Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Also ich dachte da hier sein ein Thread wo es um die „wirklichen“ Mängel und Probleme geht !
Was man festhalten muss ist einfach das die A-Klasse deutlich mehr klappert und Mängel hat also ein VW Golf etc. Nach so wenig Kilometern nur Probleme !
nicht so schnell aufgeben.
Gib dem Freundlichen eine Chance dein Auto wieder fit zu machen.
Zum Thema Golf:
https://www.motor-talk.de/.../maengelthread-golf-8-t6914238.html?...
209 Seiten Qualität ;-)
Das soll man dann bei Mercedes alles direkt selbst bezahlen , sorry 10 Jahre lang nur VAG gefahren da hat ich eben sowas nicht ! Lg
Bei einem 4 Monate alten W177 bezahlt man doch nicht selbst, wenn ein Mangel vorliegt.
Ähnliche Themen
Hey Leute, mir ist heute morgen aufgefallen das bei den kalten Temperaturen die Ambiente-Beleuchtung von den äusseren Lüftungsdüsen ziemlich schwächelt, d.h. Sie leuchten schwächer als die 3 in der Mitte. Nach einer Zeit und Temperaturwechsel am Klima wechselte die Farbe ( Red Moon ) Sehr schnell von Rot Blau auf das Lila.
Hattet ihr sowas schon einmal?
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 12. Februar 2021 um 07:26:19 Uhr:
@Julian_BVB09Bei einem 4 Monate alten W177 bezahlt man doch nicht selbst, wenn ein Mangel vorliegt.
Das sagst du so einfach ... 🙄
Zitat:
@Julian_BVB09 schrieb am 12. Februar 2021 um 07:49:44 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 12. Februar 2021 um 07:26:19 Uhr:
@Julian_BVB09Bei einem 4 Monate alten W177 bezahlt man doch nicht selbst, wenn ein Mangel vorliegt.
Das sagst du so einfach ... 🙄
--------
Das ist definitiv so !
Nicht fragen.....
Fordern!
Das Problem ist bei Mercedes die sagen dann wieder ja müssen wir schauen , ist normal stand der Dinge ! Können wir tauschen dann müssen die bezahlen dafür da wir nichts feststellen konnten etc. Also das ist bei Mercedes bis jetzt wirklich etwas doof !
Auch bei dem von mir bemängelten Punkt das beim A200 die Wassertemperatur schwankt und er langsam warm wird wurde mir gesagt das wäre normal läge am wasserumspülten Sensor & stand der Dinge ! Etwas tauschen müsste ich selbst bezahlen & das bei einen Auto was ich am 4.12.2020 gekauft habe und kaum mehr als 2700km drauf habe ! Das ist schon komisch !
Zitat:
@Julian_BVB09 schrieb am 12. Februar 2021 um 08:45:21 Uhr:
Das Problem ist bei Mercedes die sagen dann wieder ja müssen wir schauen , ist normal stand der Dinge ! Können wir tauschen dann müssen die bezahlen dafür da wir nichts feststellen konnten etc. Also das ist bei Mercedes bis jetzt wirklich etwas doof !Auch bei dem von mir bemängelten Punkt das beim A200 die Wassertemperatur schwankt und er langsam warm wird wurde mir gesagt das wäre normal läge am wasserumspülten Sensor & stand der Dinge ! Etwas tauschen müsste ich selbst bezahlen & das bei einen Auto was ich am 4.12.2020 gekauft habe und kaum mehr als 2700km drauf habe ! Das ist schon komisch !
Das ist alles ärgerlich, aber wirklich deinem autohaus geschuldet. Das ist normal nicht so. Ich hab da ganz andere erfahrungen. War sehr oft wegen dem gleichen problem in der werkstatt. Die haben immer gesagt falls noch was auftritt wieder kommen und wir versuchen es zu beheben. Du darfst dich niemals abwimmeln lassen. Da hast nen Neuwagen und Recht drauf das alles behoben wird. In der Werksgarantie musst du keinen Cent zahlen, auch wenn die nichts feststellen, da du nichts dafür kannst. Immer hartnäclig bleiben und mal nen anderen mercedes händler kontaktieren.
@Julian_BVB09
Grundsätzlich ist es so, dass man sich an einen neuen Wagen eines anderen Herstellers erst mal gewöhnen sollte.
Ich habe mir deine Beiträge durchgelesen und stelle eine allgemeine und starke Verunsicherung fest. Die Werkstatt ist schon in der Lage, tatsächliche Defekte zu erkennen und dann im Rahmen der Garantie auch kostenfrei zu reparieren. Wo aber nichts ist, kann die Werkstatt auch nichts reparieren.
Wenn du kein Vertrauen zu dem Fahrzeug, oder zu der Werkstatt aufbauen kannst, solltest du eines von beiden wechseln um langfristig deinen Seelenfrieden finden zu können.
Bezüglich der beobachtenen schwankenden Kühlerwassertemperatur, ist erstmal alles im grünen Bereich, da dieses aufgrund des technischen Wärmemanagements, für das Fahrzeug typisch ist. Das Thema Domlager oder Spurstange halte ich für ausgeschlossen.
Ich hoffe, du findest noch einen positiven Bezug zu dem Fahrzeug.
Gruß
wer_pa
Vielen lieben Dank für deine Antwort !
Logisch das muss man definitiv sich erstmal an das neue Fahrzeug gewöhnen , das Fahrzeug gefällt mir auch sehr gut bis auf die genannten Schwachstellen oder leiden die das Fahrzeug hat !
Vllt sollte ich da einfach mal aufschlagen und drauf beharren das die sich das ganze mal anschauen 🙂
Ich habe vertrauen aber kenne ich das leider so nicht von meiner VaG Vergangenheit , da stimmte das Wasser immer blieb auf 90grad stehen & das Auto war flott warm !
Aber das ist doch nicht normal das wenn das Auto rollt die Temperatur Richtung 50grad geht obwohl er auf zb. 80grad war nur vom ausrollen ?!? Deutet nach meinem Erkenntnisstand auf defekte hängende Thermostat hin , das machte mich skeptisch !!
Wieso hörst du Domlager , Spurstangen für ausgeschlossen poltern kommt meist davon & es ist deutlich zu hören , ich wüsste nicht was das sonst an der Aufhängung sein könnte !
Lg Julian
Moin Julian,
vielleicht kannst du dir ja mal beim Händler ein gleiches Auto zur Probefahrt geben lassen,
dann hast du einen direkten Vergleich.
Ich habe zwar W247, aber mit gleichem Motor, und komme auch aus VW/Audi.
Ich muss dir recht geben, das der VW Motor ( bei mir 1.4 /150 PS ) viel schneller
die 90% Temp. erreicht hat wie der Mercedes Motor.
Warme Luft kommt aber bei mir schon nach kurzer Fahrzeit aus den äußeren Düsen.
Warum der Mercedes so lange braucht, um die Betriebstemp. zu erreichen?
Ich weiß es nicht.
Allerdings sind deine beschriebenen Temp.-Schwankungen bei mir nicht vorhanden!
Wenn der Händler nicht willig ist, und ein Wechsel schlecht möglich, dann würde ich mich direkt an Mercedes wenden.
Zitat:
gefällt mir auch sehr gut bis auf die genannten Schwachstellen oder leiden die das Fahrzeug hat !
Ich denke, dass die von dir benannten Schwachstellen eher nicht technisch bedingt sind.
Zitat:
Vllt sollte ich da einfach mal aufschlagen und drauf beharren das die sich das ganze mal anschauen 🙂
Dadurch wird sich, bezogen auf die von dir benannten Schwachstellen, technisch nichts ändern.
Zitat:
, da stimmte das Wasser immer blieb auf 90grad stehen & das Auto war flott warm !
Willkommen in der Neuzeit der Motoren- und Abgastechnik.
Zitat:
Deutet nach meinem Erkenntnisstand auf defekte hängende Thermostat hin , das machte mich skeptisch !!
Du solltest deinen veralteten Kenntnisstand auffrischen
Zitat:
Wieso hörst du Domlager , Spurstangen für ausgeschlossen poltern kommt meist davon & es ist deutlich zu hören , ich wüsste nicht was das sonst an der Aufhängung sein könnte !
Stimmt, bei alten Golf Fahrzeugen mit 150000km auf dem Buckel, war dem oft so.
Ich bin thematisch jetzt raus (:-))
Gruß
wer_pa
Also willkommen in der Neuzeit ist mir schon seit längerem bekannt ich hatte vorher einen Golf 7R und einen Cupra 300 und daher sind mir neue Motoren und deren Thermomanagement bekannt !
ich bemängel die polternden Achsen ! Keins der Fahrzeuge selbst mit Gewindefahrwerk hatte Paul denn der Achse, sowas erlebt man in einen 15 Jahre alten Golf das will ich gar nicht abstreiten aber doch nicht in einer vier Monate alten A Klasse!
Grundsätzlich bin ich da auf deiner Seite. Poltern darf da nix. Bezüglich der gelobten Qualität der VAG Fahrzeuge bin ich es allerdings nicht. Die kochen wie alle anderen genauso mit lauwarmen Wasser.
Wer ein mängelarmes Auto haben möchte muss zu den Japanern/Koreanern greifen.
Bevor ihr mich alle schlagt, ich habe auch einen Mercedes gekauft 😉