Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Was war denn die Antwort? Ist das nur so, wenn man mit den Schlüssel in der Nähe ist? Ich drücke immer den Knopf oben links im e Tank, das geht auch immer.. Aber Schlüssel ist halt immer in der Nähe..

Das die Klappe oder der Knopf nur aufgeht bzw. Entriegelt, wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Egal ob man Keyless hat oder nicht.

Hi,

ist bei euch die Verkleidung oben und unten an der B Säule auch so locker dass man beide Teile bewegen kann?

Bei mir ist alles fest.

Ähnliche Themen

Ist auch fest, hatte ich schon herunter weil ich das Geräusch von da vermutete, aber nein kommt vom Fenster/Zierblende? links oben Fahrertür. Kannst die Verkleidung leicht abnehmen, Türgummi wegschieben und Richtung Innenraum wegziehen, sind nur geklemmt, oben müsstest du es ausfädeln ist aber wohl nicht notwendig, müssen auf jeder Seite 2 Klammern sitzen.

Merke bei meinem das das Fenster hinten rechts geräusche macht beim runter fahren, denke es berührt irgendwas an der verkleidung. Ich lass es aber so, da leasing

Ne Frage an Leasing-Nehmer
Wie pingelig seid ihr grundsätzlich wenn’s um “kleinere” Mängel geht?
Sofort beheben lassen durch Werkstatt oder lässt man da mehr durchgehen an Störgeräuschen???

Frage kommt von einem angehenden, erstmaligen, Leasingnehmer (Privat)

Ich lease zum ersten mal und habe Wartung & Verschleiß gebucht, kleinere Mängel welche nicht stören werden beim nächsten Service bemängelt, was störend ist sofort. So denke ich jedenfalls dass ich vorgehen werde - so machen wir es mit dem Firmenfuhrpark auch.

Hallo, gibt es zu den losen Radhausschalen eine interne Nummer?

@Niiiko Hängt davon wie nervig die Mängel sind. Wenn etwas überhaupt nicht funktioniert oder irgendetwas regelmäßig knarzt, dann ist mein Auto sofort beim Händler.

Auch muss man wissen, dass eine Rückabwicklung des Kaufvertrages aufgrund von Mängeln nur dann möglich ist, wenn der Antrag innerhalb der ersten zwei Jahren nach Erstzulassung beim Händler eingegangen ist. Also müssen auch alle Reparaturversuche schon in dieser Zeit erfolglos gewesen sein. Aber soweit sollte es auch in der Regel nicht kommen.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 6. Januar 2021 um 17:38:54 Uhr:


@Shark58

....richtig

Die HV-Batterie stützt das 12V Bordnetz.

Sollte die HV Batterie ganz leer sein könnte es nach Wochen auch irgendwann eng werden für das 12V Bordnetz.

Wenn man das Auto mit ausreichend SOC abstellt, hält das aber sehr lange.

#############

Hallo zusammen,

seid ihr euch da sicher? Ich war heute beim Händler weil die Umschaltung Elktro/Verbrenner nicht richtig funktioniert und der Grund war eine ziemlich entladene 12V Batterie! Der Grund ist offensichtlich, dass ich zu 90% elektrisch fahre und daher die 12V Batterie zu selten geladen wird!!

Das ist doch eine katastrophale Fehlkonstruktion, dass trotz ständig geladenem Fahrakku die 12V Batterie leer wird!!!

Nach meinem Kenntnisstand (selber nachschauen kann ich ja noch nicht) hat der Hybrid keine Lichtmaschine. Wie also, wenn nicht über die HV-Batterie, soll denn dann die 12V Batterie geladen werden ?

Mist, wenn ich nur ein bisschen mehr Ahnung von Kfz-Technik hätte :-) Ich kann nur widergeben, was der Händler sagt; die 12V Batterie würde NICHT durch den Fahrakku geladen, der wäre bei mir ja auch meist voll. Aber tatsächlich fahre ich zur Zeit nur wenig (6000 km nach 11 Monaten), und wenn dann meist rein elektrisch im Umkreis von 30 km (und wieder zurück). Und ich habe auch noch gesagt, dass selbst mein Wohnmobil bei Landstromversorgung nach Befüllen der Camping-Batterie dann auch die Starterbatterie lädt, aber mein 250e kann das laut Händler eben nicht!! Die haben jetzt tatsächlich nur die Batterie geladen und hoffen, dass der Fehler nun weg ist, ansonsten ersetzen mir die Batterie...

Man sieht das doch im Motorscreen, die 12V Batterie ist beim elektrisch fahren auf 12,8V festgenagelt.

Ich hatte es mal, da hat er nach dem Start 12,3V angezeigt, nach kurzem elektrisch fahren, war sie wieder bei 12,8V.

Meines Wissens hat der a250e keine Lichtmaschine sondern nur die wandlereleltronik über der 12v Batterie. Sprich von 400V auf 12V

Ich schau mir das mal an wenn meiner nächste Woche vor der Tür steht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen