Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@qualityguy schrieb am 10. September 2020 um 15:30:23 Uhr:


das wäre krass wenn das durch ein Steuergerät update behoben wird. ich würde es mir wünschen - leider glaube ich eher an schlechte LED streifen oder inkorrekten Einbau. bitte gebe uns ein update - leider zieren viele Fahrzeuge das symptom. schlimmer bei farben wie rot und grün zu sehen. leider immer beim Handschuhfach (da die anderen Lichtleiter wohl nur von der Seite angestrahlt werden)

Zitat:

@qualityguy schrieb am 10. September 2020 um 15:30:23 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 10. September 2020 um 09:00:41 Uhr:


Bei mir sah das so aus. Ob der Fehler behoben wurde werde ich heute Abend sehen wenn ich mein Fahrzeug abhole.

Habe vergessen ein Foto zu machen (kommt dann morgen)
Der Fleck ist fast weg aber immer noch da. Bin aber auch sehr penibel bei sowas.

Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 10. September 2020 um 23:22:36 Uhr:



Zitat:

@MB_do schrieb am 10. September 2020 um 15:22:20 Uhr:


Moin, bei der Fahrzeugwäsche ist mir heute leider das auf dem Bild ersichtliche aufgefallen. Ich hab das Fahrzeug vor ca. vier Wochen als Jahreswagen gekauft. Bei der Fahrzeugübernahme ist mir das nicht aufgefallen, eventuell war es durch die Felge verdeckt, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in den vier Wochen passiert ist.

Ich halte das nicht für normal. Was meint ihr?

Ganz ehrlich, mir würde das echt einen Harten machen bei so einem jungen Wagen - das sollte so nicht sein und mich würds extrem anscheissen.

Sprich doch den Händler mal drauf an

Mich störts auch ziemlich, Felgenreiniger habe ich bislang gar nicht genutzt. Könnte mir vorstellen, dass die Schraube zu fest gezogen wurde, denn anscheinend gehts ja von der Schraube aus. Ich werd den Händler mal drauf ansprechen.

Zitat:

@MB_do schrieb am 11. September 2020 um 09:27:57 Uhr:



..., dass die Schraube zu fest gezogen wurde, denn anscheinend gehts ja von der Schraube aus.

Quatsch.
Lacke platzen immer zuerst an Kanten ab.
Der Lack ist einfach nicht haltbar genug.

Servus Leute, ich habe folgende Fehlermeldung schon 3 bis 4 mal angezeigt bekommen ( siehe Foto).
Hatte das Problem schon jemand von euch?

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Wenn ich die Scheibe im Hintergrund so sehe, gehe ich mal davon aus, dass die Kamera durch Insektenreste keine klare Sicht hat.

Hi, super Danke werde ich morgen mal die Scheibe putzen, mal sehen ob das hilft.

Liegt nicht an den Insektenresten, das Radar oben in der Scheibe beschlägt kurzzeitig bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Auch bei AC/ON.

Meiner was deshalb mehrmals in der Werkstatt. Wirklich geändert hat sich nichts. Früher war noch in der Scheibe ein kleiner Lüfter verbaut um genau dieses Phänomen zu umgehen. Die Meldung verschwindet nach kurzer Fahrt und der Assistent ist wieder voll nutzbar. Schlimmer wird es im Winter...

Zitat:

@appluhu schrieb am 14. September 2020 um 22:04:00 Uhr:


Wenn ich die Scheibe im Hintergrund so sehe, gehe ich mal davon aus, dass die Kamera durch Insektenreste keine klare Sicht hat.

Eine auf unendlich fokussierte Optik hat keine Probleme mit Flecken unterhalb der Fokusebene.

P.S. Jeder Brillenträger kennt das. Was auf dem Glas ist wird zwar wahrgenommen, behindert aber nicht wirklich die Sicht.

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 15. September 2020 um 14:29:46 Uhr:


Liegt nicht an den Insektenresten, das Radar oben in der Scheibe beschlägt kurzzeitig bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Auch bei AC/ON

Dort befinden sich nur Kameras, das "Radar" ist vorn in der Kühlermaske hinter dem Stern.

Zitat:

Meiner was deshalb mehrmals in der Werkstatt. Wirklich geändert hat sich nichts. Früher war noch in der Scheibe ein kleiner Lüfter verbaut um genau dieses Phänomen zu umgehen. Die Meldung verschwindet nach kurzer Fahrt und der Assistent ist wieder voll nutzbar. Schlimmer wird es im Winter...

Da gab es auch keinen Lüfter sondern die Einheit wurde und wird immer noch beheizt.

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 15. September 2020 um 14:29:46 Uhr:


Liegt nicht an den Insektenresten, das Radar oben in der Scheibe beschlägt kurzzeitig bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Auch bei AC/ON.

Meiner was deshalb mehrmals in der Werkstatt. Wirklich geändert hat sich nichts. Früher war noch in der Scheibe ein kleiner Lüfter verbaut um genau dieses Phänomen zu umgehen. Die Meldung verschwindet nach kurzer Fahrt und der Assistent ist wieder voll nutzbar. Schlimmer wird es im Winter...

Kann ich leider voll bestätigen. Im Winter geht das Theater wieder los...

Die „alten“ Autos hatten ein Heizelement an der Scheibe für die Kamera. Warum der 177 nicht?!

Entschuldige bitte, ich meinte natürlich die Kamera! 😰

Mein Händler erzählte mal von Lüfter.. Naja, ob nun Heizelement oder Lüfter. Ist beides leider nicht vorhanden...

Genau lesen, die gesamte Einheit wird (weiterhin) automatisch beheizt! Auch und gerade beim W177.

Habe diese Fehlermeldung während einer Kolonnenfahrt auf der Autobahn erhalten. Ab dann schaltete der Automat nicht mehr richtig. D1 nach Anfahrt im Stau dann direkt D3 bis zu ca 90 Km/h danach direkt in D5 – weiter ging es nicht mehr (über 120 Km/h und mehr in D5). Kurz rausgefahren und auf der Raststätte den Rückwärtsgang eingelegt – ergebnislos ( wie in der Fehlermeldung). Erst nachdem ich den Wagen abgeschaltet hatte (= Reset) funktionierte alles wieder, nur dass er nun beim Schalten ruckelt.... schon mal erlebt?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Den Fehler hatte ich gestern witzigerweise auch. Allerdings bin ich gerade im Harz etwas durch die Berge bergab manuell im 3. Gang gefahren um die Motorbremse mitzunutzen. Nach einem Restart lief es wieder.

Ich spreche es später mal beim freundlichen an, denke mir aber, dass man hier nichts machen kann. Ich weiß zumindest von meinem, dass die Getriebesoftware aktuell ist.

Im Foto hat er nach dem Fehler schon von M3 auf D3 umgeschaltet.

IMG_20200915_115929.jpg

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 16. September 2020 um 09:40:54 Uhr:


..., denke mir aber, dass man hier nichts machen kann.

?

Wie bitte?

Aber das muss jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen