Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ja und das ist dann auch verständlich, dass man sich dann was anderes sucht.
Leute es gibt viele Väter mit schönen Töchtern. Das perfekte Auto gibt es nicht und Emotionen gehen gottlob dazu. Daher ist es doch ok, wenn man von A nach B oder von M zu V wechselt. Sollte man doch nicht so eng sehen oder gar persönlich nehmen.
Zitat:
@RigoMD schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:31:00 Uhr:
Ja und das ist dann auch verständlich, dass man sich dann was anderes sucht.Leute es gibt viele Väter mit schönen Töchtern. Das perfekte Auto gibt es nicht und Emotionen gehen gottlob dazu. Daher ist es doch ok, wenn man von A nach B oder von M zu V wechselt. Sollte man doch nicht so eng sehen oder gar persönlich nehmen.
Auf den Punkt gebracht!
~ Schöne Weihnachten euch allen. 😎
Zitat:
@Synthie schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:21:20 Uhr:
Bei einem VW Golf ist naturgemäß die Erwartungshaltung schon wesentlich geringer, weshalb man dann über die Mängel leichter hinweg sieht. Schlussendlich wird für ihn der Golf dann das bessere Auto sein.
Naja, beim Golf muss vlt. auch einfach weniger bemängeln? 😁 Ich kann die Aussage zumindest für den Golf 7 nicht bestätigen. Das Auto hatte einfach deutlich weniger Mängel. Beim Golf 8 sieht das wieder anders aus, der wäre für mich eh schon durch das Bedienkonzept raus. Das hat Mercedes, BMW und auch Audi deutlich besser gelöst.
Hallo zusammen,
bei meinem 220er wurde heute der Fehler mit dem Rückhaltesystem gemacht und auch der Fehler mit der Federung .. bei beiden haben wohl Software Updates gereicht und beim rückhaltesystem wurde noch am Stecker irgendwas neu gemacht ..
War das bei euch auch so ??
Jetzt machen die noch Software Updates für mbux und Tacho, dauert wohl 5-6 Stunden .. und morgen darf ich wieder abholen ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@j1mmy schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:22:26 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:21:20 Uhr:
Bei einem VW Golf ist naturgemäß die Erwartungshaltung schon wesentlich geringer, weshalb man dann über die Mängel leichter hinweg sieht. Schlussendlich wird für ihn der Golf dann das bessere Auto sein.Naja, beim Golf muss vlt. auch einfach weniger bemängeln? 😁 Ich kann die Aussage zumindest für den Golf 7 nicht bestätigen. Das Auto hatte einfach deutlich weniger Mängel. Beim Golf 8 sieht das wieder anders aus, der wäre für mich eh schon durch das Bedienkonzept raus. Das hat Mercedes, BMW und auch Audi deutlich besser gelöst.
Der Mängel Thread beim Golf 8 wurde erst im Juli diesen Jahres gestartet und kommt jetzt schon auf 145 Seiten plus die zahlreichen extra Threads zu diversen Problemen, zusätzlich ist der neue Golf auch in den öffentlichen Medien negativ aufgefallen. Von Qualität kann man beim Golf nicht gerade sprechen.
Bisher habe ich mit Mercedes viel mehr Probleme gehabt als mit unseren Golf 7 (4 Stück bisher). Bei einem Golf GTI war ein Thermosteuergerät defekt (Motor erreichte max 60-70 °C). Bei den anderen drei gab es keinen einzigen Mangel bisher.
Unabhängig davon ist der Golf 8 ein neues Produkt und man sieht, wie an sichtbaren Stellen gespart wurde. Also wer weiß wo dann noch unter der Haube gespart wurde. Von Golf 1 bis 7 wurde das Auto von Modell zu Modell besser, aber beim 8er war ich beim ersten Probesitzen enttäuscht. Dabei ist das Auto nicht einmal ein Schnäppchen. Mir ist nicht klar, wie die VW AG so weiterhin Marktführer sein möchte. Der ID3 ist sogar noch schlimmer in der Materialanmutung.
Wie schlecht es um die A-Klasse oder Golf 8 wirklich steht, lässt sich kaum mit den Threads hier sagen. Viele Autofahrer sind im Internet nicht aktiv oder nach einer Problembeseitigung zufrieden. Die lange Liste im Golf-Forum sind bei den den Golf-Verkaufszahlen auch kein Wunder.
Über die ganzen Probleme mit meinem alten W176 A45 habe ich schon sehr oft im entsprechenden Thread berichtet. Bisher habe ich beim W177 A45s nur Kleinigkeiten:
- Kühlmittelverlust der Klimaanlage
- Ausfall des Klimakompressors
- Lüftungsregelung kennt anscheinend nur zwei Stufen. Kaum etwas oder volle Leistung
- Boardcomputer möchte regelmäßig zum Service A, obwohl weit unter 20.000 km auf der Uhr und jünger als 1 Jahr ist
- Scheibenwischer knallt gegen die A-Säule
- Kratzer in der Heckschürze wegen Heckklappe
- Miese Tonqualität via USB
Es wurde alles bis auf den Lüftungsregler beseitigt. Der ist noch nicht beim Händler angekommen.
Nach dem letzten MBUX-Update kann ich das Schiebedach nicht mehr via Sprachsteuerung öffnen/schließen. Ein Sprschbefehl für die Fenster wäre auch super. Weiß aber nicht, ob das jemals vorher ging.
Zitat:
@troubadix schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:38:14 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:18:01 Uhr:
Das ist sehr schön zu lesen/hören. Allerdings kümmert sich dieser spezielle Thread hier, um anderes. ;-)
Ich finde es gut, wenn immer wieder positive Nachrichten hier gepostet werden. Aber das könnte man auch in einem anderen Thread bündeln. ;-)Im Nachbar Forum gibt es mittlerweile einen „ der in Ordnung Thread“
(https://www.motor-talk.de/.../...dnung-thread-golf-8-t6961941.html?...).
Für mich spricht es nicht unbedingt für den Golf wenn man extra positive Dinge erwähnen muss, die in Zeiten von golf sechs und Golf sieben selbstverständlich waren. Der ein oder andere freut sich schon 1000 km ohne Fehlermeldung zu fahren.
Und was genau hat das jetzt mit Mängel und Problemen beim W177 hier zu tun.??😕😕
So unterschiedlich kann es sein. Ich fahre meine Autos immer sehr lange und hoffe natürlich auf keine bis wenige Mängel. Mein Vorgänger war ein Ford Focus. Den habe ich 10 Jahre gefahren ohne Probleme. Das einzige Problem bisher an meiner A-Klasse war die Geschichte mit der Heckklappe, aber dies wurde beseitigt. Golf kommt für mich nicht in Frage weil ich den Wagen einfach potthäßlich finde, aber gut das ist eine Subjektive Sache.
Zitat:
@Halema schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:26:55 Uhr:
Nach dem letzten MBUX-Update kann ich das Schiebedach nicht mehr via Sprachsteuerung öffnen/schließen. Ein Sprschbefehl für die Fenster wäre auch super. Weiß aber nicht, ob das jemals vorher ging.
Hm, man kann lediglich das Rollo per Sprache öffnen. Mehr ging von Anfang an nicht und wird es auch nicht, da es nicht steuerbar sein darf zwecks Sicherheit.
Schiebedach ging damals bei der Probefahrt. Müsste aber auch kein Problem mit der Sicherheit geben, da jemand im Auto sitzt. Soweit ich weiß, kann man doch auch via App die Fenster öffnen.
Das bezweifle ich.. es geht immer nur das Rollo auf, nicht das Schiebedach. Kenne das ja von meinem 😉
Ja per App.. aber da schreit einem kein Kind von hinten auf der Autobahn rein „hey Mercedes, öffne alle Fenster“ 😁
Das Schiebedach ging meines Wissens nach bisher noch nie über den Befehl hey Mercedes, lediglich hat sich das Rollo immer geöffnet beziehungsweise geschlossen.