Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 25. März 2019 um 11:23:20 Uhr:


Also ich hab auch AR Navigation, bei mir zoomt da an der Ampel nichts ... Und ich seh die Ampel auch nicht

Bei mir klappt das auch nicht an jeder Ampel! Warum er manchmal zoomt und manchmal nicht weiß ich aber auch noch nicht.

Hab es aber am Freitag noch mal intensiv getestet und da hat er an den meisten Ampeln rausgezoomt.

Zitat:

@A35AMG schrieb am 18. März 2019 um 20:53:36 Uhr:



Zitat:

@TheTim97 schrieb am 18. März 2019 um 20:24:48 Uhr:


Dass ich selbst was daran ändern kann, glaube ich nicht. Aber ehrlich gesagt denke ich auch nicht, dass ich zum Freundlichen komme und dieser sagt "Ah, das ist bekannt. Ist in 5 Minuten behoben".
Von dem her wäre es interessant zu wissen, ob es andere mit dem Problem gab und wie selbiges bei ihnen gelöst wurde 😉
Die Idee mit dem Video ist gut, allerdings bräuchte man dazu nur einen Beifahrer. Und den hab ich vor allem auf dem.weg von und zur Arbeit eigentlich nicht..


Das gleiche problem hatte ich auch allerdings ist mein auto da grade erst 3 tage aus dem werk gewesen ich bin damit gleich zum händler der kannte das problem er wollte mir ein neues Update raufspielen ( da war ich etwas erschrocken weil das auto ja eugentlich grade erst aus dem werk kam 02/19 da bin ich davon ausgegangen das neuste System habe )
Das klappte leider nicht aus unbekannten gründen 2 wochen später war ich mit einem anderem problem wieder dort und da wurde es noch einmal probiert und es klappte seit dem habe ich keine probleme mehr

Termin beim Freundlichen ist ausgemacht, hoffen wir das Beste! Nochmal danke für die Rückmeldungen (:

Mir ist aufgefallen, dass der Ampel Modus nur kommt, wenn auf der Navikarte auch eine Ampel verzeichnet ist.

Zitat:

@mb1337 schrieb am 25. März 2019 um 12:49:24 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass der Ampel Modus nur kommt, wenn auf der Navikarte auch eine Ampel verzeichnet ist.

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Hatte eine neue Strecke (Neubau), die Strecke war im vorletzten Update drin, die Ampel aber nicht. Somit keine Ampelanzeige. Im letzten Update war dann auch die Ampel drin und seitdem funktioniert es auch dort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vuldro schrieb am 21. März 2019 um 09:35:45 Uhr:



Update zu der "schwankenden Lautstärke": Normal höre ich Musik bei ca. 1/4 der maximalen Lautstärke. Wenn das Problem auftritt, muss ich bis ca 2/3 hochdrehen, und das schon vor Motorstart. Tritt recht selten auf, das Problem. War heute beim Freundlichen, die kennen das so allerdings auch noch nicht. Es soll nen Softwareupdate aufgespielt werden am Montag. Dann werd ich wohl wieder ne Weile testen müssen um zu sehen, ob es wieder auftritt oder auch nicht.

Spannend dabei ist: Ich hab als Designs des Tachos ja nur Klassisch und Sportlich, was vermutlich mal den 7" Monitoren geschuldet ist. Auch fehlt mir noch die "Einkaufstüte". Bin gespannt, ob da eventuell was dazukommt. Ich werde berichten.

Sollte das Problem nach dem Update noch bestehen, werd ich die Werkstatt mit den Vergleichsvideos versorgen, die ich angefertigt hab.

Hab meinen Wagen um gestern 9 Uhr abgegeben und gegen 18 Uhr war er schon wieder abholbereit. Diverse Einstellungen sind flöten gegangen, andere nicht. Riecht irgendwie nach Software Reset und nicht nach Update.
Änderungen der Software sind mir nicht aufgefallen. Nun muss ich mal abwarten, ob das Problem mit dem Sound noch besteht, trat ja immer sehr selten auf.

