Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ekeliges Geräusch! Gut, dass du so ein Video machen konntest, sollen die Jungs und Mädels beim Freundlichen schön auf Suche gehen!
Klingt intuitiv für mich nach etwas, was locker ist und somit Vibrationen überträgt. Vielleicht ist irgendwo ein "Halteclip" (von was auch immer) ab?!
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 4. April 2019 um 17:45:52 Uhr:
Ich war gerade wieder wegen dem untertourigen ruckeln in der Werkstatt. Der Mitarbeiter hat in einer Datenbank nachgeschaut und Infos gefunden. Seiner Aussage nach liegt es an der Zylinderabschaltung. Ich solle mal die StartStopp Automatik abschalten. Habe ich gemacht. Siehe da: Es funktioniert. Er meinte Mercedes arbeitet ab einer neuen Software.Vielleicht kann das noch jemand mal testen ob das Zufall ist.
Gibts diesbezüglich schon was neues?
Hab das unterturige auch und mit Abschalten Start/Stop ist es weg.
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 29. April 2019 um 10:39:52 Uhr:
Meiner ist von Oktober und wurde in Ungarn gebaut.
Ich habe mal ein Video dazu hochgeladen. Ich hoffe, das klappt.
Bei uns rappelt vorne links auch was allerdings erst ab 160km/h
Vermute das Display, oder Lüftungsdüse der Ring, so stark wie bei dir allerdings nicht weil die Windgeräusche überdecken das.
Hört man allerdings nur wenn man ohne Musik fährt wie du in dem Video
Wenn du die Lösung hast gib bescheid
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieSAMS schrieb am 29. April 2019 um 21:44:47 Uhr:
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 4. April 2019 um 17:45:52 Uhr:
Ich war gerade wieder wegen dem untertourigen ruckeln in der Werkstatt. Der Mitarbeiter hat in einer Datenbank nachgeschaut und Infos gefunden. Seiner Aussage nach liegt es an der Zylinderabschaltung. Ich solle mal die StartStopp Automatik abschalten. Habe ich gemacht. Siehe da: Es funktioniert. Er meinte Mercedes arbeitet ab einer neuen Software.Vielleicht kann das noch jemand mal testen ob das Zufall ist.
Gibts diesbezüglich schon was neues?
Hab das unterturige auch und mit Abschalten Start/Stop ist es weg.
Leider noch nichts Neues.
Mir fällt leider immer wieder auf, dass mein A200 im Sportmodus sowie im Comfortmodus sehr spät schaltet. Vor allem im Sport Modus schaltet er manchmal erst bei 6.500 Umdrehungen hoch bzw. dreht er oft bis zur roten Linie hoch, welches ich als störend empfinde da es dann echt sehr laut wird. Hat noch jemand das gleiche Problem? Der Wagen scheint auch irgendwie nie richtig traktion zu haben, da die Räder immer wieder durchdrehen...
Dass der Wagen im "Sportmodus" später schaltet liegt ja wohl auf der Hand. Oder willst du sportlich, untertourig fahren? 😁
Wenn du möchtest dass dein Wagen im Comfort Modus früher hochschaltest, solltest du einfach sinniger Gas geben. Dann schaltet er auch entsprechend früher. Fährst du immer Vollgas wird er auch im Comfortmodus relativ spät hochschalten.
@Skrtl
Schalte einfach am Schaltpaddel hoch.
Zitat:
@Skrtl schrieb am 30. April 2019 um 14:18:50 Uhr:
Der Wagen scheint auch irgendwie nie richtig traktion zu haben, da die Räder immer wieder durchdrehen...
Liegt das vielleicht an deiner Fahrweise? Also am digitalen Gaspedal?
Zitat:
@fuchstiger schrieb am 30. April 2019 um 14:42:42 Uhr:
Dass der Wagen im "Sportmodus" später schaltet liegt ja wohl auf der Hand. Oder willst du sportlich, untertourig fahren? 😁
Wenn du möchtest dass dein Wagen im Comfort Modus früher hochschaltest, solltest du einfach sinniger Gas geben. Dann schaltet er auch entsprechend früher. Fährst du immer Vollgas wird er auch im Comfortmodus relativ spät hochschalten.
Später hochschalten sollte er natürlich, aber bis zur roten Linie 6.500 Umdrehungen oder so, ist schon relativ spät würde ich mal behaupten. Ist ja kein Porsche oder ein AMG oder was weiß ich, es hört sich halt auch echt nicht gut an...
Zitat:
@amdwolle schrieb am 30. April 2019 um 17:27:42 Uhr:
Zitat:
@Skrtl schrieb am 30. April 2019 um 14:18:50 Uhr:
Der Wagen scheint auch irgendwie nie richtig traktion zu haben, da die Räder immer wieder durchdrehen...
Liegt das vielleicht an deiner Fahrweise? Also am digitalen Gaspedal?
Digitales Gaspedal? Verstehe nicht was das sein soll. Ich fahre nicht außergewöhnlich rasant, aber manchmal muss man ja beim Überholen etwas Gas geben und da stört es wenn die Räder immer durchdrehen.
Digital: Gas voll oder Gas gar nicht. 🙂
Btw: was für ein Auto hast du eigentlich? In deiner Signatur steht nichts.
Ach so, gerade ein paar Beiträge vorher gesehen.
Der Sport Modus ist ja auch nix für den Stadtverkehr, aber auf der Landstraße und mit Kurven, da passt die Drehzahl. Ist sch?n alles rchtig so... 🙂
Weiß jemand wie hoch der A35 dreht. Der rote Bereich beginnt bei 6500U/min.
Bei mir begrenzt er bereits bei 6300U/min.(natürlich bei bertriebswarmen Motor). Allerdings hab ich erst 1750km drauf. Vielleicht macht er das Drehzahlband erst bei höherer Laufleistung auf.