Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
@dirk_aw interessant! Daraus schließe ich, dass das dann „normal“ ist?!
Gibt es keine Abhilfe? Schwer vorzustellen dass solch ein offenkundiges Problem von Mercedes „einfach“ ignoriert wird, entspricht nicht einer Premiummarke :-(
Zitat:
@Christiante schrieb am 11. Mai 2020 um 23:23:59 Uhr:
Gibt es keine Abhilfe? Schwer vorzustellen dass solch ein offenkundiges Problem von Mercedes „einfach“ ignoriert wird, entspricht nicht einer Premiummarke :-(
Hi,
es handelt sich um ein Betriebsgeräusch.
Gruß Dirk
Ich finds nicht schlimm, die paar Sekunden... man muss ja nicht aus allem ein „Problem“ machen. Manchmal wird es hier ja regelrecht zur Erbsenzählerei.
Ähnliche Themen
Hallo
@ChristianteZitat:
Schwer vorzustellen dass solch ein offenkundiges Problem......
Es gibt kein "offenkundiges" technisches Problem.
Zitat:
.....von Mercedes „einfach“ ignoriert wird,
Nun ja, es gibt immer mal hochsensible Menschen, denen etwas störend erscheint, was der Rest der Menschheit gar nicht wahrnimmt. Aber auch hier bieten Fahrzeughersteller entsprechende Hilfestellungen an, z. B.:
https://www.rolls-roycemotorcars.com/en_GB/home.htmlZitat:
.....entspricht nicht einer Premiummarke :-(
Ich glaube schon, dass viele in diesen Forum von ihrem Wagen sehr angetan sind. Wenn dich dieses Geräuschbild tatsächlich stört, kannst du dies durchaus ändern, in dem du eine höhere Fahrzeugklasse erwirbst. Alles hat nun mal seinen Preis.
@dirk_aw
Bin gedanklich bei dir (:-)))
Gruß
wer_pa
Danke für euer Feedback, hat mir wirklich geholfen zu verstehen dass es dazu gehört - auch wenn ich es von einem Mercedes nicht erwarten würde (Qualität), auch im Vergleich zu den Konkurrenzmarken. Solche Kleinigkeiten machen dann den Unterschied aus. Werde mich wohl damit abfinden müssen da ich den Wagen ansonsten wirklich gut finde.
Mein A45s ist seit heute morgen in der Werkstatt, folgende Punkte wurden vom Mechaniker geprüft und bestätigt.
1.) Rückseite des Fahrersitzes knarzt und knackt -> Er hat schon gesagt, dass im worst case der ganze Stuhl raus und neu muss.
2.) Rückhaltesystem Fehler -> Sie prüfen die Kabel/Stecker und prüfen das Steuergerät
3.) Heizung dreht die ersten 5-10 Minuten ohne Klimazusatz auf. Heisst bei 21 Grad drückt er gefühlte 30 ins Auto. Konnte er nachvollziehen wird kontrolliert
4.) Veraltete MBUX Version muss geupdated werden
5.) Ambientebeleuchtung fällt aus -> Hier gibt es wohl ein Softwareupdate das dieses Problem beheben soll.
6.) Starte ich die Navigation zu schnell bleibt diese hängen und das Bild dreht sich im Kreis -> Softwareupdate soll dieses Problem beheben
Man sieht schon, viel Elektronik und Software. Mechanisch ist alles top. Motor,Getriebe haben sich sauber eingefahren, Verbrauch stimmt 🙂.
Für ein Auto von knapp 90000€ zwar eigentlich nicht in Ordnung, aber das sind teilweise Kleinigkeiten die mich nicht gross stören.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 12. Mai 2020 um 07:56:45 Uhr:
Ich finds nicht schlimm, die paar Sekunden... man muss ja nicht aus allem ein „Problem“ machen. Manchmal wird es hier ja regelrecht zur Erbsenzählerei.
Nun, Mercedes-Benz stand mal für Premium.
Premium ist "besser als Standard".
Das ist mit einem Mehr an Aufwand verbunden, das schlägt sich im Preis nieder.
Du bist, so interpretiere ich deine Einlassungen, der Meinung, was hier so geschildert wird, entspricht dem Premiumanspruch?
Zitat:
@Chironer schrieb am 12. Mai 2020 um 08:56:13 Uhr:
Zitat:
@Blonde. schrieb am 12. Mai 2020 um 07:56:45 Uhr:
Ich finds nicht schlimm, die paar Sekunden... man muss ja nicht aus allem ein „Problem“ machen. Manchmal wird es hier ja regelrecht zur Erbsenzählerei.Nun, Mercedes-Benz stand mal für Premium.
Premium ist "besser als Standard".
Das ist mit einem Mehr an Aufwand verbunden, das schlägt sich im Preis nieder.
Du bist, so interpretiere ich deine Einlassungen, der Meinung, was hier so geschildert wird, entspricht dem Premiumanspruch?
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen.
Ein Betriebsgeräusch ist nunmal kein Problem - auch nicht in der Premiumklasse oder ?
Und darum geht es gerade konkret.
Dass manche der genannten Dinge tatsächlich Probleme sind ist unbestritten.
S.
Guten Morgen zusammen,
ich bin vorhin 30km gefahren und habe dann einen Kollegen abgelassen und bin dann ganz langsam angefahren und es hat sich so angefühlt als wenn der Wagen absaufen wollen würde .. hatte also ein extremes ruckeln.. habe das 2-3 mal probiert und wurde nicht besser .. erst als ich den Wagen einmal in P gestellt habe und dann wieder in D war das anfahren wieder ganz normal und seitdem habe ich es jetzt gefühlt noch 20 mal ausprobiert und es läuft normal ..
Hat einer das Problem schon mal gehabt ??! Was kann es sein?! Vorführen kann ich es jetzt bei Mercedes auch nicht ..
Zitat:
@TommmmeZ schrieb am 12. Mai 2020 um 08:29:16 Uhr:
Mein A45s ist seit heute morgen in der Werkstatt, folgende Punkte wurden vom Mechaniker geprüft und bestätigt.1.) Rückseite des Fahrersitzes knarzt und knackt -> Er hat schon gesagt, dass im worst case der ganze Stuhl raus und neu muss.
2.) Rückhaltesystem Fehler -> Sie prüfen die Kabel/Stecker und prüfen das Steuergerät
3.) Heizung dreht die ersten 5-10 Minuten ohne Klimazusatz auf. Heisst bei 21 Grad drückt er gefühlte 30 ins Auto. Konnte er nachvollziehen wird kontrolliert
4.) Veraltete MBUX Version muss geupdated werden
5.) Ambientebeleuchtung fällt aus -> Hier gibt es wohl ein Softwareupdate das dieses Problem beheben soll.
6.) Starte ich die Navigation zu schnell bleibt diese hängen und das Bild dreht sich im Kreis -> Softwareupdate soll dieses Problem beheben
Man sieht schon, viel Elektronik und Software. Mechanisch ist alles top. Motor,Getriebe haben sich sauber eingefahren, Verbrauch stimmt 🙂.
Für ein Auto von knapp 90000€ zwar eigentlich nicht in Ordnung, aber das sind teilweise Kleinigkeiten die mich nicht gross stören.
Gerade einen Anruf erhalten. Brauchen einen zweiten Tag, evtl. mehr wegen des Fahrersitzes. Scheint wohl Lieferprobleme bei den AMG Sitzen zu geben (In die Schweiz)
Zitat:
@firefox_i schrieb am 12. Mai 2020 um 09:04:02 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 12. Mai 2020 um 08:56:13 Uhr:
Nun, Mercedes-Benz stand mal für Premium.
Premium ist "besser als Standard".
Das ist mit einem Mehr an Aufwand verbunden, das schlägt sich im Preis nieder.
Du bist, so interpretiere ich deine Einlassungen, der Meinung, was hier so geschildert wird, entspricht dem Premiumanspruch?Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen.
Ein Betriebsgeräusch ist nunmal kein Problem - auch nicht in der Premiumklasse oder ?
Und darum geht es gerade konkret.Dass manche der genannten Dinge tatsächlich Probleme sind ist unbestritten.
S.
Aber selbstverständlich ist das Verbergen von Betriebsgeräuschen Teil eines Premiumanspruchs. Das wäre ja ganz neu, würde gerade dies nicht dazu gehören.
Das Geräusch kenne ich aus dem ehemaligen Auto meiner Frau, einem Opel Corsa für 16.000€ Neupreis.
Zitat:
@E90Freak037 schrieb am 12. Mai 2020 um 09:57:02 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich bin vorhin 30km gefahren und habe dann einen Kollegen abgelassen und bin dann ganz langsam angefahren und es hat sich so angefühlt als wenn der Wagen absaufen wollen würde .. hatte also ein extremes ruckeln.. habe das 2-3 mal probiert und wurde nicht besser .. erst als ich den Wagen einmal in P gestellt habe und dann wieder in D war das anfahren wieder ganz normal und seitdem habe ich es jetzt gefühlt noch 20 mal ausprobiert und es läuft normal ..
Hat einer das Problem schon mal gehabt ??! Was kann es sein?! Vorführen kann ich es jetzt bei Mercedes auch nicht ..
Weil Autos heute fahrende Computer sind, scheint sich die Software gelegentlich zu verschlucken. Das musste ich auch schon feststellen z.B. beim Wechseln vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang oder zurück. Das dauert dann manchmal gefühlt Monate (übertrieben, natürlich nur Sekunden), aber nicht immer sofort. Unangenehm ist das, wenn man gerade ausrangiert hat und zum Losfahren auf der Fahrspur steht. Ich habe Nachsicht für die Schwächen der Elektronik, die trotz erstaunlicher Leistungen anscheinend noch recht in den Kinderschuhen steckt. Hauptsache ist doch, dass es funktioniert - meistens tadellos. Bisher bin ich doch noch weggekommen und andere mussten gerade bremsen oder warten, bis Kollege Bordcomputer fertiggerechnet hat.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 12. Mai 2020 um 22:09:37 Uhr:
Zitat:
@E90Freak037 schrieb am 12. Mai 2020 um 09:57:02 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich bin vorhin 30km gefahren und habe dann einen Kollegen abgelassen und bin dann ganz langsam angefahren und es hat sich so angefühlt als wenn der Wagen absaufen wollen würde .. hatte also ein extremes ruckeln.. habe das 2-3 mal probiert und wurde nicht besser .. erst als ich den Wagen einmal in P gestellt habe und dann wieder in D war das anfahren wieder ganz normal und seitdem habe ich es jetzt gefühlt noch 20 mal ausprobiert und es läuft normal ..
Hat einer das Problem schon mal gehabt ??! Was kann es sein?! Vorführen kann ich es jetzt bei Mercedes auch nicht ..Weil Autos heute fahrende Computer sind, scheint sich die Software gelegentlich zu verschlucken. Das musste ich auch schon feststellen z.B. beim Wechseln vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang oder zurück. Das dauert dann manchmal gefühlt Monate (übertrieben, natürlich nur Sekunden), aber nicht immer sofort. Unangenehm ist das, wenn man gerade ausrangiert hat und zum Losfahren auf der Fahrspur steht. Ich habe Nachsicht für die Schwächen der Elektronik, die trotz erstaunlicher Leistungen anscheinend noch recht in den Kinderschuhen steckt. Hauptsache ist doch, dass es funktioniert - meistens tadellos. Bisher bin ich doch noch weggekommen und andere mussten gerade bremsen oder warten, bis Kollege Bordcomputer fertiggerechnet hat.
Dann bin ich ja beruhigt, wenn ich nicht der einzige bin der sowas mal erleben durfte.. dachte schon es könnte irgendwas am Getriebe defekt sein.. hatte auch beim Händler heute angerufen.. der Meister sprach auch was von verschlucken und das es mal passieren kann..
Zitat:
@TommmmeZ schrieb am 12. Mai 2020 um 08:29:16 Uhr:
Mein A45s ist seit heute morgen in der Werkstatt, folgende Punkte wurden vom Mechaniker geprüft und bestätigt.4.) Veraltete MBUX Version muss geupdated werden
Woran machst du die veraltete Version fest? FUP2 wird bei dir denke ich schon installiert sein, oder?
Bzw. was funktioniert nicht korrekt?
VG Thomas