[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. November 2020 um 12:28:21 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 11. November 2020 um 11:55:42 Uhr:
Bei 230 Km/h quietschen die Bremsen oder nach 230 Kilometern? Reklamieren klar, aber den Wagen vielleicht erstmal sachte ein paar Hundert Kilometer einfahren. Ansonsten halt uns auf dem Laufenden.Nach 230 km - hatte er doch bereits geschrieben.
Das ist wie bei Frauen: selektives Lesen 😎
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 10:08:45 Uhr:
Zitat:
Im übrigen könnte man auch mal über den Tellerrand schauen. Andere (Firmen) haben auch schöne und preiswerte Töchter.
Für die man nach ein paar Jahren nichts mehr bekommt.
Zitat:
@opitz1 schrieb am 11. November 2020 um 12:37:16 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 10:08:45 Uhr:
Im übrigen könnte man auch mal über den Tellerrand schauen. Andere (Firmen) haben auch schöne und preiswerte Töchter.
Für die man nach ein paar Jahren nichts mehr bekommt.
Was nicht stimmt. Wertstabilste Fahrzeuge in der Kompaktklasse waren 2020 der Toyota Corolla, Kia Ceed und der Mazda 3. VW schneidet da äußerst bescheiden ab. "Wertmeister 2020"
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn es im ersten Jahr keine sogenannten "Betatester" geben würde, könnte man im zweiten oder dritten Jahr auch kein fehlerbereinigtes Auto kaufen. Nur durch die "Betatester" werden Fehler gefunden und können (auch wenn es nach meiner Meinung sehr viele sind und von VW sehr lange dauert) behoben werden. Man sollte also den "Betatestern" eher dankbar sein. Würde kein Mensch im ersten Jahr ein neu entwickeltes Auto kaufen wäre man eben im zweiten Jahr "Betatester".
Oder müsste 100.000€ bezahlen und dann wäre genug bezahlt um den Umfang der Betatests ab Werk leisten zu können.
Zitat:
@Golffahrer49 schrieb am 11. November 2020 um 13:12:45 Uhr:
Hallo,
wenn es im ersten Jahr keine sogenannten "Betatester" geben würde, könnte man im zweiten oder dritten Jahr auch kein fehlerbereinigtes Auto kaufen. Nur durch die "Betatester" werden Fehler gefunden und können (auch wenn es nach meiner Meinung sehr viele sind und von VW sehr lange dauert) behoben werden. Man sollte also den "Betatestern" eher dankbar sein. Würde kein Mensch im ersten Jahr ein neu entwickeltes Auto kaufen wäre man eben im zweiten Jahr "Betatester".
Es gibt auch interne Tests. Wenn man die internen Testphasen etwas ausgedehnt hätte wären solche Fehler vielleicht vermieden worden.
Man sollte da auch unterscheiden zwischen Fehlern, die den Fahrbetrieb einschränken, z.b. Ausfall von Assistenten, Systemrelevanten Geräten oder Fehler, die zwar nicht schön sind, sich auf den Fahrbetrieb aber nicht auswirken.
Bei ersterem ist meiner Meinung nach noch keine Marktreife erreicht, das Auto muss funktionieren.
VW wollte den Golf 8 aber unbedingt in den Markt drücken.
Und tut bitte nicht so als wenn VW den ersten Golf gebaut hat.
Ein solches Auto hat VW tatsächlich noch nicht gebaut. Zudem VW auch da wohl auf den falschen Zulieferer gesetzt hat.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2020 um 13:56:05 Uhr:
Ein solches Auto hat VW tatsächlich noch nicht gebaut. Zudem VW auch da wohl auf den falschen Zulieferer gesetzt hat.
Hat der auch diese grandiosen Steuerketten gefertigt?
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. November 2020 um 13:58:05 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2020 um 13:56:05 Uhr:
Ein solches Auto hat VW tatsächlich noch nicht gebaut. Zudem VW auch da wohl auf den falschen Zulieferer gesetzt hat.Hat der auch diese grandiosen Steuerketten gefertigt?
Thema verfehlt
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2020 um 14:00:29 Uhr:
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. November 2020 um 13:58:05 Uhr:
Hat der auch diese grandiosen Steuerketten gefertigt?
Thema verfehlt
Was ist denn an dem Golf so "neu" und grossartig anders?
Das Bedienkonzept im Innenraum und sonst?
Das Konzept gibt es übrigens seit mindestens 6 Jahren im C4 Cactus (hat da aber auch keiner sonderlich gemocht).
So, und jetzt aber alle bitte mal wieder zurück zum eigentlichen Thema Mängel G8. Das artet hier ja wirklich langsam aus.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. November 2020 um 14:05:51 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2020 um 14:00:29 Uhr:
Thema verfehlt
Was ist denn an dem Golf so "neu" und grossartig anders?
Das Bedienkonzept im Innenraum und sonst?Das Konzept gibt es übrigens seit mindestens 6 Jahren im C4 Cactus (hat da aber auch keiner sonderlich gemocht).
Eigentlich alles ist am G8 anders als am G7 - neuer Innenraum, neue Klimabedienung, etc.
Dazu viel neues unter der neuen Haube was man nicht sieht. Seid MIB 3 oder Car2x als Beispiele
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 10. November 2020 um 10:12:57 Uhr:
Gute Idee 😛Na was ich als privat Person schon an kosten an Leihwagen hatte.
Wahnsinn.
Und das in 6 Wochen.
Ich habe noch nie im Leben für einen Leihwagen/Ersatzwagen in der Werkstatt bezahlt, egal ob für einen oder zehn Tage. Der Wagen hat doch ganz offensichtlich zahlreiche Mängel, da würde ich mich mal direkt an VW wegen Ersatzmobilität wenden...
Zitat:
@opitz1 schrieb am 11. November 2020 um 14:10:16 Uhr:
So, und jetzt aber alle bitte mal wieder zurück zum eigentlichen Thema Mängel G8. Das artet hier ja wirklich langsam aus.
Und deswegen hat der Thread hier 112 Seiten. Würden alle Beiträge mit dem Thema zu tun haben, wären es gefühlt 50 Seiten weniger.