Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hallo Dirk,
Kannst du mir bitte evtl. noch folgende Frage zum Getriebe beantworten?
Würdest du eine manuelle Rückschaltung bei dem vorliegenden Automatikgetriebe (7G DCT) überhaupt noch empfehlen, oder lieber abraten?
Danke dir und ein schönes Wochenende.
VG Thomas
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 18. September 2020 um 20:33:07 Uhr:
@dirk_awHallo Dirk,
Kannst du mir bitte evtl. noch folgende Frage zum Getriebe beantworten?
Würdest du eine manuelle Rückschaltung bei dem vorliegenden Automatikgetriebe (7G DCT) überhaupt noch empfehlen, oder lieber abraten?
Danke dir und ein schönes Wochenende.
VG Thomas
Hi,
eigentlich lässt sich durch das Abbremsverhalten auch ein Herunterschalten erreichen.
Ich halte dies eigentlich nicht für notwendig manuell einzugreifen.
Der Motor kann zwar nicht überdreht werden beim manuellen Herunterschalten, man kann aber doch in recht hohe Drehzahlbereiche geraten.
Gruß Dirk
Hi,
besten Dank! Das Herunterschalten durch das Abbremsverhalten ist mir durchaus aufgefallen, doch vom Gefühl her wäre ich bei einem Schaltgetriebe noch einen Gang weiter runter gegangen.
Ich werde es mir für die Zukunft merken.
LG Thomas
Ähnliche Themen
Dann fange ich mal an meine Mängel aufzuzählen. Ich habe wohl fast alle Krankheiten die man haben kann A35 mit jetzt 4500 km. Karosserieteile verfärben sich gelb. Lenkrad steht stark nach links und total schwammiges Fahrverhalten. MBUX hängt sich öfters auf. Seit neuestem knalllt das DSG beim schalten von N Auf D oder R den Gang dermaßen rein, das der ganze Wagen wackelt. Beim runterschalten ruckelt es auch und weiß oft nicht welchen Gang es einlegen soll. Burmeester ohne Bass, Heckklappe macht Kratzer auf der Stoßstange....Habe wohl ein Montagsauto erwischt. Das Beste oder nichts. ...bin echt angefressen. Da wechselt man das erste Mal vom VAG Konzern zu MB und dann sowas.
Hier haben wohl sehr viele ein Montagsauto erwischt - mich eingeschlossen. Mein A35 war jetzt - neben 25 weiteren Mängeln - zum 6. Mal in der Werkstatt wegen ständigen Falschanzeigen der Parktronic. Auch die mittlerweile 3. Werkstatt bekommt das nicht in den Griff. „Wir können da nichts machen. Das ist der Stand der Serie.“
Ein schwaches Bild, das Mercedes mit dem W 177 abgibt.
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 25. September 2020 um 18:33:59 Uhr:
Dann fange ich mal an meine Mängel aufzuzählen. Ich habe wohl fast alle Krankheiten die man haben kann A35 mit jetzt 4500 km. Karosserieteile verfärben sich gelb. Lenkrad steht stark nach links und total schwammiges Fahrverhalten. MBUX hängt sich öfters auf. Seit neuestem knalllt das DSG beim schalten von N Auf D oder R den Gang dermaßen rein, das der ganze Wagen wackelt. Beim runterschalten ruckelt es auch und weiß oft nicht welchen Gang es einlegen soll. Burmeester ohne Bass, Heckklappe macht Kratzer auf der Stoßstange....Habe wohl ein Montagsauto erwischt. Das Beste oder nichts. ...bin echt angefressen. Da wechselt man das erste Mal vom VAG Konzern zu MB und dann sowas.
Am besten Versuch das Auto schnell wieder zurück zugeben und auch dir was anderes 🙂 die a Klasse ist eine Katastrophe, Lauf so lange du noch kannst xD
So ein schmarrn! Man kann nicht alle in einen Sack hauen.. immer diese Hetze hier 🙄 sind wir wohl hier auch schon auf Facebook Niveau angekommen..
Zitat:
@Blonde. schrieb am 25. September 2020 um 23:01:18 Uhr:
So ein schmarrn! Man kann nicht alle in einen Sack hauen.. immer diese Hetze hier 🙄 sind wir wohl hier auch schon auf Facebook Niveau angekommen..
Fall nicht auf diese Fakebeiträge rein. Wahrscheinlich müssen irgendwelche Golf geprellten ihren Dampf ablassen.
Solche Beiträge ignoriere ich sofort. Ich weiß wie mein Wagen läuft und wenn man diesen über 2 Jahre alten Thread mit dem Problemthread vom Golf 8 vergleicht dann weiß man welches Auto tatsächlich eine Katastrophe ist.
Es wurde öfter mal erahnt, dass die Heckklappe Kratzer in die Heckschürze macht. Wie wird das Problem von Mercedes beseitigt? Was wurde bei euch gemacht?
Zitat:
@Halema schrieb am 25. September 2020 um 23:59:52 Uhr:
Es wurde öfter mal erahnt, dass die Heckklappe Kratzer in die Heckschürze macht. Wie wird das Problem von Mercedes beseitigt? Was wurde bei euch gemacht?
Die Puffer werden richtig eingestellt und die Heckschürze und ggf. die Heckklappe wird neu lackiert. Wurde bei mir ohne Probleme über die Garantie abgewickelt.
Ist die aktuelle A Klasse eigentlich wirklich so eine bittere Frucht oder melden sich hier halt nur die, die mit ihrem Wagen in die Scheisse gegriffen haben ?
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 26. September 2020 um 00:18:22 Uhr:
Ist die aktuelle A Klasse eigentlich wirklich so eine bittere Frucht oder melden sich hier halt nur die, die mit ihrem Wagen in die Scheisse gegriffen haben ?
Nein, ganz und gar nicht. Klar hat der eine oder andere mal ein Problem, das aber relativ schnell in der Werkstatt behoben wird. Diese Probleme sind aber mehr unspektakulär und treten eigentlich leider bei allen Herstellern auf.
Wenn Du aber mal eine bittere Frucht sehen willst dann schau dir den Mängelthread vom Golf 8 an. Dort treten gravierende Probleme am gesamten Assistenzsystem und Infotainment auf und das gehäuft.
Also generell ist das der Mängel Thread, und Probleme werden öfter besprochen wie Zufriedenheit. Bei der A Klasse kann ich nur von meinem sprechen und der ist das schlimmste Auto das ich je hatte. Und zwei Werkstattchefs aus zwei verschiedenen Niederlassung haben auch schon zu mir gesagt, das der W177 eins der schlimmsten Modelle ist, die sie bisher hatten.
Es gibt aber auch Leute die durchaus keine Probleme haben uns zufrieden sind.
Fahre auch einen A35 - kaufen würde ich den nicht mehr, obwohl ich bis jetzt wenig Probleme habe
es ist halt nichts spektakulär an dem Auto - eher sehr unspektakulär....langweilig.... untere Material - so wie Verarbeitungsklasse.
Das Billige insgesamt merkt man doch sehr schnell...
ob der CLA wohl die Bessere Wahl gewesen wäre ?
wenn wieder Daimler - dann C Klasse!