Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@Synthie vollkommen irrelevant dein Beitrag hier im Mängelthhread. Genauso wie der zitierte Beitrag.
Kannst du im Wanna talk Faden posten.
Sowas nervt

Das ist doch gang und gebe, die Autos werden meistens nur durch die Waschanlage gezogen und dann nicht durch eine gute sondern durch eine Feldwald und Wiesenwaschanlage, das Auto wird dann anschließend mit Silikon poliert nach zweimal waschen sind die Silikone weg und du siehst im Klarlack die ganzen Kratzer nichts Neues, machen gefühlt 90 % alle Händler bei Gebrauchtwagen!

Du wirst leider keinerlei Anspruch haben , sei dem dein Auto war neu !

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 22. Februar 2021 um 21:20:24 Uhr:


Nur wenn sich eine A Klasse wie eine S Klasse fahren würde, bräuchte es die S Klasse eher nicht, oder?

Ein Fahrzeug was eher fahrdynamisch abgestimmt ist, wird nie so ruhig und komfortabel wie so ein Luxusbomber sein.

Nicht, dass ich MB in Schutz nehmen will. Die Qualität leidet doch heute bei allen "Premiumherstellern". Masse, Masse, Masse eben.

Aber immer alles direkt als Mangel zu bezeichnen, ist auch nicht die Lösung.

Vielleicht ist der eine oder andere auch sehr empfindlich, was das Gehör angeht beim Klappern.
Wobei ich es ulkig finde, wenn sich auf der einen Seite über die schlechte Soundanlage aufgeregt wird und auf der anderen Seite über die Klappergeräusche und das Knarzen. Ich höre nur Geräusche vom Auto, wenn es totenstill innen ist.

Vielleicht gehe ich auch einfach mit einer anderen Erwartungshaltung an die Sache heran.

Fahr doch einfach mal so einen Korea- oder Japanbilligheimer.
Die haben nicht so viel Bling-Bling, funktionieren aber und sind mittlerweile tadellos verarbeitet.
Klapperfrei.

Wenn ich an die kostenfreie Wäsche denke, die ich teilweise ablehne, weil diese eingetrockneten Wasserflecken rundum sehr schwer weggehen.
Das zusätzliche mangelhafte Waschergebnis am z.b. Kennzeichen oder Heckscheibe die zur Hälfte noch dreckig ist. Mir ist es peinlich als Kunde das Auto so von einem Mercedes Kundendienstmeister übergeben zu bekommen.

Sowas erwarte ich von Billig Marken, aber nicht von einer Premiummarke.

Ähnliche Themen

Das ist Fakt, aber da gibt es auch andere also ich hab hier in meiner Umgebung ein Mercedes Händler der macht das wirklich ordentlich, bei den Felgen ist selbst im Innenbett alles sauber, der ist halt auch penibel mit seiner Waschanlage von diesem Händler lass ich das sehr gerne machen, ansonsten sehe ich von einer Wäsche auch eher ab!

Zitat:

Auch wenn ich Gefahr laufe wieder blöd kommentiert zu werden habe ich leider das nächste Anliegen. Nachdem mein Auto jetzt 2x gewaschen worden ist, die „Aufbereitung“ vom Händler runtergespült ist, musste ich bei Neonlicht feststellen, dass das gesamte Fahrzeug kreuz und quer verkratzt ist. Der Lack ist wirklich in einem katastrophalen Zustand und ich fühle mich von meinem Autohaus getäuscht. Was haltet ihr davon?

Da wirst nicht viel machen können. Sogar meine neue A-Klasse hat auf der C-Säule bei der Beifahrerseite in einem sehr begrenzten Bereich leichte Squirls im Lack. Wahrscheinlich wurde da vom Autohaus oder im Werk ein Lackfehler 'auspoliert'. Die Spuren sind derart fein und gleichmäßig rund, dass sie nur von einer maschinellen Bearbeitung stammen können. Aufgefallen ist es mir nur, weil ich den Lack mit einer lichtstarken Taschenlampe überprüft habe. Wie Julian_BVB09 bereits schrieb, ist das leider gängige Praxis. Micro-Kratzer sind nicht einmal ein leichter Mangel, da die Funktion des Lackes nicht beeinträchtigt wird. Es sieht halt unter bestimmten Lichtverhältnissen für dich und mich beschissen aus. 99,9% der anderen fällt das gar nicht auf, oder stört es zumindest nicht.

