Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Das würde sich mit der Angabe decken, dass die optimale Laderange für die Akkus zwischen ca. 20% und ca. 80% (SOC) sei, wie auch bei jedem Handy-Akku. Danach wird das Laden sowieso deutlich langsamer.

Dann könnte man die restlichen 10-15% rekuperieren. So versteh ich es zumindest.

Zitat:

@Stg63 schrieb am 24. Juli 2020 um 13:11:25 Uhr:



Zitat:

Ich habe weiterhin beobachtet, dass im Eco-Programm die Rekuperation beim aktiven Bremsen manchmal nicht anspricht, Charge- Anzeige" zuckt" nicht nach oben, obwohl der Bremsvorgang recht kräftig ist.

Hallo, ich habe das bei mir auch festgestellt und nachgelesen. Wenn der Akku fast voll oder voll ,wird immer weniger, bis nicht mehr rekuperiert. Könnte ein Grund sein.

Die Erklärung klingt plausibel, aber der Akku bei mir hatte lediglich noch 20 km Reichweite, also etwa 33-35%. Außerdem rekuperierte er im C- Modus ( habe während der Fahrt dann zum Prüfen umgestellt) bei ähnlichen Bremsungen sehr gut.

Hallo Zusammen,

habe mir eben mal hier den Thread etwas durchgelesen. Also manche Mängel sind beunruhigend und ich hoffe, dass ich nicht betroffen sein werde... manche Mängel sind wiederrum "naja, da seit ihr aber extrem penibel...

Mein Auto hat bis jetzt 1500km drauf und bisher gibts noch keine gröberen Mängel, aber ein kleines Fazit (A250e Limo, AMG Line).
Nach der Werksabholung war nur:

- grober Schmutz an einer Türklinke. Der ging wirklich sehr schwer ab, aber konnte den noch an der nächsten Tankstelle beseitigen, sonst wäre ich sofort wieder zurück gefahren
- schwarzer Striemen auf der Windschutzscheibe. Diesen konnte ich an der Tankstelle schon grob entfernen. Ein Besuch in der Waschstraße hat ihn komplett entfernt

Kleinere Dinge, die mir aufgefallen sind:

- Burmester Anlage: Bass ist bei einigen Liedern sehr enttäuschend (bei manchen aber echt sehr gut). Der Equilizer bringt so gut wie nichts. Kein Vergleich mit Bang und Olfusen im Audi A4 zB.... da hätte ich mir den Aufpreis echt sparen können.
- Apple Carplay will manchmal nicht wirklich. Dann muss das Auto neugestartet werden.
- Die Knöpfe für die Fensterheber sind sehr weich und haben kaum Klickgefühl

Das mit der Burmester Anlage ist so das einzige, was mich wirklich stört. Aber scheint ja kein Mangel zu sein, sondern normal......
Wegen den anderen beiden Dingen weiß ich nicht, ob ich damit schon zur Werksatt soll....

Gruß

Oh, da werden krampfhaft Mängel gesucht ??

Ähnliche Themen

Zitat:

- Apple Carplay will manchmal nicht wirklich. Dann muss das Auto neugestartet werden.

Hab ich auch immer mal wieder bei mir. Es wird zwar im MBUX oben links angezeigt, lässt sich aber nicht auswählen.

Zitat:

@katunga68 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:10:33 Uhr:


Oh, da werden krampfhaft Mängel gesucht ??

Da muss ich dir zustimmen sorry aber für mich doch schon etwas lächerlich vielleicht kann man den Kauf ja noch wandeln 😁

Zitat:

@fabian2911 schrieb am 28. Juli 2020 um 11:03:56 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe mir eben mal hier den Thread etwas durchgelesen. Also manche Mängel sind beunruhigend und ich hoffe, dass ich nicht betroffen sein werde... manche Mängel sind wiederrum "naja, da seit ihr aber extrem penibel...

Mein Auto hat bis jetzt 1500km drauf und bisher gibts noch keine gröberen Mängel, aber ein kleines Fazit (A250e Limo, AMG Line).
Nach der Werksabholung war nur:

- grober Schmutz an einer Türklinke. Der ging wirklich sehr schwer ab, aber konnte den noch an der nächsten Tankstelle beseitigen, sonst wäre ich sofort wieder zurück gefahren
- schwarzer Striemen auf der Windschutzscheibe. Diesen konnte ich an der Tankstelle schon grob entfernen. Ein Besuch in der Waschstraße hat ihn komplett entfernt

Kleinere Dinge, die mir aufgefallen sind:

- Burmester Anlage: Bass ist bei einigen Liedern sehr enttäuschend (bei manchen aber echt sehr gut). Der Equilizer bringt so gut wie nichts. Kein Vergleich mit Bang und Olfusen im Audi A4 zB.... da hätte ich mir den Aufpreis echt sparen können.
- Apple Carplay will manchmal nicht wirklich. Dann muss das Auto neugestartet werden.
- Die Knöpfe für die Fensterheber sind sehr weich und haben kaum Klickgefühl

Das mit der Burmester Anlage ist so das einzige, was mich wirklich stört. Aber scheint ja kein Mangel zu sein, sondern normal......
Wegen den anderen beiden Dingen weiß ich nicht, ob ich damit schon zur Werksatt soll....

Gruß

Du bist ja drollig! 🙂
Dreck am Türgriff und auf der Windschutzscheibe?!?
Sorry, aber da hilft dir hier niemand. Da musst du schon selber ran! 😉
Geil!

Zitat:

@Andi-W177 schrieb am 23. Januar 2020 um 05:26:51 Uhr:


Bei mir wird nun der Auspuff noch mit getaucht da das Auto oft beim anfahren ruckelt! Hallo! Der Wagen ist grad mal etwas über 1 Jahr! Es heißt die klappen Steuerung hängt! Dann kommt noch ne neue Sitzheizungs Matte! Is aber alles im Rückstand! Angeblich Anfang Februar lieferbar! Desweiteren wurde das Steuergerät für das mbux getauscht! Es wurde durch die neuste Version ersetzt die im a45 verbaut wird! Kamera wurde gesäubert da diese oft anzeigte verschmutzt! Fehler trit aber schon wieder auf. Jetzt kommt wahrscheinlich noch ne neue Kamera Einheit!! Und zig Updates und kleine Fehler behoben. Schon sehr traurig !!!

Hallo @Andi-W177, ich wollte kurz mal nachfragen ob das Ruckeln beim anfahren gelöst worden ist und vor allem,wie??
Leider habe ich das gleiche Problem mit meinem 220-4Matic (Benzin)

L.G.

Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt... sehe das alles nicht als Mangel, sondern nur Dinge, die mir aufgefallen sind. Mehr auch nicht. Vielleicht bin ich auch im falschen Thread dazu 😉

Hi fabian2911
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich gehe mal davon aus das du keine Lösung hast,oder?

Leider ist es sogar ein sicherheitsrelevantes Manko und ich hoffe das MB bald eine Update Lösung hat.

L.G.

Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich habe seit Anfang Juli eine A Klasse. Erstzulassung März 2020. Folgendes Phänomen ist bereits 2x aufgetreten. Ich wollte aus der Parklücke rückwärts ausparken. Hinter mir fuhr ein Auto. Ich bremste und wartete bis es weg war. Setzte wieder zum Rückwärtsfahren. Auf einmal ging ohne Vorwarnung der Bremsassistent an und machte eine Vollbremsung. Bremspedal zog sich komplett zurück.
Heute wollte ich einparken und musste warten bis ein entgegenkommendes Fahrzeug vorbeifuhr. Als das Fahrzeug weit genug entfernt war, setze ich wieder zum Rückwärtsfahren an. Wieder das gleiche Phänomen. Vollbremsung. Weit und breit kein Hindernis.

Mit den Assistenzsystemen bin ich noch nicht sehr vertraut. Finde die Reaktion des Systems hier aber sehr überzogen. In beiden Fällen waren die störenden Fahrzeuge bereits in weit mehr als sicherer Entfernung.

Ist das so gewollt? Wenn ja würde Mercedes mich an dieser Stelle schwer enttäuschen. Mit Präzision hat das in meinen Augen wenig zu tun.

Zitat:

@spacetasse schrieb am 28. Juli 2020 um 19:22:50 Uhr:



Zitat:

- Apple Carplay will manchmal nicht wirklich. Dann muss das Auto neugestartet werden.

Hab ich auch immer mal wieder bei mir. Es wird zwar im MBUX oben links angezeigt, lässt sich aber nicht auswählen.

Dem schließe ich mich an.

Jep dem hilft nur Stern und „Tel-Taste gedrückt halten und dann läufts.
War bereits 2x deswegen beim Freundlichen. „Wir können leider nichts machen“ hiess es.

Zitat:

@NaChTschau schrieb am 28. Juli 2020 um 22:38:40 Uhr:


Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich habe seit Anfang Juli eine A Klasse. Erstzulassung März 2020. Folgendes Phänomen ist bereits 2x aufgetreten. Ich wollte aus der Parklücke rückwärts ausparken. Hinter mir fuhr ein Auto. Ich bremste und wartete bis es weg war. Setzte wieder zum Rückwärtsfahren. Auf einmal ging ohne Vorwarnung der Bremsassistent an und machte eine Vollbremsung. Bremspedal zog sich komplett zurück.
Heute wollte ich einparken und musste warten bis ein entgegenkommendes Fahrzeug vorbeifuhr. Als das Fahrzeug weit genug entfernt war, setze ich wieder zum Rückwärtsfahren an. Wieder das gleiche Phänomen. Vollbremsung. Weit und breit kein Hindernis.

Mit den Assistenzsystemen bin ich noch nicht sehr vertraut. Finde die Reaktion des Systems hier aber sehr überzogen. In beiden Fällen waren die störenden Fahrzeuge bereits in weit mehr als sicherer Entfernung.

Ist das so gewollt? Wenn ja würde Mercedes mich an dieser Stelle schwer enttäuschen. Mit Präzision hat das in meinen Augen wenig zu tun.

@NaChTschau, nein das ist bestimmt nicht so gewollt.Hast du dir mal die Sensoren angesehen,sind da irgendwo Kratzer oder Dreck drauf?Passiert das immer auf der gleichen Seite?
Leider musste ich auch schon feststellen das manches überreagiert und das führt immer dazu das man sich erschreckt.....not the yellow of the egg.....

Es passiert immer beim Rückwärtsfahren, einmal links und einmal rechts ist es passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen