Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
Ich habe das auch... ich glaube das MBUX speichert deine Korrekturen an der Lautstärke und übernimmt sie dann, wenn du das Lied nochmals hörst.
Daran kann es nicht liegen, denn die Lautstärke ändert sich auch während des Songs.
Zitat:
@fuchstiger schrieb am 8. Mai 2019 um 21:58:59 Uhr:
Zitat:
@Xrayf schrieb am 8. Mai 2019 um 20:31:39 Uhr:
Das ist falsch. Der Spurhalte-Assistent greift auch bei gestrichelten Linien bspw. auf der Autobahn ein!
Nein, das liegst du falsch. Er greift nur bei durchgezogener Linie ein. Habe eben auch nochmal im Guide nachgeschaut und dort steht es genau so.
Zusätzlich greift er nur bei gestrichelter Linie ein, wenn Gegenverkehr kommt.Aber bevor du mir immer noch nicht glaubst, habe ich die die Stelle heraus kopiert 😛
„Sie werden außerdem durch einen spurkorrigierenden Bremseingriff zurück in Ihre Fahrspur geführt, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
Der Aktive Spurhalte-Assistent erkennt Fahrstreifenmarkierungen an beiden Rändern der Fahrspur.
Ein Vorderrad befährt eine durchgezogene Fahrstreifenmarkierung.“
Also für mich ist eine “Fahrstreifenmarkierung” keine durchgezogene Linie. Zumal in der Betriebsanleitung für den Begriff einer durchgezogenen Linie folgendes steht “eine durchgezogene Fahrstreifenmarkierung”. Also ganz klar bei bei durchgezogener sowie auch bei normalen gestrichelten möglich 🙂 hab es ja selbst auch schon erlebt.
Informationen zum "Aktiven Spurhalteassistent":
Das System bremst im Normalfall beim Verlassen der Spur über durchgezogene Linien.
Es gibt aber Sonderfälle, in denen das Fahrzeug auch beim Überfahren von gestrichelten Linien in die eigene Fahrspur zurückgeführt wird.
In folgenden Fällen bremst der "Aktive Spurhalteassistent" auch auf gestrichelte Linien:
Spurwechsel auf mehrspurigen Strassen, wenn sich ein Überholer von hinten auf der Nachbarspur nähert.
Spurwechsel auf mehrspurigen Strassen, wenn auf der Nachbarspur voraus ein Fahrzeug im Gefahrenbereich fährt.
Spurwechsel auf mehrspurigen Strassen, wenn ein Fahrzeug auf der Nachbarspur paralell fährt.
Abdriften auf die Gegenfahrbahn auf Landstrassen, wenn sich Gegenverkehr annähert und eine Kollision droht.
Diese zusätzlichen Features des "Aktiven Spurhalteassistenten" dienen der Unfallverhütung.
Mit freundlichen Grüßen aus Sindelfingen
Sagte ich ja ;-)
Habe es auch schon selber ausgiebig getestet und bei gestrichelten Linien bekommt man nur das vibrieren, wenn alles frei ist.
Ähnliche Themen
Hallo ich habe seit heut morgen die Fehlermeldung vorn links Störung geht man auf Info steht Fehler Rückhaltesystem. Hat jemand Erfahrung damit ??
Ja, hatte ich auch, bin in die Werkstatt, die haben nen paar Kabelstränge neu geordnet und dann wars weg. Ist wohl nen Wackelkontakt. Haben die aber am selben Tag sofort ohne Termin gemacht.
Hallo
Bevor wir mit der Warnung beginnen, da es in diesem Beitrag nicht um die betreffende Marke geht, geht es nicht um MB, sondern nur um die Erkenntnis, dass immer mehr ein globales Problem darstellt. Marken bieten Dienstleistungen, Marketingkampagnen und alles andere an, aber dann kümmern sie sich überhaupt nicht um Kunden und kommunizieren Probleme. Mal sehen, was uns in den kommenden Zeiten erwartet.
Seit Januar/Februar funktioniert die Audioabsenkung bei Navi-Ansage nicht mehr richtig. Es wird in 90% aller fälle nur minimal runtergeregelt, was nich ausreicht. Selten kommt es mal vor das er so absenkt wie es eig. sein sollte.
Reset hab ich schon gemacht, jemand das selbe Problem ?
bei mir senkt es relativ zur gesamtmusiklautstärke - ggf. setze die sprachangaben etwas lauter während MBUX spricht.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 10. Mai 2019 um 17:55:48 Uhr:
bei mir senkt es relativ zur gesamtmusiklautstärke - ggf. setze die sprachangaben etwas lauter während MBUX spricht.
Das runterregeln der Musik und hochregeln der Sprachausgabe bringt recht wenig. Dann ist die Musik nähmlich zu leise und die Sprachausgabe zu laut.
Find ich komisch, bis Neujahr funktionierte die Absenkung genau so wie sie sollte...
Liebe Community
Bei meinem W177 geht nur hinten links das Nebelschlusslicht an. Gibt es nur eins? Oder ist mein rechtes bereits defekt?
Morgen @ggab
soweit ich weiss gibt es nur eins auf der linken Seite, habe ich so zumindest im Video von AusfahrtTv entnommen.
Zitat:
@ggab schrieb am 11. Mai 2019 um 09:05:39 Uhr:
Liebe CommunityOder ist mein rechtes bereits defekt?
Das würde die Fahrzeugelektronik detektieren und anzeigen.
Zitat:
@ggab schrieb am 11. Mai 2019 um 09:05:39 Uhr:
Liebe CommunityBei meinem W177 geht nur hinten links das Nebelschlusslicht an. Gibt es nur eins? Oder ist mein rechtes bereits defekt?
Meistens ist auf der einen Seite das Nebelschlusslicht und auf der anderen Seite die Rückfahrleuchte.