zuvor erwähnt wurde.
Mein Servicetechniker hat mir heute auch gesagt, dass an dem Großen Update zudem etwas in der AMS stand wirklich was dran ist. Also VW arbeitet daran.
Mal gespannt was bei mir rauskommt.