Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Dodo308 schrieb am 19. Mai 2020 um 18:35:11 Uhr:


Hi fahre einen a160 und habe seit gestern bemerkt das ein wenig Öl im Motor fehlt. War laut Anzeige nur ein wenig. Einen Tag später fehlt schon knapp 1/4 laut Anzeige. Sind da defekte bekannt? Habe momentan 18000 km drauf und bis zur ersten Inspektion hat nichts gefehlt. Werde es weiter beobachten.

Die kleinen Motoren benötigen mehr Öl. Der Unterschied zwischen Min und Max auf der Skala ist auch nur ein knapper Liter Öl. Außerdem ist die Ölmessung recht schwankend. Nach langen Fahrten ist der Stand ein anderer als nach langem Stand.

Seit einigen Tagen bei mir das Problem, dass man zwar auf D oder R schalten kann, aber das Getriebe legt die Fahrstufe nicht ein, kein Vortrieb, egal ob bei D oder R.

Ein am Montag lt. Werkstatt gemachtes Getriebe-/Motorupdate hat das Problem leider nicht gelöst ...

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 19. Mai 2020 um 22:06:24 Uhr:



Zitat:

@appluhu schrieb am 19. Mai 2020 um 17:57:15 Uhr:


Dem ist leider noch nicht so. Ansonsten würden nicht nach wie vor defekte DBE verbaut werden.

Offensichtlich reagiert man bei der Produktion nicht auf Reklamationen, das ist eine
sehr bedenkliche Entwicklung.

Wir kennen die Ursache der Ausfälle bzw. die Probleme der DBE nicht.
Das Problem kann nur der Lieferant der DBE abstellen oder gar dessen Vorlieferant.
Und wenn nicht jede der potentiell problematischen DBE ausfällt, kann es durchaus wirtschaftlicher für MB sein, die bereits produzierten DBE zu verbauen und im Bedarfsfall zu tauschen.

Man ist immer sehr schnell mit Vorverurteilungen und Unterstellungen.
Glaubt ihr echt, MB sagt "joa, da ist ein Problem.. wir machen aber bewusst garnix"?
Da kennt ihr die KVPs bei MB aber schlecht....

S.

Hi Leuts, also wenn ich mir das alles hier wieder durchlese... **KOTZ**
Immer wieder die selben Probleme, jedes Mal die selbe Auskunft von Mercedes..

Zur Info : Mein Wagen W177 habe ich erfolgreich gewandelt.
Liest es euch gerne durch.

Es sind Neuwagen in Höhe von ca. 50.000€ und wie mit "uns" umgegangen wird als "Testperson" für die Autos " ist unmöglich. Das ist keine Premiumqualität, sondern Kreisligaqualität.

https://www.motor-talk.de/.../...nach-mehreren-problemen-t6645837.html

Ähnliche Themen

Was soll ich sagen, heute während der Fahrt wieder "Rückhaltesystem" Fehler.
Ambientebeleuchtung ist mal wieder ausgefallen seit der Reparatur..

Auto geht nächste Woche mal wieder in die Werkstatt..

Das mit dem Rückhaltesystem ist für mich der selbe Murks wie bei der DBE. Mag sein das es nicht einfach ist den Fehler bei den Lieferanten zu verhindern. Wenn es jedoch auch nach fast 2 Jahren nicht gelingt die Fehlerbeseitigung in der Produktion zu unterbinden, ist das schon fraglich.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 20. Mai 2020 um 08:25:59 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 19. Mai 2020 um 22:06:24 Uhr:


Offensichtlich reagiert man bei der Produktion nicht auf Reklamationen, das ist eine
sehr bedenkliche Entwicklung.

Wir kennen die Ursache der Ausfälle bzw. die Probleme der DBE nicht.
Das Problem kann nur der Lieferant der DBE abstellen oder gar dessen Vorlieferant.
Und wenn nicht jede der potentiell problematischen DBE ausfällt, kann es durchaus wirtschaftlicher für MB sein, die bereits produzierten DBE zu verbauen und im Bedarfsfall zu tauschen.

Man ist immer sehr schnell mit Vorverurteilungen und Unterstellungen.
Glaubt ihr echt, MB sagt "joa, da ist ein Problem.. wir machen aber bewusst garnix"?
Da kennt ihr die KVPs bei MB aber schlecht....

S.

.... was für DB wirtschaftlicher ist oder nicht kann dem Kunden Sch...egal sein,
ich will für teures Geld einigermaßen Qualität und mich nicht gleich von Anfang
an mit Reklamationen rumärgern - mehr nicht und wegen dieser Erwartung kaufe
ich ein DB und kein Dacia.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 20. Mai 2020 um 12:26:46 Uhr:



Zitat:

@firefox_i schrieb am 20. Mai 2020 um 08:25:59 Uhr:


Wir kennen die Ursache der Ausfälle bzw. die Probleme der DBE nicht.
Das Problem kann nur der Lieferant der DBE abstellen oder gar dessen Vorlieferant.
Und wenn nicht jede der potentiell problematischen DBE ausfällt, kann es durchaus wirtschaftlicher für MB sein, die bereits produzierten DBE zu verbauen und im Bedarfsfall zu tauschen.

Man ist immer sehr schnell mit Vorverurteilungen und Unterstellungen.
Glaubt ihr echt, MB sagt "joa, da ist ein Problem.. wir machen aber bewusst garnix"?
Da kennt ihr die KVPs bei MB aber schlecht....

S.

.... was für DB wirtschaftlicher ist oder nicht kann dem Kunden Sch...egal sein,
ich will für teures Geld einigermaßen Qualität und mich nicht gleich von Anfang
an mit Reklamationen rumärgern - mehr nicht und wegen dieser Erwartung kaufe
ich ein DB und kein Dacia.

Nicht den Boten ob der Botschaft erschlagen.
Von mir wurde lediglich eine mögliche Erklärung geliefert.
Ich kann nchts dafür und bin der falsche Adressat für Deinen Groll.

Was wäre die Lösung Deiner Meinung nach ?
Wäre es besser, wenn MB die ganzen DBEs nicht mehr verbaut und wartet bis der Vorlieferant oder die MB Entwicklung die Lösung parat hat?
Der dadurch folgende Lieferverzug würde auch zu nem riesen Aufschrei führen.

Oder mehrere Lieferanten für das selbe Teil....das macht dann das Teil teurer und somit auch das Auto...gefällt dem auch Kunden wieder nicht.

Du siehst:
So ein Problem zu lösen ist nicht ganz so trivial wie man sich das aus der Ferne manchmal vorstellt.

S.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 20. Mai 2020 um 12:41:04 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 20. Mai 2020 um 12:26:46 Uhr:


.... was für DB wirtschaftlicher ist oder nicht kann dem Kunden Sch...egal sein,
ich will für teures Geld einigermaßen Qualität und mich nicht gleich von Anfang
an mit Reklamationen rumärgern - mehr nicht und wegen dieser Erwartung kaufe
ich ein DB und kein Dacia.

Nicht den Boten ob der Botschaft erschlagen.
Von mir wurde lediglich eine mögliche Erklärung geliefert.
Ich kann nchts dafür und bin der falsche Adressat für Deinen Groll.

Was wäre die Lösung Deiner Meinung nach ?
Wäre es besser, wenn MB die ganzen DBEs nicht mehr verbaut und wartet bis der Vorlieferant oder die MB Entwicklung die Lösung parat hat?
Der dadurch folgende Lieferverzug würde auch zu nem riesen Aufschrei führen.

Oder mehrere Lieferanten für das selbe Teil....das macht dann das Teil teurer und somit auch das Auto...gefällt dem auch Kunden wieder nicht.

Du siehst:
So ein Problem zu lösen ist nicht ganz so trivial wie man sich das aus der Ferne manchmal vorstellt.

S.

sorry, aber das hat sich natürlich nicht gegen dich gerichtet. Weder du noch ich

sind die Problemlöser von MB , dafür haben die ein Heer von gut dotierten Ingenieuren

und Spezialeinkäufern, welche sich den ganzen Tag mit dieser Materie beschäftigen

können und da müsste eigentlich nach dieser langen Zeit mehr kommen.

Nur meine Meinung.

LG

Zitat:

@firefox_i schrieb am 20. Mai 2020 um 12:41:04 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 20. Mai 2020 um 12:26:46 Uhr:


.... was für DB wirtschaftlicher ist oder nicht kann dem Kunden Sch...egal sein,
ich will für teures Geld einigermaßen Qualität und mich nicht gleich von Anfang
an mit Reklamationen rumärgern - mehr nicht und wegen dieser Erwartung kaufe
ich ein DB und kein Dacia.

Nicht den Boten ob der Botschaft erschlagen.
Von mir wurde lediglich eine mögliche Erklärung geliefert.
Ich kann nchts dafür und bin der falsche Adressat für Deinen Groll.

Was wäre die Lösung Deiner Meinung nach ?
Wäre es besser, wenn MB die ganzen DBEs nicht mehr verbaut und wartet bis der Vorlieferant oder die MB Entwicklung die Lösung parat hat?
Der dadurch folgende Lieferverzug würde auch zu nem riesen Aufschrei führen.

Oder mehrere Lieferanten für das selbe Teil....das macht dann das Teil teurer und somit auch das Auto...gefällt dem auch Kunden wieder nicht.

Du siehst:
So ein Problem zu lösen ist nicht ganz so trivial wie man sich das aus der Ferne manchmal vorstellt.

S.

Das mag alles stimmen, aber wir reden hier nicht von einem neuen Produkt.

Das Problem existiert seit über 2 (!) Jahren und ist Daimler bekannt.

Ich habe bereits die dritte DBE im Auto.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 20. Mai 2020 um 12:41:04 Uhr:


Was wäre die Lösung Deiner Meinung nach ?

Zum Beispiel den Preis an die Qualität des Gebotenen anpassen...
Ja, ist so absurd, dass ich es als Satire kennzeichne.
Ein Trauerspiel.
Fing hiermit an.
https://www.sueddeutsche.de/.../...sler-pleite-nach-lehrbuch-1.1666592

Zitat:

@TommmmeZ schrieb am 20. Mai 2020 um 10:29:15 Uhr:


Was soll ich sagen, heute während der Fahrt wieder "Rückhaltesystem" Fehler.
Ambientebeleuchtung ist mal wieder ausgefallen seit der Reparatur..

Auto geht nächste Woche mal wieder in die Werkstatt..

Oh wie oft war ich deswegen in der werkstatt haben das Steuergerät getauscht seitdem ist Ruhe . Geht auf Garantie ist ein bekanntes Problem
Erster Besuch Kabel neu verlegt waren angeblich zu stramm
2 Besuch Update
3 wiederstand getauscht
4 Steuergerät Wechsel

Den Fehler im Rückhaltesystem/Airbag hatte ich letzten Freitag auch. Es wurde ein Kabel ausgetauscht und ein update auf das/die Steuergerät/e aufgespielt. Am Montag konnte ich den Wagen holen und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Das Gute ist, der Fehler ist bekannt und wird unproblematisch behoben. Klar sollte sowas in die Produktion mit eingehen. Aber bei meinem 🙂 gibt es wenigstens keine Grundsatzdiskussionen wie damals immer bei VW.

Nun heißt es: Fehler da, nachvollziehbar, reparieren, Kunde glücklich.

mfg Wiesel

Über die NL Frankfurt/M am Kaiserlei kann ich mich auch nicht beklagen. Bis jetzt hat alles reibungslos ohne Diskussion schnell und kurzfristig geklappt.
So hat die Fehlermeldung übrigens ausgesehen:

Fm
Deine Antwort
Ähnliche Themen