Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2021 um 20:48:45 Uhr:
, und warum wurde er so jung weiter verkauft?
Das sind Leasingrückläufer aus dem FA-Geschäft.
Die FA's haben i.d.R. keinen Bock jedes Jahr dauernd in der Werkstatt zu verbringen.
Die beißen die Zähne zusammen und hoffen auf das nächste Auto....
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:19:47 Uhr:
Dachte, er hätte sich einen "Wandler" andrehen lassen...
Natürlich ist auch das möglich.
Allein das Thema "Junge Sterne" lässt sich wunderbar mit dem FA-Modell bedienen.
Ärgerlich, aber die meisten Mängel können ja schnell beseitigt werden.
Mit meinen W176 A45 oder W177 A45s bin ich dagegen noch nirgendwo aufgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chironer schrieb am 5. Februar 2021 um 21:07:49 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2021 um 20:48:45 Uhr:
, und warum wurde er so jung weiter verkauft?
Das sind Leasingrückläufer aus dem FA-Geschäft.
Die FA's haben i.d.R. keinen Bock jedes Jahr dauernd in der Werkstatt zu verbringen.
Die beißen die Zähne zusammen und hoffen auf das nächste Auto....
Das ist nicht unbedingt der Grund.
Zur Zeit gehen viele Firmenwagen zurück, weil sie schlicht und einfach für ihren ursprünglichen Verwendungszweck wegen Corona nicht mehr gebraucht bzw. genutzt werden (können).
z.B. weil Mitarbeiter im Hoffeoffice sitzen oder auf Kurzarbeit sind.
Aus diesem Grund werden Jahreswagen angeboten, die z.T. sogar unter 1.000 Km auf dem Tacho haben und quasi nichteinmal richtig eingefahren sind. Übrigens nicht nur bei MB!
Zitat:
@kabael schrieb am 6. Februar 2021 um 00:11:59 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 5. Februar 2021 um 21:07:49 Uhr:
Das sind Leasingrückläufer aus dem FA-Geschäft.
Die FA's haben i.d.R. keinen Bock jedes Jahr dauernd in der Werkstatt zu verbringen.
Die beißen die Zähne zusammen und hoffen auf das nächste Auto....Das ist nicht unbedingt der Grund.
Haben wir jedes Jahr Corona?
Seit wann gibt es das FA-Geschäft?
Nennt sich intern "Mobilität für Mitarbeiter".
Hast du eine Ahnung in was für Größenordnungen sich das abspielt.
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. Februar 2021 um 10:35:07 Uhr:
Haben wir jedes Jahr Corona?
Seit wann gibt es das FA-Geschäft?
Nennt sich intern "Mobilität für Mitarbeiter".
Hast du eine Ahnung in was für Größenordnungen sich das abspielt.
Sind ja nicht alles Deppen hier, auch wenn Du anscheinend den Eindruck hast...
Und selbstverständlich ist FA-Leasing ein riesiges Geschäft. Fast alle Firmen ermöglichen ihren Mitarbeitern Leasing zu günstigen Bedingungen. Auch bei meinem Arbeitgeber wird das fleissig genutzt.
Und da gehen jedes Jahr Massen an Autos zurück, das bezweifelt ja auch niemand.
Nur durch Corona werden jetzt auch ein paar mehr Autos zurückgegeben als sonst. Dazu auch noch mit sehr geringen Laufleistungen.
Der gutausgestattete Jahreswagen, mit 900km auf dem Tacho muss also nicht unbedingt eine Möhre sein, mit der "etwas nicht stimmt" und vom unzufriedenen FA schnell abgestossen wurden um Zitat: "nicht dauernd in der Werkstatt zu verbringen."
Zitat:
@W177lover schrieb am 1. Februar 2021 um 22:35:00 Uhr:
Hey,Ich habe seit Kauf meines W177 A220 ohne 4 Matic das Problem, dass der Wagen sehr oft beim Anfahren stark ruckelt. Es fühlt sich wie ein Schaltstoß an. Ich war deshalb auch schon beim Freundlichen in der Niederlassung. Das Getriebe wurde neu adaptiert und MB meinte, dass es damit erledigt sei. Sie meinten zu mir, dass das keine Wandlerautomatik sei, sondern eben ein DCT. Ich weiß, dass das kein Wandler ist, aber derart extreme Ruckler beim Anfahren sind nicht normal. Hatte jemand auch solch ein Problem mit seiner A Klasse? Wenn ja, wie wurde es behoben. Bin echt langsam verzweifelt und bitte euch um Hilfe.
Liebe Grüße
Aus gleichem Grund hab ich nächste Woche den zweiten Termin in der Werkstatt, da ein vermeintliches Getriebeupdate nichts gebracht hat. Bin gespannt auf welche Ideen man nun kommt. An ein Problem zwischen Getriebe und Motor habe ich auch schon gedacht. Zudem wird sich die Kameraproblematik, siehe Bilder, noch mal angeschaut. Die Getriebegeschichte ist wirklich massiv nervig. Macht den Gesamteindruck des Fahrzeugs komplett zunichte.
@MB_do Wurde bei dir an den Kameras schon was gemacht?
Berichte gerne mal was jetzt gemacht wird und ob es Abhilfe bringt. Das Problem dürften so einige haben, mich eingeschlossen.
Zitat:
@MB_do schrieb am 7. Februar 2021 um 12:28:58 Uhr:
Zitat:
@W177lover schrieb am 1. Februar 2021 um 22:35:00 Uhr:
Hey,Ich habe seit Kauf meines W177 A220 ohne 4 Matic das Problem, dass der Wagen sehr oft beim Anfahren stark ruckelt. Es fühlt sich wie ein Schaltstoß an. Ich war deshalb auch schon beim Freundlichen in der Niederlassung. Das Getriebe wurde neu adaptiert und MB meinte, dass es damit erledigt sei. Sie meinten zu mir, dass das keine Wandlerautomatik sei, sondern eben ein DCT. Ich weiß, dass das kein Wandler ist, aber derart extreme Ruckler beim Anfahren sind nicht normal. Hatte jemand auch solch ein Problem mit seiner A Klasse? Wenn ja, wie wurde es behoben. Bin echt langsam verzweifelt und bitte euch um Hilfe.
Liebe Grüße
Aus gleichem Grund hab ich nächste Woche den zweiten Termin in der Werkstatt, da ein vermeintliches Getriebeupdate nichts gebracht hat. Bin gespannt auf welche Ideen man nun kommt. An ein Problem zwischen Getriebe und Motor habe ich auch schon gedacht. Zudem wird sich die Kameraproblematik, siehe Bilder, noch mal angeschaut. Die Getriebegeschichte ist wirklich massiv nervig. Macht den Gesamteindruck des Fahrzeugs komplett zunichte.
Die Meldung mit der reduzierten Sicht habe ich bei eigentlich jeder Fahrt, egal welche Bedingungen und auch dann wenn ich die letzen Wochen den Wagen gerade erst gewaschen hatte.
Zitat:
@a5starter schrieb am 7. Februar 2021 um 12:33:54 Uhr:
@MB_do Wurde bei dir an den Kameras schon was gemacht?
Berichte gerne mal was jetzt gemacht wird und ob es Abhilfe bringt. Das Problem dürften so einige haben, mich eingeschlossen.
Bei mir wurde erst alles abgebaut und die Scheibe gesäubert, und dann nach 3 wochen oder so als es nicht besser wurde, haben Sie die Streulinse der Kamera durch eine andere getauscht weil es wohl ein Qualitätsproblem bei einigen Chargen gab
Zitat:
@OK1979KK schrieb am 7. Februar 2021 um 12:49:11 Uhr:
Die Meldung mit der reduzierten Sicht habe ich bei eigentlich jeder Fahrt, egal welche Bedingungen und auch dann wenn ich die letzen Wochen den Wagen gerade erst gewaschen hatte.
Die Meldung kenne ich auch zur genüge 😁 Bei mir allerdings erst, wenn die Scheibe verschmutzt, vereist oder beschlagen ist. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit habe ich die quasi bei jedem Motorstart und die Meldung bleibt erst weg, wenn die Scheiben auch am obereren Rand nicht mehr beschlagen ist (was ja logisch ist, weil die Kamera dort sitzt)! Insgesamt ist das System aber "anfälliger" für Störungen als ich das beispielsweise aus dem Golf 7 kenne.
Zitat:
@a5starter schrieb am 7. Februar 2021 um 12:33:54 Uhr:
@MB_do Wurde bei dir an den Kameras schon was gemacht?
Berichte gerne mal was jetzt gemacht wird und ob es Abhilfe bringt. Das Problem dürften so einige haben, mich eingeschlossen.
Das Kameraproblem wird, im Gegensatz zur Getriebethematik, jetzt das erste mal untersucht. Werd mich wieder melden, wenn der Wagen zurück ist.
Der Fehler mit der Kamera tritt bei mir komischerweise immer erst ca. 30 Minuten nach fahrtantritt auf. Da müsste die Scheibe eigentlich frei sein, wenn die beschlagen war.
Zitat:
@MB_do schrieb am 7. Februar 2021 um 23:50:28 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 7. Februar 2021 um 12:33:54 Uhr:
@MB_do Wurde bei dir an den Kameras schon was gemacht?
Berichte gerne mal was jetzt gemacht wird und ob es Abhilfe bringt. Das Problem dürften so einige haben, mich eingeschlossen.Das Kameraproblem wird, im Gegensatz zur Getriebethematik, jetzt das erste mal untersucht. Werd mich wieder melden, wenn der Wagen zurück ist.
Der Fehler mit der Kamera tritt bei mir komischerweise immer erst ca. 30 Minuten nach fahrtantritt auf. Da müsste die Scheibe eigentlich frei sein, wenn die beschlagen war.
Unabhängig davon, dass die Fernlichtassistent insbesondere auf der Autobahn überhaupt nicht funktioniert, erhalte ich auch die Fehlermeldung erst nach ca. 5-10 Min Fahrt.
Mit dem Fernlicht-Assi mache ich bisher sehr gute Erfahrungen.
Vermutlich ist das hier gar kein Mangel, ich frage aber trotzdem mal:
Heute habe ich knapp über 80km mit meinem fein vereisten V177 zurück gelegt. Die Parkpieper spielen natürlich verrückt weil eingefroren. Also über den Schnellzugriff abgeschaltet. Trotzdem piept es beim anhalten wie irre und mir werden irgendwelche Hindernisse angezeigt die aber nicht existieren. Ist das so gewollt?