Zitat:

@Marci2020 schrieb am 23. Februar 2021 um 09:06:06 Uhr:


Wenn ich an die kostenfreie Wäsche denke, die ich teilweise ablehne, weil diese eingetrockneten Wasserflecken rundum sehr schwer weggehen.
Das zusätzliche mangelhafte Waschergebnis am z.b. Kennzeichen oder Heckscheibe die zur Hälfte noch dreckig ist. Mir ist es peinlich als Kunde das Auto so von einem Mercedes Kundendienstmeister übergeben zu bekommen.

Sowas erwarte ich von Billig Marken, aber nicht von einer Premiummarke.

Genau darin liegt aber ein Denkfehler von vielen.

Ihr erwartet 150% für eine "kostenlose" Dienstleistung.

Es entstehen Kosten ohne Gegenwert für die Werkstatt.

Diese Kosten (Anschaffung, Wartung, Betrieb, Personal, ....) sind natürlich irgendwo mit verkalkuliert, jedoch gibt es diesen Service nicht bei allen Marken.

Ich sehe es als eine nette Aufmerksamkeit über die ich mich nicht beklagen kann und will. In 16 Jahren als Mercedes Kunde hatte ich diesbzgl keinen Grund zur Klage, sondern habe meinen Mercedes nach jedem Werkstatttermin sauberer zurück bekommen als ich ihn hingestellt habe.

Genau darin liegt aber ein Denkfehler von vielen.
Ihr erwartet 150% für eine "kostenlose" Dienstleistung.
Es entstehen Kosten ohne Gegenwert für die Werkstatt.
Diese Kosten (Anschaffung, Wartung, Betrieb, Personal, ....) sind natürlich irgendwo mit verkalkuliert, jedoch gibt es diesen Service nicht bei allen Marken.

Moin,

widersprichst du dich hier nicht ein wenig selbst?

...Kostenlose Dienstleistung...

...irgendwo mit einkalkuliert...

Nein das ist kein Widerspruch in sich.
Den Kunden wird nichts direkt in Rechnung gestellt, jedoch müssen diese Kosten ja in der Gesamtkalkulation der Werkstatt am Ende des Jahres aufgefangen werden. Oder arbeitest du ohne Bezahlung, kostet Wasser kein Geld....?
Niemand verschenkt etwas als Unternehmen.

@Synthie
Sehr guter Beitrag.
Bei den ganzen Technikinnovationen vergessen sehr viele, das ein Fahrzeug im Grundsatz nur ein Fortbewegungsmittel sein sollte, um von Örtlichkeit A nach Örtlichkeit B zu gelangen. Um aber dem technologischen Fortschritt nicht im Wege zu stehen, könnte z. B. Apple oder Samsung ein Ipad/Galaxy Tab mit 20" Bereifung und Fahrgastzelle entwickeln. Das wär zumindest doch mal ein sinnvoller Gedankensprung, wie zuvor die IPhone Bedienoberfläche und die Einbindung hochwertiger Kamerasysteme in Handys.

Zitat:

Jede App ist für sich ein Mikrokosmos und als Anwender will man die Apps aufgrund der Vielzahl schon gar nicht mehr nutzen, denn selten liefern sie einen wesentlichen Mehrwert.

Ich warte schon auf die App, die einen frühzeitig daran erinnert den Toilettengang (aufgrund dem Körper im Tagesverlauf zugeführten Flüssigkeiten) zu planen, und die zusätzlich auf die kostenpflichtige App verweist, mit nur der es gelingt, rechtzeitig die Hose herunter zu lassen. Schlecht nur, wenn man zuvor tatsächlich vergessen haben sollte den Monatsbeitrag zu überweisen, denn dann geht was in die Hose.

Mit Sicherheit kommt dann noch die Frage, ob man die erforderliche Hosenreinigung nicht bei MB reklamieren kann...........

Gruß
wer_pa

@wer_pa 😁

Habt ihr beim 220d im Speziellen oder allgemein das Problem, dass der Motor ewig braucht bis das Öl auf Temperatur kommt?
Selbst bei den aktuell milden Temperaturen muss ich 50km Autobahn bei unterschiedlicher Last und Drehzahl im 8. Gang <2.500 "warmfahren" bis das Öl mal über 50° kommt.

Das Öl über 50° dauert bei dir 50 km? Das ist definitiv nicht normal… Also bei den jetzigen Temperaturen um die 10-15° benötigt mein A200 eventuell 5-8 km !

Am besten mal schauen lassen !

Bestimmt verwechselt er das mit der Getriebetemperatur. Das machen fast alle falsch.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 23. Februar 2021 um 12:56:44 Uhr:


Bestimmt verwechselt er das mit der Getriebetemperatur. Das machen fast alle falsch.

Möglich. Dacht bisher die beiden Anzeigen in den Motordaten wären Kühlmittel und Motoröl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen