Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. September 2020 um 10:25:06 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 16. September 2020 um 09:40:54 Uhr:


..., denke mir aber, dass man hier nichts machen kann.

?
Wie bitte?
Aber das muss jeder selbst wissen.

Du warst wegen solcher Probleme wahrscheinlich noch nicht oft bei Freundlichen.. 😉

Zitat:

@a5starter schrieb am 16. September 2020 um 10:28:15 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 16. September 2020 um 10:25:06 Uhr:



?
Wie bitte?
Aber das muss jeder selbst wissen.

Du warst wegen solcher Probleme wahrscheinlich noch nicht oft bei Freundlichen.. 😉

Was hat das mit dem Umstand zu tun, dass ein teures Industrieprodukt, welches vom Hersteller hoch beworben und in Deutschland nach geltendem Verbarucherrecht geschützt, gekauft, nun einen offensichtlichen Defekt aufweist?

Bist du Mann genug deine Rechte durchzusetzen?

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. September 2020 um 10:51:32 Uhr:



Zitat:

@a5starter schrieb am 16. September 2020 um 10:28:15 Uhr:


Du warst wegen solcher Probleme wahrscheinlich noch nicht oft bei Freundlichen.. 😉

Was hat das mit dem Umstand zu tun, dass ein teures Industrieprodukt, welches vom Hersteller hoch beworben und in Deutschland nach geltendem Verbarucherrecht geschützt, gekauft, nun einen offensichtlichen Defekt aufweist?

Bist du Mann genug deine Rechte durchzusetzen?

Welcome @ "das Beste oder nichts"..

Go ahead, wenn du zu viel Zeit und Geld oder entsprechende Versicherung hast. Viel Spaß!

Ich war gerade beim freundlichen. Ich habe es angesprochen und werde es beobachten. Wie gesagt, ich weiß, dass ich die neueste Getriebe- und Motorensoftware habe.

Mehr als auslesen und Software wird sowieso nicht gemacht, wenn es 1x auftritt. Ich habe damit ehrlich gesagt absolut kein Problem, wenn es einmalig passiert.

Ich bin nun schon fast 15 Jahre in meiner Niederlassung Kunde und habe dementsprechend Vertrauen in die mir mittlerweile bekannten Meister. Wegen einem Mal das Auto gleich auf den Hof empfinde ich als übertrieben.

Unser Auto ist nun mal ein kleiner Computer, von daher darf er sich auch mal verschlucken. Und nein, ich habe kein Leasingfahrzeug, pflege es sehr und auch noch bis 2023 Garantie. Ich bin daher sehr entspannt.

Ähnliche Themen

einen Zusatz: das Problem ist bei mir nun zum zweiten Mal aufgetreten, und stets auf der Autobahn....hat vielleicht auch etwas mit dem stetigen abbremsen bei Stossverkehr zu tun ? Ist m.e. Keine Lappalie da ich die Gänge erst dann wieder zur Verfügung habe wenn ich den ganzen Wagen „resete“ - auf der Autobahn nicht zu empfehlen....

Zitat:

@a5starter schrieb am 16. September 2020 um 11:46:57 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 16. September 2020 um 10:51:32 Uhr:


Was hat das mit dem Umstand zu tun, dass ein teures Industrieprodukt, welches vom Hersteller hoch beworben und in Deutschland nach geltendem Verbarucherrecht geschützt, gekauft, nun einen offensichtlichen Defekt aufweist?

Bist du Mann genug deine Rechte durchzusetzen?

Welcome @ "das Beste oder nichts"..

Go ahead, wenn du zu viel Zeit und Geld oder entsprechende Versicherung hast. Viel Spaß!

LOL.
Mann oder Keks?

Manche Menschen haben einfach wichtigeres mit ihrer Zeit anzufangen, als sich wegen einer einmal auftretenden Sache am Auto zu streiten.

Zitat:

@Christiante schrieb am 15. September 2020 um 23:13:10 Uhr:


Habe diese Fehlermeldung während einer Kolonnenfahrt auf der Autobahn erhalten. Ab dann schaltete der Automat nicht mehr richtig. D1 nach Anfahrt im Stau dann direkt D3 bis zu ca 90 Km/h danach direkt in D5 – weiter ging es nicht mehr (über 120 Km/h und mehr in D5). Kurz rausgefahren und auf der Raststätte den Rückwärtsgang eingelegt – ergebnislos ( wie in der Fehlermeldung). Erst nachdem ich den Wagen abgeschaltet hatte (= Reset) funktionierte alles wieder, nur dass er nun beim Schalten ruckelt.... schon mal erlebt?

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass es ein M260 (Benziner) ist? Dann ist meine Vermutung:
Da die Geraden Gänge gesperrt sind gehe ich davon aus, dass mm Steuergerät (DKG) der Fehlercode P092500 in Verbindung mit den erweiterten Umgebungsdaten 25 F2 eingetragen sein wird.

Das Einlegen des 2. Gangs durch die Vorwahlstrategie nach einer 4-3-Rückschaltung funktioniert nicht wegen eines Ansteuerungsfehlers. Es handelt sich um einen Hydraulikfehler der durch die Getriebe-Software verursacht wird. Neue Software ist in der Entwicklung, bitte mit der jetzt im Rollout befindlichen SW 09/2020 prüfen, ob neue Getriebesoftware verfügbar ist.

Gruß Dirk

@dirk_aw

Vielen Dank für deine ausführlichen Infos!

Da ich den gleichen Fehler auch erst am Dienstag mit meinem A250 (M260) hatte interessiert mich deine Aussage zum Rollout der SW 09/2020.

Meiner war im Juli für FUP3 in der Werkstatt und hier wurde mir gesagt, dass es keine neue Getriebesoftware gibt. Die letzte wurde im Januar aufgespielt.

Daher die Frage, ob die 09/2020 auch erst jetzt im September released wurde?

Mein Fehler trat übrigens auf, als ich im Harz bergab das Auto manuell im 3. Gang begrenzt habe, so dass ich nicht so oft die Bremse treten muss. Quasi als zusätzliche Motorbremse. Siehe Bild weiter oben...

Ich habe es aber nicht übertrieben mit der Drehzahl. Bin vielleicht knapp 50km/h gefahren. Mit dem Tempomat habe ich nicht begrenzt. Kann das in einem solchen Szenario auch auftreten?

Sind solche Fehler eigentlich immer über die Diagnose nachvollziehbar bzw. dort hingelegt?

Danke dir und beste Grüße, Thomas

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 17. September 2020 um 23:03:22 Uhr:


@dirk_aw

Vielen Dank für deine ausführlichen Infos!

Da ich den gleichen Fehler auch erst am Dienstag mit meinem A250 (M260) hatte interessiert mich deine Aussage zum Rollout der SW 09/2020.

Meiner war im Juli für FUP3 in der Werkstatt und hier wurde mir gesagt, dass es keine neue Getriebesoftware gibt. Die letzte wurde im Januar aufgespielt.

Daher die Frage, ob die 09/2020 auch erst jetzt im September released wurde?

Mein Fehler trat übrigens auf, als ich im Harz bergab das Auto manuell im 3. Gang begrenzt habe, so dass ich nicht so oft die Bremse treten muss. Quasi als zusätzliche Motorbremse. Siehe Bild weiter oben...

Ich habe es aber nicht übertrieben mit der Drehzahl. Bin vielleicht knapp 50km/h gefahren. Mit dem Tempomat habe ich nicht begrenzt. Kann das in einem solchen Szenario auch auftreten?

Danke dir und beste Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

das Release 09/20 für die XENTRY Diagnose wird jetzt ausgerollt, danach könnte es gut sein, das es andere Software für das Getriebe geht.

Durch die manuelle Rückschaltung von 4-3 wirst Du in diesen Fehler reingelaufen sein.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

ah, du meinst wieder das XENTRY Release. Danke dir!

Würdest du eine manuelle Rückschaltung bei dem vorliegenden Automatikgetriebe (7G DCT) überhaupt noch empfehlen, oder lieber abraten?

Grüße, Thomas

Denke dass das gleiche für mich gilt. Abbremsen auf der Autobahn und automatische Rückschaltung in tiefere Gänge, passt das? Grüsse Chris

Ich hatte damals auch einen ähnlichen Fehler, habe hier habe nicht manuell geschaltet vorher (mache ich nie). Ein Software-Update hat das Problem gelöst. Erschreckend finde ich hin aber, dass ihr ja angeblich den aktuellsten Softwarestand des Getriebes habt und dieser Fehler trotzdem auftritt! Ohje... hoffentlich bei mir auch nicht wieder :/

Heute kann ich auch mal was zu dem Thema beitragen.
Seit ich im März meinen A35 als Jahreswagen mit knapp 11tkm kaufte hatte ich von hinten ein rollen/rutschen in langgezogenen Kurven wie beispielsweise Autobahnausfahrten die ich etwas zügiger durchfahren bin. Das Teil das rutschte/rollte ist dann auf eine Seite bis zum Anschlag gerutscht/gerollt und erst beim fahren in die andere Richtung wieder zurück. Erschwerend war das auch nicht immer der Fall war.
Die erste Maßnahme: Kofferraum leer geräumt, alles was nicht niet- und nagelfest war musste raus. Das Ergebnis: Das Geräusch kommt nicht aus dem Kofferraum. Also muß es wohl vom Unterboden kommen.
Für letzte Woche habe ich dann einen Termin in der NL Frankfurt gemacht, da noch zwei andere Kleinigkeiten auf dem Plan standen die ich noch innerhalb der Werksgarantie erledigen lassen wollte.
Das Ergebnis hat mich dann doch sehr erstaunt. Im Tank lag etwas, dass das Geräusch verursachte. Im zweiten Schritt stellte sich heraus, dass das Teil so groß war, das es nicht aus dem Tank entfernt werden konnte. Also wurde ein neuer Tank bestellt und eingebaut. Offensichtlich muß im Tank etwas abgebrochen sein, das dann im Tank lag. Gestern habe ich dann den Wagen wieder abgeholt und bis jetzt ist Ruhe. Hoffentlich bleibt es so 🙂
Der Einsatz des Werkstattteams und auch des Mitarbeiters mit dem ich Kontakt hatte war wirklich ausserordentlich gut. Sowas habe ich in der Form noch nicht erlebt und gehört für mich positiv erwähnt.

Glückwunsch. Meine Erfahrungen mit der NL F/OF waren unterirdisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen