Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Kommt aber wohl gerade wieder auf bei der DUH...
https://taz.de/Umwelthilfe-kritisiert-Autokonzerne/!5766481/
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 15. April 2021 um 17:41:36 Uhr:
Kommt aber wohl gerade wieder auf bei der DUH...https://taz.de/Umwelthilfe-kritisiert-Autokonzerne/!5766481/
Gruß
Oje die gibt es auch noch. Ich hatte schon die Hoffnung das dieser Kackverein Geschichte ist.
"Immer noch nehmen es laut Umwelthilfe die Stuttgarter mit dem CO2-Grenzwert nicht so genau. Beim Plug-in-Hybrid Mercedes E 300 de, der nach offiziellen Angaben nur 36 Gramm des Klimagases pro Kilometer ausstößt, ergab der Test bei leerem Akku den dreifachen Wert, im Sportmodus gefahren sogar den 4,4-fachen. Dabei zeigt gerade dieses Modell, was technisch machbar ist. Der Stickoxidausstoß des Mercedes nähert sich der Nulllinie."
.."der Klimagases" wow..
Der Stickoxidausstoß ist nahe null. Ja, weil das ein trade-off ist.. Wenn man weniger verbrauchen will, spritzt man weniger ein, verbrennt magerer, das ganze wird wärmer und mehr Stickoxide bilden sich. Fährt man fetter und damit kälter bilden sich weniger Stickoxide, man muss allerdings mehr Sprit einspritzen --> mehr CO2 Ausstoß.. beides geht nicht unbegrenzt. Wird man so mager, dass sich keine Stickoxide mehr bilden, funktioniert die Abgasreinigung im Kat nicht mehr.
Siehe auch im angehängten Bild. (Quelle: Dissertation Franz S.17, bzw. die dortigen Quellenangaben für die Primärquellen suchen wen's interessiert, https://...server.tu-braunschweig.de/.../Diss_Berndt_Franz.pdf)
Edit: gerade gesehen, dass sie wieder auf den Dieseln rumhacken, das oben war über Ottomotoren geschrieben.
Bei Dieseln ist die Abgasreinigung von NOx absolut kein Problem. Dafür braucht es auch keine neuen Techniken. SCR-Kats mit (genügend, und da war bisher das Problem) Harnstoffeinspritzung lösen das Problem zu Genüge.
Außerdem ist das absolut idiotisch das Auto bei leerem Akku im Vergleich zu messen, wenn die Messfahrt mit vollen Akkus durchgeführt wird. Was glauben die denn wo die zusätzliche Energie herkommt, die normalerweise aus dem Akku abgerufen wird? Bestimmt nicht weil der Fahrer bei leerem Akku triebeln muss... Das ist so als würden die sich beschweren, dass sie getestet haben, dass das Auto in ihrem Test mehr verbraucht solange man nur die Gänge 1-3 benutzt und ständig Vollgas fährt. Einfach nur sinnlos.
Solange bei den Testfahrten alles so aktiviert/deaktiviert ist wie beim Start des Autos im Alltag, ist alles gesetzeskonform.
Den Haufen sollte man einfach ignorieren.
@ueg11 Das ist auch was ich mache, einfach den Verein ignorieren. Ich halte von diesem Abmahnverein gar nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 15. April 2021 um 19:40:43 Uhr:
@ueg11 Das ist auch was ich mache, einfach den Verein ignorieren. Ich halte von diesem Abmahnverein gar nichts.
Nur mal so ne Frage wer ist oder wer hat am Ende da die Schuld ? mal für nen nicht Akademiker 😁 Kann doch am Ende nicht sein, es einfach nur zu ignorieren!😁
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 15. April 2021 um 20:35:43 Uhr:
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 15. April 2021 um 20:02:46 Uhr:
Nur mal so ne Frage wer ist oder wer hat am Ende da die Schuld ? mal für nen nicht Akademiker 😁 Kann doch am Ende nicht sein, es einfach nur zu ignorieren!😁
Naja ich habe meine persönliche Meinung zu diesem Verein, die ich hier auch nicht diskutieren möchte. Die vertreten auch nur ihre Interessen, was eigentlich vollkommen legitim ist, jeder will ja Geld verdienen, was mich nur dermaßen dabei stört ist das dies alles unter dem Deckmantel der Umwelthilfe geschieht, was allenfalls ein Nebeneffekt ist, inklusive Status der Gemeinnützigkeit. Wie ueg11 schon geschrieben hatte kann man Prüfungen so anpassen das man ein erwartetes Ergebnis erhält, ob es nun Sinn macht oder nicht. Auch was die NOx Belastung betrifft habe ich seinerzeit Interesse halber mir auch einiges an Literatur gezogen und gelesen mit dem Ergebnis das selbst bei einem vielfachen des festgelegten Grenzwertes keine Gefahr ausgeht. Naja Geld regiert die Welt.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 15. April 2021 um 20:56:17 Uhr:
Und was hat das jetzt mit "Mängel und Probleme beim W177" zu tun?
Oh Entschuldigung Herr ......... ich war nicht Rechts-Konform 😉 Solche Klugsche... wie du gehen mir Sorry aber total auf den Geist . Am besten wieder MELDEN !!!!! war ja in der jüngeren D. Geschichte schon leider immer wieder anzutreffen.
Genau deswegen und daran krankt unsere jetzige Zeit. Und übrigens Früher waren unsere Autos auch ehrlicher und besser😁
Zitat:
@Synthie schrieb am 15. April 2021 um 12:58:55 Uhr:
Zitat:
Hmm ich weis es nicht. Wer einmal bescheisst, der bescheisst auch ein zweites Mal und für einen Autohersteller wäre es ja von Vorteil... Aber ist ja auch egal sonst werd ich gleich wieder als „Querdenker“ verschrien 😁
Eh klar, und weil du behauptest, dass eh alle immer wieder bescheißen, sollen wir jetzt einem anonymen Foren-Poster glauben. Dazu fällt mir gerade dieses Bild ein (siehe Anhang).
😁
Jetzt müsste nur noch geklärt werden wer wer ist. 😉
Nein das lassen wir bitte bleiben sonst nimmt es kein Ende...
„Eh“ nö. Es nur meine Meinung und was anderes habe ich doch auch nicht geschrieben oder? Wo rüber regst du dich eigentlich auf? Das ich der Pannenstatistik vom ADAC die „absolute“ Aussagekraft für die Qualität von Autos abspreche?! Ja komm drüber hinweg und lass das Thema ruhen. Du bist mir einer... 🙄
Sorry @RigoMD, die Aussage "Wer einmal bescheisst, der bescheisst auch ein zweites Mal..." ist nicht deine Meinung, sondern eine Behauptung. Dann schreibe es so, dass es deine Meinung ist, z.B. so: Meiner Meinung nach ... oder Meiner Erfahrung nach ...
Außerdem, deine Meinung wäre mir egal, aber so populistische Behauptungen kann ich nicht so im Raum stehen lassen.
Ein strahlender Ritter gegen den Populismus also... 🙄
Ich weis war nicht was an meinen Posts populistisch war, aber vllt fehlt mir dafür das Verständnis. Ok dann ist wohl deine „populistische Behauptung“, dass wenn man einmal bescheisst, dies kein zweites Mal mehr macht. Hier mal zwei Beispiele die mir Achtung Achtung meine Meinung Achtung Achtungzeigen, dass der Mensch nun mal so tickt.
in der zwischenmenschlichen Beziehung
Außer ein witziges, möglicherweise aber auch beleidigend gemeintes Bildchen hast du mir nichts gegenteiliges geliefert. Warum soll die Pannenstatistik der ADAC das ultimative Argument für die Qualität eines Autoherstellers sein?! Für mich Achtung Achtung meine Meinung Achtung Achtung hat der ADAC seine Glaubwürdigkeit verloren, weil er sich nachweislich hat kaufen lassen. Wie ich bereits geschrieben hab, kann meine Ansicht auch falsch sein aber sie ist halt so! Ich habe auch zwei Punkte erwähnt die für mich zeigen, dass diese Pannenstatistik nicht vollständig und damit aussagekräftig sein kann. Arbeitest du vllt als IT-ler beim ADAC und fühlst dich deshalb auf den Schlips getreten. Ja sry das wollte ich dann nicht.
Für mich ist jetzt dieses Thema hier beendet. Du kannst mir gerne persönlich schreiben und ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende.
Ja ich weis liebe Mods ich hätte diesen Post dann mir auch sparen können. Ich reagiere nicht mehr auf dieses „populistische Thema“. Sry an alle.
Back to Topic!!! 🙂
Sagen wir mal so, die DUH ist zwar sehr umstritten und ich stehe nicht hinter jeder deren Forderungen, aber wenn getrickst und betrogen wird, muss es Konsequenzen geben.
Sich auf den Standpunkt zu stellen, dass beim E 300 de die Testfahrt mit vollem Batteriespeicher stattfand und es deshalb unfair ist mit leerer Batterie einen Vergleich zu machen finde ich ein wenig am Thema vorbei. Denke wir haben in Deutschland noch einiges an Nachholbedarf bzgl Umweltschutz.
Ganz hinten runter gefallen ist ja auch der C 220 d bei eurer Diskussion.
Und sorry, eine Abschalteinrichtung geht gar nicht. Weil was passiert wenn wirklich einmal die Behörden durchgreifen und dann unsere Fahrzeuge stilllegen? Seid ihr dann auch noch so ruhig und gegen die Umweltlobby?
Und ja, es gibt demnächst ein neues Modell bei der C-Klasse, wie wird es da dann aussehen? Des weiteren frage ich mich warum werden weiterhin die NEFZ-Werte überall angegeben, obwohl die WLTP-Werte ermittelt werden müssen?
Auch an dieser Stelle haben alle Autobauer kräftig Nachholbedarf.
So hat ja schon lang keiner was geschrieben zu diesem Thema, ich hätte da aktuell was Neues. Hab mir gedacht fahr mal am Nachhauseweg über die Autobahn, weil ich das eine oder andere hier gelesen habe bzgl. diverser Geräusche und was soll ich sagen ab ca. 120km/h klappert/ vibriert es rechts dann wieder links, vermutlich an den unteren Ecken der Windschutzscheibe. Kennt jemand das Problem? Habe mir dann die Seitenleisten der WSS angeschaut und die sind an den Enden (oben und unten) doch sehr locker, könnte daher kommen.
Wenn das Ganze nicht so traurig wäre wäre es ja fast schon zum Lachen was MB sich traut für so viel Geld abzuliefern. Scheiß auf Augmented Reality, Sprachsteuerung, automatisches Einparken (was sowieso viel länger dauert als wenn man selbst einparkt).... kümmert euch besser um grundlegende Dinge, Aufgaben hättet ihr ja genug wie man hier lesen kann. Ich versuche wirklich das Positive an dem Auto zu sehen es wird einem aber recht schwierig gemacht 🙁 🙁