Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ich habe ja nicht umsonst einen Mercedes gekauft 🙂 Im Grunde genommen bin ich mit dem Auto auch zufrieden Glück bin ich der Meinung das mit dem Thermomanagement und jetzt mit der Achse das darf nicht sein zu mindestens nicht bei einem neuen Auto!

Zitat:

@Julian_BVB09 schrieb am 12. Februar 2021 um 10:51:30 Uhr:


Ich habe ja nicht umsonst einen Mercedes gekauft 🙂 Im Grunde genommen bin ich mit dem Auto auch zufrieden Glück bin ich der Meinung das mit dem Thermomanagement und jetzt mit der Achse das darf nicht sein zu mindestens nicht bei einem neuen Auto!

So ist es.
Und lass dir nicht so einen Quark erzählen, von wegen "Gewöhnung an ein neues Auto".
Das ist nur ein Stück Technik.
Und die soll nach Angabe des Herstellers und Stand der Technik funktionieren.
Der Stand der Technik entwickelt sich seit Jahrtausenden nach vorn und nicht nach hinten.

Amen !

Meiner wollte heute Früh bei minus 17 Grad zunächst nicht starten. Im zweiten Anlauf ging es dann doch. Noch jemand Probleme gehabt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Meiner wollte heute Früh bei minus 17 Grad zunächst nicht starten. Im zweiten Anlauf ging es dann doch. Noch jemand Probleme gehabt?

Fährst du ein Diesel ?

Ja 180d

Zitat:

@Q-sieben schrieb am 13. Februar 2021 um 10:15:49 Uhr:


Ja 180d

Les dir das mal durch.
https://www.google.de/.../...e-tipps-tankstelle-adac-90202056.amp.html

Zitat:

@Julian_BVB09 schrieb am 12. Februar 2021 um 10:15:56 Uhr:


Also willkommen in der Neuzeit ist mir schon seit längerem bekannt ich hatte vorher einen Golf 7R und einen Cupra 300 und daher sind mir neue Motoren und deren Thermomanagement bekannt !

ich bemängel die polternden Achsen ! Keins der Fahrzeuge selbst mit Gewindefahrwerk hatte Paul denn der Achse, sowas erlebt man in einen 15 Jahre alten Golf das will ich gar nicht abstreiten aber doch nicht in einer vier Monate alten A Klasse!

Poltern habe ich auch schon gehabt bei der a Klasse. Muss man einfach langsamer durch die Löcher..

Ich umfahr gefühlt jedes Loch weil ich das noch so gewohnt bin ! Und wenn fahr ich äußerst langsam durch / über Bordsteine & Löcher

Hallo,

ich hab folgendes Problem bei meiner recht neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W177)
Einige Taster der Lüftungsanlage bzw Klimaanlage lassen sich nicht mehr richtig bedienen. Die Taster springen nicht mehr zurück wie ein normaler Taster (siehe Video) man muss von unten nachhelfen (wieder hochdrücken). Dazu knarzen die Taster extrem bei jedem betätigen. Nicht alle Taster sind betroffen.

Des weiteren klemmt auch der Drehregler für die Lautstärke in der Mittelkonsole. Er lässt sich nur schwer drehen und beim drücken (mute bzw stummschalten) bleibt der Taster unten. Es erscheint die Information "System aus" und "Display aus". Nix geht dann mehr als den Drehregler wieder hochzuziehen.

Nach etwas Silicon-Spray hat sich das etwas gebessert. Ist die Qualität von Mercedes so schlecht geworden?

Video:
https://youtu.be/GCXjBiiM8R8

Habt ihr das Problem auch? Ich hab noch Garantie, ist das ein Grund für eine Beanstandung?

Oh ne das ist nicht normal, würde ich sofort ansehen lassen. Die müssen die fehlerhaften Teile einfach tauschen 😉

Zitat:

@xdelta schrieb am 18. Februar 2021 um 14:03:26 Uhr:


Hallo,

ich hab folgendes Problem bei meiner recht neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W177)
Einige Taster der Lüftungsanlage bzw Klimaanlage lassen sich nicht mehr richtig bedienen. Die Taster springen nicht mehr zurück wie ein normaler Taster (siehe Video) man muss von unten nachhelfen (wieder hochdrücken). Dazu knarzen die Taster extrem bei jedem betätigen. Nicht alle Taster sind betroffen.

Des weiteren klemmt auch der Drehregler für die Lautstärke in der Mittelkonsole. Er lässt sich nur schwer drehen und beim drücken (mute bzw stummschalten) bleibt der Taster unten. Es erscheint die Information "System aus" und "Display aus". Nix geht dann mehr als den Drehregler wieder hochzuziehen.

Nach etwas Silicon-Spray hat sich das etwas gebessert. Ist die Qualität von Mercedes so schlecht geworden?

Video:
https://youtu.be/GCXjBiiM8R8

Habt ihr das Problem auch? Ich hab noch Garantie, ist das ein Grund für eine Beanstandung?

Hmm da kann ich wohl froh sein, dass ich den Aufpreis für die Klimaautomatik mit zwei getrennten Kreisläufen bezahlt habe...😛😁

Zitat:

@xdelta schrieb am 18. Februar 2021 um 14:03:26 Uhr:


Hallo,

ich hab folgendes Problem bei meiner recht neuen Mercedes-Benz A-Klasse (W177)
Einige Taster der Lüftungsanlage bzw Klimaanlage lassen sich nicht mehr richtig bedienen. Die Taster springen nicht mehr zurück wie ein normaler Taster (siehe Video) man muss von unten nachhelfen (wieder hochdrücken). Dazu knarzen die Taster extrem bei jedem betätigen. Nicht alle Taster sind betroffen.

Des weiteren klemmt auch der Drehregler für die Lautstärke in der Mittelkonsole. Er lässt sich nur schwer drehen und beim drücken (mute bzw stummschalten) bleibt der Taster unten. Es erscheint die Information "System aus" und "Display aus". Nix geht dann mehr als den Drehregler wieder hochzuziehen.

Nach etwas Silicon-Spray hat sich das etwas gebessert. Ist die Qualität von Mercedes so schlecht geworden?

Video:
https://youtu.be/GCXjBiiM8R8

Habt ihr das Problem auch? Ich hab noch Garantie, ist das ein Grund für eine Beanstandung?

Haben die das Tastendesign geändert? Meine Tasten sehen hochwertiger aus und haben ein Chromfinish. Da quarzt nichts! Oder ist das Ausstattungsabhängig?

Tasten

@kabael du hast dann also die große Klimaanlage, die kleine hat mittig nur die schwarzen Tasten ohne Chrom.

Das Design des Bedienteils ist davon abhängig, ob die die 1-Zonen (Tasten schwarz) oder 2-Zonen (Tasten silber) Klima hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen