Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@golf3gtextreme schrieb am 9. August 2018 um 13:19:48 Uhr:
Also bei allen meinen Mercedes Fahrzeugen war es so dass die im Stand nicht über 4000 rpm gedreht werden können, würde mich sehr wundern wenn Sie das nun geändert hätten. Mal abgesehen davon dass es einfach unfassbar bescheuert ist sowas zu tun, und dann auch noch mit nem Mietwagen. Ich hoffe ernsthaft dass die Rental Company irgendwie an diesen Post gerät dich identifiziert und dir den Schaden aufbrummt ....
Hab ja noch mehr Zeug probiert. Standgas, dann wie die vmax vom ersten und zweiten Gang ist etc 😉 du kannst ihn da schon ordentlich hochdrehen. Man hört ihn richtig jaulen am Ende. Bin zB Landstraße mit 100km/h im zweiten Gang gefahren. Ich hätte allerdings nicht damit gerechnet dass der Motor gleich abraucht...
Zitat:
@Mario0525 schrieb am 9. August 2018 um 13:42:35 Uhr:
Zitat:
@golf3gtextreme schrieb am 9. August 2018 um 13:19:48 Uhr:
Also bei allen meinen Mercedes Fahrzeugen war es so dass die im Stand nicht über 4000 rpm gedreht werden können, würde mich sehr wundern wenn Sie das nun geändert hätten. Mal abgesehen davon dass es einfach unfassbar bescheuert ist sowas zu tun, und dann auch noch mit nem Mietwagen. Ich hoffe ernsthaft dass die Rental Company irgendwie an diesen Post gerät dich identifiziert und dir den Schaden aufbrummt ....Hab ja noch mehr Zeug probiert. Standgas, dann wie die vmax vom ersten und zweiten Gang ist etc 😉 du kannst ihn da schon ordentlich hochdrehen. Man hört ihn richtig jaulen am Ende. Bin zB Landstraße mit 100km/h im zweiten Gang gefahren. Ich hätte allerdings nicht damit gerechnet dass der Motor gleich abraucht...
Wo hast du das Auto noch mal probegefahren?
Zitat:
@golf3gtextreme schrieb am 9. August 2018 um 13:19:48 Uhr:
Also bei allen meinen Mercedes Fahrzeugen war es so dass die im Stand nicht über 4000 rpm gedreht werden können.....
Ist noch immer so.
btt
Ähnliche Themen
Zitat:
@JeeKay schrieb am 9. August 2018 um 14:13:04 Uhr:
Zitat:
@golf3gtextreme schrieb am 9. August 2018 um 13:19:48 Uhr:
Also bei allen meinen Mercedes Fahrzeugen war es so dass die im Stand nicht über 4000 rpm gedreht werden können.....Ist noch immer so.
btt
Passt also zu meinem Anfangsverdacht: Troll. Dann passt es auch dass er sich frisch angemeldet hat :-)
Zitat:
@golf3gtextreme schrieb am 9. August 2018 um 14:57:47 Uhr:
Zitat:
@JeeKay schrieb am 9. August 2018 um 14:13:04 Uhr:
Ist noch immer so.
btt
Passt also zu meinem Anfangsverdacht: Troll. Dann passt es auch dass er sich frisch angemeldet hat :-)
Ist halt den Ferien und der derzeitigen Hitze geschuldet. 😉
Zitat:
@Mario0525 schrieb am 9. August 2018 um 13:42:35 Uhr:
Zitat:
@golf3gtextreme schrieb am 9. August 2018 um 13:19:48 Uhr:
Also bei allen meinen Mercedes Fahrzeugen war es so dass die im Stand nicht über 4000 rpm gedreht werden können, würde mich sehr wundern wenn Sie das nun geändert hätten. Mal abgesehen davon dass es einfach unfassbar bescheuert ist sowas zu tun, und dann auch noch mit nem Mietwagen. Ich hoffe ernsthaft dass die Rental Company irgendwie an diesen Post gerät dich identifiziert und dir den Schaden aufbrummt ....Hab ja noch mehr Zeug probiert. Standgas, dann wie die vmax vom ersten und zweiten Gang ist etc 😉 du kannst ihn da schon ordentlich hochdrehen. Man hört ihn richtig jaulen am Ende. Bin zB Landstraße mit 100km/h im zweiten Gang gefahren. Ich hätte allerdings nicht damit gerechnet dass der Motor gleich abraucht...
Ich gehe davon aus, dass du einen Handschalter gefahren bist. Die Automatik lässt 100 im zweiten Gang nämlich nicht zu
Zitat:
@Danteone schrieb am 10. August 2018 um 09:00:27 Uhr:
Zitat:
@Mario0525 schrieb am 9. August 2018 um 13:42:35 Uhr:
Hab ja noch mehr Zeug probiert. Standgas, dann wie die vmax vom ersten und zweiten Gang ist etc 😉 du kannst ihn da schon ordentlich hochdrehen. Man hört ihn richtig jaulen am Ende. Bin zB Landstraße mit 100km/h im zweiten Gang gefahren. Ich hätte allerdings nicht damit gerechnet dass der Motor gleich abraucht...
Ich gehe davon aus, dass du einen Handschalter gefahren bist. Die Automatik lässt 100 im zweiten Gang nämlich nicht zu
Es gibt nur keinen Handschalter fuer den A250 😁
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass „Buben“ ein solches Auto mit solchen „Bubenstreichen“ über den Berg bekommen. Dafür hat der liebe Gott unzählige Sicherheitsmaßnahmen erfunden wie beispielsweise Drehzahlbegrenzer, Notlaufprogramme und vieles, vieles mehr...
Unabhängig davon ist es bei meinem Audi auch so, dass im Stand die Drehzahl auf ca. 4000 U/min begrenzt ist. Schalte ich ESP aus (sprich viele Fahrhilfen (leider nicht alle) tatsächlich auf AUS), wird auch diese Begrenzung abgeschalten. Aus Interesse, gibt es so eine Funktion eventuell auch bei Mercedes, bzw. der A-Klasse?
Hallo Tschana,
Hast Du in Maastricht was erreichen können, bzgl Wandlung? Ich habe die Woche, nachdem fast 8 Wochen vergangen sind, ein Verneinung zum Rücktritt bekommen. Es würde alles funktionieren mit der Mbux, da die neueingebaute in der Werkstatt mehrmals geprüft wurde. Die Notbremsung sei ok gewesen, da ein Auto von rechts auf die Straße hätte einbiegen wollen( dieser Wagen hielt ordnungsgemäß an). Weiter hat die Mbux die Mängel: reagiert mal sofort, reagiert nicht, mal nach x Mal, schaltet, wenn sie reagiert, nach Ansage meinerseits, sofort wieder ab. Morgen habe ich einen Termin bei meinem Anwalt. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Hallo BadAibling,
mein Fahrzeug ist seit letzten Di wieder in der Werkstatt, nachdem es gut eine Woche dort war. Der Mechaniker(einer der wenigen der eine Schulung für die A Klasse hat) durfte mein Auto man mit nach Hause nehmen und selbst testen. Er konnte alles bestätigen. Die Werkstatt hat alles mögliche eingeleitet, dass das MBUX getauscht wird, Regensensor wird wohl zum zweiten Mal erneuert. Sollte es danach wieder nicht funktionieren oder ich nächste Woche das Auto nicht zurück bekommen, erhält Maastricht erneut eine böse Mail!Ich hab auf meine letzte noch gar keine Antwort.. evtl gibt es im Sept ein Update für die Sache mit dem USB Stick und nochmal evtl.soll da noch was fürs MBUX dabei sein. Ich bin gespannt lass aber auch nicht locker und ich denk dass wissen die in der Werkstatt.
Aber wie gesagt auf meine Wandlungsmail habe ich noch keine Antwort. Berichte mal bitte was der Anwalt sagt.
Was ich komisch finde..deins und auch mein Auto ist eins im Mai gefertigt..da lief garantiert im Werk was schief.
Um Ausfälle der Mbux zu vermeiden, soll im Oktober ein Update den Werkstätten zur Verfügung gestellt werden. Es kann jedoch nicht angehen, dass ein Auto, welches im Mai gekauft u bezahlt wurde, im Oktober ein Update bekommt, wonach Mbux evtl funktioniert. Ein Update hatte ich ha bereits auf die erste Mbux, auf die neue Mbux eine Konfiguration. Ca 5 Monate oder evtl noch länger mit einem nicht fehlerfrei funktionierendem Auto zu fahren, werde ich nicht akzeptieren. Ich melde mich wieder.
Hallo an alle, ich hatte wie schon im "Wartezimmer" geschrieben einen Ausfall beider Displays die plötzlich schwarz blieben. Auto abschließen und warten hat nichts gebracht, also bin ich im Blindflug zu Mercedes gefahren. Das erste was ich mir anhören musste war, dass ich der erste mit dem Auto bin und sie noch keine Erfahrung damit haben. Der gute Herr hat sich das ganze dann mal angesehen und konnte die zwei Displays auch nicht aktivieren.
Hab das Auto also erstmal dort gelassen und einen Ersatzwagen bekommen 🙂 allerdings hab ich was im Auto liegen lassen und bin am nächsten morgen bei Mercedes vorbei... als ich mein Fahrzeug aufgeschlossen habe gingen plötzlich wieder beide Displays! Musste das Auto aber trotzdem da lassen um die Daten auszulesen und an Mercedes zu schicken. Mein System hatte zu diesem Zeitpunkt übrigens die aktuellste Software!
Im endefekt war es wohl irgend ein BUS Fehler... die bei Mercedes haben was geändert und dann die Software an meinen Händler geschickt, der diese dann bei mir eingespielt hat. Seit dem hab ich keine Probleme mehr... sollte jemand den selben Fehler haben, dann einfach bei meinem Händler fragen.
Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen