Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@cbrbob schrieb am 23. April 2021 um 19:13:58 Uhr:


So hat ja schon lang keiner was geschrieben zu diesem Thema, ich hätte da aktuell was Neues. Hab mir gedacht fahr mal am Nachhauseweg über die Autobahn, weil ich das eine oder andere hier gelesen habe bzgl. diverser Geräusche und was soll ich sagen ab ca. 120km/h klappert/ vibriert es rechts dann wieder links, vermutlich an den unteren Ecken der Windschutzscheibe. Kennt jemand das Problem? Habe mir dann die Seitenleisten der WSS angeschaut und die sind an den Enden (oben und unten) doch sehr locker, könnte daher kommen.
Wenn das Ganze nicht so traurig wäre wäre es ja fast schon zum Lachen was MB sich traut für so viel Geld abzuliefern. Scheiß auf Augmented Reality, Sprachsteuerung, automatisches Einparken (was sowieso viel länger dauert als wenn man selbst einparkt).... kümmert euch besser um grundlegende Dinge, Aufgaben hättet ihr ja genug wie man hier lesen kann. Ich versuche wirklich das Positive an dem Auto zu sehen es wird einem aber recht schwierig gemacht 🙁 🙁

Das könnte das bekannte Problem der klappernden Radhausschalen sein.

Wurden das bei dir schon gemacht?

Das Problem ist bei Mercedes bekannt und es wurde schon öfter in anderen Threads erwähnt.

Ja habe ich schon öfters gelesen, danke, nein wurde noch nicht gemacht. Anhören tut es sich wie gesagt als ob es von Höhe der Windschutzscheibe kommt bin mir aber nicht sicher, an die Radhäuser habe ich auch sofort gedacht. Muss ich wohl wieder in die Werkstatt.

Zitat:

@cbrbob schrieb am 23. April 2021 um 21:55:49 Uhr:


Ja habe ich schon öfters gelesen, danke, nein wurde noch nicht gemacht. Anhören tut es sich wie gesagt als ob es von Höhe der Windschutzscheibe kommt bin mir aber nicht sicher, an die Radhäuser habe ich auch sofort gedacht. Muss ich wohl wieder in die Werkstatt.

Bei mir hat es sich von innen auch so angehört, als ob es von der Windschutzscheibe (unten) kommen würde, aber es waren die Radhausschalen. Meine Niederlassung wusste sofort Bescheid, als ich von einem Geräusch ab ca. 110 Km/h berichtet habe.

Seit dann die Maßnahmen zur Beseitigung umgesetzt wurden hab ich diese Geräusche nicht mehr gehabt.

Hallo zusammen,

nur zur Info: mein linkes Fenster hat fürchterlich gequietscht. Beim ersten Mal haben sie in der Werkstatt nur mit WD40 ihr Glück versucht, beim 2. Mal ne Leiste ausgetauscht aber erst nach dem 3. Besuch und einem Austausch von allen für den Mechanismus relevanten Teilen ist das Quietschen final weg. Lief zum Glück noch auf Garantie. Also: Ohren auf und ggf schon beim ersten schleifenden Geräusch in die Werkstatt bevor die Garantie abgelaufen ist 🙂

Ähnliche Themen

Kann man sich eigentlich verschalten beim Gang einlegen? Beziehungsweise Gang raus springen und krachen? Ich denke ich darf doch nicht passieren bei Automatik oder? Gibt ja nur vorwärts und rückwärts

Ist das schon mal jemand eben so passiert?

Das sollte die Getriebesteuerung verhindern.

Vielleicht wird die kaputt langsam

Zitat:

@eMac_man schrieb am 30. April 2021 um 18:11:20 Uhr:


Vielleicht wird die kaputt langsam

Jaaa, das dauert aber lange.
Langsam halt.

So, war nun in der Werkstatt, nachdem mein DKG nun das dritte Mal nach einer Autobahnausfahrt nicht mehr höher schalten wollte. (Das ist super, wenn da ein LKW ankommt und man mit 15 KM/H herumfährt - auch Manuelles Hochschalten war ohne Funktion). Auch schaltete es nach Autobahnfahrten nur noch in 1,3,5,7.
Nach Neustart funktionierte wieder alles für eine gewisse Zeit.
In der Werkstatt wurde nun ein Getriebeupdate aufgespielt, sowie einige Adaptionen angepasst.
Als Fehler war u. a. die Kupplungssteller abgelegt.

Bisher funktionierte alles ohne Probleme, aber die Werkstatt meinte es könne wieder auftreten.

Ist das jemanden schon mal aufgefallen, dass der Lack nicht mehr der beste ist bei Mercedes ? Mein Auto hat knapp 9000km gelaufen und schon einige Steinschläge an den Türen, Kotflügel etc .. ist das bei euch auch so ?

Yes. Bin viel auf der Autobahn unterwegs und ich habe auch schon sehr viele Steinschläge, ebenso Kratzer.
Derzeit knapp 56.000 KM

Mein BMW hat hingegen kaum etwas, obwohl der auch nicht geschont wird.

Oh ja... deshalb bekommt mein cla sofort einen Schutz drauf. Zumindest vorne komplett.

Zitat:

@pakk0r schrieb am 1. Mai 2021 um 16:59:08 Uhr:


Yes. Bin viel auf der Autobahn unterwegs und ich habe auch schon sehr viele Steinschläge, ebenso Kratzer.
Derzeit knapp 56.000 KM

Mein BMW hat hingegen kaum etwas, obwohl der auch nicht geschont wird.

----------

Ja wahrscheinlich ist der BMW Lack immun gegen Steinschläge......ich glaub's fast.

Ich fahr den A250e und heute ist mir aufgefallen, dass der „ladedeckel“ auch bei abgeschlossenem Fahrzeug geöffnet werden kann. Soll das so oder ist da bei meinem etwas kaputt?

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 1. Mai 2021 um 20:25:07 Uhr:


Ich fahr den A250e und heute ist mir aufgefallen, dass der „ladedeckel“ auch bei abgeschlossenem Fahrzeug geöffnet werden kann. Soll das so oder ist da bei meinem etwas kaputt?

Wurde in dem anderen Thread wo du dieselbe Frage 20 Minuten vorher gestellt hattest, bereits beantwortet.

Warum die Frage hier ein zweites Mal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen