Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@1235813 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:06:01 Uhr:
Nerviger finde ich eigentlich den Spurassistenten. Wenn man beim Wechseln auf die Abbiegespur die durchgezogene Linie touchiert, dann ist das Verhalten des Autos wirklich grenzwertig.
Wenn man blinkt (was man ja auch beim Spurwechsel sollte!), macht er doch gar nichts!
Der macht es teilweise aber trotz blinken...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danteone schrieb am 8. Mai 2019 um 13:20:51 Uhr:
Der macht es teilweise aber trotz blinken...
Bei meinem aber nicht.
Natürlich blinke ich, aber es kommt vor, dass ich die 3x Blinken Funktion zu früh verwende und das im Spurwechsel der Blinker schon aus ist. Dann greift er ein. Ja ich weiß man hätte auch durchgängig blinken können, aber es geht mir um den Aspekt, dass der Eingriff gefährlicher ist, als das Versäumnis genau im Spurwechselmoment zu blinken
Verstehe und macht Sinn was du sagst! Bei der Probefahrt ist mir das selbe passiert. Der Spulwechsel dauerte länger als das eigentliche 3-fach-Blinken.
Zitat:
@Papillioner schrieb am 8. Mai 2019 um 13:22:21 Uhr:
Zitat:
@Danteone schrieb am 8. Mai 2019 um 13:20:51 Uhr:
Der macht es teilweise aber trotz blinken...Bei meinem aber nicht.
Hey, in meinem Kühlschrank liegt doch Essen. Wie kann es sein, dass andere Menschen Hungern?
Ich find diese 3-fach Blinkfunktion grundsätzlich unnötig. Einfach den Blinker ganz durchdrücken, wenn die Spur gewechselt ist und man das Lenkrad gerade stellt, springt der Blinkhebel doch eh wieder in Ausgangsposition. Im Zweifel übersieht einer hinter dir den 3-fach Blinker und man bekommt selbst mindestens Teilschuld beim folgenden Unfall. Das muss nicht sein. Tut doch nicht weh, länger zu blinken.
Zitat:
@Vuldro schrieb am 8. Mai 2019 um 15:06:29 Uhr:
Ich find diese 3-fach Blinkfunktion grundsätzlich unnötig.
Ist die Lenkwinkeländerung nicht groß genug, wird nichts zurückgestellt.
Diese Funktion ist bei vielen Modellen konfigurierbar, 3, 5 oder 8 mal blinken.
Der Spurassistent greift generell sowieso nur ein, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird. Es kann sich also nicht um einen Spurwechsel handeln, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird 😁
Das Problem sitzt hier in der Regel eher vor dem Lenkrad. Wenn man auf die Abbiegespur wechselt und abbiegen will, kann man den Blinker auch voll durchdrücken, da reicht dreimal blinken ohnehin nicht.
Aber mich wundert das nicht - der durchschnittliche Fahrer bremst ja auch erst komplett ab, blinkt kurz und zieht dann sofort rüber.
Zitat:
@fuchstiger schrieb am 8. Mai 2019 um 19:57:02 Uhr:
Der Spurassistent greift generell sowieso nur ein, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird. Es kann sich also nicht um einen Spurwechsel handeln, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird 😁
Das Problem sitzt hier in der Regel eher vor dem Lenkrad. Wenn man auf die Abbiegespur wechselt und abbiegen will, kann man den Blinker auch voll durchdrücken, da reicht dreimal blinken ohnehin nicht.
Aber mich wundert das nicht - der durchschnittliche Fahrer bremst ja auch erst komplett ab, blinkt kurz und zieht dann sofort rüber.
Das ist falsch. Der Spurhalte-Assistent greift auch bei gestrichelten Linien bspw. auf der Autobahn ein!
Ich habe folgendes Problem, vielleicht kennen es ja noch andere:
Wenn ich im Auto Musik höre über die BT Verbindung (benutze ein iPhone Xs) verändert sich die Lautstärke. Mal wird es leiser, mal lauter während des selben Songs. Weiß jemand, wo der Fehler liegt?
Zitat:
@Xrayf schrieb am 8. Mai 2019 um 20:31:39 Uhr:
Zitat:
@fuchstiger schrieb am 8. Mai 2019 um 19:57:02 Uhr:
Der Spurassistent greift generell sowieso nur ein, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird. Es kann sich also nicht um einen Spurwechsel handeln, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird 😁
Das Problem sitzt hier in der Regel eher vor dem Lenkrad. Wenn man auf die Abbiegespur wechselt und abbiegen will, kann man den Blinker auch voll durchdrücken, da reicht dreimal blinken ohnehin nicht.
Aber mich wundert das nicht - der durchschnittliche Fahrer bremst ja auch erst komplett ab, blinkt kurz und zieht dann sofort rüber.Das ist falsch. Der Spurhalte-Assistent greift auch bei gestrichelten Linien bspw. auf der Autobahn ein!
Nein, das liegst du falsch. Er greift nur bei durchgezogener Linie ein. Habe eben auch nochmal im Guide nachgeschaut und dort steht es genau so.
Zusätzlich greift er nur bei gestrichelter Linie ein, wenn Gegenverkehr kommt.
Aber bevor du mir immer noch nicht glaubst, habe ich die die Stelle heraus kopiert 😛
„Sie werden außerdem durch einen spurkorrigierenden Bremseingriff zurück in Ihre Fahrspur geführt, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
Der Aktive Spurhalte-Assistent erkennt Fahrstreifenmarkierungen an beiden Rändern der Fahrspur.
Ein Vorderrad befährt eine durchgezogene Fahrstreifenmarkierung.“
Zitat:
@CX1 schrieb am 8. Mai 2019 um 21:03:27 Uhr:
Ich habe folgendes Problem, vielleicht kennen es ja noch andere:Wenn ich im Auto Musik höre über die BT Verbindung (benutze ein iPhone Xs) verändert sich die Lautstärke. Mal wird es leiser, mal lauter während des selben Songs. Weiß jemand, wo der Fehler liegt?
Ich habe das auch... ich glaube das MBUX speichert deine Korrekturen an der Lautstärke und übernimmt sie dann, wenn du das Lied nochmals hörst.