Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@MattLehm schrieb am 25. April 2019 um 07:02:38 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 24. April 2019 um 19:11:14 Uhr:


Ich komme heute auch mal mit einem Problem: Rückfahrkamera

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dann geht die Kamera automatisch an. Heute ging sie aber nicht. Also noch mal probiert, nix. Habe dann in den Einstellungen geschaut und da ist auch aktiviert, dass sie automatisch starten soll, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Deaktiviert und wieder aktiviert. Motor an, Motor aus. Nichts. Die Kamera geht für ein paar Sekunden an und liefert gewohnt gutes Bild, klappt sich dann aber wieder ein (man hört wie mechanisch etwas passiert).

Bevor ich nun damit zum Freundlichen fahre:
Hatte das Problem auch schon mal jemand und kann vielleicht helfen? Pisst mich nämlich gerade dezent an...jetzt wo ich mich so sehr an diese Kamera (die ich übrigens ursprünglich nur haben wollte) sehe gewöhnt!

Ich meine, das Problem hatte hier neulich auch schon mal jemand beschrieben. Aber er ist dann auch „nur“ zur Werkstatt gefahren und hat Updates bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.

Sollten solche Dinge wirklich mit einem Update behoben werden können, so wäre es doch super wenn diese OTA kommen würden, das würde die Werkstätten doch entlasten da dies Garantie betrifft.

Scheinbar geht's bei mir jetzt auch los… Bekomme seit gestern keinen Sound mehr von den Parksensoren… 🙁

Zitat:

@dv88 schrieb am 25. April 2019 um 09:26:58 Uhr:


Scheinbar geht's bei mir jetzt auch los… Bekomme seit gestern keinen Sound mehr von den Parksensoren… 🙁

Das mit dem Pieper ist mir die Tage ebenfalls aufgefallen. Muss ich mal im Auge behalten.

Ich hab es vor zwei Tagen auch gehabt. Kamera klappt nicht mehr raus.
Beim nächsten Start ging es wieder.
Wenn das rechte große Display nichts anzeigt (tot) ist das von mir eine Einstellungssache oder ein Fehler.
Beim nächsten Start ging es wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruadi schrieb am 25. April 2019 um 19:04:09 Uhr:


Ich hab es vor zwei Tagen auch gehabt. Kamera klappt nicht mehr raus.
Beim nächsten Start ging es wieder.
Wenn das rechte große Display nichts anzeigt (tot) ist das von mir eine Einstellungssache oder ein Fehler.
Beim nächsten Start ging es wieder.

Hat auch leider beim nächsten Start nix geändert. Termin beim Freundlichen heute gemacht. In dem Atemzug lass ich dann auch gleich die Headunit (und alles andere was geht...) auf Updates prüfen!

Zitat:

In dem Atemzug lass ich dann auch gleich die Headunit (und alles andere was geht...) auf Updates prüfen!

Halt uns auf dem Laufenden!

Selbstverständlich gerne! 🙂

Ich schätze später wird man bei Kaufberatungen in Foren über diese Baureihe sagen: "Unbedingt die Finger vom VorMopf lassen. Erst in der Mopf wurden die ganzen Elektronikfehler und Kinderkrankheiten behoben. 😁

Hat von euch auch einer ein metallisches klappern an der Fahrerseite aus Richtung Motor kommend ?

Hatte ich auch wo meine A Klasse ca. 1Monat alt war. Noch bevor ich einen Termin machen konnte war das Geräusch wieder verschwunden...

Bei mir ist es reproduzierbar. Ab Tempo 100 gehts los.

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 29. April 2019 um 08:46:22 Uhr:


Bei mir ist es reproduzierbar. Ab Tempo 100 gehts los.

Wie lange hast du deinen nun? Ungarn oder Rastatt gebaut? Vielleicht gibt es da ja Zusammenhänge.

Zitat:

@TimFit schrieb am 29. April 2019 um 08:51:35 Uhr:



Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 29. April 2019 um 08:46:22 Uhr:


Bei mir ist es reproduzierbar. Ab Tempo 100 gehts los.

Wie lange hast du deinen nun? Ungarn oder Rastatt gebaut? Vielleicht gibt es da ja Zusammenhänge.

Vielleicht hängt es auch an der Farbe 😎

Im Ernst, wenn es reproduzierbar wäre und es ein allgemeines Problem wäre, dann würden sich hier mehr melden.

Meiner ist von Oktober und wurde in Ungarn gebaut.
Ich habe mal ein Video dazu hochgeladen. Ich hoffe, das klappt.

https://youtu.be/ANxG1_fvIPc

Klingt wie ne CD, die in der Türablage liegt und klappert... Macht mich auch immer wahnsinnig, wenn meine Mädels da sowas reinlegen... Wird's aber wohl nicht sein, da ja kein CD-Player mehr verbaut wird :-)... Sonst irgendwas in der Türablage was es sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen