Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Das mit dem Radio und der Laufstärke ist dann die versteckte Gestensteuerung, die du als Prototyp testest^^ Spaß beiseite: Mist... :/
Bezüglich der Wischerautomatik.
Eventuell liegt es daran das er die Sensorik/Kamera frei wischen will, jetzt ist ja wieder die Zeit mit Blütenstaub und Baumharz.
Zitat:
@AnkStar177 schrieb am 23. April 2019 um 23:52:08 Uhr:
Bezüglich der Wischerautomatik.
Eventuell liegt es daran das er die Sensorik/Kamera frei wischen will, jetzt ist ja wieder die Zeit mit Blütenstaub und Baumharz.
... und deshalb sollte man die lieber ausschalten...
Ist halt nur ne Automatik die etwas vor dem Sensor "sieht".
@Chironer
Dann ist es allerdings Suboptimal, wenn dadurch die Assi‘s etc. nicht vernünftig Arbeiten oder beeinträchtigt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AnkStar177 schrieb am 24. April 2019 um 11:05:05 Uhr:
@Chironer
Dann ist es allerdings Suboptimal, wenn dadurch die Assi‘s etc. nicht vernünftig Arbeiten oder beeinträchtigt sind.
Konnte ich bei mir bisher nicht feststellen und ich habe die Automatik schon zwei Wochen aus. Alle Assistenzsysteme laufen einwandfrei.
Zitat:
@dv88 schrieb am 24. April 2019 um 12:18:44 Uhr:
Zitat:
@AnkStar177 schrieb am 24. April 2019 um 11:05:05 Uhr:
@Chironer
Dann ist es allerdings Suboptimal, wenn dadurch die Assi‘s etc. nicht vernünftig Arbeiten oder beeinträchtigt sind.
Konnte ich bei mir bisher nicht feststellen und ich habe die Automatik schon zwei Wochen aus. Alle Assistenzsysteme laufenOkay. Dann hat sich die Frage auch schonmal erledigt.
Kann mir nicht vorstellen das es gewollt ist. Der Verschleiß an denn Wischern ist durch die trockene und heiße Scheiben extrem hoch, zumal es denn Dreck auf der Scheibe eh nur verschmiert.
Besser wäre einfach bei Motorstart eine Meldung wie ''Sensorbereich verschmutzt, bitte Putzen''.
Ich komme heute auch mal mit einem Problem: Rückfahrkamera
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dann geht die Kamera automatisch an. Heute ging sie aber nicht. Also noch mal probiert, nix. Habe dann in den Einstellungen geschaut und da ist auch aktiviert, dass sie automatisch starten soll, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Deaktiviert und wieder aktiviert. Motor an, Motor aus. Nichts. Die Kamera geht für ein paar Sekunden an und liefert gewohnt gutes Bild, klappt sich dann aber wieder ein (man hört wie mechanisch etwas passiert).
Bevor ich nun damit zum Freundlichen fahre:
Hatte das Problem auch schon mal jemand und kann vielleicht helfen? Pisst mich nämlich gerade dezent an...jetzt wo ich mich so sehr an diese Kamera (die ich übrigens ursprünglich nur haben wollte) sehe gewöhnt!
Mal in die Runde:
Mir fällt beim 177er auf, dass meine Windschutzscheibe extrem anfällig für Insekten ist.
Ist das bei euch auch so oder habe ich bei dem warmen Wetter einfach nur Pech?
Gruss
ich denke das ist einfach so. hatte das die Tage auch.. kaum das erste schöne Wochenende und schwups verewigen sich die ganzen Insekten auf der Scheibe. Am besten direkt immer wegwischen und zeitnah die ganze Scheibe sauber machen.
Zitat:
@mb1337 schrieb am 24. April 2019 um 20:45:24 Uhr:
Mal in die Runde:Mir fällt beim 177er auf, dass meine Windschutzscheibe extrem anfällig für Insekten ist.
Ist das bei euch auch so oder habe ich bei dem warmen Wetter einfach nur Pech?
Gruss
Das Gefühl habe ich auch!
Zitat:
@mb1337 schrieb am 24. April 2019 um 20:45:24 Uhr:
Mal in die Runde:Mir fällt beim 177er auf, dass meine Windschutzscheibe extrem anfällig für Insekten ist.
Ist das bei euch auch so oder habe ich bei dem warmen Wetter einfach nur Pech?
Gruss
Das ist der Frühling mit seinen Blüten und Insekten.
Auf meiner HARLEY ist das noch unangenehmer.
Also Leute ich habe mir hier mal 40 Seiten angeschaut und wundere mich etwas das die Stimmung so gut ist.
Müsst ihr alle nicht arbeiten oder warum verbringt ihr so wohlgelaunt die ganze Zeit in der Werkstatt?!
Für mich wäre das ein echtes Problem.
Zumal es sich ja offensichtlich teils um äußerst Sicherheitsrelevante Dinge handelt!
Mich erinnert das an meinen C200K den wir Neu gekauft hatten. Eine Elektronik-Krücke vor dem Herren! Bei 100 auf der Landstraße gern mal komplett abgetaucht (Tach auf 0, Radio/Klima aus, Automatik steckt im Gang fest)...
Ich dachte die Zeiten sind vorbei! Das Auto war ein absoluter Horror und der Grund warum ich als absoluter Mercedes-Fan zu Audi gewechselt bin.
Nun war ja seit Jahren MB wieder zuverlässig und ich habe erwogen in Richtung GLB zu wandern, aber was ich hier lese und im Hinblick auf meine Horror-Erfahrungen mit dem W203 habe ich ernsthaft Schiss einen MB zu laufen.
Ich wünsche euch allen das MB die Probleme in den Griff bekommt, aber als gebranntes Kind lasse ich mich glaub ich nicht mehr drauf ein.
Gruß
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 24. April 2019 um 19:11:14 Uhr:
Ich komme heute auch mal mit einem Problem: RückfahrkameraWenn ich den Rückwärtsgang einlege, dann geht die Kamera automatisch an. Heute ging sie aber nicht. Also noch mal probiert, nix. Habe dann in den Einstellungen geschaut und da ist auch aktiviert, dass sie automatisch starten soll, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Deaktiviert und wieder aktiviert. Motor an, Motor aus. Nichts. Die Kamera geht für ein paar Sekunden an und liefert gewohnt gutes Bild, klappt sich dann aber wieder ein (man hört wie mechanisch etwas passiert).
Bevor ich nun damit zum Freundlichen fahre:
Hatte das Problem auch schon mal jemand und kann vielleicht helfen? Pisst mich nämlich gerade dezent an...jetzt wo ich mich so sehr an diese Kamera (die ich übrigens ursprünglich nur haben wollte) sehe gewöhnt!
Ich meine, das Problem hatte hier neulich auch schon mal jemand beschrieben. Aber er ist dann auch „nur“ zur Werkstatt gefahren und hat Updates bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.