Ich war heute beim Freundlichen wegen der auch bei meinem Fahrzeug aufgetretenen und bekannten, mangelhaften Funktion der Klimaanlagen-Steuerung - und auch wegen einem unregelmäßigen Knacken bei hinten aufgestelltem Panoramadach.

Ergebnis: DBE (Dachbedieneinheit, wo auch der Temperaturfühler integriert ist) wird übermorgen ausgetauscht und dem Knacken (ich konnte es zweckmäßigerweise vorführen, da nur sporadisch auftretend) wird dann auch auf den Grund gegangen.

Wie lang braucht ihr um auf betriebstemperatur zu kommen? Brauche min. 12 minuten (a35)

Definiere Betriebstemperatur... Motoröl, Getriebeöl, Kühlwasser....

Zitat:

@Papillioner schrieb am 26. März 2019 um 17:38:09 Uhr:


Ich war heute beim Freundlichen wegen der auch bei meinem Fahrzeug aufgetretenen und bekannten, mangelhaften Funktion der Klimaanlagen-Steuerung - und auch wegen einem unregelmäßigen Knacken bei hinten aufgestelltem Panoramadach.

Ergebnis: DBE (Dachbedieneinheit, wo auch der Temperaturfühler integriert ist) wird übermorgen ausgetauscht und dem Knacken (ich konnte es zweckmäßigerweise vorführen, da nur sporadisch auftretend) wird dann auch auf den Grund gegangen.

welches Knacken meinst du da genau?
etwa das Geräusch wenn man schneller fährt das es dann automatisch immer bisschen schliesst?

Zitat:

@ooegrisu schrieb am 27. März 2019 um 07:53:48 Uhr:



Zitat:

@Papillioner schrieb am 26. März 2019 um 17:38:09 Uhr:


Ich war heute beim Freundlichen wegen der auch bei meinem Fahrzeug aufgetretenen und bekannten, mangelhaften Funktion der Klimaanlagen-Steuerung - und auch wegen einem unregelmäßigen Knacken bei hinten aufgestelltem Panoramadach.

Ergebnis: DBE (Dachbedieneinheit, wo auch der Temperaturfühler integriert ist) wird übermorgen ausgetauscht und dem Knacken (ich konnte es zweckmäßigerweise vorführen, da nur sporadisch auftretend) wird dann auch auf den Grund gegangen.

welches Knacken meinst du da genau?
etwa das Geräusch wenn man schneller fährt das es dann automatisch immer bisschen schliesst?

Hallo,

es ist ein unregelmäßiges Knacken bei aufgestelltem Panoramadach hinter dem Fahrer - also auf der linken Seite und hat nichts mit irgendwelchen Fahrgeräuschen zu tun.
Ich hatte es schon als Entspannungs-Knacken durch aufgebaute Temperaturspannungen interpretiert, da das Dach auch in aufgestelltem Zustand absolut fest und spielfrei ist.
Der begutachtende Meister ist da aber (noch) nicht von überzeugt - aber egal, Hauptsache, es wird abgestellt und vielleicht genügt ja auch schon etwas Schmierung an der richtigen Stelle.

Hab gestern die Meldung: "Rückhaltesystem Störung. Bitte Werkstatt aufsuchen" bekommen 🙁

Zitat:

@Vuldro schrieb am 27. März 2019 um 08:43:20 Uhr:


Hab gestern die Meldung: "Rückhaltesystem Störung. Bitte Werkstatt aufsuchen" bekommen 🙁

Das hatte ich letzte Woche auch und wurde sofort (ohne Termin) von meiner Werkstatt behoben 🙂

Was wurde denn da dann gemacht?

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2019 um 13:30:43 Uhr:


Was wurde denn da dann gemacht?

Ein Kabelstrang ersetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen