Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@kabael schrieb am 18. Februar 2021 um 17:41:22 Uhr:



Zitat:

@xdelta schrieb am 18. Februar 2021 um 14:03:26 Uhr:


Hallo,

ich hab folgendes Problem bei meiner recht neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W177)
Einige Taster der Lüftungsanlage bzw Klimaanlage lassen sich nicht mehr richtig bedienen. Die Taster springen nicht mehr zurück wie ein normaler Taster (siehe Video) man muss von unten nachhelfen (wieder hochdrücken). Dazu knarzen die Taster extrem bei jedem betätigen. Nicht alle Taster sind betroffen.

Des weiteren klemmt auch der Drehregler für die Lautstärke in der Mittelkonsole. Er lässt sich nur schwer drehen und beim drücken (mute bzw stummschalten) bleibt der Taster unten. Es erscheint die Information "System aus" und "Display aus". Nix geht dann mehr als den Drehregler wieder hochzuziehen.

Nach etwas Silicon-Spray hat sich das etwas gebessert. Ist die Qualität von Mercedes so schlecht geworden?

Video:
https://youtu.be/GCXjBiiM8R8

Habt ihr das Problem auch? Ich hab noch Garantie, ist das ein Grund für eine Beanstandung?

Haben die das Tastendesign geändert? Meine Tasten sehen hochwertiger aus und haben ein Chromfinish. Da quarzt nichts! Oder ist das Ausstattungsabhängig?

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Einheit mit den „verchromten“ Tasten nicht knarzt.

@Blonde.
@Paddy0585
Danke für die Info, wusste nicht, daß es da einen Unterschied gibt. Hatte mich schon gewundert.

@OK1979KK
Mir ist tatsächlich kein "knarzen" (erstrecht nicht wie im Video) aufgefallen. Im Gegenteil die Tasten klicken "satt" und gehen auch selbständig zurück.
Wobei ich ganz bei dir bin, daß dieser Unterschied wohl nicht durch den "Chromüberzug" begründet ist.
Auch die schwarzen Tasten sollten nicht knarzen und nach Betätigung wieder in die Ausgangstellung zurückgehen.

Meine sind okay, springen wie sie sollen und machen keine komische Geräusche. Aber ich drücke halt auch nur sanft. Gibt ja sicher so Experten, die das halbe Teil zerlegen dabei 😁 ein bisschen windig ist es ja schon..

@Blonde.

Welche hast du denn?

Ähnliche Themen

@kabael hab die kleine und im CLA dann auch wieder. Finde die große zwar optisch schöner, aber für mich völlig sinnlos. Daher schenk ich mir die paar hundert Euro. Und ich meine wie oft schaut man sich die Klima an? Also ich so gut wie nie 😁

Zitat:

@kabael schrieb am 18. Februar 2021 um 19:26:13 Uhr:


@Blonde.
@Paddy0585
Danke für die Info, wusste nicht, daß es da einen Unterschied gibt. Hatte mich schon gewundert.

@OK1979KK
Mir ist tatsächlich kein "knarzen" (erstrecht nicht wie im Video) aufgefallen. Im Gegenteil die Tasten klicken "satt" und gehen auch selbständig zurück.
Wobei ich ganz bei dir bin, daß dieser Unterschied wohl nicht durch den "Chromüberzug" begründet ist.
Auch die schwarzen Tasten sollten nicht knarzen und nach Betätigung wieder in die Ausgangstellung zurückgehen.

Meine Einheit, ich habe auch die einfache, funktioniert bisher problemlos. Aber das ganze Bauteil knarzt fürchterlich wenn man das Auto von innen fein macht. Aber es stimmt schon, man fasst nicht oft dran.

Schlimmer finde ich dass die Türgriffe innen knarzen wenn man die Tür schließt.

Die knarzen bei mir auch nicht 😁 ihr seid alle zu stark 😛

Zitat:

@Blonde. schrieb am 18. Februar 2021 um 20:13:03 Uhr:


Die knarzen bei mir auch nicht 😁 ihr seid alle zu stark 😛

Du hast doch jemanden der dir die Tür öffnet und schließt ;-p Im Ernst, ich versuche morgen mal ganz zart zu meinen Türgriffen zu sein.

Dafür gibts jetzt nen neuen Rückruf für die A Klasse..
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

hört nicht auf.

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 18. Februar 2021 um 20:17:11 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 18. Februar 2021 um 20:13:03 Uhr:


Die knarzen bei mir auch nicht 😁 ihr seid alle zu stark 😛

Du hast doch jemanden der dir die Tür öffnet und schließt ;-p Im Ernst, ich versuche morgen mal ganz zart zu meinen Türgriffen zu sein.

Knarzt weiterhin, aber das machen viele Fahrzeuge in dem Segment.

Schlimmer sind die anderen Dinge weshalb mein Wagen am Mittwoch in die Werkstatt geht:

Ruckelndes Mbux, ausgeliefert mit FUP2
Surrende Dachkonsole
Scheinwerfer beschlagen stark
Scheinwerfer wesentlich zu tief eingestellt
Kofferraumdeckel schleift an Stoßstange
Dichtung Kofferraum verdreht
Knistern bzw. Klappern vorn links bei hoher Geschwindigkeit
Kamerasicht eingeschränkt trotz sauberer Scheibe
Parkpieper piepen obwohl deaktiviert
Quietschen beim Anfahren bzw. Kraftschluss

Ich bin gespannt. Mein letzter Wagen (kein MB) war in 10 Monaten 8x unplanmässig in der Werkstatt. Noch mal mache ich das nicht mit. Werden nicht alle Mängel behoben oder können erklärt werden übergebe ich sofort an meinen Rechtsbeistand.

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 21. Februar 2021 um 22:36:09 Uhr:



Zitat:

@OK1979KK schrieb am 18. Februar 2021 um 20:17:11 Uhr:


Du hast doch jemanden der dir die Tür öffnet und schließt ;-p Im Ernst, ich versuche morgen mal ganz zart zu meinen Türgriffen zu sein.

Knarzt weiterhin, aber das machen viele Fahrzeuge in dem Segment.

Schlimmer sind die anderen Dinge weshalb mein Wagen am Mittwoch in die Werkstatt geht:

Ruckelndes Mbux, ausgeliefert mit FUP2
Surrende Dachkonsole
Scheinwerfer beschlagen stark
Scheinwerfer wesentlich zu tief eingestellt
Kofferraumdeckel schleift an Stoßstange
Dichtung Kofferraum verdreht
Knistern bzw. Klappern vorn links bei hoher Geschwindigkeit
Kamerasicht eingeschränkt trotz sauberer Scheibe
Parkpieper piepen obwohl deaktiviert
Quietschen beim Anfahren bzw. Kraftschluss

Ich bin gespannt. Mein letzter Wagen (kein MB) war in 10 Monaten 8x unplanmässig in der Werkstatt. Noch mal mache ich das nicht mit. Werden nicht alle Mängel behoben oder können erklärt werden übergebe ich sofort an meinen Rechtsbeistand.

So isser, der deutsche Autokäufer. Kompaktklasse kaufen und premium erwarten.
Und wenn der Händler nicht sputet, direkt zum Anwalt.
Natürlich auch im Forum aufplustern, weil er glaubt, dass die Welt das wissen muss.

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 21. Februar 2021 um 23:26:03 Uhr:



Zitat:

@OK1979KK schrieb am 21. Februar 2021 um 22:36:09 Uhr:


Knarzt weiterhin, aber das machen viele Fahrzeuge in dem Segment.

Schlimmer sind die anderen Dinge weshalb mein Wagen am Mittwoch in die Werkstatt geht:

Ruckelndes Mbux, ausgeliefert mit FUP2
Surrende Dachkonsole
Scheinwerfer beschlagen stark
Scheinwerfer wesentlich zu tief eingestellt
Kofferraumdeckel schleift an Stoßstange
Dichtung Kofferraum verdreht
Knistern bzw. Klappern vorn links bei hoher Geschwindigkeit
Kamerasicht eingeschränkt trotz sauberer Scheibe
Parkpieper piepen obwohl deaktiviert
Quietschen beim Anfahren bzw. Kraftschluss

Ich bin gespannt. Mein letzter Wagen (kein MB) war in 10 Monaten 8x unplanmässig in der Werkstatt. Noch mal mache ich das nicht mit. Werden nicht alle Mängel behoben oder können erklärt werden übergebe ich sofort an meinen Rechtsbeistand.

So isser, der deutsche Autokäufer. Kompaktklasse kaufen und premium erwarten.
Und wenn der Händler nicht sputet, direkt zum Anwalt.
Natürlich auch im Forum aufplustern, weil er glaubt, dass die Welt das wissen muss.

Demnach darf man in der Kompaktklasse also nicht erwarten, dass man ein mängelfreies Produkt erhält? Soso...

Na scheinbar hat dein Auto aber auch jeeeeede Macke welche im Angebot war mitgenommen. Was ich auch schräg finde, dass dein Wagen obwohl 10.12.2020 Übergabe ein FUP2 hatte...
Meiner, drei Wochen früher, hat FUP3. Den hab ich aber auch beim Freundlichen abgeholt.

Ich denke du bist auch ein ziemlicher penibler Autofreund und diese Kombination(dein Auto+Du) ist dann besonders ärgerlich.

Ich hoffe du bekommst dein Auto mängelfrei.

Zitat:

@RigoMD schrieb am 22. Februar 2021 um 06:29:13 Uhr:


Na scheinbar hat dein Auto aber auch jeeeeede Macke welche im Angebot war mitgenommen. Was ich auch schräg finde, dass dein Wagen obwohl 10.12.2020 Übergabe ein FUP2 hatte...
Meiner, drei Wochen früher, hat FUP3. Den hab ich aber auch beim Freundlichen abgeholt.

Ich denke du bist auch ein ziemlicher penibler Autofreund und diese Kombination(dein Auto+Du) ist dann besonders ärgerlich.

Ich hoffe du bekommst dein Auto mängelfrei.

Hey, ja so ist es. Du triffst den Nagel auf den Kopf. Manchmal würde ich mir auch wünschen nicht so pingelig zu sein. Zugegebenermaßen sind in meiner Auflistung auch Kleinigkeiten dabei, aber die Menge macht es.

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 21. Februar 2021 um 23:26:03 Uhr:



Zitat:

@OK1979KK schrieb am 21. Februar 2021 um 22:36:09 Uhr:


Knarzt weiterhin, aber das machen viele Fahrzeuge in dem Segment.

Schlimmer sind die anderen Dinge weshalb mein Wagen am Mittwoch in die Werkstatt geht:

Ruckelndes Mbux, ausgeliefert mit FUP2
Surrende Dachkonsole
Scheinwerfer beschlagen stark
Scheinwerfer wesentlich zu tief eingestellt
Kofferraumdeckel schleift an Stoßstange
Dichtung Kofferraum verdreht
Knistern bzw. Klappern vorn links bei hoher Geschwindigkeit
Kamerasicht eingeschränkt trotz sauberer Scheibe
Parkpieper piepen obwohl deaktiviert
Quietschen beim Anfahren bzw. Kraftschluss

Ich bin gespannt. Mein letzter Wagen (kein MB) war in 10 Monaten 8x unplanmässig in der Werkstatt. Noch mal mache ich das nicht mit. Werden nicht alle Mängel behoben oder können erklärt werden übergebe ich sofort an meinen Rechtsbeistand.

So isser, der deutsche Autokäufer. Kompaktklasse kaufen und premium erwarten.
Und wenn der Händler nicht sputet, direkt zum Anwalt.
Natürlich auch im Forum aufplustern, weil er glaubt, dass die Welt das wissen muss.

Naja Wenn Hyundai weniger klappert macht Daimler was falsch. Muss man auch ganz klar sagen. Das ist einfach der spar wahn bei uns. Das klappern stört mich auch. Da klingt ein 20 Jahre alter e39 besser..

Deine Antwort
Ähnliche Themen