Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 18. Mai 2020 um 22:33:09 Uhr:


@Marbuzz
kleines Feedback von mir. Die DBE wurde wie erwartet getauscht. Seitdem kommt auch aus den mittleren Düsen warme Luft. Denke das Problem sollte nun behoben sein.

mfg Wiesel

Was kam vor dem Werkstatt Besuch aus den mittleren Düsen?

Moment, die mittleren Düsen können heizen? Ich dachte, dass sei gewollt, dass da, wenn überhaupt, nur kalte Luft rauskommt.

Also wenn ich auf "AUTO" stehen habe, kommt, wenn er heizt, nur aus den seitlichen Düsen warme Luft. Wenn dann die Temperatur erreicht wird, kommt aus den mittleren Düsen normale Luft zum Lüften.

Wie es ist ohne "AUTO" kann ich nicht sagen, da ich das immer so habe.

Bin aber mit der Temperaturregelung zufrieden. Passt alles.

Nachts bei Außentemperatur 10grad hab ich’s nochmal ausprobiert: Temperatur auf HIGH und Regelung auf AUTO.

Die Temperatur im Auto nach 20 Minuten ist angenehm kühl (was nicht sein dürfte auf HIGH) und aus den Düsen außen kommt permanent im Wechsel kalt und warm!

Tags über wenn’s warm ist, funktioniert die Klima perfekt.

Ähnliche Themen

.... fettester Mängelthread bei MT , mir wird Angst und Bange....
habe im Juni LT.

@gelbfuss
Mach dir keine Sorgen. Meiner ist bis auf die Kleinigkeiten mit dem Lenkrad mängelfrei.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 19. Mai 2020 um 10:58:37 Uhr:


.... fettester Mängelthread bei MT , mir wird Angst und Bange....
habe im Juni LT.

Kannst relativ entspannt sein. 95% der Probleme hier sind immer die selben 3-4 Sachen. Der W177 ist ein sehr solides Auto mit ein paar Kinderkrankheiten, die aber vor allem Seit dem Fresh Up 2 Update fürs MBUX deutlich weniger geworden sind.

Freu dich auf dein Auto 🙂

lustigerweise habe ich mir auch gedacht: was für ein thread

aber sowas gibt es auch

und bisher habe ich mehr über fehlenden bass beschwert (inzwischen behoben) und update für MBUX - aktuell soweit alles okay, bis auf schaltruckelnd beim "alten" 7DCT 250er 4matic und manchmal radhausklappern (Werkstatt meinte für die B klasse gibt es keine infos... lol)

https://www.golem.de/.../...er-not-aus-bei-volkswagen-2005-148538.html

Zitat:

@TommmmeZ schrieb am 19. Mai 2020 um 11:49:25 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 19. Mai 2020 um 10:58:37 Uhr:


.... fettester Mängelthread bei MT , mir wird Angst und Bange....
habe im Juni LT.

Kannst relativ entspannt sein. 95% der Probleme hier sind immer die selben 3-4 Sachen. Der W177 ist ein sehr solides Auto mit ein paar Kinderkrankheiten, die aber vor allem Seit dem Fresh Up 2 Update fürs MBUX deutlich weniger geworden sind.

Freu dich auf dein Auto 🙂

... wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, aus dem Kinderkrankheiten-
Alter müsste er aber langsam raus sein.

Dem ist leider noch nicht so. Ansonsten würden nicht nach wie vor defekte DBE verbaut werden.

Hi fahre einen a160 und habe seit gestern bemerkt das ein wenig Öl im Motor fehlt. War laut Anzeige nur ein wenig. Einen Tag später fehlt schon knapp 1/4 laut Anzeige. Sind da defekte bekannt? Habe momentan 18000 km drauf und bis zur ersten Inspektion hat nichts gefehlt. Werde es weiter beobachten.

@Daimler1985
Also vorher kam aus den mittleren Düse nur kalte Luft. Habe ja die Thermotronic und da kam auch früher bei unterschiedlich eingestellten Temperaturen zw. Fahrer und Beifahrer eher die gleiche Luft raus. Gestern habe ich einen deutlichen Unterschied gemerkt. Fand es schon komisch, dass der Bock im Winter echt nur schwer geheizt hat und mich die mittleren Düsen eher kalt angeblasen haben.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 19. Mai 2020 um 18:43:15 Uhr:


@Daimler1985
Also vorher kam aus den mittleren Düse nur kalte Luft. Habe ja die Thermotronic und da kam auch früher bei unterschiedlich eingestellten Temperaturen zw. Fahrer und Beifahrer eher die gleiche Luft raus. Gestern habe ich einen deutlichen Unterschied gemerkt. Fand es schon komisch, dass der Bock im Winter echt nur schwer geheizt hat und mich die mittleren Düsen eher kalt angeblasen haben.

mfg Wiesel

Ok danke für deine Antwort. Ich habe auch die Thermotronic.
Bei mir kommt aus den mittleren Düsen meistens nichts, manchmal kommt kalte Luft.

Und das ist bei dir mit dem Werkstatt Aufenthalt also nicht mehr so.

Ich hatte im Winter auch das Problem mit dem extremen heizen, aber seitdem des es wärmer ist, arbeitet die Klimaanlage normal.

Bin echt verwirrt.

Ich war nicht in der Werkstatt.

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 19. Mai 2020 um 19:20:59 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 19. Mai 2020 um 18:43:15 Uhr:


@Daimler1985
Also vorher kam aus den mittleren Düse nur kalte Luft. Habe ja die Thermotronic und da kam auch früher bei unterschiedlich eingestellten Temperaturen zw. Fahrer und Beifahrer eher die gleiche Luft raus. Gestern habe ich einen deutlichen Unterschied gemerkt. Fand es schon komisch, dass der Bock im Winter echt nur schwer geheizt hat und mich die mittleren Düsen eher kalt angeblasen haben.

mfg Wiesel

Ok danke für deine Antwort. Ich habe auch die Thermotronic.
Bei mir kommt aus den mittleren Düsen meistens nichts, manchmal kommt kalte Luft.

Und das ist bei dir mit dem Werkstatt Aufenthalt also nicht mehr so.

Ich hatte im Winter auch das Problem mit dem extremen heizen, aber seitdem des es wärmer ist, arbeitet die Klimaanlage normal.

Bin echt verwirrt.

Ich war nicht in der Werkstatt.

Wir haben exakt das selbe Problem. Der Wagen wird auf hoher Temperatur Stufe einfach nicht warm. Kühlen tut er problemlos. Ich werd’s reklamieren.

Zitat:

@appluhu schrieb am 19. Mai 2020 um 17:57:15 Uhr:


Dem ist leider noch nicht so. Ansonsten würden nicht nach wie vor defekte DBE verbaut werden.

Offensichtlich reagiert man bei der Produktion nicht auf Reklamationen, das ist eine
sehr bedenkliche Entwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen