Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Traue mich mittlerweile nicht mehr zum Händler.
Hab mein Auto seit 5 Tagen endlich wieder. 🙄

Verkehrszeichen Erkennung funktioniert nun übrigens.

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 9. Mai 2020 um 13:28:01 Uhr:


Traue mich mittlerweile nicht mehr zum Händler.

Wieso das denn?
Ein mündiger Kunde bei Daimler wird doch wohl verlangen dürfen, dass das Produkt dem Werbeversprechen und dem Preisniveau entspricht.

Hallo,
habe immer noch ein schepperndes und klapperndes Geräusch aus der Beifahrerseite in Höhe des Radkastens ab ca 140 km/h beim Gas geben und ausrollen.
Problem erst seitdem die Sommerreifen 18 Zoll Serien AMG-Line-Felgen drauf sind.
Vorher Mb-Alufegen 17 Zoll und keine Probleme gehabt.
Beide Sätze wie Neu und vom Händler bei Kauf des A200 bekommen.

Fahrzeug war 2 Tage bei der MB-Werkstatt.
Angeblich ausgebessert und Wasserrinne an der Scheibe ausgetauscht wegen Geräusch und Radkastenverkleidung mit Vlies ausgebessert.
Jedoch nach wie vor vorhanden.
Was kann das sein?
Hat jemand ähnliche Probleme?

V177 EZ 07/2019
10.500km

Link: https://youtu.be/rEnO6pLJTv0

@dennis18082016 willst du das Auto nicht eh verkaufen bzw du wolltest es ja erst zurückgeben oder?

Hier geht es auch darum:

https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-beim-w177-t6291065.html?...

Es muss wohl mehr als Vlies sein, da es laut dieser Aussage trocknen muss.

Ähnliche Themen

Edit: Hat sich erledigt - RTFM 😛

Wenn ich erst 25 Grad in der Thermatronic einstellen muss um etwas Wärme aus den Lüftungsdüsen zu spüren, ist es dann auch der bekannte Fehler mit der DBE? Ps der W177 ist EZ 12/2019

mfg Wiesel

Zitat:

@dennis18082016 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:33:35 Uhr:


Hallo,
habe immer noch ein schepperndes und klapperndes Geräusch aus der Beifahrerseite in Höhe des Radkastens ab ca 140 km/h beim Gas geben und ausrollen.
Problem erst seitdem die Sommerreifen 18 Zoll Serien AMG-Line-Felgen drauf sind.
Vorher Mb-Alufegen 17 Zoll und keine Probleme gehabt.
Beide Sätze wie Neu und vom Händler bei Kauf des A200 bekommen.

Fahrzeug war 2 Tage bei der MB-Werkstatt.
Angeblich ausgebessert und Wasserrinne an der Scheibe ausgetauscht wegen Geräusch und Radkastenverkleidung mit Vlies ausgebessert.
Jedoch nach wie vor vorhanden.
Was kann das sein?
Hat jemand ähnliche Probleme?

V177 EZ 07/2019
10.500km

Link: https://youtu.be/rEnO6pLJTv0

Schau mal eine Seite davor (249), ich habe auch dasselbe Geräusch, kommt vom Radkasten innen.

Bei anderen hat die Werkstatt die Radkastenverkleidung offenbar bei eingeklebt und nicht nur geschraubt

Ich habe eine andere Art von Geräusch. In den ersten gefühlten 15 Minuten habe ich ein laut tickendes Geräusch an der rechten Seite des Motors. Ist wie wenn z.B.
ein rotierendes Teil irgendwo anstossen würde. Geräusch verschwindet wenn Motor eine Zeit lang läuft. Problem ist auch im Stand. Kennt ihr es? Anbei eine Audio-Datei. VG Christian

@Christiante hab ich auch 😁 aber merke ich nur, wenn ich zb aus der Garage fahre und dann nochmal aussteigen muss und er läuft. Innen höre ich davon nichts.
(A220 4matic)

@Blonde, ja genau. Stört mich leider, sollte doch behoben werden können. Eine Idee voran es liegt?

Das haben mehr, scheint vl normal zu sein. Da ist ja auch nichts sonderlich gedämmt vorne. Aber fragen kann man ja mal. Würde bei meinem Service (irgendwann Juni oder Juli) auch fragen, außer es gibt hier dann schon eine Erklärung.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 11. Mai 2020 um 21:21:41 Uhr:


Das haben mehr, scheint vl normal zu sein. Da ist ja auch nichts sonderlich gedämmt vorne. Aber fragen kann man ja mal. Würde bei meinem Service (irgendwann Juni oder Juli) auch fragen, außer es gibt hier dann schon eine Erklärung.

Hi,

vielleicht ist es das Regenerationsventil das man da hört.

Gruß Dirk

@dirk_aw aha, erzähl mal mehr dazu falls möglich 😉
Was macht das und warum macht das solche Töne? 😁

Zitat:

@Blonde. schrieb am 11. Mai 2020 um 22:48:15 Uhr:


@dirk_aw aha, erzähl mal mehr dazu falls möglich 😉
Was macht das und warum macht das solche Töne? 😁

Hi,

ist ein Magnetventil und belüftet den Aktivkohlefilter der die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank auf nimmt und leitet die Gase der Verbrennung schubweise (getaktet) zu.

Das ist nicht geräuschlos.

Gruß Dirk

Dieses Geräusch hab ich auch, allerdings nur in der Warmlaufphase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen