Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@kabael schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:15:49 Uhr:
Hast Du die Probleme mit einem einzigen Auto? Wahnsinn, dann wäre ich auch sauer!
Ja, leider. Die knarzende Gurthalterung bzw. Verkleidung der B-Säule auf der Fahrerseite und das fleckige Ambientlight habe ich noch vergessen 😁.
Immerhin, das Kameramodul war bisher nur einmal beschlagen und verweigerte lediglich für wenige Minuten den Dienst.
Das Problem mit den Anschlagsdämpfern der Kofferraumklappe habe ich selbst lösen können, aber auch trotz weiter herausgezogener Dämper sollte man die Klappe eher behutsam ins Schloss fallen lassen 😉
Um auch mal was positives über das Auto zu schreiben: Allgemein das Fahrwerk und Lenkung gefallen mir sehr gut, das Raumgefühl ist toll, Exterior- und Interiordesign gefällt mir persönlich bis auf die vielen Klavierlacklösungen sehr gut, die Bremsen funktionieren klasse und auch generell die Lichtqualität und Ausleuchtung der Scheinwerfer sowie das Lichtdesign im Innenraum ist auf hohem Niveau.
Auch die letzten zwei von dir genannten Punkte habe ich (noch) nicht ;-). Btw, meiner ist Made in Ungarn. Quasi ein K&K Produkt 😁.
Zitat:
@j1mmy schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:42:03 Uhr:
Na, ich finde das Modell hat schon unverhältnismäßig viele Mängel und Bugs in Relation zum Preis und im Verhältnis zur Konkurrenz.
Spaltmaße, Kofferraumklappe die auf die Heckstoßstange knallt, Regensensor unausgereift, Parksensoren viel zu sensibel, Feuchtigkeit in den Scheinwerfern, Ruckeliges Getriebe, Nicht vorhandene Leistungsfreigabe bei etwas Lenkwinkel, verbuggtes MBUX insbesondere mit CarPlay, Schildererkennung funktioniert leider auch weniger zuverlässig als bei der Konkurrenz, Störgeräusche im Innenraum angeregt durch Fahrbahnunebenheiten, Temperaturwechsel oder über das Soundsystem... In Summe ist das schon sehr sehr ernüchternd...
Du hast es echt auf den **PUNKT** gebracht und dafür kannst du eigentlich nicht genug "Likes" bekommen!
MB will ja aus dem Brot und Buttergeschäfft aussteigen.da kann man nur hoffen das die Fahrzeuge jenseitz von 60T solider funktionieren!
Zitat:
@omifacelift schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:01:09 Uhr:
Zitat:
@j1mmy schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:42:03 Uhr:
Na, ich finde das Modell hat schon unverhältnismäßig viele Mängel und Bugs in Relation zum Preis und im Verhältnis zur Konkurrenz.
Spaltmaße, Kofferraumklappe die auf die Heckstoßstange knallt, Regensensor unausgereift, Parksensoren viel zu sensibel, Feuchtigkeit in den Scheinwerfern, Ruckeliges Getriebe, Nicht vorhandene Leistungsfreigabe bei etwas Lenkwinkel, verbuggtes MBUX insbesondere mit CarPlay, Schildererkennung funktioniert leider auch weniger zuverlässig als bei der Konkurrenz, Störgeräusche im Innenraum angeregt durch Fahrbahnunebenheiten, Temperaturwechsel oder über das Soundsystem... In Summe ist das schon sehr sehr ernüchternd...Du hast es echt auf den **PUNKT** gebracht und dafür kannst du eigentlich nicht genug "Likes" bekommen!
MB will ja aus dem Brot und Buttergeschäfft aussteigen.da kann man nur hoffen das die Fahrzeuge jenseitz von 60T solider funktionieren!
Und dabei ist die Liste nichtmal vollständig....
Ähnliche Themen
..und trotzdem sind so viele happy mit dem Auto und haben keine Probleme. Amen.
Regelmäßige Umfragen in unserer doch recht großen FB Gruppe ergeben immer wieder das Selbe: prozentual sind es nur ganz wenige, die so viele oder überhaupt Probleme haben 😉
Zitat:
@omifacelift schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:01:09 Uhr:
Zitat:
@j1mmy schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:42:03 Uhr:
Na, ich finde das Modell hat schon unverhältnismäßig viele Mängel und Bugs in Relation zum Preis und im Verhältnis zur Konkurrenz.
Spaltmaße, Kofferraumklappe die auf die Heckstoßstange knallt, Regensensor unausgereift, Parksensoren viel zu sensibel, Feuchtigkeit in den Scheinwerfern, Ruckeliges Getriebe, Nicht vorhandene Leistungsfreigabe bei etwas Lenkwinkel, verbuggtes MBUX insbesondere mit CarPlay, Schildererkennung funktioniert leider auch weniger zuverlässig als bei der Konkurrenz, Störgeräusche im Innenraum angeregt durch Fahrbahnunebenheiten, Temperaturwechsel oder über das Soundsystem... In Summe ist das schon sehr sehr ernüchternd...Du hast es echt auf den **PUNKT** gebracht und dafür kannst du eigentlich nicht genug "Likes" bekommen!
MB will ja aus dem Brot und Buttergeschäfft aussteigen.da kann man nur hoffen das die Fahrzeuge jenseitz von 60T solider funktionieren!
Habe meinen aus genau diesen Gründen verkauft. Er war Dauergast in der Werkstatt. Ich hatte komplett die selben Mängel + schief stehende Lenkung, lose Radhausschale, knarzende Türen.
Dennoch habe ich Ihm die Mängel nicht so übel genommen, da er es mit seinem Fahrverhalten und dem sehr schicken Design wieder gut gemacht hat.
Der Service von MB hat aber das Fass zum Überlaufen gebracht.
Zwischenzeitlich kam ein Super Angebot für einen Golf 8 GTI dazwischen. Da konnte ich einfach nicht „Nein“ sagen.
Trauer dem kleinen dennoch ein wenig hinterher, bin gespannt wie sich der 8er verhält. Softwaremäßig gibt es da ja auch nicht gerade wenig Probleme. Bin gespannt!
Wünsche euch trotzdem weiterhin knitterfreie Fahrt.
Vielleicht wird der nächste ja wieder ein MB..
Ok, dann ergänze ich mal mit ein paar Unwichtigkeiten. Hängende Klappen an den LED-Scheinwerfern, ungenügende Fahrbahnausleuchtung, man fährt ja nur bei Tageslicht.... LOL, Thermostatventilaustausch, Motor erreichte nicht Betriebstemperatur,
2x Temperaturfühler in DBE gewechselt, gab nur Kühltruhe oder Sauna,
Ambientebeleuchtung, Komplettausfall, Update,
Sitzheizung Sitzfläche Fahrersitz, Austausch,
Dichtmittel in allen 4 Türen vergessen, Rückruf,
Dämpferformteile in den hinteren Türen vergessen, Rückruf,
Sperrstift AZV bruchgefährdet, Rückruf,
mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
In der Summe hatte ich bei über anderthalb Dutzend vorbessenen Fzg. nicht so viele “Probleme“.
Aber ja, bleibt ein geiles Fzg. von der richtigen Marke, da nimmt man das hin. Ist doch nur der Einsteiger. ;-)
Mit meiner Postkutsche bin ich nach wie vor super zufrieden, auch wenn ich nächste Woche das vierte Mal ausserplanmässig in der Werkstatt bin.
Die Agilität des kleinen AMG erstaunt mich immer wieder aufs neue, wobei besonders das Fahrwerk meine Begeisterung weckt.
Wenn ich auch im Freundes- und Bekanntenkreis mitbekomme was bei anderen Marken passiert, bin ich um so zufriedener mit meinem Stern.
Das ist sehr schön zu lesen/hören. Allerdings kümmert sich dieser spezielle Thread hier, um anderes. ;-)
Ich finde es gut, wenn immer wieder positive Nachrichten hier gepostet werden. Aber das könnte man auch in einem anderen Thread bündeln. ;-)
Zitat:
Habe meinen aus genau diesen Gründen verkauft. Er war Dauergast in der Werkstatt. Ich hatte komplett die selben Mängel + schief stehende Lenkung, lose Radhausschale, knarzende Türen.
Dennoch habe ich Ihm die Mängel nicht so übel genommen, da er es mit seinem Fahrverhalten und dem sehr schicken Design wieder gut gemacht hat.
Der Service von MB hat aber das Fass zum Überlaufen gebracht.Zwischenzeitlich kam ein Super Angebot für einen Golf 8 GTI dazwischen. Da konnte ich einfach nicht „Nein“ sagen.
Trauer dem kleinen dennoch ein wenig hinterher, bin gespannt wie sich der 8er verhält. Softwaremäßig gibt es da ja auch nicht gerade wenig Probleme. Bin gespannt!Wünsche euch trotzdem weiterhin knitterfreie Fahrt.
Vielleicht wird der nächste ja wieder ein MB..
Da ist dir aber echt nicht zu helfen. Einen Wagen wegen vieler Mängel zu verkaufen, und dann einen nachweislich unausgereiften und mit extrem vielen Kinderkrankheiten behafteten Golf 8 zu kaufen.
Sorry, da scheint nur das Geld eine Rolle zu spielen. VW kann z.Zt. den Golf 8 scheinbar nur mit Schleuderpreisen loswerden?
Zitat:
Da ist dir aber echt nicht zu helfen. Einen Wagen wegen vieler Mängel zu verkaufen, und dann einen nachweislich unausgereiften und mit extrem vielen Kinderkrankheiten behafteten Golf 8 zu kaufen.
Sorry, da scheint nur das Geld eine Rolle zu spielen. VW kann z.Zt. den Golf 8 scheinbar nur mit Schleuderpreisen loswerden?
Bei einem VW Golf ist naturgemäß die Erwartungshaltung schon wesentlich geringer, weshalb man dann über die Mängel leichter hinweg sieht. Schlussendlich wird für ihn der Golf dann das bessere Auto sein.
Zitat:
Bei einem VW Golf ist naturgemäß die Erwartungshaltung schon wesentlich geringer, weshalb man dann über die Mängel leichter hinweg sieht. Schlussendlich wird für ihn der Golf dann das bessere Auto sein.
Ah ja, gut zu wissen. 🙄
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:18:01 Uhr:
Das ist sehr schön zu lesen/hören. Allerdings kümmert sich dieser spezielle Thread hier, um anderes. ;-)
Ich finde es gut, wenn immer wieder positive Nachrichten hier gepostet werden. Aber das könnte man auch in einem anderen Thread bündeln. ;-)
Im Nachbar Forum gibt es mittlerweile einen „ der in Ordnung Thread“
(https://www.motor-talk.de/.../...dnung-thread-golf-8-t6961941.html?...).
Für mich spricht es nicht unbedingt für den Golf wenn man extra positive Dinge erwähnen muss, die in Zeiten von golf sechs und Golf sieben selbstverständlich waren. Der ein oder andere freut sich schon 1000 km ohne Fehlermeldung zu fahren.
Zitat:
@hansihase schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:16:52 Uhr:
Zitat:
Habe meinen aus genau diesen Gründen verkauft. Er war Dauergast in der Werkstatt. Ich hatte komplett die selben Mängel + schief stehende Lenkung, lose Radhausschale, knarzende Türen.
Dennoch habe ich Ihm die Mängel nicht so übel genommen, da er es mit seinem Fahrverhalten und dem sehr schicken Design wieder gut gemacht hat.
Der Service von MB hat aber das Fass zum Überlaufen gebracht.Zwischenzeitlich kam ein Super Angebot für einen Golf 8 GTI dazwischen. Da konnte ich einfach nicht „Nein“ sagen.
Trauer dem kleinen dennoch ein wenig hinterher, bin gespannt wie sich der 8er verhält. Softwaremäßig gibt es da ja auch nicht gerade wenig Probleme. Bin gespannt!Wünsche euch trotzdem weiterhin knitterfreie Fahrt.
Vielleicht wird der nächste ja wieder ein MB..Da ist dir aber echt nicht zu helfen. Einen Wagen wegen vieler Mängel zu verkaufen, und dann einen nachweislich unausgereiften und mit extrem vielen Kinderkrankheiten behafteten Golf 8 zu kaufen.
Sorry, da scheint nur das Geld eine Rolle zu spielen. VW kann z.Zt. den Golf 8 scheinbar nur mit Schleuderpreisen loswerden?
Schön, dass du anscheinend gut über meine finanzielle Lage bescheid weißt. Dies hatte nur leider rein gar nichts mit dem Verkauf zu tun.
Da ein Teil meiner Familie im VW-Hause tätig ist, ist dass mit den Mängeln nicht solch ein Riesen Thema als wie bei MB. Wie bereits geschrieben, habe ich dem Auto die Mängel gar nicht so übel genommen sondern eher dem schlechten Service.
Will hier jetzt auch echt keine Diskussion lostreten, was besser oder schlechter ist.