Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Nee. Das ist das Gebriebe Öl und das Motoren Öl. Wasser siehst du im Display im Bereich Drehzahlmesser oder im Servicemenü wenn du einen Hybriden hast.

Seit heute Vormittag schnarrender Motorlauf und Geräusche beim Einkuppeln unter Last. Auto geht gleich in die Werkstatt.

Zitat:

@Halema schrieb am 22. Februar 2021 um 22:34:13 Uhr:


@MB-W176 Ich vermute, dass unsere A45 schon an vielen Stellen besser verarbeitet sind. AMGs werden extra versteift und auch bestimmte Materialien/Komponenten sind erst gar nicht bestellbar.

Bei mir knarzt aktuell auch nichts, obwohl das Auto schon 17.000 km alt ist.

Steifere Karosserien sind aber nicht dafür bekannt, geräuscharm zu sein. 😉

Zitat:

@Chironer schrieb am 23. Februar 2021 um 08:54:43 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 22. Februar 2021 um 21:20:24 Uhr:


Fahr doch einfach mal so einen Korea- oder Japanbilligheimer.
Die haben nicht so viel Bling-Bling, funktionieren aber und sind mittlerweile tadellos verarbeitet.
Klapperfrei.

Ich habe nicht gesagt, dass die Japaner billige oder minderwertige Autos bauen. Ich denke, dass sie in vielerlei Hinsicht den deutschen "Premium-Produkten" sogar überlegen sind.
Toyota GR Yaris wäre auf der fahrdynamischen Seite so ein Thema. Bestimmt eine wahnsinnig geile Fahrmaschine und dazu noch preislich mehr als attraktiv.
Ich bin aber nun einmal ein total Stern infiziert und das wird sich nicht ändern.
Dennoch ist auch mir klar, dass die Fahrzeuge längst nicht über allen anderen Anbietern stehen.
Trotzdem kickt es mich emotional eben mehr, auf den Stern am Lenkrad zu gucken, als auf etwas anderes. Ist vielleicht bekloppt, aber so hat jeder seine Macke.

Aber ich habe oft das Gefühl, dass eine Marke oder ein Fahrzeug automatisch gehated wird, ohne dass dies immer voll gerechtfertigt wäre. Auch Mercedes kocht nur mit Wasser. Vielleicht mit teurem Wasser, klar. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob es das einem Wert ist, oder man wechselt eben. Ist ja nicht verwerflich.

Wenn es nur um die reine Fortbewegung geht, tut es auch ein Dacia. Und nein, das ist nicht abwertend gemeint, nur rational. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

..

Aber ich habe oft das Gefühl, dass eine Marke oder ein Fahrzeug automatisch gehated wird, ohne dass dies immer voll gerechtfertigt wäre. Auch Mercedes kocht nur mit Wasser. Vielleicht mit teurem Wasser, klar. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob es das einem Wert ist, oder man wechselt eben. Ist ja nicht verwerflich.

Wenn es nur um die reine Fortbewegung geht, tut es auch ein Dacia. Und nein, das ist nicht abwertend gemeint, nur rational. 😉

Sehr gut und ehrlich geschrieben! Ich bin auch Stern infiziert, weil ich von einem zuverlässigen Auto träume..
Das Wort „träume“ habe ich bewusst facettenreich ausgewählt. Von der Zuverlässigkeit eines Strich 8er bis zur Realität.

Mercedes kocht mit Thermal-Wasser aus der Schwäbischen Alp 😁

Hallo miteinander

Ich bin neu in dem Forum und bin über Google auf den Thread gestossen, da ich ein paar Sorgen mit meinem W177 habe. Dummerweise läuft mein Leasing in einem Monat aus, und ich bin mir gerade unschlüssig, ob ich den Wagen auskaufen soll, oder besser zurückgeben... Das Problem ist halt auch, auf die Schnelle eine passende Alternative zu finden, Coronabedingt war das leider in den letzten Wochen nicht möglich, bzw. MB hat mich da permanent für einen Testwagen vertröstet, und nun ist es halt zu knapp.

Anyway, zur Komplettierung der Sammlung hatte ich bereits:
- Rückhaltesystem
- Rückspiegel ging nach Rückwärtsfahren nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück
Seit fast von Beginn weg:
- klappern/scheppern aus der B-Säule, dazu war das Auto 3x in der Werkstatt ohne Besserung, ich hab im Thread hier was gelesen, es könnte die Radhausschale sein, das werd ich demfall mal anbringen
- Memory-Funktion und Ein-/Ausstiegshilfe de Sitztes spinnt, Details später
Seit Herbst 2020:
- Ausfall der Lichtautomatik / Abstandsregelung, scheint wie von anderen hier berichtet ein Problem mit der Streuscheibe zu sein, denn geputzt wurde die Kamera bereits, und das Beschlagen sollte auch nicht sein. Geschah sowohl bei Minus-Temperaturen und auch im Bereich 5-10 Grad...
- Einseitiges Beschlagen der Scheinwerfer (nur rechts)

Zum Sitz nun konkret die Frage, ob jemand das Problem auch schon hatte, oder ich ein einmaliges Pech habe. Zum anderen zur Funktion:
Im frühen Zustand hat der Sitz mit eingeschalteter Ein-/Ausstiegshilfe wiefolgt funktioniert:
Starten des Motors: Sitzfläche fährt ca. 5cm zurück, Lehne stellt sich flacher (zurück).
Abstellen des Motors und Öffnen der Türe: Sitzfläche fährt ca. 5cm vor, Lehne stellt sich aufrechter.
Soweit so gut.
Sporadisch hat nun aber sowohl Sitzfläche als auch Lehne beim Starten des Motors das Gegenteil gemacht, und mich quasi gegen das Lenkrad gedrückt. Erst durch Drücken von M1 hat sich der Sitz wieder in die richtige Position

Ich war mehrere Male beim Händler, da gabs keine Besserung. Nach Eskalation nach Deutschland gabs dann ein Update und neue Codierungen, nun aber ist das Problem so, dass sich die Sitzfläche gar nicht mehr verstellt, und die Lehne weiterhin 90% korrekt arbeitet, aber etwa 1 von 10 Malen nach vorne drückt.

Händler meinte nun, die Sitzfläche solle sich auch gar nicht verschieben - das war aber ganz klar früher nicht so.
Der Sitz muss mich ja nach vorne fahren, damit ich beim Aussteigen nicht die B-Säule ramme...
Seltsam nur, dass das Handbuch davon spricht, dass die Sitzfläche nach vorne fahren würde, denn das hat sie bei mir definitiv nicht getan zu Beginn.

Bin über alle sachdienlichen Hinweise Dankbar!

Erste Einschätzung: wenn du so viele Wehwehchen mit dem Auto hast, willst du es wirklich kaufen?
Ich glaub vieles hängt aber auch an deiner Werkstatt, die wohl nicht so lösungsorientiert ist.
Ich gebe meinen außerplanmäßig 2 Jahre früher ab und habe auch ein Geräusch, dass mir aber eben jetzt egal ist, da er in 2-4 Monaten weg ist. Nervt mich schon fast jeden Tag ein wenig.. auch wenn ich sonst keine Probleme hatte. Ist ja doch ne Stange Geld..
aber auch schade, dass dein Händler wohl keine Autos verkaufen mag, ich hab im November/Dezember noch ne Probefahrt bekommen, denn er meinte selber: man kauft nicht ohne Probefahrt, man kriegt das jederzeit geregelt. @koeby1

Zitat:

@Synthie schrieb am 24. Februar 2021 um 18:37:58 Uhr:


Mercedes kocht mit Thermal-Wasser aus der Schwäbischen Alp 😁

Hallo Synthie.
Schwäbische Alb. net mit P 🙄

Grüßle ins Ländle
Silver 🙂

Zitat:

@Blonde. schrieb am 24. Februar 2021 um 20:22:18 Uhr:


Erste Einschätzung: wenn du so viele Wehwehchen mit dem Auto hast, willst du es wirklich kaufen?
Ich glaub vieles hängt aber auch an deiner Werkstatt, die wohl nicht so lösungsorientiert ist.
Ich gebe meinen außerplanmäßig 2 Jahre früher ab und habe auch ein Geräusch, dass mir aber eben jetzt egal ist, da er in 2-4 Monaten weg ist. Nervt mich schon fast jeden Tag ein wenig.. auch wenn ich sonst keine Probleme hatte. Ist ja doch ne Stange Geld..
aber auch schade, dass dein Händler wohl keine Autos verkaufen mag, ich hab im November/Dezember noch ne Probefahrt bekommen, denn er meinte selber: man kauft nicht ohne Probefahrt, man kriegt das jederzeit geregelt. @koeby1

Das Ding ist eben, ich bräuchte nen 4matic GLA um zu schauen, ob ich den in den Bergen die Garage bringe (die ist total schmal), und der GLA ist ja doch ein Stück breiter als der W177. Die hatten aber nur einen Frontantrieb...

Einen Ersatz-W177 hatte ich mir auch schon überlegt, aber der soll baugleich schlappe 5k mehr kosten wie vor 2 Jahren, das ist es mir dann nicht wert. Unterm Strich hatte ich wohl einen mega Deal vor 2 Jahren.
Grundsätzlich bin ich mit dem Teil ja auch zufrieden was den Fahrkomfort angeht und die ganzen Annehmlichkeiten, und das Auskaufen war eigentlich der ursprüngliche Plan. Dann der Wechsel auf GLA, was nun eben doch nicht möglich sein wird, also auf Feld 1 zurück... Zudem noch ganze 2 Jahre Werksgarantie, um die Probleme zu lösen.

Darum auch nun die Frage bzgl. Sitz, ob ich da einfach tief in die Scheisse gegriffen hab, oder ob das schon mal jemand hatte, bzw auch ob der Händler falsch liegt betreffend starrer Sitzfläche.

Naja aber der GLA ist mit oder ohne 4matic ein Frontantrieb. 4matic unterstützt ein wenig, aber Front bleibt Front. Ich muss aber sagen, dass ich das sehr liebe, ich hab niemals Angst zu rutschen, hab es einfach so bestellt und bestelle nie mehr ohne 😉
Die Maße kannst du online ja einsehen. Inkl Spiegel etc.
Wieso nochmal 2 Jahre Werksgarantie? Hast du verlängert? Sind ja ab EZ 2 Jahre. Wie lange läuft denn dein Leasing schon?

Die Garage liegt am Hang, und es hat Schnee. Gerade wenn es ums Manövrieren geht will ich da nicht ohne 4matic.
Hab mir schon bei meinem forfour die Türe abgedrückt, weil die Auffahrt eisig war...
Die Masse sind nicht das Problem, das Manövrieren ist es, und dann das Aussteigen. Es kommt aufs Zusammenspiel aller Masse an, inkl. Türlänge, Aufhängung, etc. Leider.

Leasing läuft 23 Monate, geht noch 1 Monat (könnte man theoretisch verlängern).
In der CH gibts 3 plus 1 Jahr Garantie verlängert, hatte ja ursprünglich vor, das Auto auszukaufen.

Ach ein Schweizer, okay. Bei euch läuft das anders 😛
Hm ja, dann musst du dir wirklich mal einen ausleihen. Schon mal andere Händler angefragt? Werden ja nicht alle so faul sein 😁 Corona hin oder her.. man muss es ja testen.

Einstiegshilfe, Autom. Sitzverstellung, ich kapiere sie auch nicht Bj. 2/18.
Mal fährt was, dann wieder überhaupt nicht mehr.
Dann verstellt sie die Grundeinstellung. Ich habe es einfach ignoriert weil ich es nicht brauche. Und das es ein Fehler ist, ist mir klar, aber egal. Da fällt mir gerade auf, das er im Moment nicht mehr die Gurte straffer macht, beim einsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen